Mondeo SCI mit sehr niedriger Drehzahl fahren
hab hier gelesen, dass man den SCI (auch im 6. Gang???) mit sehr niedrigen Drehzahlen (ab ca. 1.250) problemlos fahren kann und praktiziere dies auch problemlos. Dies bedeutet zwar ein Runterschalten, wenn ich im 6. Gang bei 60 KM/h zügiger beschleunigen will, ist aber sehr spritsparend.
Jetzt sagte mir ein Bekannter, dass dies eine zu starke Belastung der Kurbelwelle bedeutet und sehr schädlich ist.
Kann hierzu jemand etwas sagen?
Vielen Dank im voraus!
38 Antworten
vielen Dank für die vielen Antworten. Leider bin ich mir doch nicht sicher, ob ich nun so weiter fahren kann oder nicht.
Fakt ist, dass der Motor auch bei den o.g. niedrigen Drehzahen (1250) keinen gequälten Eindruck macht, wie ich dies früher bei älteren Fahrzeugen bei höheren Drehzahlen erlebte.
Bergauffahren würde ich bei diesen Bedingungen natürlich nicht. Das mache ich mit dem Fahrrad ja auch nicht. Aber ich fahre viel Landstr. mit Geschwindigkeitbegrenzungen zwischen 50 und 70, naja und da fahre ich dann ja eher zwischen 65 und 90 und gleite halt ich 6. Gang dahin.
Hab früher (1997) mal den Audi A6 mit 6 Zyl. und 150 PS als Automatik gefahren und der hat auch sehr früh hochgeschaltet - ich meine auch so bei ca. 1250 Umdrehungen.
Ob Ford solche Anfragen beantwortet? Ich versuchte allerdings bislang vergeblich das Kontaktformular bei Ford.de. zu öffnen.
Kannst getrost genau so weiterfahren, genau dafür ist der 6. Gang da. Nur hin und wieder auch mal jenseits der 150km/h fliegen lassen, das tut der Abgasrückführung und dem Kat gut.
LOL: hin und wieder jenseits der 150km/h -> Spritspareffekt zum Teufel 😁
quälen tut sich der Motor bei konstanter Geschwindigkeit freilich nicht. Da muss er ja nur gegen die Reibung ankommen. Aber der Spritspareffekt bleibt fraglich. Ich hab nen 2-Liter Motor und ein leichteres Auto... trotzdem tu ich es meinem nichtmal im 5. gern an. Ein sechster wäre in der Stadt sicherlich tödlich.
Aber ab jetzt halt ich mich raus, denn jeder muss selbst wissen, wie er sein Auto klein kriegt.
PS: 7,49 L/100km schaffen nur nicht viele Ford... Corrado VR6 schafft das!
Wenn er seidig ruhig läuft, also nicht stößig, dann kannst Du durchaus so fahren. Da vertraue ich Ford schon, daß man die Lager auch entsprechend ausgelegt hat, aber natürlich hängt die untere Drehzahl von viele Faktoren ab, der Lagergeometrie, die sich aufgrund von Wärmeausdehnung (und Verschleiß) ständig ändert, dem Öl und seiner Temperatur und natürlich der Last. Leerlauf oder 6. Gang machen da schon einen Riesenunterschied!!
Aber das merkt man als Fahrer ja sofort und sogar als Beifahrer, ob es untertourig ist oder noch geht.
Wegen der Ventilverschmutzung würde ich mir keine Sorgen machen, solange ein gutes, vollsyn. Öl eingefüllt ist, welches keine so hohe Verdunstung hat und auch nicht so leicht verkokst und verlackt. Wer natürlich billiges Öl fährt, wird das Geld irgendwann in der Werkstatt lassen, denn die Kurbelwellenentlüftung geht in den Ansaugtrakt und dort landet dann der Öldunst. Und natürlich nie zuviel Öl einfüllen, damit es dann nicht gleich in Mengen rausgedrückt wird.
Sind natürlich die Kolbenringe aufgeschlissen und der Kurbelgehäuse hat Überdruck, dann wird es schwer, die Ventile sauber zu halten, da werden wir in einigen Jahren wohl viele Probleme mit den jetzt noch neuen Direkteinspritzern haben.
Ähnliche Themen
nichtmal BMW hat den 6. für Geschwindigkeiten unter 110 und über 140 ausgelegt. Sicher gibt es da eine Toleranz, aber der Tempomat lässt da nicht mit sich verhandeln (aktueller 520i). Früher hieß das doch mal "drive out", oder?
Zitat:
Original geschrieben von unilev
nichtmal BMW hat den 6. für Geschwindigkeiten unter 110 und über 140 ausgelegt. Sicher gibt es da eine Toleranz, aber der Tempomat lässt da nicht mit sich verhandeln (aktueller 520i). Früher hieß das doch mal "drive out", oder?
In dem Fall solltest Du vielleicht entweder Deinen freundlichen BMW Händler aufsuchen, oder einfach mal das Sportprogramm rausnehmen.
Was machen wohl die armen Ami's, die sich 'nen 5er gönnen und bei 110 schon mit einem Bein im Knast stehen? Den 6. Gang zurückgeben?
Wer hat denn postuliert, dass weniger drehzahl = weniger spritverbrauch?? bis zu welcher minimaldrehzahl denn? bei null ists ja bekanntlich aus...
meiner meinung nach läuft ein motor bei der drehzahl am effektivsten, bei der das maximale drehmoment anliegt, also beim diesel zwischen 1.8 und 2.2
diese vermutung hat sich bestätigt, als ich den selben straßenabschnitt (ganz leichte steigung) in verschiedenen gängen bei gleicher geschwindigkeit gefahren bin und auf die momentan-Verbrauchs-Anzeige geschaut habe
Beispiel: 2.0 Zetec Motor mit 136 PS
180Nm bei 4000U/Min. Soll ich auch in der Stadt so rumfahren? 🙂
Das kanns ja wohl nicht sein 😉
Also ich bin da auch eher skeptisch, ob das wirklich so stimmt - mein TDCi hat sein maximales Drehmoment bei 1.800 Umdrehungen, nach meinen Erfahrungen kann ich dann aber bei gleicher Geschwindigkeit nochmal einen Gang hochschalten und dann bei 1.300 bis 1.400 Umdrehungen entspannt rumcruisen.
Beispiel: ca. Tempo 100 im 5. Gang bei ca. 1.800 U/Min oder im 6. Gang bei ca. 1.300 U/Min. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich im 5. Gang weniger verbrauche, nur weil ich mit maximalem Drehmoment fahre.
Jo, zum halten der Geschwindigkeit brauchste ja schließlich kaum Drehmoment, du würdest also quasi Leistung in den Wind schießen.
@unilev: ist zwar 'n krasses beispiel, aber hast scho recht, bei benzinern klappts nicht mit meiner regel
@tdci-käufer: natürlich KANNST du noch einen gang hochschalten, aber bringt das was? - außer dass man wieder runterschalten muss, wenn man doch wieder schub braucht
@V8-Psycho: also wer leistung und drehmoment vermischt sollte vielleicht lieber über sitzpolsterbezüge diskutieren
irgendwie habt ihr mich falsch verstanden
ich will ja nicht das maximale drehmoment nutzen - dann würde man ja beschleunigen
ich vermute nur, dass der motor vielleicht dort am effektivsten läuft, wo er das maximale DrehM. HÄTTE, wenn man vollgas geben WÜRDE
p.s.: es geht mir nicht darum meine idee zu verteidigen, ich möchte nur gern herausfinden, wie man die spritsparendste drehzahl abschätzen kann
ich freu mich auf überzeugende alternativ-ideen
@ Fennek
Ja, meiner Meinung nach bringt das "einen Gang höher schalten" was, nämlich einen niedrigeren Verbrauch, und genau darum ging es doch, oder?
Da hast du mich falsch verstanden.
Leistung setzt sich nun mal aus Drehzahl und Drehmoment zusammen und wenn man viel mehr Drehmoment hat als man braucht, verschenkt man auch Leistung, was sich durch eine andere Übersetzung, ergo einen Gang hochschalten, wieder kompensieren lässt.
@tdci-käufer: achso, na das stand ja vorhin nicht mit dazu - hast du da was genaues oder ist das nur so ein gefühl?
V8-Psycho: bitte beachte den fettgeschriebenen Konjunktiv in meinem letzten posting - dann klappts auch wieder mit dem verstehen
Also was für Benziner gilt, gilt auch für Diesel. Und in der Fahrschule haben wir mal gelernt, dass ein Auto im mittleren Drehzahlbereich am günstigsten fährt. Als mittlerer Drehzahlbereich wurden ca. 2500 U/Min genannt.