Mondeo verträgt Aral-Diesel nicht mehr?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Liebes Forum,

ich fahre einen Mondeo Turnier BJ 2007, 2.0 TDCI mit 130 PS. (Geiles Stück, nebenbei bemerkt ;-))

Ich habe immer den "normalen" Diesel von Aral getankt. Voriges Jahr fing das Auto plötzlich an, nach dem Starten zu ruckeln oder wieder auszugehen - nicht immer, aber immer öfter, und egal ob kalt oder warm. Ich bin dann durch Zufall auf den Ultimate Diesel umgestiegen (als das Ganze wieder billiger war), und da war das Problem deutlich seltener, allerdings nicht ganz verschwunden. In der Werkstatt wurden Glühkerzen und Düsen usw. (hab davon leider nicht viel Ahnung) überprüft, alles i.O., zum Schluss wurde mir ein Update aufgespielt, auf der Rechnung steht "Systemtest, Kalibrierung PCM". Danach nagelte er zwar deutlich lauter, aber die Anspring-Probleme waren weg.

Ich habe die ganze Zeit den Ultimate Diesel getankt, damit läuft der Motor einfach geschmeidiger und zieht auch besser. Nur muss ich jetzt wieder mehr fahren und kann / will mir den Ultimate nicht mehr leisten. (1 Tankfüllung pro Woche.) Gestern hab ich also wieder den "normalen" Superdiesel bei Aral getankt - und das Geruckel geht schon wieder los.

Soll das wirklich am Sprit liegen? Ich kann mir doch nicht jedes Mal ein Update aufs Steuergerät spielen lassen, wenn ich mal einen anderen Diesel tanke. Und eigentlich gehe ich davon aus, dass die heutigen Motoren den normalen Diesel vertragen sollten, auch wenn der immer mehr gepanscht wird.

Beim Shell-Diesel (nicht V-Power, der normale) gibt es übrigens keine Probleme - ist das wirklich so ein Unterschied im Kraftstoff?

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kann mir die Zusammensetzung von Aral-Diesel mal erklären? Und was davon mein Mondeo nicht mag :-(

Vielen lieben Dank,

Gruß
Katja26

Beste Antwort im Thema

Die Premiumdiesel sind allesamt zündwilliger. Der TDCI nagelt weniger - verbrennt besser.

Shell Diesel ist ebenfalls ein Tick zündwilliger als früher - damit werben die auch.

Den Tipp mit dem 2 Takt-Öl kann ich ebenfalls guten Gewissens empfehlen. 2 Takt Öl trägt dazu bei dass das Gemisch ohne Rückstände in den Brennraum gelangt und dort vollständig verbrennt. Da 2 Takt Öl einen niedrigeren Siedepunkt hat als Diesel kann man insgesamt von einer geringfügig besseren Zündwilligkeit sprechen. Das hört man dann "Laufkultur".

200-300 ml bei jeder Tankfüllung zu geben - aschearmes Öl verwenden (teilsynthetische bieten sich hier an)

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

glückwunsch nachträglich katja!

wenns der k-classic sprit gewesen wär. hätte man ja zurückgeben können und geld wieder zurück 😁 (k-classic garantie 😁)

aber ich berüig dich, das geht auch einigen otto-kraftfahrer. mein polo mocht auch nicht alle.

Gruß,

also ich tanke seltenst bei Aral,fast immer bei Shell o.vielleicht mal Kaufland,aber da muß es dringenst sein diese Plempe zu tanken.
Habe von 10/01-9/03(Pumpenschaden inkl.Motor u.Turolader beim Focus MK1)in CZ getankt,das ist ne Dieselqualität die zum Himmel schreit,da beschwere ich mich über schlechten Kauflandediesel sehr wenig lieber.
Der pumpenschaden war nachweislich auf den schlechten Diesel da drüben zurückzuführen,das der 3x soviel Ruß entwickelte ist noch nebensächlich gewesen.
Gelaufen ist er damit aber immer normal,bis zum großen Knall.
Seitdem steuer ich immer Shell an u.alles ist bestens.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen