Mondeo TDCI 6 Gang

Ford

Hallo zusammen
Habe vor mir einen Mondeo TDCI mit 130 PS zu Kaufen , der hat aber jetzt eine 6 Gang schaltung jetzt würde mich interessieren was das für vorteile gegenüber einer 5 Gang schaltung hat. Da der TDCI mit 130 PS eh einen Drehmoment von 330 hat kann ich mir nicht vorstellen das eine 6 Gang schaltung so viel Vorteile gegenüber eine 5 gang schaltung hat. Aber was meint ihr datzu ??
m.f.g
slaal

34 Antworten

Und hast dich dschon so gefreut das du den schnellsten TDCi hast, :-)

Tacho

Nein, weil: Glaube nie einem Tacho.
Aber wenn du aus der Baustelle kommst und den anderen Diesel locker folgen kannst reicht das.

Als ich Winterreifen drauf hatte, gings natürlich besser vorwärts, und der Tacho hatte Spaß.

Hatte damals auf meinen Cossi 16" drauf gemacht, war dann bei VDO und habe mir eine Tachoangleichung einbauen lassen, war ein Kleines Getriebe das wurde in die Tachowelle eingesetzt.

Raddurchmesser

Nanu, da muß der Mechaniker was falsch gemacht haben, oder vorher stand totaler Unsinn drin!
Die Geschwindigkeit wird vom Tacho aus der Raddrehzahl mal Reifenumfang berechnet.
Der Reifenumfang ist bei 205/55R16 (6,5''😉 197,4 cm, bei 205/50R17 (6,5''😉 198,8 cm (+0,72%) und bei 225/40R18 (7,5''😉 199,1 cm (+0,88%). Daraus errechnen sich bezogen auf 205er Reifen Geschwindigkeitserhöhungen von 210 auf 211,5 bzw. 211,8 km/h.
Die erhöhte Abflachung der Reifen durch die unterschiedlich breiten Felgen ist dabei geometrisch berücksichtigt.
Der Unterschied ist doch fast null?!
Oder habe ich mich irgendwie völlig verrechnet?

@ Bernhard,

ich hab deins jetzt nicht nachgerechnet... aber im Prinzip hast du recht. Wenn größere Felgen benutzt werden... werden die Reifen auch gleichzeitig flacher. So bleibt der Gesamtdurchmesser bzw. Umfang in etwa gleich. Ob nun 15" oder 18" spielt also für den Tacho keine Rolle.. solange der Gesamtdurchmesser bzw. Umfang passt.

Ähnliche Themen

@Mathematik

Da hat Bernhard recht und sich richtig arbeit gemacht,
bei VDO waren es damals ca 0.933 zu 1.
Aber was ich sagen wollte mann kann es in die Box eingeben,
es ist ein Touch-Screen, wo der Monteur also nur eine Taste drücken kann.

Reifenwechsel

Beim alten 2l- Benziner- Mondeo hatte ich ein ähnliches Phänomen: beim Wechsel von 205er Sommerreifen auf 185er Winterreifen ging die Topspeed um mehr als 10 km/h hoch. Der unterschiedliche Reifenumfang hätte aber nur etwa 4 km/h gebracht. Der 5. Gang war recht lang übersetzt (Wagen kam mit Sommerreifen schlecht auf Touren), wahrscheinlich für die 2,5l- Maschine, so dass vermutlich die gesteigerte Drehfreude des Benzinmotors mit ins Ergebnis einfloss.

Ist auch logisch das die 205 er Reifen die du jetzt drauf hast eine höhere Reibung haben, aber ob der unterschied bei den Rädern so groß ist ??

Reibung

Oh Mann, Du hast Recht, das Thema Reibung habe ich dabei völlig aus dem Blickfeld verloren! Damals sank beim Wechsel von 205ern auf 185er die Reibung um satte 11%! Wenn man dann die 4 km/h aus der Umfangsdifferenz (das was der Tacho vorgaukelt) dazu nimmt, passt es schon mit plus 10 km/h!

Fahre den TDCI mit 6Gang seit drei Tagen.Meine ersten Erfahrungen sind fast durchweg sehr positiv.
Der Wagen zieht sehr gut durch in allen Gängen (auch im sechsten obwohl dieser sehr lang übersetzt ist)
Ich denke dass der Wagen (nach Tacho) durchaus 230
schafft.
Einziger kleiner Nachteil: der zweite Gang lässt sich nicht immer sauber einlegen (wird möglicherweise aber nach dem Einfahren besser)

Zitat:

Original geschrieben von FredB


Fahre den TDCI mit 6Gang seit drei Tagen.Meine ersten Erfahrungen sind fast durchweg sehr positiv.
Der Wagen zieht sehr gut durch in allen Gängen (auch im sechsten obwohl dieser sehr lang übersetzt ist)
Ich denke dass der Wagen (nach Tacho) durchaus 230
schafft.
Einziger kleiner Nachteil: der zweite Gang lässt sich nicht immer sauber einlegen (wird möglicherweise aber nach dem Einfahren besser)

Bei den 230 beziehst du dich aber auf Berg ab Fahrt oder ?

Gruss

Ich denke dass laut Tacho (der vielleicht 10 KM/H zuviel anzeigt) diese Geshwindigkeit auf gerader Strecke möglich ist

TDCI 6-Gang

Ich habe am Donnerstag meinen neuen TDCI abgeholt. Der Wagen ist 'ne Wucht. Das Getriebe ist sehr gut abgestuft: 4. Gang ab 60km/h, 5.Gang ab 80km/h, 6. Gang ab 120Km/h (jeweils ohne Steigung). Ich bin also den größten Teil der Autobahnfahrt im 6.Gang unterwegs. Nur der Rückwärtsgang (auf gleicher Ebene, nur in anderer Schaltgasse) ist etwas gewöhnungsbedürftig (man braucht wirklich den PIEP vom Parksensor, um zu merken, ob er drin ist). Noch habe ich den Wagen nicht ausgefahren, aber der Wagen ist schneller als man gucken kann auf 200. Wenn ich der Tankuhr glauben darf, habe ich auf den ersten 400km gerade mal einen halben Tank verbraucht.
Lt. Bordcomputer verbraucht der Wagen bei vorausschauender Autobahnfahrt gut 6 Liter. Das ist für diesen schweren Wagen ein sehr guter Wert.
Nur das Fahrwerk kommt mir bei hoher Geschwindigkeit etwas schwammig vor. Ich werde wohl den Luftdruck einmal überprüfen und auf 2,5bar hochziehen.

Re: TDCI 6-Gang

Zitat:

Original geschrieben von offelpoffel


Das Getriebe ist sehr gut abgestuft: 4. Gang ab 60km/h, 5.Gang ab 80km/h, 6. Gang ab 120Km/h (jeweils ohne Steigung).

also ich fahre meinen saugdiesel im 5. gang mit 50.....und den 6. gang würd ich bei solchen autos wohl spätestens ab 70 nutzen

Untertouriges Fahren

Ich fahre 'nen Passat TDI PD 5 Gang mit 115 PS, der läßt sich im 5. Gang erst sauber ab 80 fahren. Bei 65 fängt der im 5. Gang bei der kleinsten Gaspedalbewegung fürchterlich an zu knurren, dass heißt, die Kurbelwellenlager schreien um Hilfe! Dies ist auch bei 5 weiteren Fahrzeugen unserer Firma so. Beim Bora mit 6 Gang gilt das gleiche für den 6. Gang, weil identisch übersetzt. Da bei uns schon 2 neue Getriebe und ein neuer Motor fällig waren, kann ich nur davor warnen untertourig mit mehr als Standgas zu fahren! Aber eigentlich sagt das auch die klassische Maschinenbaulehre. Die Lager werden zwar immer leistungsfähiger, die Motoren jedoch auch!
Die VW's sind im 5. Gang relativ kurz (für Diesel) übersetzt, laufen also im 5. Gang aus dem Leistungsbereich (bis 4200U/min) heraus. Der Mondeo hat einen langen 6. Gang um dies zu verhindern (bringt lt. Kollegen viel Topspeed), der natürlich erst bei höherem Tempo einsetzbar ist. Ich werde das ab Morgen mit dem Mondeo Kombi unseres Fuhrparkleiters austesten, bis mein Mondeo in ca. 2 Wochen kommt.

moin
ich lese und höre aber ständig überall, dass man modernere motoren uneingeschränkt ab knapp über leerlauf fahren kann..
man sollte nur nicht so tief mit der drehzahl gehen, dass die standgasregelung gas gibt...
cu absch

Deine Antwort
Ähnliche Themen