1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Problem Montags B4

Problem Montags B4

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

habe meinen B4 (2,0 E) mit 94000 km gekauft. Mittlerweile habe ich 40000 km drauf gefahren. Leider ist der B4 öfter in der Werkstatt als bei mir. Kann keine 5000 km fahren ohne dass etwas kaputt geht. Mein Auto geht schon "regelmäßig" alle 3000-5000 km zu einer Werkstatt.

Um einige Defekte mal aufzuführen:

Schiebedach ist ein Dauerdefekt
komplette Mechanik ausgetauscht -> nun ist der Motor defekt

Klimastellmotor erneuert

Bremsscheibe eingelaufen -> beide erneuert

Kombiinstrument Platine defekt

eine Woche später Tankuhr defekt und ausgetauscht

spurstangenköpfe getauscht

die Spur einstellung muss auch höchst kompliziert sein bei dem B4l
nach 3 maligem einstellen immer noch nicht ok. Bin kein strammer fahrer und nehme auch keine bordsteine mit, wie das immer so schön mit der spur in zusammenhang gebracht wird.

Bremsenreinigung weil zittern in der Lenkung -> nach Reinigung behoben

nun dauerndes quietschen im schiebebetrieb der Bremse Vorderachse

Was kann das nun wieder sein?

Ich bin schwer enttäuscht von dem B4. Mein Vater fährt seit Jahren Audi und hat solche Probleme mit seinem C4 und den davor gefahrenen Audis nicht.

Sind die C4 robuster?
Wie oft seid Ihr mit dem B4 in der Werkstatt?
Ist meiner nun bald "durchrepariert"? und endlich fahrbar?

Bin nun am überlegen ob ich den B4 gegen einen A6 der ersten Generation eintausche. Taugt der A6 1,8 etwas?

Ist ein Tausch gegen einen A6 1,8 sinnvoll?´oder muss ich da von vorne anfangen mit den Reparaturen?

mfg easyrider

10 Antworten

Also wenns dich beruhigt dann sag ich dir das mein Wagen noch öfter in der Werkstatt steht.

Wenn ich nicht alles selber reparieren könnte dann wäre der Wagen jetzt schon weg.

Sorry an die Audi Fangemeinde aber das war mein erster und letzter Audi.

Hier mal meine Historie.
Habe das Auto jetzt ein Jahr (11TKM)

-Liegengeblieben Kraftstoffpumpe fest Car Garantie
- Wasserpumpe def. Car Garantie
-fast Liegengeblieben Kühleranschluß oben abgebrochen
neuer Kühler 420 Euro also alten repariert
-Thermostat def.
- Koppelstangen neu
-Querlener neu
-Stabigummis neu
-Gelenkwellenmanschette innen def.
-alles 8 Bremsschläuche neu
-Bremse von und hinten komplett neu

ich glaube jetzt hab ich alles
wer bietet mehr 🙂

hi,

also an meinem B4 geht im moment auch relativ viel kaputt... hat allerdings schon um die 250tkm runter....
da denk ich mir, nach 13 jahren und der km-leistung darf ne dichtung gerne mal kaputtgehn...

-thermoschalter
-thermostat
-zylinderkopfdichtung
-glühkerzen (verschleiß)
-querlenkerlager
-1 querlenker
-spurstangenkopf
-2 koppelstangen
- hinten neue scheiben und beläge (verschleiß bzw. total angerostet, werden abgedreht und komemn wieder drauf...)
-hinten 1 bremssattel neu
-vorne 2 neue bremsschläuche
-ventildeckeldichtung
-neue standlichtlampen
-pendelstützenlager (wird in ein paar wochen noch ausgetauscht)

das is jetzt in den letzen 6tkm passiert
verkaufen werd ich den audi wegen solchen sachen nicht... hallo? bei dem alter geht halt mal was kauptt... das sin min 12 jahre alte autos! ne Dichtung hällt nicht ewig...
ich werd die vorderachse wohl lagertechnisch noch komplett überholen und die restlichen bremsschläuche vorne auch noch wechseln. dann hab ich wieder für ne weile ruhe...
und dass bei den alten audis die vorderachse öfters probleme macht ist ja wohl bekannt, dass das thermostat kaputt geht is auch ganz normal. Bei nem A6 aus der altersgruppe wirst du auch ähnliche probleme haben... schon allein wegen dem alter!
und nachdem du soviel investiert hast ist es ja wohl ziemlich blöd das auto jetzt zu verkaufen! das hättest du dann spätestens nach der 2. Rep. machen müssen...
hab auch nen bekannten der hat sich für 3500 nen volvo gekauft bei dem der ölkühler getropft hat... das hat ihn gestört und so hat er glaub 3 gebrauchte gekauft bis er nen dichten gefunden hat. dann hat er noch trotz abraten der volvomechaniker das automatiköl gewechselt -> getriebeschaden und neues gebrauchtes getriebe
letzendlich hat er das auto ohne jegliche mängel (gut bis auf nen haarris im krümmer(der aber mit ner metallplätchen dichtgemacht war)) für 1300 verkauft....

ich werd die nächsten monate mal nen rundumcheck machen und alles tauschen, was irgendwie verdächtig ist.

gruß

ist doch eigentlich klar das bei so nem relativ alten auto nach und nach alles mal kaputt gehen kann...

bei meinem '91er coupe musste ich auch schon erneuern:

benzinpumpe
kühler
komplette auspuffanlage (das ist doch eigentlich auch untypisch oder?)

demnächst muss ich wohl hinten beide bremssättel neu (scheiben,beläge sowieso) machen weil die gammlig sind durch die tolle pflege des vorbesitzers..
hoffe dann ist auch das "nach rechts ziehen" beim bremsen erledigt..

also ich halte das für normal das man da ein bisschen was machen muss. aber wenn man alles mal durch hat ist ja auch erstmal wieder ruhe^^

genau meine meinung.....

auspuffanlage is schon untüpisch, aber da gibts mehrere "einzelfälle"... bei mir bis auf euro2kat noch alles orichinol :-)

offtopic:

die bremssättel kosten nicht die welt, solange du sie nich bei audi kaufst.... normal kommste mit max 85€ pro sattel weg (ohne altteilrückgabe) und scheiben mit beläge (ebc, und zimmermann) ca. 110€....
wenn du willst kann ich dir noch nen super konakt/shop geben....

gruß

Ähnliche Themen

Alles halb so schlimm:

BJ 1994, 150 tkm.

Vor kurzem die Vorderachse erneuert, aber nur weil Tierlegung kam, d.h. Querlenker, Domlager, Koppelstangen.

Mal die Bremsen, mal 1-2 Lämpchen.
Vor 2 Jahren war Dichtung defekt - Motor hat Luft gezogen.
Reapraturkosten 15 Euro.

SONST GAR NICHTS.

Und 300 tkm habe ich schon vor zu erreichen.

ja kannst mir ruhig sagen wo ich die bekomme.. dann hab ich noch ne alternative.. ich werd auch ein kumpel fragen. der bekommt prozente weil er ne kleine werkstatt betreibt. mal sehen was billiger kommt.

die audipreise hab ich schon gesehen.. ich wurde ganz blass^^

hi
also meinen sattel hab ich von
http://stores.ebay.de/hs-autoteile
is ein laden bei mir in der nähe, den ich zufällig über ebay gefunden habe *g*
am besten ne mail mit fahrzeugdaten schreiben... antwortet schnell und kompetent.... musst den alten sattel auch nich zurückschicken... meiner für den B4 HA hat 83€ gekostet der für den T89 war glaub sogar 3€ billiger....
in der werkstatt meinten sie, die kosten leicht 140€ und über nen bekannten der auch prozente bekommt hätte ich den auch nicht unter 110 gekrigt... also top adresse...

meine scheiben und beläge hab ich von http://www.webteile24.de/.../audi.php?...

da die ebcbeläge nur 10€ mehr kosten als standart ate-beläge hab ich mir die gegönnt...
haben echt ne bessere bremsleistung

gruß

Also ich hab meinen B4 jetz knapp 1,5 Jahre und 25 Tkm gefahren. Aber das meinste, was gemacht werden musste sind ganz normale Verschleißteile:
- Zylinderkopfdichtung (auf Gewährleistung vom Autohaus)
- komplett Bremsen vorn + hinten
- stehen geblieben mit defekter Benzinpumpe (auf der Autobahn mitten in ner Baustelle :-/ )
- Thermostat
- Mittelschalldämpfer
- Kabelbaum im Kofferraum gebrochen
- und nächste Woche wird Hinterachsenlager gemacht

ansonsten Kleinigkeiten, dass ich z.b. mal die Fensterkurbel in der Hand hatte *g*

Ansonsten hab ich nur noch das Problem mit dem "ruckeln" aber da hab ich mich inzwischen dran gewöhnt...

Grüße Nici

Es kommt auch immer drauf an, wie das Auto von den Vorbesitzern gefahren wurde und wie man selbst damit umgeht!!! Man kann aber natürlich auch ein Montagsauto erwischen. Hab auch schon von einigen B4-Montagsautos gehört! Bei mir waren anfangs auch paar Sachen kaputt, zur Zeit fehlt ihm eigentlich nichts, außer dass die Spurstangenköpfe übelst ausgeschlagen sind und die Querlenker schon wieder am "kaputtgehen" sind, obwohl die erst ein Jahr alt sind *grrr achja den höchstwahrscheinlichen defekten Luftmengenmesser hab ich noch vergessen!!! 😁

mfg Bogi.

EDIT: Aber der A4/B5 soll ja noch anfälliger sein, als der B4...

Zitat:

EDIT: Aber der A4/B5 soll ja noch anfälliger sein, als der B4...

das hab ich auch schon gehört, und mein nachbar der nen A4 hat, der konnte mir das mit einem "weinenden lachen" bestätigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen