Mondeo Vignale ab Mai 2015

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Nun geht es auch mal los:

http://vignale.fordpresskits.com/

Beste Antwort im Thema

Jedes mal wenn irgendwo irgendein Auto oder eine Neuerung vorgestellt wird, füllen sich die Kommentarspalten mit Bermerkungen, dass das ja gar nicht geht. Das das völlig unnötiger Mist ist. Das die Kunden das im Leben nicht kaufen. Und jetzt gehts mit der Marke X endgültig bergab.
Komischerweise interessieren sich die Hersteller scheinbar lieber für Kunden die kaufen und nicht für die die in Foren und Kommentarspalten immer schon vorher wissen was alles nicht klappen kann.

Lasst den Vignale doch erstmal auflaufen, dann wird man sehen was daraus wird. Selbst wenn er einem persönlich so gar nicht zusagt, kann er sich trotzdem wie geschnitten Brot verkaufen.

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

@Little.John schrieb am 24. April 2015 um 15:42:16 Uhr:


joa nur dass es dann 250 Kilometer sind die auf meinen Tacho gehen und nicht auf den eines Transportfahrzeuges....wenn man mich fragt irgendwie nicht zuende gedacht...

Und den Sprit darfst wahrscheinlich auch bezahlen.... 🙁

wieso kein Transportfahrzeug?
Leiher auf den Schlepper, zum Besitzer vom Vignale nach Hause, tauschen und bei Rückgabe vom Vignale das selbe Spiel.

Das würde aber bedeuten, dass man auch (umsonst) ein Leihfahrzeug bekommt

Ich glaube kaum, dass die Fahrrerei mit dem Schlepper aus der Sicht von Ford für die Masse rentabel sein wird.

Ähnliche Themen

Das wird kein Händler auf große Distanzen machen, da Ford ihm dies wohl kaum vergüten wird. Und der Mehrpreis müsste sehr hoch sein, um dies auf längere Zeit abzudecken. Damit zeigt sich aber wieder deutlich das Problem der Vignale-Serviceidee.

Der Händler könnte den Vignale ja auch mit dem leeren Schlepper abholen und nichts als Ersatz dalassen 🙁
Alle 30000km so eine "Schlepperfahrt" in den VK mit einzukalkulieren sollte ja möglich sein, nicht jeder wohnt 250km vom Händler weg, die Mehrheit wohl wesentlich näher. Irgendeine Mischkalkulation müßte doch da möglich sein, würde halt bedeuten, daß die, die den Händler ums Eck haben, die 250km mitfinanzieren müssen.

Ich glaub das jeder Fordhändler den reparieren darf und wird. es ist und bleibt ja trotzdem ein Mondeo. Mit dem Maybach konntest du auch zu jeder MB Werkstatt fahren. :-))

Maybach und dann mit den Diesel- Taxlern in der Warteecke gemeinsam einen Café trinken? Pfui! 🙂🙂

Zitat:

@Little.John schrieb am 24. April 2015 um 15:42:16 Uhr:


joa nur dass es dann 250 Kilometer sind die auf meinen Tacho gehen und nicht auf den eines Transportfahrzeuges....wenn man mich fragt irgendwie nicht zuende gedacht...

Sorge wegen Versicherung etc.?

Den Tacho können die dir zur Auslieferung auf 0 setzen :P

Zitat:

@Der_Phil schrieb am 23. April 2015 um 16:19:23 Uhr:


Hallo!

Bis vor 10 Minuten hatte ich echt Interesse am Vignale...

Mein Händler hat mir jetzt erklärt, dass er leider die Vignale-Modelle nicht verkaufen _DARF_, weil das nur spezielle Stützpunkte mit Vignale-Lounge dürften --> für mich der Abschluss und damit raus.

Gruß
Phil

Das ist natürlich dumm. Es ist zwar sinnvoll, seine Händler zu evaluieren, aber wenn nichts dagegen spricht... soll doch ein geprüfter Händler den Wagen verkaufen. Testfahrt und Co. gibt's in dem Ford Store, von denen nach und nach mehr kommen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. April 2015 um 10:42:35 Uhr:


@OttoWe
Dass Vielfalt Geld kostet ist klar, so umfangreich wie bei den anderen müssten die Optionen aber gar nicht sein. Aber nun hat man in Valencia einen eigenen Vignale-Fabrikteil installiert, und zusammen mit dem Aufwand der Händler ist dies auf Dauer auch sehr teuer, bringt aber nur wenigen etwas.

Ein bisschen auffrischen tut den Läden gut. Wäre ohnehin nötig. Muss allerdings schon durchdacht sein, damit man damit einige nicht an Rand des Ruins treibt. Vielleicht auch ein Grund mit großen Mehrfilialen- Händlern zu starten.

Zitat:

@Little.John schrieb am 24. April 2015 um 15:42:16 Uhr:


joa nur dass es dann 250 Kilometer sind die auf meinen Tacho gehen und nicht auf den eines Transportfahrzeuges....wenn man mich fragt irgendwie nicht zuende gedacht...

das mit den 250 km war nur ein Beispiel, vielleicht wird er ja mit einem Schlepper geholt bei einer größeren Distanz, außerdem muss ja der Mitarbeiter mit irgend einem Fahrzeug zu dir kommen, fliegen kann der gute Mann sicher nicht, und ich glaube nicht das 2 Personen dein Auto holen werden,

also ich glaube das der mit dem Schlepper kommt, den Ersatzwagen für dich drauf hat, und die beiden dann austauscht und deinen auf dem Schlepper mitnimmt,

ansonsten wäre es Versicherungstechnisch sicher etwas schwierig wenn dort ein fremder einen Unfall baut mit deinem Auto ??

Zitat:

@bonnz schrieb am 24. April 2015 um 16:18:22 Uhr:


Das würde aber bedeuten, dass man auch (umsonst) ein Leihfahrzeug bekommt

das bekomme ich jetzt auch schon umsonst, sobald der Mondeo oder Fiesta zum Kundendienst geht steht ein kostenloser Ersatzwagen bereit, kommt eben auf die Werkstatt drauf an, und bei einem Vignale sollte sowas doch Standard sein,

Die Transportgeschichte ist doch völlig unrealistisch, dann müsste der Händler bei jeder Reklamation und Inspektion ein paar hundert Euro aufwenden. Das kann er vielleicht bei einem Bentley oder Rolls machen, wo die Inspektion ein paar tausend Euro kostet. Hier wird es sicher eine Beschränkung auf den direkten Umkreis geben.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 25. April 2015 um 11:49:43 Uhr:


Die Transportgeschichte ist doch völlig unrealistisch, dann müsste der Händler bei jeder Reklamation und Inspektion ein paar hundert Euro aufwenden. Das kann er vielleicht bei einem Bentley oder Rolls machen, wo die Inspektion ein paar tausend Euro kostet. Hier wird es sicher eine Beschränkung auf den direkten Umkreis geben.

also was man bisher weiß, ein Hol- und bring Service ist beim Vignale dabei, somit muss der Händler das Fahrzeug irgendwie von dir zuhause/Arbeitsplatz zu sich in die Werkstatt holen können, egal ob defekt oder Reklamation oder normaler Kundendienst, und so ein Transport kostet nicht die Welt,

aber da müssen wir wohl abwarten

Wie ich schon gesagt habe, im näheren Umkreis. Das ist jetzt schon Standard bei unseren normalen Firmenwagen. Wenn aber zwei Leute fünf Stunden unterwegs sind, um einen Wagen abzuholen und zu bringen, würde dies mehrere hundert Euro kosten und ist sicher nicht enthalten.

Wieso 2 Leute? Ein Stundent oder Lehrling mit Führerschein reicht doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen