MonoJet beim RP - Unruhiger Leerlauf
Servus Genossen!
Ich hab nun den ganzen Mittag an einer Monojet verbracht. Zwar scheint der Leerlauf nun deutlich weniger zu schwanken, das heißt er fällt nicht mehr gelegentlich ganz in den Keller, aber stabil ist etwas Anderes.
Bevor hier einer schreit, ich solle die Suche benutzen, sei erwähnt, dass die üblichen Verdächtigen es wohl nicht sind.
Was wir den Mittag über gemacht haben:
- Steckverbindungen der Monojet gereinigt
- Drosselklappenpotentiometer gegen Gerauchtteil getauscht
- Drosselklappensteller gegen Gebrauchtteil getauscht
- Monojetoberteil gereinigt
- Unterdruckschläuche erneuert\getestet
- Test auf Falschluft: Hier wirds komisch. Zwar schien uns der Motor auf den Bremsenreiniger zu reagieren, jedoch haben wir es nicht geschafft, ihn reproduzierbar zum Hochdrehen zu bringen. Das Abziehen diverser Unterdruckschläcuhe hat ihn übrigens nicht irritiert, wie auch das komplette Fehlen der Monojetabdeckung. Hier ließ sich der Motor durch einen leichten Sprüher Bremsenreiniger in Richtung Drosselklappe reproduzierbar zum mehrfachen extremen Sägen bringen. Das hat er dann meist erst nach 4-5 mal wieder gelassen.
Den Flansch wollten wir eigentlich auf Verdacht tauschen, jedoch war bei VW bereits tote Hose und auch anderweitig ließ sich das Ding nicht beschaffen.
Die Monojet aus der DKS und DKP stammen lief auch nicht optimal, hatte aber, so die Erinnerung der GL Fahrerin nicht trügt, deutlich weniger Schwankungen.
Das kritische Maß haben diese erst vor kurzem überschritten - nach dem die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Nun strahlt uns der terracottaperleffektfarbene Golf zwar schön sauber und glücklich an, ruckelt sich aber derweilsch ab und an leicht eins.
Also, wie kriegen wir die Monojet wieder ruhig?
norder, wo bist du? 😁
117 Antworten
Dir ist schon klar, dass man das Poti nicht einfach abschraubt und wieder drauf schraubt wie man meint ne? Das muss genau justiert werden!
Zu deinen Problemen, wie schaut der blaue Tempfühler aus? Den schon mal getauscht? (Kostet neu keine 10 Euro)
Zieh mal das Lambdasondenkabel ab und schau ob er dann besser läuft.
Wenn du sagst, dass das Absprühen mit Bremsreiniger Reaktionen hervor ruft, dann wird der Ansaugtrakt auch irgendwo undicht sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Dir ist schon klar, dass man das Poti nicht einfach abschraubt und wieder drauf schraubt wie man meint ne? Das muss genau justiert werden!
Zu deinen Problemen, wie schaut der blaue Tempfühler aus? Den schon mal getauscht? (Kostet neu keine 10 Euro)
Zieh mal das Lambdasondenkabel ab und schau ob er dann besser läuft.
Wenn du sagst, dass das Absprühen mit Bremsreiniger Reaktionen hervor ruft, dann wird der Ansaugtrakt auch irgendwo undicht sein! 😉
Das Poti wurde exakt justiert. Toleranz unter einem mm 😉
Blauer Tempfühler ist neu.
Äh ja, Kabel das Lambdasonde wurde natürlich testweise abgezogen, ohne Effekt.
Obs nun am Bremsenreiniger liegt...
Der klare Hinweis auf ein Leck durch krasses Hochdrehen und Reproduzierbarkeit fehlt eben. Mit etwas Pech hat der RP uns nur mit seinen üblichen Schwankungen verarscht.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Wie groß sind die Schwankungen? Also in welchem Berreich liegen sie?
Was für ein Sprit wurde getankt? Mit Super sägt nen RP nach meiner Erfahrung oft mehr als mit normal Benzin (hab ich schon mehrfach bei meinem und anderen RPs beobachten können)
Fehlerspeicher sagt mangels Prüflampfe noch garnichts :-/
Schwankungen liegen im Bereich von rund 100 Umdrehungen. Gelegentlich sackt er kurz mal bis vors Absaufen ab.
Sprit wurde ordnungsgemäß getankt. Der RP sägt übrigens nicht, bitte genau lesen, sonder er schwankt unregelmäßg. Sägen tut er nur nach einem Sprüher direkt in Richtung Drosselklappe, dann aber extrem!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Fehlerspeicher sagt mangels Prüflampfe noch garnichts :-/
Schwankungen liegen im Bereich von rund 100 Umdrehungen. Gelegentlich sackt er kurz mal bis vors Absaufen ab.
Sorit wurde odrnungsgemäß getankt. Der RP sägt übrigens nicht, bitte genau lesen, sonder er schwankt unregelmäßg. Sägen tut er nur nach einem Sprüher direkt in Richtung Drosselklappe, dann aber extrem!
Mit was für einer Frequenz schwankt er denn?
Rythmisch oder willkürlich?
Klingt alles noch nicht so dramatisch würde ich sagen.
Machen RPs halt manchmal! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Mit was für einer Frequenz schwankt er denn?
Rythmisch oder willkürlich?Klingt alles noch nicht so dramatisch würde ich sagen.
Machen RPs halt manchmal! 😁
Zitat:
er schwankt unregelmäßig
Ja, ansich kenn ich das ja von den RPs auch. Aber unangenehm ist das gelegentlich komplette Absacken bis kurz vors Absaufen, was er auch schon zweimal komplett getan hat. Und der Leerlauf kommt mir doch schon sehr unruhig vor.
Ah, ich erhalte gerade brandneue Informationen: Wenn er beim Absaufen ist, kann man ihn mit Gasgeben davor bewahren.
Ah, Wichtig:
Die Drehzahl schwankt auch weiterhin leicht, wenn man ihn per Gaspedal auf bspw. 2000 Umdrehungen hält.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ja, ansich kenn ich das ja von den RPs auch. Aber unangenehm ist das gelegentlich komplette Absacken bis kurz vors Absaufen, was er auch schon zweimal komplett getan hat. Und der Leerlauf kommt mir doch schon sehr unruhig vor.
Wie gesagt auch sowas kenn ich gelegentlich! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ah, ich erhalte gerade brandneue Informationen: Wenn er beim Absaufen ist, kann man ihn mit Gasgeben davor bewahren.
Auch das ist bei meinem schon so gewesen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ah, Wichtig:
Die Drehzahl schwankt auch weiterhin leicht, wenn man ihn per Gaspedal auf bspw. 2000 Umdrehungen hält.
Das ist unschön!
Scheint also ein anderes Problem zu sein, wenn er nicht konstant eine Drehzahl halten kann!
Wie schauen denn die Zündkerzen aus? Sind die noch OK?
Ansonsten würde ich wirklich auf Falschluft vom Monojetflansch tippen ...
Vielleicht kann ja jemand anderes noch mehr dazu sagen.
Zündkerzen sind relativ neu, wie auch Zündverteilerfinger etc.
ZZP wurde auch vor Kurzem kontrolliert.
Das generelle Schwanken bestand auch direkt nach dem Kerzenwechsel.
Ich glaube demnächst wird der Monojetflansch mal auf Verdacht getauscht. Von unten her sah der schon arg nach Cellulite aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ich glaube demnächst wird der Monojetflansch mal auf Verdacht getauscht. Von unten her sah der schon arg nach Cellolite aus 😁
Dann würde ich sagen, dass es schon mehr als nur ein Verdacht ist! 😁
Zumindest ein stark begründeter Verdacht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Wie sollte denn ein Flansch aussehen ?
Dicht, nicht bröselig und keine Cellulite Beulen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Wie sollte denn ein Flansch aussehen ?
Wie ? 😉
das wüßtest du jetzt wohl gerne wa? 😁