Mondeo Vignale ab Mai 2015
Nun geht es auch mal los:
http://vignale.fordpresskits.com/
Beste Antwort im Thema
Jedes mal wenn irgendwo irgendein Auto oder eine Neuerung vorgestellt wird, füllen sich die Kommentarspalten mit Bermerkungen, dass das ja gar nicht geht. Das das völlig unnötiger Mist ist. Das die Kunden das im Leben nicht kaufen. Und jetzt gehts mit der Marke X endgültig bergab.
Komischerweise interessieren sich die Hersteller scheinbar lieber für Kunden die kaufen und nicht für die die in Foren und Kommentarspalten immer schon vorher wissen was alles nicht klappen kann.
Lasst den Vignale doch erstmal auflaufen, dann wird man sehen was daraus wird. Selbst wenn er einem persönlich so gar nicht zusagt, kann er sich trotzdem wie geschnitten Brot verkaufen.
315 Antworten
Und der fährt dann jeweils mit dem Zug? Vielleicht kann man ja 1 Euro-Jobber dafür gewinnen.
Entweder:
1Mann schnappt sich einen (vignale) Ka
-> fährt zu Kunde
-> tauscht gegen Vignale
-> fährt in die Werkstatt
Oder
1Mann schnappt sich einen (vignale) Ka
-> wirft den auf den Schlepper
-> fährt zu Kunde
-> tauscht gegen großen Vignale gegen den kleinen vignale auf dem Schlepper
-> fährt in die Werkstatt
Oder
1Mann schnappt sich einen leeren Schlepper
-> fährt zu Kunde
-> wirft den Viganle auf den Hänger
-> fährt in die Werkstatt
und zurück dann auch so, nur eben andere Reihenfolge 🙂
Da ist nur 1 Mann notwendig, ohne Zug (auch besser wegen der Streikgefahr), kann natürlich ein 2ter mitkommen als bodyguard 🙂
Oh Leute, Ihr könnt hier auch auf Bananen und Hülsenfrüchte spekulieren...
Wartet doch mal ab, bis Ford diese Aussage konkretisiert. Dann gibt es bestimmt wieder genug Gründe, sich aufzuregen oder auch nicht.
Ihr stochert doch alle sinnlos im Nebel, so lange die Konditionen nicht exakt bekannt sind. Wem bringt das was???
Za4aCosmo - der sich eh keinen kaufen würde, weil er die Lederpolster schrecklich findet...
Die Planspiele hier erinnern mich an die Planung eines Marsflugs. Der Schwierigkeitsgrad dürfte etwa der gleiche sein...😁
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
vor allem keiner bedenkt das bei diesen hin und her aktionen auch schnell mal etwas passiert , ein Kratzer ein hacker.
ich würde nicht wollen dass man mein Auto im Jahr ein paar mal auf den hänger hebt.
Und dass es im Schnitt 250 Kilometer zum nächsten Händler Vignale sein wird ist auch sehr unrealistisch.
Wohl eher 50km.
Darum gibts auch in D so gut wie kein valet- parking "don't touch my Heiligs Blechele". Die Meisten von uns Deutschen haben wohl eine zu enge Beziehung zu unseren Autos . . .
Ich sehe unabhängig vom Umfang der enthaltenen Serviceleistungen immer noch das Hauptproblem darin, dass viele wie auch ich von diesen als Firmenwagen-Fahrer gar nichts haben, aber dafür über höheren Grundpreis und Leasingraten bezahlen müssen, obwohl man eigentlich nur die bessere Ausstattung haben möchte. Bei mir ist z.B. der Ford-Händler um die Ecke, und die Autowäsche muss ich auch nicht selber zahlen.
Zitat:
@xebone schrieb am 26. April 2015 um 07:15:47 Uhr:
vor allem keiner bedenkt das bei diesen hin und her aktionen auch schnell mal etwas passiert , ein Kratzer ein hacker.
ich würde nicht wollen dass man mein Auto im Jahr ein paar mal auf den hänger hebt.Und dass es im Schnitt 250 Kilometer zum nächsten Händler Vignale sein wird ist auch sehr unrealistisch.
Wohl eher 50km.
wie ich schon geschrieben habe,
das mit den 250 km war nur ein Beispiel,nicht mehr und nicht weniger, also macht aus einer Mücke keinen Elefanten,
wie groß die Entfernung im schnitt wirklich ist weiß hier jetzt sicher noch niemand,
Zitat:
@DOmondi schrieb am 26. April 2015 um 10:55:35 Uhr:
Ich sehe unabhängig vom Umfang der enthaltenen Serviceleistungen immer noch das Hauptproblem darin, dass viele wie auch ich von diesen als Firmenwagen-Fahrer gar nichts haben, aber dafür über höheren Grundpreis und Leasingraten bezahlen müssen, obwohl man eigentlich nur die bessere Ausstattung haben möchte. Bei mir ist z.B. der Ford-Händler um die Ecke, und die Autowäsche muss ich auch nicht selber zahlen.
Ich denke mal, der typische Firmenwagen-Fahrer, dem das Auto relativ egal ist, ist hier gar nicht das Ziel.
Man will ja eben den haben, der Eigentümer ist und den Mehrwert haben möchte.
Der typische Firmendauermieter freut sich über ein schönes Auto, aber interessiert sich ansonsten nicht. Bei größeren Problemen tauscht der Vermieter das Fahrzeug und Ende.
Auch "typische" Firmenwagen-Fahrer, der ich vielleicht nicht bin, möchten gewisse Ausstattungs-Features haben, ohne zu anderen gezwungen zu werden. Insofern würde ich mir wünschen, das hierauf Rücksicht genommen wird und nicht auf wenige Käufer, die man vom Wettbewerb weglassen möchte.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 26. April 2015 um 13:09:38 Uhr:
Auch "typische" Firmenwagen-Fahrer, der ich vielleicht nicht bin, möchten gewisse Ausstattungs-Features haben, ohne zu anderen gezwungen zu werden. Insofern würde ich mir wünschen, das hierauf Rücksicht genommen wird und nicht auf wenige Käufer, die man vom Wettbewerb weglassen möchte.
In dem Punkt, ja. Manche Ausstattungen gerne für das Topmodell, aber massentaugliche und gewollte Features sollten nicht unnötig vorenthalten werden.
Dann muss man halt etwas anderes "Besonderes" entwickeln, falls man nicht genug Unterscheidungsmerkmale Titanium<->Vignale derzeit hat.
Ich würde das ganze noch mal so zusammen fassen:
Untauglicher Versuch von Ford ein bestimmtes Kundenklientel anzusprechen, welches zu 99,x % nicht mal mit einem halben Auge in Richtung Ford sieht. Wenn ich einer der Metropolen des Landes lebe und nach etwas exklusivem suche, dann wohl kaum bei Ford. Da bieten sich ganz andere Möglichkeiten.
Und somit werden eben dem "Normalo" wie mir, die Möglichkeiten genommen einen Mondeo in Topversion zu fahren, da ich nicht in einer Metropole lebe. Und ich werde sicher keine "Urlaubsreise" antreten um ein neues Auto zu begutachten, zu bestellen oder etwas zu reklamieren.
Da bieten sich dann vor Ort doch einige Marken an, denen man Exklusivität zutraut.
Und die liegen alle im Umkreis von ca. 5km maximal UND verkaufen dort ihr komplettes Sortiment.
Dem kann ich mir nur anschließen. Kein Audi/bmw/Mercedes Kunde wird weg dem Vignale zu Ford wechseln. Wenn Ford eine Limousine oberhalb des Mondeo in Europa anbieten wollen, dann sollten sie meiner Meinung nach lieber gleich den Ford Taurus aus den USA hier anbieten. Das wäre dann auch von den Abmessungen her ein beeindruckendes Fahrzeug.
Beste Grüße
Harry
Butter bei die Fische, Mondeo reicht doch. VW hat ja mit dem Phaeton auch nicht so den Erfolg.
Lieber die Ressourcen in das Ausmerzen der Fehler beim Mondeo stecken . . .