Mondeo Turnier Panoramadach - Windgeräusche inklusive?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Guten Morgen allerseits,

nach diversen Werkstattaufenthalten, bei dem die Werkstatt versucht hat, unterschiedliche Probleme am Panoramadach meines Mondeo MK5 Turniers zu beheben, sollte beim letzten Mal das komplette Glasdach getauscht werden. Leider lieferte man unbrauchbare Glaselemente an, die die Bohrungen seitenverkehrt aufwiesen und damit nicht verbaut werden konnten. Daher die alten wieder rein. Alles andere soll ausgewechselt worden sein.
Nun ist der Stand, dass ich kein Rappeln mehr habe, und das Dach bisher auch einwandfrei öffnet und schließt, aber ab ca. 150 km/h nehme ich wieder Windgeräusche vom Dach war, die zu denen von den Spiegeln und Türrahmen dazu kommen.
Weil das mein erster Wagen mit diese Art von Dach ist die Frage: Ist das normal, oder sollte man vom Dach überhaupt nichts an Geräusche wahrnehmen, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten?
Danke für euer Feedback

32 Antworten

Zitat:

@Doomlord schrieb am 11. Februar 2016 um 21:31:13 Uhr:


Und mdines Wissens gibts für den Turnier auch nur diese eine Version des Daches und nicht auch die von der Limo ohne Öffnung, oder hat sich da was geändert?

Nein, nichts geändert. Denkbar ist eher, dass sich jemand den "Rest vom Dach" lackiert oder foliert hat.

Zitat:

@FORD-Pflaume schrieb am 11. Feb. 2016 um 09:10:38 Uhr:


Wie heißt das Thema mit dem genannten Thread? Habe ich noch nicht gelesen

Klapperndes Glasdach

http://www.motor-talk.de/.../klapperndes-glasdach-t5513080.html?page=0

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 11. Februar 2016 um 21:43:27 Uhr:



Zitat:

@Doomlord schrieb am 11. Februar 2016 um 21:31:13 Uhr:


Und mdines Wissens gibts für den Turnier auch nur diese eine Version des Daches und nicht auch die von der Limo ohne Öffnung, oder hat sich da was geändert?
Nein, nichts geändert. Denkbar ist eher, dass sich jemand den "Rest vom Dach" lackiert oder foliert hat.

Das hatte ich erst gedacht, dann bin ich näher ran und die Fläche sah auf dem kompletten Dach gleich aus, also es war kein Unterschied zwischen Glaseinsatz und Dach zu erkennen :?

Ausserdem im Übergang an der Heckklappe, als ware das schwarze Dach ein Einsatz. Hatte dummer Weise mein Handy nicht dabei fürn Foto. Also mal darauf achten - hatte übrigens Augsburger Kennzeichen A - OK, also leider nicht aus meiner Gegend.

Ich hol den Thread mal aus der Versenkung, da ich bei dem (für uns) frischen Mondeo Turnier aus 2019 einige Kleinigkeiten noch bearbeiten und beheben möchte (siehe meine anderen Threads).

Zum Panodach: Ich habe seit ein paar Tagen ab ca. 90-100 km/h leichte Windgeräusche, hört sich an als kämen die von der vorderen Dichtungskante. Ich hab das Dach jetzt mal auf und zu gemacht, mal sehen ob das hilft. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das Netz sehr feucht war und die Dichtung an der vorderen Kante des Daches in einem Teil über eine Länge von ca. 30 cm ebenfalls. Alles andere drumherum ist knochentrocken, auch der Rest der Dichtung. Nun hat es in den letzten Wochen richtig geschüttet, da ist es nicht die ultimative Überraschung, wenn etwas von der Feuchtigkeit seinen Weg an der Dichtung vorbei findet. Aber trotzdem, dichter wäre schöner.

Ich geb mich an beides demnächst aber mal dran bzw. werde das bei der nächsten Inspektion anmerken. Falls jemand Erfahrungen in dem Bereich hat, welche Maßnahmen da helfen können, wäre das - wie immer - sehr hilfreich.

Grüße und einen guten Start ins Wochenende

rollkuchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@rollkuchen schrieb am 14. Februar 2020 um 18:38:07 Uhr:


Ich hol den Thread mal aus der Versenkung, da ich bei dem (für uns) frischen Mondeo Turnier aus 2019 einige Kleinigkeiten noch bearbeiten und beheben möchte (siehe meine anderen Threads).

Zum Panodach: Ich habe seit ein paar Tagen ab ca. 90-100 km/h leichte Windgeräusche, hört sich an als kämen die von der vorderen Dichtungskante. Ich hab das Dach jetzt mal auf und zu gemacht, mal sehen ob das hilft. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das Netz sehr feucht war und die Dichtung an der vorderen Kante des Daches in einem Teil über eine Länge von ca. 30 cm ebenfalls. Alles andere drumherum ist knochentrocken, auch der Rest der Dichtung. Nun hat es in den letzten Wochen richtig geschüttet, da ist es nicht die ultimative Überraschung, wenn etwas von der Feuchtigkeit seinen Weg an der Dichtung vorbei findet. Aber trotzdem, dichter wäre schöner.

Ich geb mich an beides demnächst aber mal dran bzw. werde das bei der nächsten Inspektion anmerken. Falls jemand Erfahrungen in dem Bereich hat, welche Maßnahmen da helfen können, wäre das - wie immer - sehr hilfreich.

Grüße und einen guten Start ins Wochenende

rollkuchen

Update: Nachdem ich die Dichtung des Schiebedachs gesäubert habe war das Windgeräusch weg: Dichtung mit Gummipflege rundrum sauber gemacht, Auflagefläche der Dichtung an der Innenkante des Dachs mit Hartglanz versiegelt -> Geräusch weg, bisher alles gut. Mal sehen ob das Netz jetzt auch trocken bleibt...

Hallo zusammen,

ich habe das Panoramadach auch, kein Problem mit Geräuschen, aber ich kämpfe seit Ewigkeiten mit Schimmel am Stoff, was sich beim Öffnen aufstellt. Hatte dies auch mal beim Freundlichen reklamiert, aber das wäre normal, das es so nicht ganz dicht wäre. Ich habe das Problem, wenn es länger nicht auf war und es geregnet hat.

Jemand eine Idee?

Viele Grüße

Alex

Zitat:

@Schnooopie schrieb am 23. Februar 2020 um 16:57:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe das Panoramadach auch, kein Problem mit Geräuschen, aber ich kämpfe seit Ewigkeiten mit Schimmel am Stoff, was sich beim Öffnen aufstellt. Hatte dies auch mal beim Freundlichen reklamiert, aber das wäre normal, das es so nicht ganz dicht wäre. Ich habe das Problem, wenn es länger nicht auf war und es geregnet hat.

Jemand eine Idee?

Viele Grüße

Alex

Also ganz dicht ist das Panodach bei mir auch nicht. Heute morgen stand noch etwas Wasser in der linken seitlichen Ablaufrinne, wahrscheinlich weil der Wagen etwas schräg und nach hinten geneigt stand. Nach der Fahrt war dann alles weg. Das Netz war ok und nicht nass, und es stand auch kein Wasser vorne im Dach, wo das Netz liegt. Die Dichtung(en) sehen alle gut aus und liegen für meine Begriffe genau richtig. Vielleicht hilft eine geeignete Gummipflege etwas, da scheint es Unterschiede zu geben. Das werd ich bei Gelegenheit mal probieren.

Mir ist vor allem wichtig, dass die Abläufe frei sind. Dazu werd ich mal zum FFH um rauszubekommen, wie viele es davon gibt und wo die genau sind.

Grüße

rollkuchen

Zitat:

@rollkuchen schrieb am 25. Februar 2020 um 20:03:26 Uhr:


Die Dichtung(en) sehen alle gut aus und liegen für meine Begriffe genau richtig. Vielleicht hilft eine geeignete Gummipflege etwas, da scheint es Unterschiede zu geben.

Die regelmäßige Pflege der Dichtungen ist das A-und-O.
An den Gummis lagert sich regelmäßig Dreck und Staub ab, das Gummi ist großen Temperaturschwankungen und mechanischer Belastung ausgeliefert. Ohne Pflege können die gar nicht dicht bleiben.

Ich habe mir extra dafür sowas gekauft:
PTFE Spray.
(Der Preis da ist Makulatur, gibt's schon für die Hälfte inkl. Versand.)
Es gibt da einige Anbieter, z.B. auch dieses hier, ist bei Vergleich aber identisch und überteuert.

Als ich heute Abend einen Blick auf das Panormadach geworfen habe, war ich entsetzt zu sehen, dass sich die Plastikeinrahmung der Glaselemente auflöst bzw. rissig / porös ist.

Kennt das jemand?

In der Betriebsanleitung habe ich nichts bzgl. Pflegehinweis gefunden und die anderen Plastikteile am Auto lösen sich ja auch nicht auf.

Dach

Solange es nicht zu spät ist, sollte man 1 x im Jahr sowas hier anwenden: Gummi UV-Schutz und Reconditioner
Bei Dir kannst Du damit nun aber nur noch weiterer Zerstörung vorbeugen.

Vielen Dank für die Empfehlung. Habe ich sofort bestellt. Wie empfindlich reagiert eigentlich der Lack daneben in Kontakt mit dem Reconditioner?

Habe spaßeshalber auch mal bei Sonax oder Liqui Moly geschaut, finde dort aber kein ähnliches Produkt für Gummi UND Kunststoff. Finde ich etwas sonderbar.

Aber auch grundsätzlich muss doch der Kunststoff / Gummi länger als 5 Jahre halten. Zumal das Auto auch ein Garagenwagen ist. Auch müsste doch hier im Forum mehr zu lesen sein, wenn es sich um ein typisches Problem handeln würde....

Das Foto ist von einem 5 Jahre alten Garagenwagen?
War er die ganzen 5 Jahre in Deinem Besitz?
Das ist ja wirklich gruselig.

Bist Du ein exzessiver Waschanlagen-Nutzer?

Zitat:

Das ist ja wirklich gruselig.

Absolut! Darum war ich an dem Tag bzw. bin ich immer noch entsetzt über den Zustand....

Ich hab den Mondeo als Halbjahreswagen gekauft. In die Waschanlage fahre ich 2-3 Mal im Jahr hauptsächlich im / nach dem Winter, um das Salz loszuwerden.
Und klar, benutzt wird der Mondeo auch. Irgendwie muss ich ja zur Arbeit und wieder zurück ;-)

Hallo.
Ich fahre seit 6 Jahren den MK5 5türer mit Panoramadach. Kann allerdings mit dem Foto nichts anfangen. Was ist das für ein Absatz in der Mitte zwischen den beiden Glasflächen?

Da ist der Dichtgummi dazwischen.
Am Rand des feststehenden Teils des Dachs ist der Gummi aber bereits besonders stark kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen