1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mondeo MKII 2.0 131 Pferdchen + Automatik

Mondeo MKII 2.0 131 Pferdchen + Automatik

Ford Mondeo

Mondeo MKII 2.0 131 Pferdchen + Automatik empfehlenswert??

Hallo,

brauche ein Auto und bin über einen 2000er MKII gestolpert,
2.0 Liter 130 PS erst 70.000 gelaufen.

Aber jetzt kommt es, Automatik.

Hab öfter mal von Problemen von Ford Automatiken gehört...

stimmt das gerade in Kombination mit der "grossen" Maschine......

würdet ihr den nehmen??

Wie sieht es mit dem verbrauchaus Automatik und 2.0 Liter

Gruß

Rudi (Ja, Santa komme gleich.......)

20 Antworten

Also hatte deiner auch schonmal ein neues Getriebe bekommen?

Es ist irgendwie traurig, dass es keinen Mondeo MK2 oder auch MK1 gibt, der mal bis 200tkm mit einem Getriebe fährt (also in so fern das es auch perfekt funktioniert).

Die meisten hatten schon nach 80tkm den 1. Getriebeschaden. Was hat Ford bei den Automaten da nur angestellt 🙁

Werden diese Woche mal einen anderen Mk2 2.0 Automatik probefahren mit 80tkm runter, mal schaun wie der sich fährt gegenüber dem von red51.

MFG Markus

Re: Re: Mondeo 2,0

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


das der 2.0er Schalter seine 200km/h mühelos schafft, stelle ich nicht in Frage.

Es ging hier einzigst und allein um den 2.0er Automatik und der wird nunmal öfters von 1.6er Passat und Audi A4 1.6 abgehängt ^^

Liegt zweifellos an der Automatik 😉

PS: Ein A4 1.6 oder Passat 1.6 Schalter ist aber mit mehr eingetragen, als ein Mondeo 2.0 als Automatik 😁 Vom Durchzug nicht zu reden, mein Opa hatte bis vor kurzem noch einen A4 1.6 Schalter 100PS. Danny ist auch mit gefahren, der ging wesentlich besser als der Mondeo 2.0 Automatik auf der AB.

Mein VW hat bei 200km/h genau 10km/h Abweichung, der Mondeo etwa 13-14km/h lt. GPS.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Würde die MK2 Automatik nur empfehlen wenn du eher gemütlich fährst und etwas risikofreudig bist. Wenn es unbedingt ein Automat sein sollte (kann ich nur zu gut verstehen), dann musste die Marke wechseln oder einen MK3 mit Durashift kaufen.

MFG Markus

Naja, denke das die Automatik vom MK.I besser ist als die des MK.II. Ich kann mich nicht beschweren. Mein MK.I zieht besser als der Passat 1.8 Kombi mit Schaltgetriebe von meinem Kumpel. Die Endgeschwindigkeit ist auch größer als die seines Passat.

Nen A4 1.6 Avant hat mich bis jetzt auch nicht weg gezogen.

Über 200km/h nach GPS schafft mein Wagen auch. Tacho hängt ca. 8km/h vor.

Zusätzlich ist es nicht nur Ford dessen Getiebe so schnell den Geist aufgeben. Mein Nachbar hat nen VW mit Automat und nach 65tkm den ersten Schaden, nach 100tkm den nächsten. Dann ging das Auto weg, als sich der Dritte angekündigt hat.

Gleiche Nummer hatte die Mutter eines Kollegen. Audi A4! Getriebe hat 50tkm gehalten.

Es sind immer wieder die Automaten die defekt sind. Schaltgetriebe sind deutlich weniger defekt. Das ist egal welche Marke. Alle haben mit den Automaten zu kämpfen. Die neueren Automatikgetriebe sind daher ehr in die Richtung automatisch gesteuerte Schaltgetriebe.

Solltest mal einen MK.II Automatik und einen MK.I Automatik direkt hintereinander Probefahren!

MfG

Jap, habe ich auch schon gehört das die MK1 Automatik besser sein soll, vor allem in Sachen spritzigkeit.

Das jede Marke mal Probleme mit Automatikgetrieben hat, ist klar.

Jedoch gibt es bei VW-Modellen, Volvo-Modellen, Audi-Modellen oder BMW-Modellen ab etwa 96 keine Reihen von Automatik-Getriebeschäden.

Hier und da geht immer mal ein Automat kaputt, aber nicht in der Regel.
Beim Mondeo MK2 ist es aber die Regel das ein Automatik einen Getriebeschaden erleidet, eine funktionierende Automatik ist fast schon ein Wunder ^^

Das ist bei keinem anderen Modell so 😉
Bei VW ging z.B. hier und da mal die ersten Tiptronic-Modelle kaputt, bei Audi die mit Multitronic, bei MB die ersten 5-Gang-Automaten oder den ersten 7-Gang-Automaten.

Getriebe die auf Schaltgetrieben aufbauen und sich dann Automatikgetriebe nennen wollen, wie DSG, SMG oder sonst was, sind für mich Unsinn und Gott sei Dank nicht die Regel.

Die meisten Marken bieten Wandlerautomaten an, alleine schon wegen den USA, wo Getriebe wie DSG oder SMG fast gar keine Freunde finden.

Die Wandler-Automatiktechnik ist doch seit Mitte der 90er Jahre so ausgereift bei den meisten Marken, dass es auch keinen Grund zur Besorgniss gibt.

Naja, ich denke Wandlerautomaten wird es immer geben und wenn nicht, fahre ich halt privat nur noch alte Autos oder wandere in die Vereinigten Staaten aus ^^ 😁

PS: Wenn es knallhart kommt und alle Wandlerautomaten aussterben (was nie vorkommen wird), wäre das DSG noch eine Alternative. Aber so einen Quatsch wie SMG oder andere Halbautomaten á la Smart: Never ever, dann schalte ich lieber.

MFG Markus

um das mal aufzufangen....ich wohne im norden! d.h. keine berge!
ich habe keine anhängerkupplung oder sonst irgendwas! es sind selten mehr wie 2 personen die mitfahren! also keine besondere belastung! über 200 bin ich ewig nicht gefahren, fällt also ebenfalls weg! durchschnittlich komme ich 560 km mit einem tank! also auch keine raser fahrweise! und trotzdem geht die dämlich automatik ständig kaputt und bei allen leuten die ich kenne, egal ob 2l oder v6 haben absolut die selben sorgen!

Ähnliche Themen

Wir haben zwei Mondeo Automatik Fahrzeuge,
einen der ersten Modellreihe mit 116 PS,
und den hier nachgefragten der zweiten Modellreihe mit 131 PS.
Beide haben offenbar das gleiche Getriebe mit E und S Programm sowie einem grünen Schalter am Wählhebel, der den Overdrive ausschaltet. Die Fahrleistungen der Autos liegen inzwischen bei ca 185.000 KM und 138.000 KM. Die Autos sind gemessen an den PS Zahlen träge, aber die Automatik ist an sich zuverlässig. Lediglich bei dem älteren musste einmal der Automatikölkühler ausgetauscht werden. Er war durchgerostet, was zu einem plötzlichen, massiven Ölverlust führte. Wir haben die Automatik aber kurz vor dem Exitus retten können.

Stefan

Ihr habt sicher die Leitung zum Kühler getauscht! Der Kühler selber ist bei mir zumindestens aus Aluminium. Nur die Zuleitung war aus Stahl. Und wie du sagst, total verrottet.

Die neuen Leitungen sind aus einer nicht rostenden Legierung.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen