Mopf mit Tagfahrlicht?
Verfügt die Mopf serienmäßig oder als Extra über ein Tagfahrlicht, wie inzwischen etwa von Audi angeboten und vermehrt im Straßenverkehr anzutreffen?
Danke und Gruß,
Hans
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fx123
es ist doch vollkommen egal ob mir da nun ein auto oder ein motorradfahrer entgegen kommt!!!
hauptsache ich erkenne für genung dass mir da jemand entgegegen kommt. was, ist doch völlig egal😉
Verstehen wollen,oder können. Bei dir beides nicht.
Du scheinst noch nicht lange unter den Autofahrern zu sein.
Vom Motorradfahren keine Ahnung.
Sonst würdest du so was nicht schreiben.
@ boofoode.
Benutzerbild:
Sonnenbrille bei Regen.
Nehm sie ab dann brauchs kein Licht.
Die neue gemopfte e-klasse hat doch jetzt LED-Standlicht, richtig?
hat vielleicht jemand ein foto vom frontscheinwerfer, wo man die LEDs sieht.
Würde mich interessieren, was DC als ideale LED-Standlichtlösung ansieht.
Falls wir hier noch über Tagfahrlicht reden, müssen wir einige Dinge unterscheiden.
Standlicht ist Standlicht und darf für sich allein nur im Stand betrieben werden. Da ist es egal ob es über eine normale Glühbirne, oder LED betrieben wird. Selbst wenn das Standlicht von LEDs betrieben wird, darf das Standlicht nicht als Tagfahrlicht betrieben werden (StVO).
Beim Tagfahrlicht wie z.B. von HELLA, oder bei AUDI handelt es sicht um zusätzliche Scheinwerfer (oder als zusätzliche Lichtquelle integriert in die normalen Scheinwerfer, wie bei Audi). Diese sind ständig in Betrieb, wenn das normale Abblendlicht+Standlicht nicht in Betrieb ist. Für diese Tagfahrlichter werden normalerweise LEDs verwandt. Wo dies noch nicht möglich ist, schaltet man wie bei Mercedes einfach das Abblendlicht auch tagsüber ein.
ICH persönlich bevorzuge die LED-Variante, weil - wie z.B. der ADAC argumentiert -LEDs nur einen ganz geringen Mehrverbrauch verursachen. ICH könnte mir deshalb vorstellen, die HELLA-Zusatztagfahrscheinwerfer in LED-Technologie in den Frontspoiler neben die Nebelscheinwerfer einzubauen. Das würde dann ungefähr so aussehen, wie der Frontspoiler mit den zwei Nebelscheinwerfer von Brabus.
Und nachdem ich schon einige Fahrzeuge mit LEDs als Zusatzscheinwerfer und auch AUDIs gesehen habe, kann ich der LED-Lösung nur zustimmen.
mich interessiert direkt das standlicht, nicht das tagfahrlicht.
hatte gelesen, dass das jetzt LEDs sind.
Ähnliche Themen
Hier noch mal etwas Diskussionsstoff (Quelle: http://www.fuss-ev.de/themen/taglicht.html)
Derzeit bestehen Regelungen zum Tagesfahrlicht vor allem in Ländern mit sehr speziellen Klima- und Tageslichtverhältnissen (Skandinavien). Selbst in diesen Ländern waren Untersuchungen bisher nicht in der Lage, einen positiven Beitrag des Tagesfahrlichtes zur Verkehrssicherheit eindeutig zu belegen. Eine dänische Erhebung kommt zwar zu dem Schluss, dass sich seit der Einführung des Tagfahrlichtes eine positive Tendenz in der Unfallentwicklung für Kfz und Radfahrer abzeichnet; dieser steht jedoch ein negativer Effekt auf das Unfallgeschehen bei Fußgängern und Motorradfahrern gegenüber. In Israel kam eine Vergleichsanalyse mit zwei je sechsmonatigen Phasen mit und ohne Tagesfahrlicht zu dem Ergebnis, dass das Tagesfahrlicht keinen Sicherheitsgewinn bietet. In Australien wurde nach einer vergleichbaren Analyse eine Regelung zum Tagesfahrlicht widerrufen."
...
Tagesfahrlicht führe zu Blendeffekten, überdecke das Licht von Fahrtrichtungsanzeigern, führe zu einer visuellen Überflutung, verzerre die Entfernungswahrnehmung und reduziere die Auffälligkeit von Fahrzeugen mit Alarmsignalen. Viele befürchten, dass Tagesfahrlicht die Sicherheit von Fußgängern, Radfahrern und Motorradfahrern beeinträchtigt, indem es ihre Wahrnehmung im Verkehrsgeschehen erschwert. Diese Position wird durch Studien untermauert, die belegen, dass Tagesfahrlicht die Präsenz von Hindernissen auf der Fahrbahn überlagert. Tagesfahrlicht nehme die Aufmerksamkeit von Fahrzeugführern in Anspruch und lenke sie ab. Die begrenzte Aufnahmefähigkeit für optische Reize führe außerdem zur Überforderung der Fahrzeugführer: Neben der Reizüberflutung müsse sich das Auge an ständig wechselnde Helligkeiten anpassen.
Das Tagesfahrlicht verstärke die ohnehin bereits vorhandene Dominanz mehrspuriger Kraftfahrzeuge, indem es psychologisch ein Vorfahrtsrecht suggeriere und zu erhöhter Risikobereitschaft verleite. Es könnte auch dazu beitragen, die Schuld an Unfällen auf die schlechte Sichtbarkeit der anderen Verkehrsteilnehmer abzuwälzen ("hab ich nicht gesehen"😉. [Zitat Ende]
Da dieses Thame offenbar großes "Emotionspotenzial" besitzt, wird es gerne von von Politikern benutzt (flankiert von der Zubehörindustrie, die ein Geschäft wittert) um mal wieder auf sich aufmerksam zu machen. Wieder einmal scheint es einer Minderheit von Lobbyisten zu gelingen, durch lautes und nervendes Palaver der Mehrheit eine weitere unsinnige bürokratische Vorschrift aufzudrängen.
Gruß
der cobold
Zitat:
Original geschrieben von saksanman
Verstehen wollen,oder können. Bei dir beides nicht.
Du scheinst noch nicht lange unter den Autofahrern zu sein.
Vom Motorradfahren keine Ahnung.
vom motorradfahren hab ich wirklich keine ahnung.
aber warums soll es den bitte wichtig sein, zu erkennen was einem da entgegenkommt???
das ist doch egal, hauptsache man erkennt frühzeitig dass ja jemand kommt um diesen und sich selbst nich zu gefährden.
Lies mal bitte den vorhergegangenen Beitrag von Cobold.
Da stehts geschrieben.
Wen ihr die hier alle pro Tagfahrlicht seid, warum hab ihr es nicht für diese Land erdacht?
Vor 40 Jahren, oder seit dem ihr mit dem Auto unterwegs seit.
Muss da erst ein Altpolitiker aus den neuen Bundesländern kommen?
Dem als Gnadenbrot, -nach dem er in Brandenburg etliche Milliarden an Steuergelder verschwendet hat-
sich als Verkehrsminister versuchen durfte.
Ich fahre am Tag mit Licht, wenn ich es für nötig erachte.
da konnte ich leider keine antwort auf meine frage finden
vor 40 jahre....da war ich noch nich auf der welt...von daher auch schlecht mit auto fahren😉
seid dem ich aber meinen führerschein habe, fahr ich mit licht.
zuerst hab ich im KI dauerlicht eingestellt, weil mir die sensor das licht teilweise zu spät einschaltet. weils mir aber zu blöd war, das licht dann selber einzuschalten, hab ich dann im KI auf dauerlicht geschaltet. inzwischen hab ich dann auch über den nutzen des fahrens mit licht am tage erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Für diese Tagfahrlichter werden normalerweise LEDs verwandt. Wo dies noch nicht möglich ist, schaltet man wie bei Mercedes einfach das Abblendlicht auch tagsüber ein.
Bei Audi ist das Tagfahrlicht (TFL) nur im A8 (in einem der runden Scheinwerfer) und im neuen S6 oder RS6 (als Leuchtband unter den Scheinwerfern) in LED Technik.
Der A6 (4F) hat eine normale Glühlampe mit geringer Leistung (neuer A4 weiß ich nicht). Es sieht nur so aus, wie wenn es LEDs wären, weil die Streuscheibe vorne dran entsprechend strukturiert ist.
Und das TFL gibt es auch nur, wenn man Xenon hat - weil dann im 2. Lampengehäuse Platz dafür ist (da bei Xenon auch das Fernlicht komplett als Xenon funktioniert).
Bei einem TFL sollte es, wenn man jetzt was neues designt als Autohersteller, schon Xenon sein. Man kann die LEDs auf eine kleine steckbare Platine löten und so den Austausch günstig halten.
Das darf man aber nicht mit irgendwelchen, im Cockpit verbauten LEDs vergleichen, die vielleicht auf der Platine eines KIs draufgelötet sind....klar, daß da das ganze Modul ausgetauscht wird, denn drauf rumlöten traut sich wohl keiner ;-)
Und wenn ne LED der Türgriffbeleuchtung ausfällt und man ne halbe Stunde dafür die Türverkleidungen ausbauen muss ? Was solls...müsste man bei einer konventionellen Birne evtl. auch (wenn da so ne Beleuchtung überhaupt derart unsichtbar machbar wäre). Und man MUSS so ne Birne ja nicht tauschen lassen....zwingt einen ja keiner dazu.
6502
Zitat:
Original geschrieben von Fra.-H.Ge.
Muss da erst ein Altpolitiker aus den neuen Bundesländern kommen?
Dem als Gnadenbrot, -nach dem er in Brandenburg etliche Milliarden an Steuergelder verschwendet hat-
sich als Verkehrsminister versuchen durfte.Ich fahre am Tag mit Licht, wenn ich es für nötig erachte.
vorher war es der ausgemusterte Kirchevogt,der sich als Verkehrsminister versucht hat 😁
fahre auch nur mit Licht wenn ich es für nötig halte.Bei uns fahren(hauptsächlich) nur die Freaks mit Licht rum,die meinen zeigen zu müssen,dass sie sich Xenon-Scheinwerfer leisten können.Dazu kommen in letzter Zeit noch die Xenon-Faker,die um überhaupt noch aufzufallen-am hellichten Tage-sämtliche Nebeleuchen + Nebelschlußleuchte einschalten.
Rudolf