Mondeo Windgeräusche : DAS ist der Übeltäter !
Endlich habe ich die Ursache für die Windgeräusche rausgefunden.
Habe schon alles mögliche an der Fahrertür abgeklebt, aber jetzt habe ich den Übeltäter : es ist die Dichtung zwischen B-Säulenverkleidung und Fahrerfensterscheibe !
Hier die Fotos dazu :
Beim ersten sieht man recht deutlich wie die Dichtung im roten Kreis hervorsteht. Dort streicht die Luft rein und säuselt dann. *nerv*
Auf dem zweiten Bild sieht man wie man ganz einfach das Windsäuseln abstellen kann. Natürlich keine schöne Lösung, aber nun weiss man ja wo man ansetzen muss.
Ich lasse die Dichtung beim Ford-Händler nochmal festkleben oder besser sogar wechseln.
Probiert es einfach mal bei euren Mondeos aus. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht : ohne das Klebeband säuselt es bereits ab 70 km/h, mit Klebeband beginnt es erst ab 120 km/h etwas lauter zu werden, aber kein Säuseln !!
Hoffe das hilft euch weiter 😉
Schönen Sonntag noch
WeKoe
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hallo zusammen,
die Stelle ist mir bekannt.
Kleben bringt nichts.
Abhilfe:
Bei geöffnetem Fenster den Gummi runterziehen. Dahinter ist ein Hohlraum. Den mit Karosseriedichtmasse/knete füllen.
Gummi einbauen und dann den Fensterheber neu programmieren. Dazu das Fenster hochfahren und währenddessen die Scheibe behindern (kurzer Schlag von oben). Die Scheibe fährt wieder runter. Dies wiederholen. Jetzt ist die Programmierung weg.
Dann bei GEÖFFNETER TÜRE die Scheibe hochfahren und den neuen Druckpunkt programmieren.
Hat bei mir Wunder bewirkt.
Viel Erfolg
Horst
oder sikaflex .....
aber keinesfalls silikon! das beschleunigt rost weil ätzend !
@agent-orange : Vielen Dank ! Ich war vorgestern in Stuttgart 🙂 Kein Witz, hatte dort ein Vorstellungsgespräch bei MAHLE... Ich mache wahrscheinlich im Sommer dort ein Praktikum.
@horst111 : Werde das mal meinem Werkstattmeister sagen. Der kann das professioneller beheben als ich... Bin mal gespannt.
windübeltäter
hi ,hat bei mir geholfen habe nicht nur fahrertür,sondern gleich mal beifahrer und auch hinten (wenn schon denschon) bin dlei bei uns auf die schnellstrasse also bei 140 kmh fast nichts mehr zu hören und gleich nach ford . aber mann kann mal wieder nichts machen (was hinter kleben ,auffüllen usw.und neue dichtungen keine genemigung.habe noch garanti bis 05 .2006 aber nicht mehr auf gummis plasteteile usw.will nochmal direkt dei ford nachfragen .den hohlraum hinter dem gummi auffüllen mit was???? bis denne EBI
@EBI,
den Hohlraum in der Türe hinter dem Gummi füllt man mit Karosseriedichtungsband/masse.
Dies wird in der Regel in gut sortierten Zubehörgeschäften auf kleinen Rollen oder (teurer) in Dosen verkauft. Habe meines bei ATU von der Fa. Holts gekauft.
Diese Knetmasse ist dauerelastisch und sehr flexibel einsetzbar.
Die Fenstergummis sind simpel ausbaubar. Im mittleren Bereich der B-Säule einfach bei offenem Fenster nach vorne (Fahrtrichtung) ziehen. Die Dinger sind nur geklemmt. Etwas Vorsicht oben in der Ecke (Dach/B-Säule), hier unbedingt nach unten (abwärts) ziehen. Dann alles oben im Eck mit Knete füllen, aber so das die Gummis noch reinpassen 🙂
Das programmieren der Fenster nicht vergessen. Dies unbedingt bei offener Türe tun, da so der Gegendruck des Türrahmens geringer ist, und die Scheibe kräftiger hochdrückt.
Viel Erfolg
windübeltäter
hi werde auf alle fälle es in angriff nehmen etwas zu machen ausser das material bei AT???? zu kaufen aber das ist ein anderes thema.den es ist ein unterschied wie tag und nacht.und die dichtung selber tauschen ,erneuern??? hat ford was in der reihe bekommen? wie ist das baujahr 04, 05 sind die windgeräusche ok oder immer noch so schlimm? bis denne EBI.
Ich hab nen 11/04.
Windgeräusche hab ich fast keine, nur ein säuseln aus richtig Gurtumlenkpunkt.
windübeltäter
hi du glücklicher ! es ist schon eine schweinerei das die nichts machen oder ??? es ist noch garantie und die machen nichts .
Windgeräusch Fahrerseite
vielen Dank für den Tipp. Werde die Stelle mal abkleben aber mit schwartzem Gewebeband. Fällt nicht ganz so sehr auf.
Ich habe bei meinem TDCI 2004 auch keine Windgeräusche. Bei nasser Straße entsteht aber ein ähnlichklingendes Rauschen.
Servus aus Wien
Seppl
windübeltäter
morjen morjen wie gesagt ob nass oder trocken windgeräusche sind habe auch mal abgeklebt und es es hat was gebracht.ausser bei ford die können nicht oder wollen nicht bis denne EBI
Warum müssen die Fensterheber neu angelernt werden????
@WeKoe
und?
Hast Du schon was neues wegen der neuen TSI?
Gruß
MC-Motors
Zitat:
Hast Du schon was neues wegen der neuen TSI?
Hallo zusammen. Ich bin auch schon neugierig, ob es was gebracht hat.
Allerdings : es regnet in Strömen. Und es liegt noch Restschnee von dem Schneesturm heute auf den Strassen.
Da hört man nur die Gischt beim Fahren...
Sorry, hoffentlich habe ich morgen mehr Glück mit dem Wetter...
@WeKoe
...Gut Ding will eben weile haben.....
Vielleicht ist ja jemand von FFH hier, der dazu etwas schreiben kann. Die Nummer der TSI wäre auch nicht schlecht...
Gruß
MC-Motors