Mondeo Turnier tieferlegen?

Ford Mondeo

Hallo,

ich habe uns vor einem halben Jahr für meine Familie einen Ford Mondeo TDCI Turnier Bj 2003 gegönnt! Meistens fährt den meine Frau. Eigentlich ist sie ziemlich zufrieden damit. Nur gefällt ihr das etwas "schwammige" Fahrverhalten nicht. Er würde zu arg schunkeln. Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob sich jemand mit Tieferlegungsfedern auskennt, oder eventuell selbst welche verbaut hat. Welche Erfahrungen wurden gemacht? Welche Marke ist zu empfehlen? Wieviel sollte man das Auto tieferlegen, damit trotzdm noch genug Komfort da ist? usw. usw. Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße Sveenie.c

17 Antworten

http://www.fordboard.de/galerie/bilder/pic-1386.jpg

http://www.mondeo-freunde-westerwald.de/Seppus/Seppus3.JPG

tiefer ... legen

Hallo,
dieses Thema ist so alt wie das Auto.... und im Grunde eine Geschmackssache. Für den "Normalo" ist das "normale" (Serien)Fahrwerk i.d.R. "optimiert", d.h. er sollte damit weiterhin zur EWisdiele, Baumarkt, i.d. ferien rollen ....
Die, die eher von der Fakultät "Freunde am (Auto)Fahren" sind, kommen um "Fahrwerksoptimierungen" i.d.R. nicht herum. Ob hier was "besser" wird, ist primär subjektiv; ob's objektiv besser ist, muß man messen und ist eher nicht relevant, da i.d.R. das gesamtpotential (aller9 Fahrwerke von Nichtrennfahrern, noch dazu im öffentlichen Straßenverkehr, nicht ausgeschöpft werden könne.

Jetzt der Versuch zur Hilfe; relativ preiswerte Maßnahmen mit "fühlbarem" Effekt sind:
0. anständige (Sport)Sitze mit Seitenhalt
1. Spurverbreiterungen (ca. 100,- €)
2. Breitreifen auf "Serienfelge"
3. Breitreifen auf "breiter" Felge + ggfs. "großer Felge (Mondeo = 18" mit 225/40 18)
4. Sportstoßdämpfer (ca. 700,- €)
5. andere Federn = Tieferlegung (ca. 200,- €)

D.h. nach ca. 1500,- € ist man i.d.R. einer der "Schnellen im Lande", vorrausgestzt, man gewöhnt sich das Bremsen ab, bzw. bremst dem gesteigeten potential entsprechend später.

Global kann gesagt werden, das mit einem "Serienfahrwerk" (im Straßenverkehr) gesauso schnell gefahren werden kann, als mit einem "optimierten" Fahrwerk .... nur das es einer (meinst nicht vorhandenen) Größe an Mut bedarf ... den man im anderen fall nicht so sehr braucht.

Mit "Sportfahrwerken" ist man halt mit weniger Angst schneller unterwegs.

good drive DJ

Zitat:

4. Sportstoßdämpfer (ca. 700,- €)

warum denn immer drieck vom koni oder gewinde ausgehn

gibt doch andere alternativen

FK oder KAW kostet das gesamte fahrwerk die hälfte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen