Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Ich möchte einen F150, am besten als Raptor, sofort! 😁 Aber das wird sich Ford nicht trauen. :P

Den F150 bekommt man in Deutschland problemlos, wenn auch nicht offiziell von Ford sondern von freien Importeuren. Aber lustigerweise ist die Wartung kein Problem da die Ersatzteile ganz normal im System gelistet seien.
Mein Händler hat einen F150 als Kunden.

Das der Explorer den europäischen Fahrzeugen technisch um Jahre voraus sein wird, glaube ich erst wenn ich es sehe.
Bekommt er dann Sync 7? Oder Assisysteme, der übernächsten Generation? Vollautonomes Fahren? Laserbeleuchtung, Festsoffbrennzelle,...
Was Ford bisher anbietet, hinkt technisch eher dem Rest hinterher. Auch im neuen Fokus, da halt nicht so extrem!

Wo bitte hängt der Focus in seiner Klasse hinterher? Eher im Gegenteil, vor allem bei den Assistenzsystemen. Volldigitales Cockpit braucht kein Mensch, ist nur was für den Spieltrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@The Jester schrieb am 21. Januar 2019 um 18:00:10 Uhr:


Das der Explorer den europäischen Fahrzeugen technisch um Jahre voraus sein wird, glaube ich erst wenn ich es sehe.
Bekommt er dann Sync 7? Oder Assisysteme, der übernächsten Generation? Vollautonomes Fahren? Laserbeleuchtung, Festsoffbrennzelle,...
Was Ford bisher anbietet, hinkt technisch eher dem Rest hinterher. Auch im neuen Fokus, da halt nicht so extrem!

Ich rede von der Europäischen Ford-Mittelklasse. Da sind Fiesta und Focus nicht gemeint.

Dennoch, der Explorer ist schon mal ein Plug-In-Hybrid, damit das erste PHEV-SUV von Ford und der erste PHEV überhaupt von Ford in Europa. Dazu hat er Sync 4 in Kombination mit einem 10 Zoll großen hochkant eingebauten Bildschirm und dazu einen Volldigitalen Tacho. Darüber hinaus alle aktuellen Assistenzsysteme und darüber hinaus auch noch eine 360°-Kamera. Durch den Hinterradantrieb und Längsmotor hat er auch die sehr gute 10-Gang-Automatik.

Wahrscheinlich nicht so wichtig, aber er hat auch diverse Offroad-Tauglichkeiten.

Alles Dinge, die ein Ford Mondeo, S-Max oder Galaxy, die allesamt auf einer Technik von 2012 basieren, nicht haben und auch nicht mehr bekommen. Die Vans wurden ja nicht mal Optisch überarbeitet und bekamen lediglich neue Motoren.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. Januar 2019 um 18:10:55 Uhr:


Wo bitte hängt der Focus in seiner Klasse hinterher? Eher im Gegenteil, vor allem bei den Assistenzsystemen. Volldigitales Cockpit braucht kein Mensch, ist nur was für den Spieltrieb.

Vom Bezug auf eine Klasse war hier nicht die Rede, denke ich. Ja, der Focus ist deutlich moderner, die Systeme deutlich verbessert. Ob es ein volldigitales Dashboard braucht oder nicht ligt im Auge den Betrachters / Käufers. Ich mag sowas.

Immer schwer als Einzelner zu urteilen, ob KEIN Mensch etwas braucht, nicht wahr?

Vorreiter ist der Focus sicher nicht. Da reicht das Vorhandensein eines mittelguten HUD nicht für aus.
Mein Fazit nach 800 km im Werkstattersatz Focus (ST) Line: Systeme spürbar besser, dennoch mit satt Luft nach oben. LED und dessen Steuerung fand ich beispielsweise nicht gut. Sitze sind in meinen Augen ein Totalausfall. (Sogar im Corsa gibts mittlerweile ordentliche in Form der AGRs). Vollkommen unverständlich, wieso ein Auto mit dem Anspruch, den Ford an das Modell stelle (stellen will) nicht über ergonomisch optimierte Sitze verfügt. Insgesamt lässt die Ergonomie zu wünschen übrig. Sync 3 trotz neuster Version noch immer Jahre hinterher und ein einziger schlechter Witz.
Vom Astra bis zum Golf... ich würde ziemlich jeden Wagen dieser Klasse dem Focus vorziehen. Anders: ich nähme den nicht mal für Umme!

Also Ford bitte beim Mondeo nix vom Focus kopieren oder übernehmen, sondern zu Ende entwickeln und verbessern. Dann erst in die Serie.
Wobei das dann eh um ist, da spätestens Ende 2021 ohnehin der letzte Mobdeo vom Band rollen wird...

Hat jemand im Hinblick auf den neuen 6d-temp Motor mal einen Vergleich zwischen dem alten (180 PS) und neuen (190 PS)? Gibt es die nicht schon für den S-Max? Der neue Motor soll ja laufruhiger sein und noch weniger verbrauchen (finde den alten schon gut).

@The Jester
Wow, der alte Jester ist zurück. Dass der Focus genauso schlecht oder noch schlechter abschneidet als der Mondeo, wundert mich nicht. Komischerweise ist sogar die sonst so VW- freundliche Presse der Meinung, dass der Focus besser ist als der Golf. Und ein Blick in die Preisliste würde reichen um zu wissen, dass man für den Focus AGR-Sitze bekommt. Aber ich erwarte schon lange nichts anderes mehr.
Ich jedenfalls werde demnächst Focus fahren und freue mich schon drauf.

Jau, ich ahnte es eben schon - die Show geht weiter. Poppkorn und Bier stehen parat 😁

Tatsächlich wird der neue Focus selbst von den VAG-nahen-Magazinen als der bessere Golf eingestuft.

z.B. hinsichtlich Fahrwerk und den Ass.-Systemen...

Edit: Ich wäre froh über die neuen Systeme und hoffe dass bis zur nächsten Ford-Bestellung im Spätsommer (es wird nun ein Galaxy), die Systeme dort Einzug gehalten haben bzw. für den Jahreswechsel avisiert sind.

Dann viel Spaß, wird bestimmt ein Blockbuster.

Was bedeutet bitte der Begriff AGR-Sitze?

Aktionsgemeinschaft Gesunder Rücken

Hier ein Link

Das sagt aber de Facto nichts über die Qualität eines Sitzes aus.

Gegenbeispiel aus der IT: Es gibt Rechenzentren die lassen sich (Teil-) Zertifizierung um hinsichtlich Kundenaquise besser punkten zu können.
Nur weil sich ein Rechenzentrum nicht zertifizieren lässt, heißt die umgekehrt nicht, dass es deshalb unsicherer als das zertifizierte ist.

Letztendlich ist es so, dass wenn jemand ein Haar in der Suppe finden will, er es dann auch findet.

Darüber hinaus setzt ja jeder auch anderer Prioritäten.

Das mit dem Sitz ist eine recht subjetive Sache. Einerseits ist jeder Mensch natürlich anders "gebaut" und hat darüber hinaus spezielle "Wehwehchen" und Empfindungen.

Die einen finden den Sitz gut gepolstert - nicht zu weich - nicht zu hart. Wieder die nächsten empfinden dass er eine zu kurze Auflagefläche für die Oberschenkel hat, der nächste empfindet den Seitenhalt als zu gering.
Eigentlich würde jeder seinen individuell angepassten Sitz benötigen.
Das geht natürlich nicht in der Realität (mag sein dass eine hochpreisige Individualanpassung irgendwo angeboten wird).

Wenn man viel-Fahrer ist, steht für einen das Sitz-Thema wohl recht hoch auf der Prio-Liste.

Ich persönlich bin mit den Sportsitzen des Mondeo extrem zufrieden. Ok, Klimatisierung im Hochsommer wäre super - aber bitte KEIN Leder! Und in der Kombi gibt es das schonmal garnicht. Aber das ist für mich kein echtes Problem.

Zitat:

@Daniel_D. schrieb am 21. Januar 2019 um 19:38:27 Uhr:


Hat jemand im Hinblick auf den neuen 6d-temp Motor mal einen Vergleich zwischen dem alten (180 PS) und neuen (190 PS)? Gibt es die nicht schon für den S-Max? Der neue Motor soll ja laufruhiger sein und noch weniger verbrauchen (finde den alten schon gut).

Im Smax und Galaxy wird der Motor schon seit ein paar Monaten verbaut. Die Meinungen gehen ein wenig auseinander. Letztendlich werden die 10 PS mehr wohl benötigt, um die Euro 6 d (temp) "Verluste" wieder zu kompensieren.

Im Spritmonitor kannst Du nachvollziehen wie es hinisichtlich dem Verbrauch aussieht beim Smax / Galaxy. Dann aber am besten Schalt-Fahrzeuge vergleichen, da mit der Einführung der Motoren auch ein neues 8-Gang-Wandler-Getriebe (vormals 6G-DSG) Einzug gehalten hat.

Also vergleich die 3 niedrigsten 180 PS-Verbraucher mit den 3 niedrigsten 190 PS - Fahrzeugen und dann hast Du einen kleinen Ansatzpunkt. Mehrverbrauch geht bei jedem Fahrzeug - aber die Niedrig-Verbraucher bei Spritmonitor demonstrieren was in der Realität möglich ist.

Achtung:nach Möglichkeit nur Fahrzeuge aus D-Land vergleichen (also ohne Tempolimit auf der BAB und bis zu 100 km/h auf Landstraßen).

Aktuell fahren wir besagten EcoBlue im S-Max als 190PS Handschalter.
Verglichen mit dem Mondeo, den wir 2017 fuhren, ebenfalls Handschalter in der 180PS Variante, ist der Motor schon ein Fortschritt. Schon alleine, dass er sich nicht mehr zum Selbstschutz so schnell abwürgen lässt, ist eine Wohltat. Und das gepaart mit der Beseitigung der Anfahrschwäche lässt den Motor viel entspannter und flüssiger bewegen. Dazu ist er schön leise und verbraucht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen