Mondeo Tdci - sowas kaufen?
Moin...
Im Moment sind die Höfe der (Ford-)Händler und die Inet-Datenbanken voll von Mondeo Tdci mit 130PS/Automatic und recht guter Ausstattung. Alle so 1 J. alt, so um 20Tkm runter...
Einzelne Händler erzählen irgendwas von "Werkswagen", andere geben zu, dass es Ex-Mietwagen sind.
Dafür ist der Preis meiner Meinung nach eher ok, so um 21T€.
Würdet Ihr sowas kaufen?
Kann man da viel kaputtfahren?
Worauf sollte man da besonders achten?
Grüße
Chris
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Du hast schon recht die 22% sind toll. Was mich nur wunderte das man beim Focus auch als nicht Werksangehöriger auch die 22% bekommt.
Vielleicht hängt das damit zusammen dass der Focus vor seiner Ablösung steht.
@avenaki
Das mit den 3 Monaten stimmt, die bei Ford
wollen wohl ihre Zulassungszahlen nach oben
treiben. Der Scheiss ist, das soviele Fahrzeuge
auf den Markt geschmissen werden, daß Du als WA
nix mehr für Deinen Jahreswagen bekommst.
Zum Thema %: Bis 31.5.04 gibts auf die normalen
Sätze von 21,4 21,6 und 21,9 % noch mal 5 %
extra. Find ich klasse, nur muss ich erst mal
meinen Mondeo verkaufen um die Aktion nutzen
zu können.
Gruß Frank
Und warum machst du es nicht so wie ich? Der Vater bestellt was ich will fährt ihn und dann übernehm ich ihn. So sparst du doch viel Geld und auch die Versteuerung.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also von einem sogenannten "Remarketing"-Fahrzeug kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Kaufte mir im Nov. 2002 selbst eins. EZ 02/02. Ich hatte nur Ärger. Getriebe getauscht, Einspritzpumpe zweimal getauscht, Einspritzdüse defekt, Bremsscheiben bei 30.000 km vorne verschliessen und und und.
Vor Ablauf der Garantiezeit habe ich mir vor zwei Wochen einen neuen Mondeo TDCI 130 PS Ghia fünftürig geholt. Habe 22% vom hiesigen Händler aufgrund verkaufsfördernder Maßnahmen von Ford bekommen.
Ein klasse Auto. Bin in zwei Wochen 2.400 km gefahren. Einfach toll.
@avenaki
Jaaaaa, die Idee mit Vaters Auto zu übernehmen
ist nicht schlecht, da muß halt dann der Anschluß
stimmen, daß man nicht ohne Auto dasteht.
Wieviel % hast Du bekommen ??
Gruß Frank
Bonanza-Auto keine Wartung / kein Problem
Hallo zusammen,
dass ein Mietwagen in den ersten 25.000 km keine Wartung bekommt, halte ich für unbedenklich, solange die Füllstände nicht unterschritten werden.
Ich habe auch einmal mit typischen Mietwagenfahrern zusammen gearbeitet und bin auch mal mitgefahren.
Ich vermute, dass mein Privatwagen etwa 3 bis 5 Mal weniger verschleißt.
Also: Selbst mit einer Superwartung (was macht eigentlich die Wartung?) Finger weg!!!
Viele Grüße
Norbert
22 % für WA ist zu wenig
Hallo,
ein Werksangehöriger von Ford Köln sagte mir im Sommer letzten Jahres, dass es selnbst für ihn günstiger wäre, den Focus oder Mondeo (ich weiß es nicht mehr) in Belgien zu kaufen.
(Wahrscheinlich Mondeo, weil er in Belgien gebaut wird)
Viele Grüße
Norbert
Re: Bonanza-Auto keine Wartung / kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von Norbert27
Ich habe auch einmal mit typischen Mietwagenfahrern zusammen gearbeitet und bin auch mal mitgefahren.
Ich vermute, dass mein Privatwagen etwa 3 bis 5 Mal weniger verschleißt.
Also: Selbst mit einer Superwartung (was macht eigentlich die Wartung?) Finger weg!!!
Wuerde ich nicht unbedingt sagen. Wenn man nicht so grosse Fahrleistungen hat, ist es von Nutzen, wenn ein Auto die ersten 25 tkm ordentlich rangenommen worden ist. Sollten empfindliche Aggregate wie z. B. die Einspritzanlage der TDCis einen Knacks haben, so erweist sich das dann wenigstens noch innerhalb der Garantiefrist.
Ausserdem werden solche Autos (weil eben viele so denken wie Du, Nobert) sehr guenstig gehandelt.
Hallo,
also, dass die Autos wie der letzte Dreck behandelt werden, scheint mir ziemlich sicher. Ich selbst habe nur 30 Minuten am Steuer gesessen und bin, natürlich außer einem Beschleunigungstest, ganz normal gefahren.
Ob es dem Auto gut tut oder nicht ist natürlich eine andere Frage. Was heißt schon " 'rannehmen " ?
Bitte bedenke, dass den Mietwagenfahrern völlig egal ist, ob ein Motor warm ist oder nicht.
Auf der anderen Seite scheinen Motoren immer länger zu halten. Mein Golf II TD hatte erst bei 330.000 km einen Motorschaden (Zylinderkopf gerissen / Also noch nicht einmal ein bewegliches Teil).
Die Verkaufspreise von ausrangierten Mietwagen richten sich natürlich nach Angebot und Nachfrage und natürlich wird die Nachfrage durch Leute wie mich geschmälert.
Ein weiterer Grund für die tiefen Preise ist der niedrige Einkaufspreis der Autovermieter.
Die Autovermieter haben eine so große Marktmacht, dass sie die Autos zu einem günstigerem Preis einkaufen als jeder Händler in der EU.
Es ist kaum zu glauben, aber 30 Prozent Preisnachlass scheint das absolute Minimum zu sein.
Außerdem haben Mietwagen einen gewissen Werbeeffekt. Jeder kennt es: Fährt man ständig das selbe Auto, gewöhnt man sich so stark, dass jedes andere Auto sich komisch anfühlt. Wenn man aber auf einer Dienstreise von ein paar Tagen ein anderes Auto fährt, dann gewöhnt man sich auch an dieses Auto und kann sich vielleicht auch eher vorstellen, dieses Auto das nächste Mal zu kaufen.
Übrigens: Ich habe noch in den letzten Monaten gelesen, dass Ford sich nicht mehr am Mietwagengeschäft beteiligen möchte. Die geforderten Preisnachlässe wären zu hoch.
Viele Grüße
Norbert
Naja...
Moin...
Also bei der Argumentation dürfte eigentlich nur noch ein Neuwagen in Betracht kommen! :-(
Ein Vorführwagen wird garantiert immer getreten, ein Leasingrückläufer bzw. ein Firmenwagen hat entweder viel runter oder es war auch egal wie man den behandelt. Ein Händler-"Geschäftswagen" auch nicht anders, wenn der Macken bekommt, gibt's den nächsten... Gebraucht ist auch doof, keiner weiß wie der gefahren ist usw., 'nen Rentnerwagen, so mit 4 Tkm/Jahr, ist auch nix.
Tja, irdendwas ist falsch! ;-)
Wobei bei 'nem Mietwagen mit 25Tkm in 6-10 Monaten wohl anzunehmen ist, dass der nicht oft "kalt" war. ;-)
Und die Angebote von WA-Jahreswagen sind ja eher auf der lustigen Seite, "einmal alles", also NP >36T€, würde ich nicht wollen. Und... es ist durchaus drin 20% auf dt. Neuwagen bei Ford zu bekommen.
Grüße
Chris
Original geschrieben von Norbert27
>Ob es dem Auto gut tut oder nicht ist natürlich eine andere Frage. Was heißt schon " 'rannehmen " ?
Man koennte vielleicht auch "ueberdurchschnittliche Belastung" sagen.
>Bitte bedenke, dass den Mietwagenfahrern völlig egal ist, ob ein Motor warm ist oder nicht.
Mag sein. Das muesste man dann fairerweise aber auch Werksangehoerigen, Firmenwagenfahrern und jedem anderen unterstellen, der sich sicher sein kann, das Auto nach kurzer Zeit wieder abzugeben.
Wichtig ist ausserdem die Anzahl der Kaltstarts. Wenn man z. B. ein Auto von einem Pendler erwischt, kommen dadurch ca. 250 Kaltstarts in einem halben Jahr zusammen (vor und nach der Arbeit).
Ein Mietwagen wird in einem halben Jahr garantiert nicht so oft kalt. ;-)
>Auf der anderen Seite scheinen Motoren immer länger zu halten.
Ja eben, und ich hab noch nie einen Motor gehimmelt. Soll er sich ruhig am Anfang etwas staerker abnutzen, das gleicht sich spaeter wieder aus. Alles vorausgesetzt natuerlich, man faehrt nicht ueberdurchschnittlich viel.