Mondeo springt nicht an, Anlasser dreht schwer, Batterie neu, Kabel wird heiß
Hallo, brauche dringed Hilfe. Mein Mondeo Diesel MK3 aus 2001 will nicht anspringen, ich habe ihn abgeholt und abends abgestellt, morgens sprang er nicht an, der Anlasser drehte langsam, also dachte ich an die Batterie und hab ne neue geholt. Dann das gleiche Problem, hab noch überbrückt, dann drehte er schneller und der Motor wollte auch anspringen, machte lautes Geräuch aber sprang nicht an. Das Kabel zum Anlasser war enorm heiß dabei geworden, hab dann die Überbrückung direkt auf den Anlasser gemacht, daß gleiche dann, der Motor drehte aber sprang nicht an, man könnte meinen dass die Zylinder voll Diesel ständen und die fehlte. Fehlermeldung: Spannungsprobleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fritz_reuter1 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:38:48 Uhr:
Wurde der Fehler nun gefunden oder was ist mit dem Wagen? Schade wenn man um Ratschläge bittet, dann aber keine Rückinfos über den weiteren Verlauf preisgibt. Das ist nicht im Sinne des Forums.
Bin ganz deiner Meinung!!! Manche Leute meinen, mit Worten kann man einen Wagen reparieren, es ist echt schade, das hier nur sehr wenige Rückmeldungen kommen! Man sollte sich die "Kollegen" mal für das nächsten mal merken und die dann mal auflaufen lassen, sowas gehört sich nicht!😠
Gruß von Actros2554
42 Antworten
Es ist doch völlig irrelevant, was ich meine...
Es ist eine Hilfestellung um die Fehlersuche einzugrenzen.
Ich kann nicht hellsehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Lass den Anlasser prüfen und du weißt mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Panko
Ausbauen und überprüfen solltest du den Anlasser auf jeden Fall!
Systematisches Vorgehen ist notwendig.
Bei extrem langem Orgeln kann das Pluskabel zum Anlasser auch ohne Defekt "heiß" werden. Leider wird es wegen der elektrischen Widerstands auch heiß, wenn es teilweise gebrochen ist und quasi nur "am seidenen Faden" hängt. Dieser Defekt ist unwahrscheinlicher als der kaputte Anlasser, aber preiswerter, also das Kabel zuerst prüfen oder gleich ersetzen (Wenns mit dem Starthilfekabel auch nicht geht, ist das Kabel vmtl. eh nicht die Ursache). Wenns das nicht ist, kann man mit dem Anlasser weitermachen.
Auf jeden Fall immer die Batterie gut laden und nicht zu lange orgeln. Das verträgt der TDCI schlecht bzgl Einspritzanlage. Wenn er nicht gleich anspringt, ist was faul, denn das tut er, wenn alles ok ist.
Und noch zwei Fragen ..Du schriebst "abgeholt" - haste den Wagen erst gekauft? Händler? Und: Weißt Du den numerischen Fehlercode noch (der mit der Spannung), vielleicht bringt das etwas Erleuchtung.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 12. Juli 2015 um 20:45:16 Uhr:
Systematisches Vorgehen ist notwendig.Bei extrem langem Orgeln kann das Pluskabel zum Anlasser auch ohne Defekt "heiß" werden. Leider wird es wegen der elektrischen Widerstands auch heiß, wenn es teilweise gebrochen ist und quasi nur "am seidenen Faden" hängt. Dieser Defekt ist unwahrscheinlicher als der kaputte Anlasser, aber preiswerter, also das Kabel zuerst prüfen oder gleich ersetzen (Wenns mit dem Starthilfekabel auch nicht geht, ist das Kabel vmtl. eh nicht die Ursache). Wenns das nicht ist, kann man mit dem Anlasser weitermachen.
Auf jeden Fall immer die Batterie gut laden und nicht zu lange orgeln. Das verträgt der TDCI schlecht bzgl Einspritzanlage. Wenn er nicht gleich anspringt, ist was faul, denn das tut er, wenn alles ok ist.
Und noch zwei Fragen ..Du schriebst "abgeholt" - haste den Wagen erst gekauft? Händler? Und: Weißt Du den numerischen Fehlercode noch (der mit der Spannung), vielleicht bringt das etwas Erleuchtung.
Ähnliche Themen
Den nummerischen Fehlercode weiß ich leider nicht, da dies vom ADAC ausgelesen wurde und der gelbe Engel mir nur von den Spannungsstörungen mitteilte. Ja ich hab den Mondeo am Donnerstag abgeholt bzw. gekauft bei einem Privatmann, bin von Meckenheim in die Eifel gefahren, hab noch ein paar mal angehalten und wieder gestartet, er lief soweit einwandfrei, nur die Batteriekontrollleuchte brannte dauernd. Ich musste auch überbrücken, da angeblich die Batterie leer war. Als ich den Mondeo zwei Tage zuvor angeschaut und bezahlt habe, lief er die ganze Zeit. Der ADAC hat mir auch gesagt, dass das Ansaugrohr am Motor angeschmort sei.
Als du ihn angeschaut hast, brannte da die Batterieleuchte auch?
Ja, die brannte und der hat gesagt, dass wäre schon lange so, er hätte nie Probleme gehabt, wahrscheinlich müsse irgendwann getauscht werden, die Lichtmaschine ist aber noch in Ordnung wie mir der ADAC am Samstag sagte
Wenn der Motor läuft, überprüfe mal die Ladespannung, sollte über 14 V sein, wenn nicht, mal die Batterie prüfen, ob da noch genug Saft drauf ist, sollten zumindest so 12,X V sein!
Ansonsten solltest du mal langsam anfangen, unsere Tipps zu beherzigen und den Anlasser zu überprüfen! Du kannst aber auch gerne warten, bis deine Gurke abfackelt! Ich verstehe sowas nicht, Tipps ohne Ende und da wird weiter fleissig Lamentiert. Nicht nur Labern, sondern auch was tun! Vom Reden ist noch kein Auto geheilt worden.
Gruß von Actros2554
Jawohl, Actros2554. Wie Recht du hast, wobei es doch einen Vorteil hat: irgendwann hat das Forum mal alle relevanten Infos und man kann in die richtige Richtung spekulieren und die Ursachen eingrenzen. Das wollen scheinbar viele TE nicht und wenden die Salami-Taktik an. Schön scheibchenweise Info.
Und dann ist da noch der nette gelbe Mann, der zwar weiß dass die LiMa in Ordnung ist, aber nicht auf den Anlasser kommt ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Panko
selbst wenn man kein Geschick oder die nötige Erfahrung fürs Schrauben hat, könnte man doch wenigstens mit den hier gegebenen Tips und Ratschlägen den Mechaniker seines Vertrauens konsultieren. 🙄
Danke für eure Ratschläge, verstehe die bösen Worte allerdings nicht, hatte doch erklärt, dass ich das mit dem Anlasser heute ausprobieren wollte, was ich auch getan habe, hab nicht soviel Zeit dennoch mit einen neuen besorgt und wenn alles nach Plan läuft, kommt der morgen rein.
Wechsel das Kabel mit! Sicherheitshalber - wenns nicht schon vorher Schrott war, dann isses das jetzt. Und das dicke Akku-Massekabel auch.
Wg den "bösen Worten" .. Mann ..wenn Du ne Möhre kaufst bei der schon die Ladekontrolle leuchtet beim Kauf, dann muss Dir doch klar sein, dass was im Argen ist. Die hat schon einen Sinn. Und Du hättest das auch gleich sagen können und uns hier nicht raten lassen. Das ist eine Community - die einen helfen so gut sie können und die Hilfesuchenden mögen bitte so exakt wie möglich die Probleme angeben.
Ob der Mensch vom ADAC überhaupt die Expertise hat(te) den Generator richtig zu beurteilen, steht in den Sternen. Geh am besten zu einem guten KFZ-Elektrikbetrieb (wie zB Bosch) und lass alles richtig prüfen, sonst haste m.E. nur bald wieder Ärger und ggf Neuteile geschrottet. Wenn ein neuer Generator fällig sein sollte, schau hier rein -> www.gebe-shop.de, den "Visteon" als Neuteil vom 2,0 Benziner nehmen, wenn er nicht wesentlich mehr als 169 Euro kostet. Hat schon einen Freilauf dran, das löst gleich ein weiteres Problem.
Zitat:
@hjr1005 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:00:23 Uhr:
Danke für eure Ratschläge, verstehe die bösen Worte allerdings nicht, hatte doch erklärt, dass ich das mit dem Anlasser heute ausprobieren wollte, was ich auch getan habe, hab nicht soviel Zeit dennoch mit einen neuen besorgt und wenn alles nach Plan läuft, kommt der morgen rein.
Nicht so persönlich nehmen, solche Beiträge, auf die ich abgezielt habe, gibt es hier und in anderen Foren leider Haufenweise, und irgendwann reicht es auch mal! Ich hoffe, das dein Auto morgen wieder anspringt und hoffe gleichzeitig, das dieses verschmorrte Kabel zum Anlasser auch erneuert wird. Also, viel Glück!
Gruß von Actros2554
Lässt der Motor sich per Hand durchdrehen?
Hallo, hab jetzt nen neuen Anlasser drin, das Ergebnis ist das Gleiche. Mit einer Batterie dreht er sehr langsam als ob die Betterie leer ist, ne zweite Batterie dazu dann dreht er schneller und man hört auch den Motor der dann dreht, aber er sprngt nicht an; allerdings werden keine Kabels mehr heiß. Kann mir da noch jemand einen Ratschlag geben was ich tun könnte.