Mondeo V6 ZKD hin? Oder was meint ihr...

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

es gibt schlechte Nachrichten. Ich verliere ja nun seit 2 Jahren immer wieder mal Kühlwasser, bis dato war es aber noch nicht so schlimm. Seit 2 Wochen allerdings hat sich die Lage dramatisch verschlechtert.

Der gesamte Motor unten ist vollgesifft mit Kühlwasser. Hinten kommt das Wasser aus dem Krümmer und läuft den Motorblock runter, bis es auf die Straße tropft. Komischerweise erst, wenn der Motor ein paar Minuten abgestellt ist. Hier habt ihr Bilder vom Krümmer: http://www.motor-talk.de/.../hinterer-kruemmer-i204393720.html

Auch der Querlenker Beifahrerseite trieft schon voller Wasser. Morgens läuft er nur auf 5 Zylindern, was sich aber nach ein paar Metern wieder gibt. Leistung ist noch voll da, kein Schlamm im Öl und auch kein übermäßiger Qualm aus dem Auspuff. Allerdings sind ein paar dunkle Flecken im Ausgleichsbehälter.

Der Bosch Dienst hier möchte 2500-3000€ haben, ohne den Motor rauszunehmen. Für mich keine Alternative, dann fahre ich mit einer 163.000km alten Kupplung vom Hof. Da schieß ich mir ja selbst ins Knie.🙄

Was meint ihr? Ist sicher die ZKD, oder?

797 Antworten

ja bitte bitte sinan 😁

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Kein Problem.😁

Kalle befürchtet ja schon, dass ihr euch auch den Cougar vornehmt. 😁

Ne, das denkt er ja schon seitdem wir den haben! Aber da passiert nichts...eine Bastelkiste reicht vollkommen aus!

naja so ein bisschen darfste dein/euer Cougar auch bissel aufhüpschen 😉

Ist er ja, siehe Bildergalerie auf Seite 37 (glaube ich😁).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FM1909


naja so ein bisschen darfste dein/euer Cougar auch bissel aufhüpschen 😉

Ein bißchen ist er das doch !?

Sportfahrwerk, Wolfduplex, Felgen, Heckspoiler, Frontansatz, US-Tacho, Rückleuchtenmasken,Radio mit Navi, gelochte Bremsscheiben...!

Das wäre für die meisten hier doch schon ein "komplett Tuning"...

Da hast du wohl recht.😁 Wobei das zu eurem Mondeo widerum gar nichts an Tuning ist.

Sagt mal, wenn der Ölstand auf 3/4 ist, ich den Motor starte und ihn 20sec laufen lasse, ihne abstelle und der Stand dann nur noch bei 1/4 ist, ist das normal?

Liegt das an dem sauberen Motor, dass das Öl nicht im Motor hängen bleibt sondern komplett nach unten durchfließt und somit die Differenz so groß ist?

Aber auch allgemein frisst er Öl. Seit der Abholung habe ich schon einen halben Liter nachgekippt und kalt steht er auf den eben genannten 3/4.

Ist normal dass der Stand direkt nach dem abstellen niedriger ist, da sich das Öl doch im Motor verteilt und etwas braucht bis es sich wieder in der Ölwanne abgesetzt hat, wo Du dann mit dem Stab mießt

Ok. Ich denke mal, davor ist das Öl auch einfach nicht so zurückgelaufen.

Jetzt ist der Motor eben sauber und das Öl fließt komplett nach unten durch, wenn er abgekühlt ist.

Das heißt aber eigentlich, wenn er kalt ist, kann ich den Ölstand über Maximum kippen, weil er ja eh sinkt, wenn der Motor läuft?

Ich würde ihn einfach normal bis max befüllen und dann musst Du nach 1000km mal gucken wie es mit abgekühltem Motor aussieht. Wenn da bei die nen 1/4l oder mehr weg ist, dann passt was nicht

Naja, bei der Abholung stand der Stand bei kaltem Motor auf 3/4.

Vorhin tat er das ja auch (wie eben beschrieben), 800km später. Allerdings habe ich schon 1/2 L nachgekippt gehabt letzes Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Sagt mal, wenn der Ölstand auf 3/4 ist, ich den Motor starte und ihn 20sec laufen lasse, ihne abstelle und der Stand dann nur noch bei 1/4 ist, ist das normal?

Ölstand 1/4 das wäre nicht mehr als 1,5 Liter Restmenge

1/4 über min🙄

Nach abstellen des Motors, sollte man 5-10 Min. warten, bevor man misst! Sonst: Wer viel misst, misst viel Mist! 😉

Bei 5.5 ltr. Ölvolumen, können auch mal kurz nach dem Ölwechsel, wieder 0.5 ltr. fehlen! Warum, habe ich HIER im unteren Abschnitt beschrieben!

PS: Ölstand über Maximum füllen ist immer eine sch... Idee! Der Motor kann das Zeug schaumig Schlagen und dann legst du die Pumpe trocken! Der Stand sollte kalt, wie warm nicht über MAX ragen! Ich fülle immer nur bis 3/4 zwischen min/MAX!

MfG

Puh, viel Text. Habs erstmal nur überflogen.

Verdampfungsverlust kann sein, der Ölwechsel steht aber noch vor mir.
Wobei die Erstbefüllung nach der Reparatur ja ein Ölwechsel ist, im Prinzip...

Ich meine, wenn durch das Starten der Stand um 0,5L sinkt, weil das Öl hochgepumpt wird, könnte ich ihn ja kalt 0,25l über max füllen, weil der Stand dann ja eh auf 3/4 sinken würde.

Und wenn der Motor ausgeschaltet ist, läuft es nach unten durch und er steigt wieder über max. Aber da er eh aus ist, kann der Motor es ja nicht schaumig schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nach abstellen des Motors, sollte man 5-10 Min. warten, bevor man misst! Sonst: Wer viel misst, misst viel Mist! 😉

Bei 5.5 ltr. Ölvolumen, können auch mal kurz nach dem Ölwechsel, wieder 0.5 ltr. fehlen! Warum, habe ich HIER im unteren Abschnitt beschrieben!

PS: Ölstand über Maximum füllen ist immer eine sch... Idee! Der Motor kann das Zeug schaumig Schlagen und dann legst du die Pumpe trocken! Der Stand sollte kalt, wie warm nicht über MAX ragen! Ich fülle immer nur bis 3/4 zwischen min/MAX!

MfG

Unser Mondeo hatte nach dem letzten Oelwechel etwa 0,3 Liter Oel mehr

drin als vorgeschrieben. Da wird nix schaumig geschlagen.

Da passiert nämlich nichts. Nach etwa 8.000 Km ist der Oelstand immer noch

5 mm über normal. Wo kommen die Weisheiten her ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen