Mondeo zu verkaufen!!

Ford Mondeo

Hallo!

Ich versuche grade meinen Mondeo zu verkaufen, wenn jemand Interesse hat:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

MFG
Danny

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blackybelt


@Knackwurst

mal den Teufel nicht an die Wand. In 2 Jahren will ich für den Liter Diesel 0,90 Euros und für Super 1,10 Zahlen.

Momentan tanke ich für 32,30 Kcs (1€ = ca. 28 Kcs) für den Liter Super! Bin also nahe dran! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ST 170


Hallo!

Danny hat ja hier richtig die Gemüter erhitzt.*g*
Aussehen einen Autos ist Geschmackssache.Finde das letzte Modell vom Verctra B ( Facelift) sogar schön.Zum Automatikgetriebe vom Mondeo würde ich auch sagen,dass das wirklich nicht gut ist.Deswegen hätte ich mir so ein Auto auch nur mit manuellem Schaltgetriebe gekauft.
Das und die ganzen anderen Details hätte ich vor dem Kauf des Autos auf einer ausgiebigen Probefahrt festgestellt und mir den Mondeo dann nicht gekauft.

Aber zur Qualität des Vectra B kannst Du ja mal die Polizei fragen,die solche Fahrzeuge jahrelang als Streifenwagen hatten.*g*So viel ich weiss waren die nach 1-2 Jahren nur in der Werkstatt.

Hey Stephan,

du hast da auf jeden Fall Recht. Jedoch hatte ich vor dem Mondeo, ja einen Escort. Da fielen mir die ganzen Details am Mondeo ja gar nicht auf, die mich heute ärgern. Auch war die Automatik nicht schlechter als die im Escort.
Nur wenn man dann erst andere Fahrzeuge aus dieser Zeit mal gefahren hat, fällt einem das auf.

Kann ich nicht sagen, bei uns hier fahren Vorfacelift Vectra B, sowie Facelift Vectra B und Vectra C, als Streifenwagen herum. Denke nicht, dass man immer wieder das selbe Modell kauft, wenn man damit nicht zufrieden ist 😉

PS: Wahrscheinlich werde ich den Mondeo ja behalten, denn es hat sich noch niemand für den Mondeo gemeldet. Und noch viel günstiger kann ich ihn nicht machen, 3800€ will ich aller aller mindestens haben.
Außerdem ist der Volvo S40 der mich stark interessiert hat, nun auch verkauft...
Werde den Mondeo allerdings erstmal im Internet lassen, wenn ihn doch irgendjemand haben will, kommt er auf jeden Fall weg.

Wenn die Automatik so wäre wie die von anderen Modellen (z.B. Vectra B, oder Audi A4, VW Golf), wäre ich ja eigentlich sehr zufrieden mit dem Mondeo, trotz der ärgerlichen Kleinigkeiten/Details. Außerdem ist das AT-Getriebe des MK2 sehr anfällig (siehe Mellis oder andere im Forum) und ein Getriebeschaden wäre für den Mondeo fast ein wirtschaftlicher Totalschaden...

MFG
Danny

Also nur damit ihr mich nicht falsch versteht. Der Mondeo ist kein schlechtes Auto, er ist sogar ein sehr zuverlässiges und gutes (je nach Anspruch) Auto.

Wenn mein Mondeo in ein paar Details anders/moderner wäre und die Automatik eines VW Bora oder Vectra B hätte, würde ich ihn abgöttisch lieben und nie wieder hergeben wollen 😉

Aber leider ist dem nicht ganz so...

MFG
Danny

Grössere Benziner ohne echten Nutzwert (Kombi) zu verkaufen dürfte derzeit - fast unabhängig von der Marke - sehr schwierig sein, ja.

Ansonsten - besonders bzgl. Fahrwerk ist der Weg von Deinem Mondeo zum Vectra B (von mir aus auch Bora) auf jeden Fall ein richtig grosser Schritt nach vorn. 😉 Dass die Automatik wenig taugt hätte man sich natürlich vorher informieren können. Die Zetec sind aber IMHO eine ganz standfeste und effiziente Wahl unter den älteren Benzinern.
Hat eigentlich jeder Mondeo so eine Haltestange oder Haubenlift unter der Motorhaube? Das wäre ja ein Grund für die Besitzer da echt mal drunter zu gucken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nilssont


Grössere Benziner ohne echten Nutzwert (Kombi) zu verkaufen dürfte derzeit - fast unabhängig von der Marke - sehr schwierig sein, ja.

Ansonsten - besonders bzgl. Fahrwerk ist der Weg von Deinem Mondeo zum Vectra B (von mir aus auch Bora) auf jeden Fall ein richtig grosser Schritt nach vorn. 😉 Dass die Automatik wenig taugt hätte man sich natürlich vorher informieren können. Die Zetec sind aber IMHO eine ganz standfeste und effiziente Wahl unter den älteren Benzinern.
Hat eigentlich jeder Mondeo so eine Haltestange oder Haubenlift unter der Motorhaube? Das wäre ja ein Grund für die Besitzer da echt mal drunter zu gucken?

Das stimmt natürlich, jedoch hat ein Bekannter von mir erst kürzlich seinen MK2 V6 Automatik verkauft und das sogar sehr gut. Der Kunde passte auch 100%ig, hatte einen alten Scorpio von 1990, 6-Zylinder Automatik mit Frontschaden.

Also vom Fahrwerk her, ist mir der Mondeo etwas zu direkt, sprich unkomforttable. Auch die Lenkung ist mir zu schwergängig. Aber gut da gewöhnt man sich dran, ist eh geschmackssache.
BMW-Kunden z.B. mögen es ja auch etwas härter 😉

MFG
Danny

Ich schätze, wenn Du einige Zeit mit Deinem heißgeliebten Vectra rumgefahren bist, dann wird Dich mindestens genausoviel an diesem Fahrzeug nerfen. Also ich hätte mit der Farbe nen echtes Problem.
Wurde ich mir bei meinen Mondeo etwas wünschen dürfen, dann wäre das eine höhere Sitzposition. Wenn ich den Sitz hochfahre, dann unterstützt die Schenkelauflage bei meiner Größe zu wenig.
Und Analoge Kilometerzähler finde ich toll! Sind recht zuvelässig und "mehr" brauche ich nicht. "Mehr" Fahrleistung auch nicht, lass die anderen ruhig düsen. Mit meinem Motorrad da fahre ich auch mal zügig.
Ich lasse mich auch schon mal von nem LKW überholen. Mein Ego läßt das zu!
Und was soll an Mondeotechnik denn bitte veraltet gewesen sein???? Kontaktlose Zündung, 16 Ventile, gute Beleuchtung,.. und wenn nen Golf TDI verblasen will, der muß schon ganz schön Bums haben. War schon früher so, als ich noch Golf GTI gefahren bin.

Und wer meint das ein MK3 wirklich so viel besser sei, der braucht nur zu lesen mit wieviel Problemen die zu kämpfen haben. Und das, obwohl sehr viele sehr jung sind, und die MK2 hier doch so 150000 Km und mehr runter haben.
Ich hatte am Wochenende den Endschalldämpfer erneuert, und vor einigen Wochen den Ölkühler der Servolenkung. Und neulich Querlenker. Das war außer Bremsenverschleiß das Einzige, was mein MK2 auf den letzen 50000 Km erneuert bekommen brauchte. Macht Material 300 Euro. Na, und die Querlenker hätten eigendlich nicht sein müssen. Dazu kommt dann noch der vertretbare Wertverlust mit günstigem Gasverbrauch.
Wenn Du obwohl Du so wenig mit Deinem Mondeo fähst so stark drunter leidest, dann wurde ich den doch billig verschleudern. 1,2,3, meins, und weg ist der!

Ja das mag sein, aber der Vectra oder der S40 sind technisch auf einem relativ neuen Stand und die Automatik ist wesentlich besser.
Mehr nervt mich ja am Mondeo nicht, aber es reicht um "schluß" zu machen 😉

Ja gut mit der Sitzposition habe ich im Mondeo keine Probleme.

Bei mir hat das nichts mit Ego zu tun, ich fahre einfach sehr gerne schnell. Doch dazu ist die Automatik des Mondeo´s einfach nicht ausgelegt 🙁

Kontaktlose Zündung, 16V Technik ^^ Das ist nicht modern, das ist von vorvorgestern, damit hat Ford noch in den 90er Jahren angegeben, dass hatten andere Fahrzeuge schon lange in den 80er Jahren. Und wo ist der Mondeo gut beleuchtet, wenn er nicht mal als Ghia hinten Leuchten bzw. Leseleuchten hat? Das hatten andere Hersteller da schon laaaaange und das beim Basismodell.
Digitaler Tacho, Haubenlift, elektronische Tankanzeige, Fensterheber hinten, adpative Automatik, zu bestellender Regensensor oder ESP und und und, das sind Dinge die andere Hersteller zu der Zeit schon im Programm hatten, von denen hat Ford da noch geträumt 😁

Also es ist ein Fakt, dass der Mondeo MK2 schon damals technisch veraltet war.

Das mit dem Golf 3 90PS TDI, habe ich ja kürzlich erst erlebt. Und der war mit Sicherheit nicht getunt, war ein älterer Herr drin und der Wagen war vollkommen basis. An jedem Berg fällt der Mondeo, wenn man mit 190km/h ankommt, auf 160km/h ab. Das kann vll. bei einem 1.6er sein, aber bei einem 2.0er? Habe ich noch bei keinem erlebt.

Am besten sind ja noch die Trommelbremsen hinten bei meinem und das bei einem 130PS 2Liter Mondeo von 97, das ist nicht mehr lustig. Das ist zum weinen!

Aber all das, würde mich wie gesagt gar nicht soooo stören, wenn wenigstens die Automatik modern und gut wäre...

MFG
Danny

Die MK3 würde ich mal nicht pauschal als anfälliger abstempeln, meiner und viele andere haben um die 200tkm und weit mehr drauf ohne irgendwelche relevanten Probleme oder Reperaturen. (Posting weiter oben)

Mein Passat (vorvorletztes Modell) aus der Zeit von dem hier diskutierten Mondeo hatte hinten Trommelbremsen und keine kontaktlose Zündung, was soll also die Debatte hier? OK, Leseleuchten hinten hatte er, aber vom Fahrkomfort her kein Vergleich mit einem MK1 oder MK2 die ich von Freunden kenne, Thema Fahrwerk brauch man garnicht anfangen und Sicherheit auch garnicht. Details am Mondeo sind Mau inkl. der Automatik, aber das stört die meissten halt nicht.

Details am Mondeo sind Mau inkl. der Automatik, aber das stört die meissten halt nicht. Aber sind nicht alle Autos irgendwo Mau????

Ich arbeite beim großen Stern, und finde da bei jeden Auto ewas, was mich stöhrt. Ist dann der persönliche Geschmack am Ende das Ausschlaggebende?

Bei dem vielen Schnickschnack was unsere Kunden da in Ihren Autos haben da bekomme ich alleine schon bei den Ersatzteilpreisen nur einen Gedanken: Ne, will ich nicht, brauche ich nicht. Regensenson schön und gut, den vieleicht, aber die vielen Elektromotoren, Steuergeräte, Turbolader, Signalausgangsmodule, Türsteuergeräte, elektrische Gaspedale, ne, die machen für mich Autofahren zu einem nicht zu kalkulierendem finanziellem Risiko.
An den Tester, der sagt Sam hinten links defekt, schon 450 Euro fällig, weil irgend eine tolle Funktion nicht so ganz will.
Da fahre ich lieber der Zeit hinterher. Aber fahre ich der Zeit wirklich hinterher? Braucht mein Auto wirklich mehr als neue?
Ist es wirklich unsicherer? Unzuverlässiger? Kühlen moderne Autos besser? Brauche ich einen klimatisierten Sitz? Oder mein Hund einen belüfteten Kofferraum in meinem Kombi?

Die meisten Mondeofahrer wohl eher nicht.
Ja, bin auch schon im MK3 gefahren. War schon toll, besonders auf schlechteren Straßen. Aber wie ich dann die schlecht passenden Teppiche gesehen habe, da wußte ich: Es ist ein Ford.
Und solange das Auto günstig im Unterhalt ist, dann ist man vieleicht auch nicht so anspruchsvoll. Oder doch? Kann man Leseleuchten hinten nachrüsten? Die Automatik umprogrammieren?

Scheibenbremsen hinten brauche ich nicht nachzurüsten, die sind bei meinem 2.0 Kombi Serie. Innenbelüftet.

Zitat:

Original geschrieben von nilssont


Mein Passat (vorvorletztes Modell) aus der Zeit von dem hier diskutierten Mondeo hatte hinten Trommelbremsen und keine kontaktlose Zündung, was soll also die Debatte hier? OK, Leseleuchten hinten hatte er, aber vom Fahrkomfort her kein Vergleich mit einem MK1 oder MK2 die ich von Freunden kenne, Thema Fahrwerk brauch man garnicht anfangen und Sicherheit auch garnicht. Details am Mondeo sind Mau inkl. der Automatik, aber das stört die meissten halt nicht.

Was war das denn für ein Passat?

Also der Passat, der zum Mondeo von 97 passt, ist dieser hier: http://www.edmunds.com/.../3-02.passat.ltupict.500.jpg

Selbst ein 97er Golf IV mit 75PS 1.4Liter hat Scheibenbremsen hinten serie.

Und den gab es nie mit Trommelbremsen hinten. Auch vom Fahrwerk her, ist das ein Traum, sehr komforttable und angenehm (bin den letztlich erst als 96er 1.8T gefahren), der war vom Fahren her, gegenüber dem Mondeo, einfach klasse.

@ Brad67

Gut das ist dann wohl ansichtssache. Aber ich will, wie die meisten anderen Leute auch, diese ganze Technik gerne haben und JA ich brauche sie 🙂 Einfach um mich wohl zu fühlen.

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Was war das denn für ein Passat?

OK war dann nur EZ 97 und BJ 96, und bis dahin war der MK1 ab 92/93 schon einen Zacken besser in vielen Dingen. Mit dem dann erschienenen Passat kippte das vorerst, klar, aber da sind in meinem Umkreis viele teure und auch sicherheitsrelevante Dinge kaputtgegangen weit weg von 200tkm und auch 100tkm, def. mehr als bei dem Vorgänger. Mehr Schein als Sein könnten böse Zungen behaupten, tut aber nix zur Sache.

Zitat:

Original geschrieben von nilssont


OK war dann nur EZ 97 und BJ 96, und bis dahin war der MK1 ab 92/93 schon einen Zacken besser in vielen Dingen. Mit dem dann erschienenen Passat kippte das vorerst, klar, aber da sind in meinem Umkreis viele teure und auch sicherheitsrelevante Dinge kaputtgegangen weit weg von 200tkm und auch 100tkm, def. mehr als bei dem Vorgänger. Mehr Schein als Sein könnten böse Zungen behaupten, tut aber nix zur Sache.

Gut, aber beim Mondeo geht ja auch einiges kaputt...

Aber 96 kam der "neue" Passat raus und 96 war ja auch das Facelift, bzw. kam der MK2 raus, also spätestens da hätte Ford was tun müssen.

Der alte Passat, war ja strenggenommen von 1987 oder sowas. Er wurde nur irgendwann (glaube 1993 oder 94) gefaceliftet.

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Der alte Passat, war ja strenggenommen von 1987 oder sowas. Er wurde nur irgendwann (glaube 1993 oder 94) gefaceliftet.

OK, dann halten wir fest dass der Mondeo 2 nach (nur) Facelift statt Neuentwicklung ab/um 97 zurücklag und der Passat nach (nur) Facelift statt Neuentwicklung ab/um 94 😉

Bzgl. Bremsen ist mir noch eingefallen dass es bei dem Passat ab 97 arge Probleme mit den Scheibenbremsen ringsrum besonders bei Nässe gab, das gabs bei den - zugegeben (hinten) veralteten - Mondeo Bremsen so nicht.

Waren nicht Mondeo 1 oder 2 und 3 bei Erscheinen jeweils mehrfach Auto des Jahres?

Zitat:

Original geschrieben von nilssont


OK, dann halten wir fest dass der Mondeo 2 nach (nur) Facelift statt Neuentwicklung ab/um 97 zurücklag und der Passat nach (nur) Facelift statt Neuentwicklung ab/um 94 😉

Bzgl. Bremsen ist mir noch eingefallen dass es bei dem Passat ab 97 arge Probleme mit den Scheibenbremsen ringsrum besonders bei Nässe gab, das gabs bei den - zugegeben (hinten) veralteten - Mondeo Bremsen so nicht.

Waren nicht Mondeo 1 oder 2 und 3 bei Erscheinen jeweils mehrfach Auto des Jahres?

Dann verstehen wir uns doch 😁

Nur sind viele Details eben etwas nervig, grade wo es ja für das selbe Geld wie für den Mondeo, auch einen Vectra B oder Volvo S40 (mit über 110tkm) gibt, die alle diese nervigen Details besser gelöst haben.

Aber was soll´s. Es ruft keiner an wegen des Mondeos, also werde ich ihn wohl oder übel behalten müssen.

Wie gesagt, über diese ganzen kleinen nervigen Details kann ich ja noch hinwegsehen, aber diese grottig schlecht ausgelegte Automatik, raubt einem den Nerv wenn man besseres gewöhnt ist und weiß das selbst Autos aus den 80er Jahren in dem Punkt besser waren. 🙁

MFG
Danny

Die aktuellen Automatik-Getriebe von Ford kommen von den gleichen 2-3 grossen Getriebemarken wie bei allen anderen Herstellern, kann also nur eine Verbesserung sein 🙂

Volvo S40 hatte ich auch mal drüber nachgedacht, zwar als Limousine relativ wenig Platz aber die Geräuschdämmung (besonders Windgeräusche) ist sehr gut, ein richtig dicker Sprung, denn bei den alten 940 850 usw. ists diesbzgl. laut.

Volvo C30 kommt Ende des Jahres und gefällt mir sehr gut, endlich mal wieder ein Autodesign mit Mut und Stil. Lässt sich drüber streiten, das ist klar, aber es fällt im heutigen Einheitsbrei auf.

Nacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen