Mondeo Turnier tieferlegen?

Ford Mondeo

Hallo,

ich habe uns vor einem halben Jahr für meine Familie einen Ford Mondeo TDCI Turnier Bj 2003 gegönnt! Meistens fährt den meine Frau. Eigentlich ist sie ziemlich zufrieden damit. Nur gefällt ihr das etwas "schwammige" Fahrverhalten nicht. Er würde zu arg schunkeln. Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob sich jemand mit Tieferlegungsfedern auskennt, oder eventuell selbst welche verbaut hat. Welche Erfahrungen wurden gemacht? Welche Marke ist zu empfehlen? Wieviel sollte man das Auto tieferlegen, damit trotzdm noch genug Komfort da ist? usw. usw. Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße Sveenie.c

17 Antworten

schaukeln ford mondeo

Hallo,

habe das gleiche Fahrzeug, gleiches Baujahr und da
schaukelt absolut nichts und auch nicht schwammig.
Da du ja noch Garantie hast würde ich zum Händler fahren und überprüfen lassen.

Viele Grüße

Mondeo hat ein gutes Fahrwerk

Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass der Mondeo ein gutes und relativ straffes Fahrwerk hat. Jedenfalls wurde das in allen mir bekannten Autotests bestätigt. Egal gegen welches Autos der Mondeo getestet wurde: Der Mondeo hat stets als bestes Fahrzeug abgeschnitten. (Ich nehme an, dass nur der 3er-BMW ein strafferes Fahrwerk hat).

Lass doch einmal Deine Stoßdämpfer überprüfen. Manchmal macht der ADAC kostenlose Aktionen.

Viele Grüße

Norbert

Hallo,

an sich finde ich das Fahrwerk auch nicht schlecht aber vorher fuhr sie eben einen 3er BMW... Der fährt sich dagegen schon etwas anders. Den Mondeo sehe ich als das komfortable Familienmobil, der 3er ist dagegen schon etwas sportlicher. Von dieser "Sportlichkeit" hätte meine Frau eben gern etwas zurück. Daher meine Idee mit den Tieferlegungsfedern.

Viele Grüße Sveenie.c

Verstehe

Ja, alles klar, wie ich schon vermutet habe: Der 3er ist Ursache...

Es kommt noch hinzu, dass der 3er Heckantrieb hat. Das müsste sich doch bestimmt positiv auswirken, jeden falls wenn man ESP hat.

Was die Tests angeht: Der Mondeo wurde bei mehreren Tests verglichen mit C-Klasse, Passat, einigen Japanern und dabei fiel vor allen Dingen die C-Klasse aus der Reihe, weil Fahrwerk zu schwammig und Lenkung zu indirekt war. Das soll aber inzwischen abgestellt sein.

Wie gesagt: Auch Autos wie der Passat sind vom Fahrwerk her schlechter.

Na gut, dann leg Dich tiefer...

Viele Grüße

Norbert

Ähnliche Themen

Tja immer wieder diese BMW's... ;-)
Es geht mir ja beim Mondeo nicht hauptsächlich um die Tieferlegung sondern eher um das straffere Fahrwerk. Die Tieferlegung ist hierbei nur ein (optisch positiver) Nebeneffekt. Daher ja auch meine Frage nach einer guten Mischung zwischen Komfort & Sportlichkeit.

Viele Grüße Sveenie.c

Hallo,

also mir war das Serienfahrwerk auch "etwas" zu weich und in den Radkästen etwas zu viel "Luft".
Habe mir deshalb Federn von EIBACH einbauen lassen (in Mondeo Turnier TDCI, Bj. 2004) und bin damit sehr zufrieden.
Kleinere Fahrbahnunebenheiten und Huckel werden recht komfortabel überwältig (kein großer Unterschied zum Serienfahrwerk). In schnelleren Kurven oder auf der Autobahn liegt der Wagen wie ein Brett.
Und zudem sieht er einfach besser aus, gerade mit 17 oder 18" Felgen.
Kleiner Nachteil ist nur, dass z.B. an Tiefgaragenauf- und abfahrten der Wagen gerne mal leicht aufsetzt.

Die Federn habe bei einem Internet-Händler günstig gekauft (schau mal hier nach: /www.sportfahrwerk.biz). Den Einbau hat mein freundlicher Ford-Händler für ca. 140,-- EUR gemacht.

Ich hoffe, ich habe Dir ein bißchen weiterhelfen können.

MfG

Frank L.

Hallo Frank,

das hört sich doch prima an! Wieviel tiefer hast Du Dein Auto denn gelegt? Hast Du eventuell auch Bilder Deines Wagens? Wäre echt super. Danke.

Viele Grüße Sveenie.c

Hallo Sveenie,

laut TÜV-Abnahmebescheinigung (hat der fFH übrigens direkt mit gemacht) ist mein Mondeo v+h jeweils 35 mm tiefer.

Bilder hab ich leider noch keine gemacht, ist aber keine schlechte Idee.
Werde die mal nächste Tage (bei Tageslicht) mal machen und Dir dann zumailen.

Gruß

Frank

Mich würden auch ein paar Bilder interessieren.

Olli

Hallo Frank,

das wäre echt super von Dir! Danke im voraus.

Viele Grüße Sveenie.c

Hallo,

getz mal in Ernst,
glaubt Ihr tatsächlich, dass sich das Fahrverhalten eines mit mehreren 100Tausend_Kilometern getesteten Fahrwerks durch das stumpfe Austauschen der Federn optimieren lässt ?
Mit Sicherheit nicht.
Wir haben auf Trainingsplätzen die ganzen tiefergelegten Golfs und Co über die Strecken gehetzt (Slalom und "Elch-"Test), das Fahrverhalten war in 90% aller Fälle schlechter als das der entsprechenden Serienmodelle.
Wenn sich die Frau von Sveenie.c mit dem Fahrverhalten des Mondeo nicht anfreunden kann ist IMHO eine Kombiantion aus Dämpfer/Federelement notwendig, am besten einstellbar.
Und ob diese Fahrwerkskombination dann einen objektiven Vorsprung gegenüber dem Serienfahrwerk darstellt, ist auch fraglich.
Das Fahrwerk des Mondeo ist schon sehr gut abgestimmt.

BMW hat halt einen enormen Vorsprung im Fahrwerksbau.
My2Cents

Hallo,

ich glaube auch das das Mondeo Fahrwerk sich durch einen Federtausch nicht revolutionär ändern wird. Aber meiner Meinung nach kommt bei dieser "kleinen" Maßnahme ein psychologischer Effekt zustande. Das Fahrzeug ist und fühlt sich straffer an. Es geht ja auch nicht darum eine noch schnellere Runde auf der Nordschleife zu fahren. Nur das Fahrgefühl soll sich etwas ändern. Und da kann ein Federtausch sehr effektiv sein. Ein komplettes Fahrwerk ist wahrscheinlich schon wieder zu hart.

Viele Grüße Sveenie.c

Hallo BaldTDCI-Fahrer,

ich stimme Dir aus eigener Erfahrung zu. Das Serienfahrwerk ist sehr gut und lässt sich mit einem Nur-Federn-Austausch nicht nachhaltig verbessern.

Trotzdem habe ich festgestellt, dass der Wagen etwas "satter" auf der Straße liegt, was vor allem auf der Autobahn zu einem subjektiven Sicherheitsgefühl führt. Bei einem Ausweichmanöver bei Tempo 180 (Kleintier von links) "schaukelte" der Wagen kaum und folgte stur meiner Lenkbewegung. Ob das Serienfahrwerk dies auch mit dieser Gleichmäßigkeit absolviert hätte, kann ich nicht sagen.

Die Fahrwerksverbesserung war aber für mich nicht der Hauptgrund für die Tieferlegung, sondern die Optik.
Mit den 17"ern war für mein Empfinden in den Radkästen zuviel Luft. Mir gefiel immer am Audi A4 mit Werkssportfahrwerk, dass die Rundung der Reifen gleich war mit der Rundung der Radkästen.
Darum habe ich auch Federn gesucht, die nicht so brutal auf maximale Tieferlegung ausgelegt waren, sondern nur die Reifen in ein optisches Verhältnis zum Radkasten brachten (natürlich habe ich mich in verschiedenen Foren auch schlau gemacht, ob die Federn was taugen).

MfG

Frank L.

Hallo Freunde,

da meine Serien-Bereifung jezt runtergefahren ist. will ich mir zum Frühjahr 17" Alu´s zulegen und aus optischen gründen mein Auto Tieferlegen.

Mit dem serienfahrwerk bin ich zufrieden,wenn man vom leichten sckaukeln in schnellen langgezogenen kurven absieht.

Wie verändert sich das faheverhalten bei voller Beladung, läuft mehr od. weniger den Spurrillen nach, welche lenkkräfte werden benötigt. etc. ?

Gibt es noch andere empfelenswerte Feer-Hersteller ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen