Mopf mit Tagfahrlicht?
Verfügt die Mopf serienmäßig oder als Extra über ein Tagfahrlicht, wie inzwischen etwa von Audi angeboten und vermehrt im Straßenverkehr anzutreffen?
Danke und Gruß,
Hans
71 Antworten
... danke Wolly_ST, dem kann ich nur hinzufügen, dass ich im KI bereits mein Abblendlicht ständig eingeschaltet habe; die dadurch bessere Sichtbarkeit eines schwarzen Benz wird hier sicher niemand ernsthaft bezweifeln wollen.
Für mich unverständlich, dass DC einerseits das Thema Sicherheit für sich reklamiert, gleichzeitig diese simple Entwicklung offensichtlich verschlafen hat. Das aufpreispflichtige Light System hatte ich im übrigen schon auf meiner Bestellliste, werde mir aber doch den A6 jetzt noch genauer anschauen.
Mein Problem mit dem A6 ist (neben dem fehlenden Stern) ansonsten in diesem Forum wohl kein alltägliches, mir fehlt da nämlich die Kinderrücksitzbank. Die macht aus meinem aktuellen S211 einen begeisternden Siebensitzer und möchte ich daher nicht missen.
Ansonsten noch ein Frage: warum gibt es eigentlich die Schaltpaddles laut Konfigurator nur noch mit dem Sportpaket?
Ich will jetzt hier keine Diskussion über das Sportpaket anzetteln. Für mich kommt dies aber zwecks Understatement nicht in Frage (auch wenn's gut aussehen mag).
Freue mich auf Eure konstruktiven Beiträge.
Gruß, Hans
Aber das ist doch alles nicht kriegsentscheidend.
Mein Auto hat kein Tagfahrlicht. Na und? Dann fahr ich eben mit Abblendlicht. Das bißchen Mehrverbrauch und der Verschleiß beim Licht ist doch Kindergeburtstag.
Keine Schaltpaddles ohne Sportpaket? Mal ehrlich, brauchen tut man die doch eh nicht. Da spielt man vielleicht in den ersten Wochen mal mit rum, dann hat sich das aber auch erledigt.
Meine Meinung 😉
Gruß
... vor der Mopf waren die Paddles gegen Aufpreis auch ohne Sportpaket erhältlich. Das verstehe, wer will.
Gruß, Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hans1104
... vor der Mopf waren die Paddles gegen Aufpreis auch ohne Sportpaket erhältlich. Das verstehe, wer will.
Falsch, vorher gab es nur Schalttasten und keine Paddles 😉
Entweder versucht Mercedes so den Absatz des Sportpaketes zu fördern oder es wurden in der Vergangenheit kaum Fahrzeuge ohne Sportpaket aber mit Schalttasten bestellt. Mehr Möglichkeiten bleiben nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fx123
und wie erklärst du keylessgo nur ohne amg paket möglich??😉
Du willst wohl ganz genau wissen 😉
Da wollte MB wohl nicht den schönen Schalt-/Wählhebel in Chrom/Leder aus dem Sportpaket opfern bzw. extra einen neuen für Keyless-Go erschaffen. Ist mir auch egal, brauch ich alles nicht 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Aber das ist doch alles nicht kriegsentscheidend.
. Das bißchen Mehrverbrauch und der Verschleiß beim Licht ist doch Kindergeburtstag.
Gruß
Obwohl wir das Für und Wider des Tagfahrlichtes schon mal hatten, zurück zum Thema. Meine Ablehnung resultiert u.a.
a) aus der Tatsache, dass wir nicht in Norwegen wohnen und
b) aus den Erfahrungen mit meinen bisherigen Autos- auch 124-er. Ich habe im Keller eine Kiste voller Ersatzbirnen aller im 124-er und im VW meiner Frau vorkommenden Lämpchen. Alle paar Monate muss ich irgendein Birnchen austauschen.
Es stört mich eben, wenn das Stellrad der Mitteldüse im 124-er plötzlich dunkel bleibt. Nun ist das eine rechte Fummelarbeit, aber im Vergleich zum 211 noch kinderleicht auszuführen. Diese Beleuchtunegn waren ja noch so konstruiert dass man sie tauschen konnte.
Der 211 ist gespickt mit Leuchtfolien und LED -was wunderschön aussieht und mich erfreut- aber diese Leuchtmittel sollen angeblich nie kaputt gehen. (Genauso wie die E_Klasse keinen Electronicprobleme hat und und und....)
Ich glaubs einfach nicht, basta.
Wehe, wenn doch ein oder zwei LED im Klimabedienteil hinüber sind- da wird das komplette Teil gewechselt.
Oder eine LED die den Türgriff illuminiert---wer das WIS hat, der lese mal nach wie LED ersetzt werden (nachdem ein halbe Stunde abgebaut wurde). Das kostet eben.
Da ich etwa 3x soviel tags fahre wie nachts, erwarte ich eben einen verdreifachten Verschleiß.
Und was die Xenons angeht: schön wenn die bei jemandem schon so ewig halten, es gab auch schon Leute hier, die neue Brenner auf Garantie bekamen. Und 160.- kann man angenehmer durchbringen, oder Mercer-Richie? Ich sage nur "D"....😉
Sorry, mein Vertrauen in die rückhaltlos auf Langlebigkeit konstruierten DC-Fahrzeuge ist Vergangenheit.
So, das wars in Kürze- trotzdem ellenlang.
Sinnlos, hier darüber zu diskutieren. Das ist Ansichtssache.
Meine Ausführungen sollten meine Befürchtungen erläutern und vielleicht zum Nachdenken anregen. Jeder sieht die Welt mit anderen Augen.
PS für Fachleute: die Lima-regler in meinen Autos sind natürlich okay!
... jedenfalls ist es nur eine Frage der Zeit, wann in D das Fahren mit Abblendlicht auch tagsüber nicht nur empfohlen, sondern zur Pflicht wird (siehe etwa in Österreich, Italien, Dänemark).
Was dem einen seine 19Zöller ist mir das ...
Gruß, Hans
@jokemel
Ich kann deine Bedenken durchaus nachvollziehen. Aber du wirst mir doch zustimmen, dass das Risiko überschaubar bleibt.
Unser letzes Auto war ein W210. Der Wagen hatte Xenon. In 5,5 Jahren und 90 tkm ist praktisch immer mit Licht gefahren worden. Viele Strecken waren nur Kurzstrecken. Das einzige, was an der Beleuchtung kaputt ging, war die Kennzeichenbeleuchtung auf einer Seite und eine Birne beim Rücklicht. Man muss sich also nicht unnötig verrückt machen mit solchem Kleinkram 😉
Gruß
... schon richtig, deshalb werde ich keinen A6 ordern (Stern und Kinderrücksitzbank sind mir da wichtiger!). Trotzdem ärgert es mich, dass trotz Premiumpreis andere Hersteller dies mal wieder besser können.
Gruß, Hans
Mich persönlich hat es auch gewundert, dass es auch mit der Mopf kein Tagfahrlicht gibt. Egal, ich warte mal ab, wie lange die Xenon-Brenner in unserem W211 halten. Bin aber jaanz ruhisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
@jokemel
Aber du wirst mir doch zustimmen, dass das Risiko überschaubar bleibt.Gruß
Tja Boofoode, mit einem kapitalen Getriebeschaden kann sowas freilich nicht mithalten. Das wär schon eine andere Qualität.
Aber wenn du meine Birnchen-Wechsel-Orgien mitgemacht hättest, ginge dein Verständnis noch etwas weiter.
Ich fahre meine Autos sehr lange (den 124-er 17 Jahre), da kommt was zusammen......
HELLA-Funzeln kosten unter 50.-€ plus evtl. nochmal 50-70.-EUR Einbau. Ich glaube, das holt man schnell wieder rein.
Am schlimmsten ist ja für mich nicht unbedingt die absolute "Mehrbelastung" sondern das Gefühl, Geld für Unsinn auszugeben. ich glaub halt nicht an die sprunghafte Senkung der Unfallzahlen!
Wird es weniger Disco-unfälle geben?
Wird es weniger Alc-Unfälle geben?
Werden die Raser dadurch weniger?
Wird dadurch weniger riskant überholt? Eher mehr, denn man wird ja mit Licht besser gesehen.....
Für mich ist das Aktionismus!
Wo bleibt der obligatorische Unfalldatenschreiber?
Warum haben wir keine Alc-Sensoren, die das Starten unmöglich machen?
Warum kann man ohne angelegten Gurt den Motor starten?
Warum haben LKW keinen 85km/h-Limiter?
usw. usw.
Das wären mal Beiträge zur Sicherheit auf der Straße!
Von Geldbußen und Fahrzeugbeschlagnahmungen ganz zu schweigen.
Wenn notorischen Rasern der Wagen für 6 Monate konfisziert und der Gemeindeschwester zu Verfügung gestellt würde, man-o-mann, das hätte Wirkung! dann spräche keiner mehr vom Sicherheitsgewinn durch Tagfahrlicht.
Mist, hab schon wieder so viel geschrieben.