Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Gibt es weiterhin beides, siehe Pressemitteilung.

Weil es ihn nur noch mit Automatik geben soll (die Vorabinfo habe ich selber gelesen, laut Händleraussage zur Vorabpreisliste, die es seit Freitag gibt, steht er auch dort leider nicht drin...)

Hier die Pressemitteilung:
Ford Mondeo mit EcoBlue-Turbodieseln: mehr Kraft und Laufkultur

Zeitgleich mit der Modellpflege ziehen auch die neu entwickelten 2,0-Liter-Turbodiesel der Ford EcoBlue-Familie in die Mondeo-Baureihe ein. Sie vereinen die Durchzugskraft von Motoren mit deutlich größerem Hubraum mit der Kraftstoffeffizienz und den niedrigen Kohlendioxid-Werten kleinerer Maschinen. Folgende Leistungsstufen, die allesamt die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen, stehen zur Wahl:

- 88 kW (120 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 126 - 116 g/km und einem Verbrauch1 von 4,9 - 4,5 Liter/100 km
- 110 kW (150 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 136 - 117 g/km und einem Verbrauch1 von 5,2 - 4,5 Liter/100 km
- 139 kW (190 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 143 - 126 g/km und einem Verbrauch1 von 5,5 - 4,8 Liter/100 km.
Im Vergleich zu den bisherigen Duratorq TDCi-Aggregaten setzt die neue Ford EcoBlue-Motorengeneration auf zahlreiche innovative Weiterentwicklungen. Hierzu zählen zum Beispiel das integrierte Ansaugsystem mit gespiegelten Einlasskanälen, die den Gaswechsel in den Brennräumen optimieren, sowie Turbolader mit geringem Widerstand für eine besonders kraftvolle Drehmomentausbeute im Tourenkeller. Die Hochdruck-Direkteinspritzung spricht reaktiver an und injiziert den Diesel noch präziser - hierdurch läuft auch der Verbrennungsprozess ruhiger ab. Ein SCR-Speicher-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung senkt die Stickoxid-Emissionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der Euro 6d-TEMP-Abgasnorm.

Neues 8-Gang-Automatikgetriebe mit adaptiver Schaltstrategie

In Kombination mit den 150- und 190-PS-Diesel-Motorisierungen bietet Ford für den Mondeo auch das neue 8-Gang-Automatikgetriebe ein, das über einen formschönen Drehwahlknopf in der Mittelkonsole gesteuert wird. Das Getriebe zeichnet sich durch reaktionsschnelles Ansprechen und seidenweiche Gangwechsel aus, auch die Verbrauchseffizienz steigt. Dank seiner adaptiven Schaltstrategie passt es sich dem jeweiligen Fahrstil flexibel an. Dabei erkennt die Elektronik auch Bergauf- und Bergab-Passagen, anspruchsvolle Kurvenstrecken und eine sportlichere Fahrweise. Um den stets optimalen Kupplungsdruck für konstant perfekte Gangwechsel zu errechnen, bezieht die adaptive Schaltqualitätskontrolle Fahrzeug- und Umweltdaten ein - auch dies geschieht in Abhängigkeit von der individuellen Fahrweise.

Für Mondeo-Käufer, die die Gänge bevorzugt manuell wechseln, bietet Ford ein präzises 6-Gang-Schaltgetriebe an.

...aber nur für den 150PS Diesel

Ähnliche Themen

ich würde es auch nicht glauben, wenn mir nicht die interne Händlerinfo vorläge, wo genau das gesagt wird (kann ich hier leider nicht posten...).
Die hier oft kopierte Presseinfo ist dazu leider sehr schwammig formuliert.
Wenn jemand was anderes Konkretes hat, würde ich das dankbar annehmen und den direkt bestellen

Danke für das Feedback bezüglich der Motoren. Ich würde ja eine Automatik in Verbindung mit dem 190 PS nehmen. Ich möchte aber zuerst beide Motoren (groß und "kleiner"😉 Probe fahren und dann entscheiden. Die 6-Gang-Automatik, die es aktuell gibt, ist für mich auch schon nicht schlecht. Jedenfalls haben wir das Schalten auch kaum bemerkt.

Die 8-Gang Automatik schaltet schon sehr schön und besser als das 6-Gang DSG davor. (Bin den aktuellen 190PS S-Max letztes WE mit der Automatik mal 40km Probe gefahren). Ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich lieber am Ende den Handschalter nehme, weil mich das andauernde Geschalte nervt... Ich fahre meinen 180PS i.d.R. extrem schaltfaul, schalte bei der Auffahrt zur AB in den 6. und da bleibt er auch (teilweise für Stunden...)

PS: Passend zum aktuellen Wetter wird es den neuen Mondeo auch mit Sitzheizung Rückbank und Heizung-Lenkrad geben!

Zitat:

@worldcycler schrieb am 22. Januar 2019 um 17:43:17 Uhr:


PS: Passend zum aktuellen Wetter wird es den neuen Mondeo auch mit Sitzheizung Rückbank und Heizung-Lenkrad geben!

Auch im Hybrid?

Was soll daran neu sein?

Kann der Hybrid eigentlich dann auch rein elektrisch fahren oder ist der e Motor sowieso nur als Unterstützung also boost gedacht

Das DKG im (noch) aktuellen Diesel schaltet super. Ich denke 40km Probefahrt gibt das nicht wieder, da auch dieses Getriebe lernt.
Schaltet sauber und fix. Würde ich den aktuellen 6Gang Wandlern definiv vorziehen.
Von den neuen Wandlern kenne ich nur den im aktuellen Mustang und da gefiel mir die Abstimmung gar nicht. Mag sein, dass die in den Brot und Butter Modellen und Motoren besser abgestimmt ist.
Auch bei anderen Marken favorisiere ich bisher allerdings eher ein DKG.
Für mich ist die Kombi BiTurbo mit DKG jedenfalls perfekt. Einer der Pluspunkte am Mondeo. Insofern auf dem Papier für mich eher schade, dass man auch bei den Dieseln auf Wandler umstellt. Auch wenn es mich nicht mehr direkt betreffen wird

Zitat:

@DOmondi schrieb am 22. Januar 2019 um 19:15:10 Uhr:


Was soll daran neu sein?

Stimmt, gibt es ja doch schon länger, gab es vor einigen Jahren aber meines Wissens noch nicht.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:50:54 Uhr:


Kann der Hybrid eigentlich dann auch rein elektrisch fahren oder ist der e Motor sowieso nur als Unterstützung also boost gedacht

ja kann er, ist zwar das alte Model, wird aber beim Kombi das gleiche sein, mit einer leichten Überarbeitung,

https://www.youtube.com/watch?v=-WmSUEMtubI

Zitat:

@worldcycler schrieb am 22. Januar 2019 um 14:16:15 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 22. Januar 2019 um 00:47:42 Uhr:


Aktuell fahren wir besagten EcoBlue im S-Max als 190PS Handschalter.
Verglichen mit dem Mondeo, den wir 2017 fuhren, ebenfalls Handschalter in der 180PS Variante, ist der Motor schon ein Fortschritt. Schon alleine, dass er sich nicht mehr zum Selbstschutz so schnell abwürgen lässt, ist eine Wohltat. Und das gepaart mit der Beseitigung der Anfahrschwäche lässt den Motor viel entspannter und flüssiger bewegen. Dazu ist er schön leise und verbraucht weniger.

Wow! also, der aktuelle S-Max verbraucht mit aktuellem 190PS Motor weniger als ein alter Mondeo mit 180PS Motor ? Hast du dazu auch die ca. Absolutverbräuche ?
Da ja der 190 PS Handschalter jetzt nicht mehr im Mondeo angeboten werden soll, überlege ich mir eine S-Max mit 190PS Handschalter zuzulegen (preislich gleich zum 190PS Automatik im Mondeo).

Bei ziviler Fahrweise mit teilweise Sportlichen Etappen bei Stadt 60%/Land 10%/Autobahn 30% pendeln sich beider zwischen 6,6 und 6,9l ein. Der S-Max 150 PS TDCI war bei uns selten unter 7.
Ist ja auch logisch, mit SCR-Kat wird magerer eingespritzt und das spart Sprit.
Besonders Überrascht war ich bei Zwischenspurt, der spürbar schneller geht als beim alten Motor.

Hey Leute,
die LED Frontscheinwerfer wurden weder optisch noch technisch verändert, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen