mondeo temperatur bei roter bereich
abend ,
ich hab ein folgendes problemm und zwar wurde gestern die wasserpumpe getauscht und vor 2 monate der termostat. wenn ich normal beschleunige passiert garnix aber wenn ich im 5gang bin ab 100 km und volgas gebe (bleifuß) steigt nach paar sekunden die temperatur fast bis zur roter bereich. der werkstat sagt es ist alles ok sie haben den wagen ca. 1,5 st laufen lassen die tem. war ca. bei 90 grad
kann mir jemand helfen vieleicht hatte jemand das problemm schon
angaben zue fahrzeug
2001bj diesel 85 kw
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
nein... warum sollte der Sensor defekt sein, wenn du wirklich ne zu hohe Motortemperatur hast? Der Lüfter schaltet ohnehin erst vorm kochen ein... da sollten beide Thermostate offen sein!Zitat:
Original geschrieben von mondeo18
abend wo sitzen die Wasserauslassstutzen oder ist wo dieses kleine termostat für ölkuhlkreislauf
der meister hat gemeint das der sensor für temperatur defeckt ist oder spinnt. Stimmt das oder was meint ihr
der Wasserauslassstutzen sitzt ungefähr mittig vorm Block unterhalb des Ansaugkrümmers... (vllt 10 cm nach rechts versetzt)
man folge einfach dem vom Ölkühler abgehenden Schlauch zum Block... das Kunststoffteil mit dem der Schlauchh mit dem Motor verbunden ist, ist eben dieses Teil
man kann das den Sclauch mittels ner Klemmzange abklemmen, und den Stutzen rausbaun (M6 SW 10)... die Halltenasen der Feder abkneifen und die Feder und das Thermostatventil rausnehmen... ich würde dann die Kiste mal zusammenbauen, und wenn das Prob gelöst ist zum Winter hin nen neues besorgen... sonst erreicht er im Winter nichmal mehr 70° 😉
und sie meinen das das problemm ist das bei mir die temperatur bei beschleudnigung steigt
nein... warum sollte der Sensor defekt sein, wenn du wirklich ne zu hohe Motortemperatur hast? Der Lüfter schaltet ohnehin erst vorm kochen ein... da sollten beide Thermostate offen sein!
der Wasserauslassstutzen sitzt ungefähr mittig vorm Block unterhalb des Ansaugkrümmers... (vllt 10 cm nach rechts versetzt)
man folge einfach dem vom Ölkühler abgehenden Schlauch zum Block... das Kunststoffteil mit dem der Schlauchh mit dem Motor verbunden ist, ist eben dieses Teil
man kann das den Sclauch mittels ner Klemmzange abklemmen, und den Stutzen rausbaun (M6 SW 10)... die Halltenasen der Feder abkneifen und die Feder und das Thermostatventil rausnehmen... ich würde dann die Kiste mal zusammenbauen, und wenn das Prob gelöst ist zum Winter hin nen neues besorgen... sonst erreicht er im Winter nichmal mehr 70° 😉
so wie das jetzt verstehe ist das der termostat von ölkreislauf . oder verstehe jetzt falsch ich peile jetzt garnix
Zitat:
so wie das jetzt verstehe ist das der termostat von ölkreislauf . oder verstehe jetzt falsch ich peile jetzt garnix
gucks dir doch einfach an... das Öl wird übers Kühlwasser temperiert... da wo auch der Filter drin is, da läuft auch Kühlwasser durch... also den Kühlwasserdurchlauf einfach mal auf Dauer stellen indem man das Thermostat rausknipst... das is nich sone sache... ich glaub n neues würde 30€ oder so kosten falls es wieder rein muss!!
Und ja, ich glaube das die Probleme wahrscheinlich am Thermostaten liegen! Wenn das Hauptthermostat gewechselt urde, kommt nur noch das beschriebene in Frage.
Andere Ursachen könnten natürlich auch noch vorkommen... zusitzender Kühler sowohl innen wie aussen UND EBEN ANDERE dURCHFLUSSBEGRENZENDE fEHLER. abgeklemmter Schlauch defktes Pumpenrad an der WaPu (evtl bei dem der schon im Stand kocht!) usw...
und wie ist des wenn ich die 2 termostate raus mache oder eins nachden anderen .wird das überhaupt funktioneren
Ähnliche Themen
ja... nur wenn du das große rausnimmst wird er bei normaleer Fahrt garnicht mehr warm!
Das tut der Maschine nicht gut!
ggf Thermostate im, Wasserbad prüfen... Öffnungstemperatur sollte geschätzt unter 85°liegen (zumindest für das große) Übrigens haben im Zubehör erworbene Thermostaten häufig ne falsche Öffnungstemperatur...
ggf mal schaun obs nicht auch n 78er Thermostat gibt, das für den Mondi passt (ich rede hier jetzt allerdings vom Hauptthermostaten!)
Zitat:
Original geschrieben von mondeo18
und wenn ich den kleinen rausnehme und der große bleibt drin
Äh... hab ich doch geschrieben... dann wirds im Sommer sicher gehn, im Winter magst du aber Probs haben über 70° Motortemperatur hinauszukommen... du würdest also vmtl ein neues Thermostat spätestens für den Winter investieren müssen... der Unterschied ist ja dass du durch den kleinen Thermostatenmi vllt 1cm Querschnitt nur ein zehntel des Durchflusses hast wie durch den großen mit 4-5 cm!
ok danke ich werd dann mal morgen in werkstadt mal ausprobieren
aber ich werd mich dann melden wenn das prob. noch da ist.
aber eine frage hab ich noch , kennst du dich gut mit autos ich meine so wie mein prob. ich meine andere schreiben irengdwas ob des funktionert oder net
Zitat:
Original geschrieben von mondeo18
aber eine frage hab ich noch , kennst du dich gut mit autos ich meine so wie mein prob. ich meine andere schreiben irengdwas ob des funktionert oder net
Ob ich mich gut auskenne??? das ist doch relativ... aber sagen wirs so, ich hab schon an dem ein oder anderen Auto rumgeschraubt... in der Regel mit Erfolg.... nichht immer aber immer öfter😉
Eins kannst du mir glauben ich hatte 4 von den MK3 Dieseln... habe immer noch 2 und schon son paar Hundertausend Km Erfahrung mit den Mäusen. hier Im Internet auf Grund von Beschreibungen ne Problemlösung zu bieten, die nichtmal n Werkstattmeister erkennnt, der die Kiste gesehn hat ist nicht einfach. Aber wie schon gesagt, ich gehe davon aus, dass ne gute Chance besteht dass es daran liegt (sonst hätt ich nämlich meine Klappe gehalten) und du setzt ne Viertelstunde Arbeit ein und brauchts evtl nen Teil für 30€... da hast du für die ganze Sucherei sicher schon sinnloseres Geld ausgegeben.
Ich werde hier mit Sicherheit keine Garantie abgeben... das kann ich nicht und das steht mir auch nicht zu.
Ich würde aber schon sagen, dass ziemlich gute Chancen bestehn!
gut ich werd morgen die 2 zwei termostate hollen sicher ist sicher .und wenn das prob. behoben ist und es läuft .tuh ich dich einstellen bei mir als privat mechanicker😁
mach doch erstmal was man dir sagt... 😉
mach erstmal das eine platt (also das Thermostatteil raus wie auf den Bildern, und dann sehn wir weiter!
Immer dieses sinnlose Teiletauschen! wir sind doch hier nicht in ner Markenwerkstatt! Wir wolln doch rausfinden worans liegt! Da ist das tauschen von mehreren teilen gleichzeitig sehr kontraproduktiv!
Also erstmal das kleine kaputtmachen! dann fahren... wenn gut dann einm neues kaufen... usw!
Übrigens hat der Mondeo keinen Temperatursensor der im Wasser liegt! Der hat nen Sensor im Kopf und nen Thermoschalter für die Lüfter... oder?
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
mach doch erstmal was man dir sagt... 😉mach erstmal das eine platt (also das Thermostatteil raus wie auf den Bildern, und dann sehn wir weiter!
Immer dieses sinnlose Teiletauschen! wir sind doch hier nicht in ner Markenwerkstatt! Wir wolln doch rausfinden worans liegt! Da ist das tauschen von mehreren teilen gleichzeitig sehr kontraproduktiv!
Also erstmal das kleine kaputtmachen! dann fahren... wenn gut dann einm neues kaufen... usw!Übrigens hat der Mondeo keinen Temperatursensor der im Wasser liegt! Der hat nen Sensor im Kopf und nen Thermoschalter für die Lüfter... oder?
im wasser net nur in motor an der rechte seite neben großen termostat.
thermoschalter für lüfter ist ok weil der geht an (jedes mal)
HILFE
so heut hab ich den kleinen termostat gewechselt dann die probe fahrt , es war spanend aber es war wieder da . danach haben wir es ohne den kleinen termostat des gleiche ergebnis.
ich meine es wurde schon alles gewechselt ausser den temperatursensor
kann mir jemand noch ein tip geben