Montag Nacht
Hallo
Mir wurde Montag Nacht die kleine Zierleiste mit dem Audi Emblem hinterm Kotflügell geklaut. Die haben das mit nem Schraubezieher denk ich abgehebelt ( Lackschaden ) Könnt voll abkotzen.
Jetzt wollt ich wissen, ob man das in silber bestellen kann und was es ca. kostet.
Dann wollt ich noch wissen wie die Leiste befestigt wird.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
..., wurde ich als erstes direkt geschockt.......die Kugel fiel unten raus 😰
Igiit, ihr arbeitet echt mit den Kugelmäusen? Wo gibt's denn die noch zu kaufen bzw. wer macht die alle paar Wochen wieder sauber? 😉
An meinem Auto scheint die Plastikverkleidung unten immer gerne genommen zu werden. Werde die wohl mal "richtig" festmachen müssen 😁
Optische Mäuse von Logitech kosten nur noch 9 Euro das Stück ;-)
Aber Schule haben ja zum Großteil selbst das nicht mehr zur Verfügung. Da müssen direkt 100derte bestellt werden.
ja, die kriminalität aber auch die rücksichtslosigkeit ist schon groß, wird aber noch wesentlich weiter steigen dank eu-erweiterung....
wer auch relativ sorgenfrei sein leben genießen will, sollte vielleicht mal sich das hier ansehen...
Zitat:
ihr arbeitet echt mit den Kugelmäusen?
Ja, ich hatte noch so eine "Polo-Maus" - sprich in hellgrün und jede Taste hatte eine andere Farbe......ein Scrollrad gab es nicht. Zum Komplettpaket gehörten dann noch ein P2 350MHz und ein 14" Monitor. Alle, die schon einmal mit CAD-Software gearbeitet und eine A1-Zeichnung erstellen mussten, wissen dass das zu Augenkrebs führt.....und das dann 2x7 volle Stunden.
Seit etwa einem Jahr haben wir allerdings nagelneue Rechner mit 19" Monitoren im Nachbarraum stehen, aber keiner kümmert sich darum. Wenn die angeschlossen werden, dann sind die auch wieder veraltet.
Das ist unser Schulsystem (mit dem ich seit heute nix mehr zu tun haben werde 😉).
Ach ja.....eine Diebstahl-Story habe ich noch auf Lager:
Es war einmal ein Schüler, der dringend Arbeitsspeicher brauchte. Im Schulunterricht ging der Lehrer ein paar Sachen kopieren, während die Schüler ihren Sachen erledigten.
Der besagte Schüler ging dann zum Lehrer-PC, fuhr ihn herunter, schraubte das Gehäuse auf, baute einen Riegel von dem Arbeitsspeicher aus, baute wieder alles zusammen und fuhr den Rechner wieder hoch. Die ganze Geschichte kam erst nach ein paar Wochen heraus, weil sich ein paar Lehrer beschwerten, dass der Rechner so langsam liefe 😁
LOL sowas dreistes habe ich ja noch nie gehört 😛
Ähnliche Themen
Auf dem Gymnasium hatte ich mit einem Kollegen zusammen aber auch keine guten Karten. Da wir beide offensichtlich über ausreichend Fähigkeiten besessen haben, unschöne Computersabotage zu begehen, waren wir bei jedem Problem, was im Rechnerraum auftrat, natürlich immer die Nummer 1, wenn es um "Ursachenforschung" ging.
Wir hatten schon ein paar schriftliche Verweise, obwohl man uns nichts nachweisen konnte. Allein die "Tatsache", dass nur wir das hätten sein können hatte ausgereicht. Dann kam einige Wochen vor den Abi-Prüfungen unser knallrot gewordener EDV-Lehrer angerannt und brüllte die gesamte Pausenhalle zusammen, wo mein Kollege und ich denn sein mögen.
Irgendein Spaßvogel muss es wohl geschafft haben, den Rechner mit der installierten Software für die Einzelplatzrechner quasi in seinen Ursprungszustand zurückzuversetzen. Es lief also gar nichts mehr und unser EDV-Lehrer befürchtete massig "Überstunden". Da kam er auf folgende Idee ...
Entweder, wir würden das System wieder in seinen alten Zustand zurückversetzen (schließlich haben wir das System ja auch lahmgelegt) oder er würde dafür sorgen, dass wir mit dem nächsten schriftlichen Verweis von der Schule fliegen würden. Man muss sich das mal vorstellen, wir haben die Zeit über nicht ein einziges Mal irgendwas an den Rechner rumgemacht. Dafür dann aber schon jede Menge Eintragungen im Klassenbuch und einen Stapel an schriftlichen Verweisen gehabt. Das war echt herlich!
Nachdem uns der Oberstufenkoordinator dann mal wieder wie üblich "verhört" hatte, gab's diesmal als Belohnung ein Besuch beim Direktor. Wir dachten schon das war's, jetzt gibt's den endgültigen Verweis. Glücklicherweise kam es dann doch etwas anders und wir wurden nur gefagt, ob wir nicht Lust hätten den Rechnerraum zu verwalten. Dafür wären wir dann von den EDV-Stunden befreit und könnten so doch auch prima unsere schriftlichen Verweise wieder abarbeiten.
Es gab so herliche Fundstücke auf den Rechnern ...
- Ein Lehrer konnte es wohl nicht lassen und hat seine Passwörter DAU-mäßig in einer Textdatei hinterlegt. Er wollte schlau sein und hat diese dann versucht möglichst gut zu verstecken. Sie hieß glaube ich "TEXTLEER.TXT" und war irgendwo hinter 15 oder mehr Ordnern "versteckt". Naja, in der Datei selber tauchten dann aber die üblichen Verdächtigen auf wie "Passwort", "Benutzername", ... Und natürlcih stand auch immer schön brav dabei, wofür die Kennungen denn nun waren.
- Ein anderer Lehrer hatte (damals bereits recht zukunftsorientiert) seine Klassenarbeiten am Rechner geschrieben. Da er wohl gerne an der Schule arbeitete, lagen alle Klassenarbeiten auf seinem Account. Und da der gute Mann recht fleissig war, gab es zu jeder Arbeit auch eine Musterlösung. Diese verteilte er auch immer, wenn die Zeit nicht gereicht hatte, die Arbeit im Nachhinein vollständig zu besprechen. Fatalerweise lagen diese Lösungen dadurch natürlich bereits vor der Klausur auf dem Rechner. Ein Passwort, um auf seinen Account zuzugreifen war idealerweise auch noch nicht einmal nötig, da er brav für die gesamte Welt sein Account offen gestaltet hatte.
- Der Lehrer-Rechner im EDV-Raum war ebenfalls perfekt installiert. Zwar gab es eine Passwortabfrage beim Hochfahren des Systems, jedoch funktionierte die Passwortabfrage für das BIOS kurioserweise nicht. Demnach konnte man einfach das Passwort ausschalten und am Lehrererechner arbeiten.
- Es gab ein Skript, womit die Einzelplatzrechner auf zusätzlich installierte Software hin kontrolliert werden konnten. Man wollte verhindern, dass wir immer Commander Keen und Co gespielt haben. Nun gut, das Skript hat nicht wirklich viel getan, ausser sich aus jedem Verzeichnis die Namenseinträge zu merken. Demnach "verschwanden" also einfach ein paar installierte Programme und wurden durch kleine Spiele ersetzt. Voila, es konnte wieder gezogt werden.
Die Liste ließe sich noch ewig fortsetzen und schön war die Zeit mit Windows 3.11, aber irgendwann geht auch die schönste Schuzeit vorbei. Das letzte was ich von meinen Lehrern so gehört habe war, das der EDV-Lehrer vorzeitig in Ruhestand übergegangen ist - er hat den Kampf gegen die zockenden Klassen wohl nicht gewonnen. Der Lehrer mit seinen Passworten glücklicherweise keine unschönen Erlebnisse hatte und das jetzt nur noch Lehrer mit "Computer-Führerschein" die Rechner im EDV-Raum benutzen dürfen.
Meine Eintragungen im Klassenbuch sowie die schriftlichen Verweise wurden allerdings nie, wie versprochen, gelöscht.
Schöne Schulzeit, der Beruf kann nur härter werden!
Sorry für OT, aber passte hier gerade ganz gut rein.
Na ja wir als Audi Fahrer können da aber eigentlich noch zufrieden sein...
Wenn ich mal so an die vielen Mercedes Fahrer denke, denen ständig der Stern abgerißen wurde - oh Backe!