Montage unterschiedlicher Geschwindigkeitsklassen

Ford Mondeo

Ich plane an der Vorderachse meines Fahrzeugs (Ford Scorpio 2, Baujahr `95, 115 PS) zwei Reifen zu montieren. Diese sind zwar vom selben Hersteller, vom selben Typ (gleiches Profil) und sie haben natürlich auch die selben Abmessungen (205, 55, R16) zu montieren. Leider haben sie unterschiedliche Geschwindigkeitsklasse, der eine H der andere Reifen V. Ist das irgendwie von Belang?

18 Antworten

Links und rechts sollten möglichst gleiche Reifen sein! Unterschiedliche führen oft zu Problemen in der Kurvenfahrt oder nasser Fahrbahn. Z.B. beim Anfahren! Ein Reifen dreht durch, wärend der andere Grip hat! Wagen zieh zur Seite! (Gleiche beim Bremsen!)

Der Unterschied in der Einstufung kommt sicher von den Unterschiedlichen Gummimischungen!

Vorne und hinten unterschiedliche Reifen, sind ehr unproblematisch. Nur an einer Achse sollten möglichst immer identische Reifen sein...

MfG

Reifen

Kommt darauf an was in Deinen Papieren steht als geschwindigkeits index.

Wenn Du nur V Reifen fahren kannst .Weil dein Bock so schnell ist ,also 205/55R16 V
darfst du keine H Reifen aufziehen es seiden "Winterreifen" Musst aber den Geschwindikeits Aufkleber im Sichtbereich kleben.Sonst kann es Ärger mit der Rennleitung geben. Aber ich nehme mal an es handelt sich um Sommerreifen.

der scorpio mit 115 ps braucht mit sicherheit keine reifen die bis 240km/h, also V freigegeben sind....die jeweiligen achsen sollten, wie johnes schon sagt, gleich bereift sein!

Re: Montage unterschiedlicher Geschwindigkeitsklassen

Zitat:

Original geschrieben von moustache


der eine H der andere Reifen V. Ist das irgendwie von Belang?

Von den Zulassungsbestimmungen her nicht, falls der Mindest-Speedindex laut Papieren in dem Fall "H" ist.

Fürs Fahren ist es suboptimal, da zumindest unterschiedliche Gummimischungen verwendet werden und für V-Reifen auch die Karkasse stärker ausgelegt ist. Der Wagen wird wohl vermutlich "schief ziehen" so...

Die unterschiedliche Haltbarkeit von Autoreifen bezüglich der zugelassenen Endgeschwindigkeit (Speedindex) wird durch eine unterschiedliche Stahlgürtelung erreicht. Zitat:
"Die Bezeichnung Gürtelreifen lässt sich auf einen wesentlichen Vorteil dieser Reifenart zurückführen: Unter der Lauffläche liegt ein fast undehnbarer Gürtel aus mehreren Stahl- oder Textilgewebelagen. Während der Textilgürtel meist aus vier Lagen besteht und aus Textilfasern aufgebaut ist, hat der Stahlgürtel im Allgemeinen zwei Lagen aus dünnen Stahlseilen, die aus sehr feinen Stahlfäden verdrillt werden. Vor allem bei Hochgeschwindigkeitsreifen kommt eine weitere Abdecklage, die in Fahrtrichtung verläuft, zum Einsatz."
Auch an anderen Textstellen ist nicht von unterschiedlichen Gummimischungen die Rede. Es ist möglich, dass sich ein Wegziehen des Fahrzeugs einstellt, wenn unterschiedliche Speedindexe an einer Achse (Vorderachse, aber gleiche Marke, natürliche gleiche Dimension, gleiches Profil) verwendet werden.

Ebenfalls wird der Verschleiß bei dem Reifen mit dem höheren Speed- Index größer ausfallen.

Hi,

meines Wissen´s gelten für den Fall das man unterschiedliche Reifen auf einer Achse hat, die gleichen Bestimmungungen als wenn, man ein NOTRAD montiert. Sprich man darf nicht schneller als 80km/h fahren. JOHNES hat die probleme schon beschrieben.

Montiertst du das eine Paar vorne und das andere hinten, passiert nichts und die ABE bleibt erhalten, sofern die Reifengröße zulässig.

mfg

Bitte mal genau lesen was ich geschrieben habe: gleiches Fabrikat, gleiche Dimension (auf beiden Seiten 205/55 R16), gleich abgefahren, gleicher Typ (Goodyear NCT5) und gleiches Profil. Nur Geschwindigkeitindex unterschiedlich: auf der einen Seite H auf der anderen V.

Ich denke schon, dass sich die Laufflächenmischungen unterscheiden. Demnach u.U. verschiedener Grip rechts und links. In Extremsituationen bestimmt unangenehm.

Rein rechtlich kann er vier Reifen verschiedener Hersteller und verschiedener Geschhwindigkeitsindizes fahren, so lange er das Mindesmass (H) nicht unterschreitet, und alle Reifen Diagonal- bzw Radialreifen sind. Es wird sicher Einflüsse geben... ob die tats. Erfahrbar sind (in dem geschilderten Fall) wage ich nicht zu beurteilen.
Klar ist meiner Erfahrung nach, dass ein H Reifen eine rd 5-10 % höhere Lebensdauer als ein V Reifen hat. Ein Grund für mich H Reifen zu fahren. Ausserdem behaupte ich, dass die H Reifen mit schwindendem Profil weniger laut werden als ein V... das alles sind natürlich nur subjektive Eindrücke, die dafür sorgen, dass mein Reifengroßhändler immer für miich noch n paaqr H-Decken besorgt obwohl er mir die Vs für den gleichen Preis verkaufen würde....
Die Dinger haben ganz klar und deutlich ein anderes Abrollverhalten.
Die Anzahl der Gewebeschichten ist übrigens gleich (steht auch drauf) es muss also mit was anderem (doch der Gummimischung?) zu tun haben!

Ich habe gleiche Demensionen und unterschiedlichen Index schon drauf gehabt! Meine Alus haben damals Goodyear 205/50R16 drauf gehabt. Mein Reserad war auch Goodyear 205/50R16 auf Stahl. Allerdings das besagte "H"! Beides Sommerreifen!

Bei einer Panne musste dann das Reserad drauf! (Reifen war angefahren! Gehörte zu dem Satz Stahlfelgen die vorher auf dem Wagen war!)

Trocken ging es ganz gut! Bei 120km/h musste man dennoch immer leicht gegen lenken. Als es dann am nächsten Tag geregnet hatte, war der Wagen kaum fahrbar!

Habe mir dann 4x Hankook geholt.

MfG

Quintessenz

Zitat:

Original geschrieben von moustache


Es ist möglich, dass sich ein Wegziehen des Fahrzeugs einstellt, wenn unterschiedliche Speedindexe an einer Achse verwendet werden

Hab ich doch gesagt 🙄 ...

Zitat:

Original geschrieben von moustache


Auch an anderen Textstellen ist nicht von unterschiedlichen Gummimischungen die Rede.

In dem Text steht übriegens "

vorallem

bei Hochgeschwindigkeitsreifen kommt eine Extra Auflage in Fahrtrichtung zum Einsatz"

Das heißt das diese dort häufiger zu finden ist, als in H-Reifen, obwohl sie da auch anzutreffen ist!

Nur weil nicht auf die Gummimischung eingegangen wird, heißt es nicht, dass diese immer gleich ist. Woher willst du wissen, dass der Gürtel unterschiedlich ist? Hast du das angefragt?

MfG

Alles toll was hier steht, letztlich aber:

Zitat
"Bitte mal genau lesen was ich geschrieben habe: gleiches Fabrikat, gleiche Dimension (auf beiden Seiten 205/55 R16), gleich abgefahren, gleicher Typ (Goodyear NCT5) und gleiches Profil. Nur Geschwindigkeitindex unterschiedlich: auf der einen Seite H auf der anderen V."

Ja, das geht, wenn der kleinste Geschwindigkeitsindex den Anforderungen lt. Zulassung entspricht oder darüber liegt.
Man darf unterschiedliche Reifen fahren wie man möchte, solange es die gleiche Bauart ist (Und da heute eh alle Stahlgürtelreifen fahren, wird das nicht das Problem sein)

Gruß und gute Fahrt

Deine Antwort