Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

Demnach fährt da auch was in China herum...

http://worldscoop.forumpro.fr/t13371-2022-ford-mondeo#936792

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:


Vorneweg: Dieser Beitrag strotzt nur so vor Unwahrheiten, Quellen für das gesagte finde ich überhaupt keine.

du bräuchtest nur auch mal google oder allgemein mal das Internet benutzen, da findet man alles was ich geschrieben habe!!

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



nur zu deiner Info, der Mondeo MK5 ist als Mondeo und Fusion zu 80 % identisch, die Fusion Motoren würden auch in den Mondeo passen, und der MK5 wurde als 4, 5 und als Turnier hier angeboten, der 4 Türer fiel recht früh weg und kam als Hybrid wieder zurück, auch der Mondeo MK1, MK2, MK3, MK4 existierten 4 Türer !
und noch einmal für dich, das in China angebotene Modell ist ein EU Mondeo, das war schon immer so und auch beim MK5 ist dies so,

Also ist dein einziges Argument: "dAs WAhR sChoN iMMer So, aLsO mUSs dAs JeTZt AuCH sO sEIn!!!!!!!"
Übrigens, der EU-Mondeo ist ein stark veränderter US-Fusion, der China-Mondeo ist, wie ich schon schrieb, bis auf Sync+ mit dem US-Fusion identisch.

ist das jetzt dein ernst,?? der US Fusion und der EU Mondeo sind zu 80 % identisch, der China Mondeo ist ein EU Mondeo, den Handelsstreit zwischen den USA und China hast du mitbekommen ? da kann man ja US Technik locker nach China bringen, Träumer, vor allem wieviel US Technik steckt im China Mondeo 😰 vergleich mal, dann wirst du feststellen........., bringt eh nichts bei dir,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


du hast es schlicht nicht verstanden, ich rede vom Basispreis, auch in China sind nicht alle verkauften Autos die basis, sondern höher ausgestattete,

und das mit dem Explorer und Mondeo war nur ein Beispiel !! verstehst du das ??
ich habe nie geschrieben das man einen Mondeo so teuer verkaufen kann wie einen Explorer ! zumindest hast du es wenigstens verstanden das ein Explorer eine andere Fahrzeugkaategorie ist, das ist schon einmal ein Anfang,

wobei ein Mondeo MK6 mit 450PS-V6-PHEV würde nicht mehr recht viel günstiger sein als ein Explorer, ohh komme jetzt bitte nicht durcheinander, 😛😛

Und der Basispreis ist von Relevanz, wo?
Es geht um schlichte Zahlen, und da performt der Explorer, trotz Verkaufspreisen, die kein China-Mondeo erreicht, neunmal besser. Und China ist jetzt nicht wirklich ein kleines Land.
Und einen Mondeo mit dem Motor wird es nicht geben, da der Mondeo Quermotoren hat. Übrigens ein weiterer Grund, warum man nicht "einfach" die Preise hochschraubt.

ohhhh man, du bist wirklich ein wenig begriffstutzig, das mit dem Mondeo und Explorer Antrieb war nur eine Träumerei, das habe ich auch noch extra dazu geschrieben, sogar noch mit Smiley "ohh komme jetzt bitte nicht durcheinander," 😛😛
das der Explorer eine ganz andere Fahrzeugkategorie ist hast du hoffentlich schon mitbekommen,?! ich habe auch nie geschrieben das der Mondeo genau so viel kosten soll wie ein Explorer, das redest du dir immer selber ein !
les mein geschriebenes noch einmal langsam und genau durch, dann denk nach ! ist nicht schwer 😉

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



das mit dem Mondeo aus China habe ich dir schon mehrfach erklärt,
verstehst du überhaupt irgendetwas ??
und zu deiner Info, die Produktion des Fiesta läuft bis 2024, dann wird er durch ein Kleinwagen E-Auto ersetzt, ob daneben noch einer mit Hybridantrieb kommt ist noch unklar,

aha, Mercedes und BMW SUV sind preiswert und werden deswegen nicht mehr hier Produziert, ja genau, 😕
und welche Werke werden den in EU geschlossen ?


Das der Fiesta durch ein "Kleinwagen-E-Auto" ersetzt wird, höre ich jetzt zum ersten mal. Das ist eine weitere Falschinformation deinerseits. Würdest du auf den MEB-Ford anspielen, wäre ein Verzicht auf einen Hybrid übrigens mehr als klar.

Dabei war sich doch der Ford Deutschland Chef sicher, dass es sich Stand September 2020 nicht lohne, preiswerte Elektrokleinwagen zu bauen.
Der neue "Ford-Elektro-Kleinwagen" aus Köln, von dem die Automobilpresse vor ein paar Monaten sprach, ist in Wahrheit ein Kompakt-SUV das auf dem ID4 aufbaut.

Nein, ich schrieb nur, dass fast ausschließlich Margenstarke Modelle in teuren Ländern gebaut werden, nicht, dass margenstarke Modelle niemals woanders produziert werden können. Bestes Beispiel ist doch die Cayenne/Touareg/Q7-Linie.

Bridgend, Genk, höchstwahrscheinlich Saarlouis, Bordeaux bei Ford in Europa.
Daimler schließt das Smart-Werk in Frankreich, GM diverse Werke in den USA.

das ist keine Falschmeldung, aber es zeigt das du davon überhaupt keine Ahnung hast, und du dich mit dem Thema anscheinend überhaupt nicht beschäftigt hast!, der Elektrobaukasten MEB von VW/Ford ermöglicht E-Autos vom Kleinwagen bis zum 5m SUV, und in Klön läuft ein Kleinwagen in der Größe vom VW ID.3 ab 2023/24 vom Band, ein SUV mit größe des ID.4 ist in Überlegung, aber noch auf Eis gelegt, dieser würde aber in der Größe des Mustang Mach E liegen, und somit ein großer Konkurrent, kannst ja selber mal nachlesen, google ist auch dein Freund!

und welche Werke werden sonst noch geschlossen, die von Ford waren klar und seit Jahren bekannt bzw. schon geschlossen, also nichts kannst du vermelden,
und deine Falschmeldung mit Daimler ist nicht dein ernst, das Werk wird bzw. wurde nicht geschlossen, sondern Verkauft, in diesem Werk werden weiterhin Autos Produziert,
und was hat die USA mit PKW Werksschließungen in EU zutun ?

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


deine Aufzählung zum Raptor ist ja komplett in die Hose gegangen,

warum sollte es sich beim "Raptor" Logischerweise um den F150 Raptor handeln,? wann gab es den normalen F150 bei uns zum kaufen ? also denk mal nach, und schreibe es einfach richtig, den Ranger Raptor gibt es,
der Bronco ist für 2022 in EU bestätigt, die Motorisierung ist noch nicht bekannt, vermutlich als Hybrid,

Weil ich den "Raptor" zwischen zwei ebenfalls US-Exklusiven Autos, dem Bronco und dem F650, aufgelistet habe. Dann ist es doch logisch, dass ich nicht den Ranger Raptor meine, den es hier schon gibt.
Der Bronco ist für die EU nicht bestätigt, die letzte offizielle Info war, das Ford keine Markteinführung in Europa plane. Aber das war lange ein ewiges Hin und her. Das der bereits offiziell angekündigt wäre, ist schon wieder gelogen.

nur zu deiner Info, den Ford Ranger Raptor gibt es auch in den USA, und das mit dem Bronco ist nicht gelogen, wenn du dich nicht Informierst ist es nicht mein Problem,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


der erste wäre auch der entscheidenste: du hast den CEO Wechsel bei Ford im Oktober mitbekommen,? dieser neue CEO setzt nicht alles auf SUV, auch bezahlbare Autos braucht der Konzern,

Und das sagte er wo? Er sagt nur, dass er mehr erschwingliche Autos in den USA möchte. Das können auch SUVs sein, so ist er nämlich großer Fan vom neuen Ford Puma.
Übrigens ist ein CEO kein Diktator, der Mann ist erst seit 6 Monaten im Amt, von solch großen Plänen müsste er erstmal seine Kollegen und die Aktionäre überzeugen.

und wieder hast du dich in keinster weiße informiert, der jetzige CEO ist schon seit weit über 15 Jahren bei Ford in den oberen Etagen, und seit 2017 ist er der Stellvertreter vom CEO Jim Hackett gewesen, also er braucht sich nicht viel einarbeiten oder vorstellen, ohne Grund wurde er nicht CEO, informieren tut nicht weh,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


das habe ich dir schon mehrfach geschrieben, warum die Marge gering ist und wie man das ändern könnte, ach und noch eine frage, wie hoch war den die Marge beim Mondeo ? wenn sie doch so bescheiden war musst du es doch wissen ?!!

Jaa macht die Autos einfach noch teurer, dann werden sie sich mit Sicherheit besser verkaufen.
Glaub mir, im Vergleich zu einem Edge oder Galaxy ist sie extrem bescheiden. Gut, der Edge musste gehen, weil der CO2-Ausstoß zu hoch war und er in einigen Märkten nicht angenommen wurde, in den USA lebt er aber weiter, während der Fusion, der ja bis zuletzt höhere Verkaufszahlen hatte, eingestellt wurde.

zahlen, zahlen, zahlen, komm bring welche, wie niedrig waren/sind den die Marge vom Mondeo, du schreibst einfach irgend eine Blödsinn, ich kann keine Margen Zahlen zum Mondeo oder Edge finden, also bring welche ! du behauptest einfach nur Blödsinn ohne die genauen zahlen zu kennen,

und zu deiner Info, hohe Verkaufszahlen bedeutet nicht, das dieses Modell hohe Margen hat, die Verkaufszahlen vom Edge waren viel zu gering, deswegen wurde er vom Markt genommen, die CO² Bilanz tat ihr übriges,

und was schreibst du mit "mach die Autos noch teurer" die Autos werden eben immer teurer, auch in Zukunft, das Beisspiel alleine vom MK4 zum MK5 habe ich schon geschrieben,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


dir ist schon bekannt das man an Autos unterschiedliche Stoßfänger usw. anbauen kann,? das nennt sich eben Baukasten oder bei Ford eben Plattform, eine Plattform ermöglicht mehrere Fahrzeuge, mit den Plattformen von Ford kann man Limousinen und SUV bauen 😰😰


Aha. Dir ist aber schon bewusst, dass diese China-Karre auf der C2-Plattform baut? Wir haben mehrere Fahrzeuge hier, die durch diese Plattform ermöglicht wurden. Sie heißen Focus, Kuga, und "heavily modified" Mustang Mach E.
Also steht weiterhin nur im Raum, dass der Erlkönig, so wie er da steht, nicht nach Europa kommt.

nö, er kommt nach EU, nur du redest dir was anderes ein,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


das man in Zukunft nicht mehr um Hybrid und reine E-Autos rum kommt ist klar, das man aber Hybridfahrzeuge kennzeichnen muss ist ganz was neues, du meinst vermutlich das E- Kennzeichen, eine E-Kennzeichnung ist keine Pflicht, nur so am Rande, auch Private Hybrid /E-Autofahrer müssen ihr Auto nicht kennzeichnen, das ist freiwillig,

Stimmt, das E-Kennzeichen ist freiwillig. Aber fahr mal mit einem Mondeo Hybrid zum TÜV, wo du das Hybrid-Badge abgekratzt hast. Der freundliche Prüfer wird dich ohne Plakette wieder nach draußen begleiten. Denn Hochvoltstromkreise sind an Fahrzeugen sichtbar zu kennzeichnen, sei es durch einen "Hybrid"-Schriftzug oder durch eine Modellbezeichnung wie E300de. Letztere kann man übrigens im Konfigurator nicht abwählen, obwohl man das bei allen anderen Mercedes-Modellen kann.

Auf Erlkönigen steht dann meistens sowas wie "Caution! High voltage!" oder so.

du schreibst einen absoluten Blödsinn, eine solche Pflicht besteht nicht, das hast du dir einfach wieder aus den Fingern gezogen und hier gelogen, also die Aussage vom TÜV Süd und ADAC ist eindeutig, keine Kennzeichnungspflicht, weder beim Kennzeichen oder sonst wo, da muss nirgends Hybrid stehen, das machen die Hersteller zur Werbung, aber nicht wegen irgend einer Pflicht die du dir wieder einmal einbildest,
das einzigste was seit 2019 Pflicht ist, ist das AVAS System,
"Seit dem 1. Juli 2019 muss in neuen Typen von Hybridelektro- über reine Elektrofahrzeuge bis hin zu Brennstoffzellenautos ein akustisches Warnsignal (Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS) zum Schutz von Fußgängern installiert sein."

als bitte Informiere dich und schreibe nicht so einen Müll der nicht stimmt,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


und was spricht gegen einen Kombi ? an so einem Fertigungsband kann man viele Modelle bauen, 😉 warum sollte sich das den nicht für Ford lohnen ? hast du genaue Zahlen?
und was hast du immer mit deiner Limousine? nur weil VW den Passat als Limousine einstellt muss das Ford nicht tun, BMW, Mercedes, Audi, Opel, Kia, Dacia, Renault, usw. bringen weiterhin Limousinen in der Kompakt und Mittelklasse,
die Produktionskosten und die Positionierung ist entscheidend, das alles habe ich dir schon geschrieben,

Die Mondeo-Zulassungszahlen kennen seit 15 Jahren nur einen Trend, abwärts.
Es wurden 2020 in Europa 20.000 Mondeos verkauft, das sind 18.000 weniger als 2019, wo wiederum schon rund 10.000 Fahrzeuge weniger als 2018 verkauft wurden, trotz mehr oder weniger "Facelift".
Übrigens, der MK4 kam in seinem letzten Modelljahr auf mehr als die doppelten Zahlen wie der Mondeo 2020.
Der Trend wird sich nach aktuellem Stand der Dinge nicht wenden, also würde man einen Kombi für lächerliche Verkaufszahlen entwickeln (ca. 4/5 aller Mondeos sind Kombis. Und das ist gar nicht so billig, wie man vielleicht meinen mag.
Man braucht andere Türen, andere Achsen, andere Leuchten, viele weitere komplexe Bauteile, die man so nicht weiter verwenden kann.

Und von deinen Auflistungen bringen nur noch BMW, Mercedes und Audi neue Limousinen. Dacia verkauft in EU schon gar keine mehr, Opel nur noch den alten Insignia, der könnte aber auf 508-Basis neu kommen. Apropos 508: Was ne peinliche Vorstellung. Ein Peugeot 208 hat sich alleine in Q1 2021 in Frankreich so viel verkauft wie der 508 im ganzen Jahr 2020 in ganz Europa. Aber der 508 ist immerhin Technologieträger und mit einem Opel-Abklatsch lassen sich die Zahlen vielleicht etwas aufpolieren.
Renault ist noch ärmer dran, und der Talisman war wahrlich keine Hilfe.
Acuh der Kia Stinger ist ungefähr so alltäglich wie ein Nilpferd im Rhein.

"Positionierung ist entscheidend" ja, aber dann darf vorne nicht Ford und hinten nicht Mondeo draufstehen. Dann kann man, wenn man mutig ist, das Auto teurer machen, muss aber unter allen Umständen unter den Preisen von Daimler, BMW und Audi bleiben.

du bist ja wirklich ein Held, das Jahr 2020 bestach dadurch, das viele Hersteller aufgrund von Corona ihre Werke über Monate geschlossen haben, darunter auch die Fertigung des Mondeo´s, somit sind deultich niedrigere Verkaufszahlen kein Wunder, wobei alle Hersteller bei sämtlichen Modellen deutliche Rückgänge hatten, also 2020 ist nicht wirklich aussagekräftig,
und von der Entwicklung eines Autos hats du auch nicht viel Ahnung,

und wie ich schon schrieb, der MK5 wurde gegenüber dem MK4 deutlich teurer,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


mit den ersten drei von dir aufgezählten ist man hier früher rumgedüst! zumindest vom Namen her, und man entwickelt sich eben weiter, und da muss eben auch der Name des Modells mit angepasst werden,
und ich habe dir auch schon öfters geschrieben das dort drüben es hautsächlich die Namen sind, mit den früheren Modellen haben die überhaupt nichts mehr zutun,

und was gibt es da für ein Problem mit diesen "unbekannten" Modellen,? es sind eben nur für China entwickelte Modellnamen, die Plattform ist weltweit verfügbar,

Den Taurus gab es hier noch nie, den Escort bis 2000, den Focus Sedan bis 2015, wo man ihn dann mangels Verkäufen für Europa gecancelt hat. Den wollte ja noch nie wirklich einer haben, er führte in Europa immer ein Schattendasein neben 5 Türer, Kombi und zeitweilig Cabrio. Und dann kam noch dazu, dass er jedes mal unheimlich hässlich war und der Kundenstamm eher aus Letztkäufern bestand.

stimmt, habe den Taurus mit dem Taunus verwechselt,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


warte es doch einfach ab, und Flottenkunden die einen Mondeo fahren, werden sicher nicht auf Focus umsteigen, der soll ja nach deiner Einschätzung auch eingestellt werden, die Kunden gibt es schon noch für PKW´s, und als reiner Verbrenner wird kein zukünftiges Modell mehr auf den Markt kommen, hast ja selber auch schon geschrieben, du wieder sprichst dich immer mal wieder,

der neue CEO ist dir jetzt hoffentlich auch bekannt, (Jim Farley) dieser macht einiges anders als sein Vorgänger, (Jim Hackett) der neue hat begriffen das es für manche Märkte auch andere Modelle geben muss, ein Explorer wird keinen Familien Van ersetzen können, alleine wegen dem Preis, und ob der Explorer überhaupt einen Erfolg in EU haben wird, kann man erst in ein paar Jahren beurteilen,


Die Flottenkunden sind schon auf den Focus/Kuga umgestiegen. Ein weiterer Teil ist zu ABM und VW gewechselt, da dank Werterhalt die Leasingkosten viel niedriger sind. Zumal man als Ford nicht mehr alles und jeden bedienen will. Kann man auch gar nicht, wenn fast alles, was man macht, hochprofitabel werden soll.

aha, du glaubst die anderen Hersteller verschenken ihre Modell, 😉 und ja, die Leasingfirmen haben dank VW Dieselskandal richtig rote zahlen gemacht, und die Modelle von den Betrugsfirmen ABM, VW sind in den Keller gegangen,

Zitat:

Das Jim Hackett anders denkt als der Möbelverkäufer, ist bekannt. Das andere Märkte andere Modelle brauchen, auch. Deswegen kriegt China einen Mondeo und Europa einen Kuga 7-Sitzer.
Der letzte Punkt ist aber wieder mal gelogen, denn der Explorer konnte im Q1 2021 den Galaxy in Europa ein- und in Deutschland überholen.

ach du meine Güte, Kopfschüttel, Jim (James) Hackett ist/war der Möbelverkäufer und wurde im Oktober rausgeworfen, der neue heißt Jim Farley, und er ist für neues bekannt,
und der Vergleich mit dem S-Max und Explorer hinkt gewaltig, erstens kommt die Produktionsunterbrechung in Spanien wegen Corona dazwischen und aktuell die Problematik des Chipmangels, dort arbeitet man teilweise in Kurzarbeit, somit konnte der Explorer aus den USA, der von keinen dieser Probleme in letzter zeit betroffen war, den S-Max überholen, wobei ich da keine Zahlen habe, somit glaube ich es dir einfach mal, wobei ich es trotzdem bezweifle, sobald die Chips wieder da sind und voll Produziert wird, sieht es wieder anders aus,

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Juni 2021 um 09:47:31 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:


nö, du!

Wie immer viel Geschwurbel, keinerlei Argumente, einiges frei dazu gedichtet.

das hast du, wie ich festgestellt habe,

Zitat:

Überrascht mich nicht, macht aber einfach keinen Spaß mehr zu diskutieren.
Wie gesagt, ich wette, der kommt nicht. Wir können diesen Thread ja nochmal in 2 Jahren ausgraben und mich als Wettgewinner feiern. Für weiteres ist diese ziellose Diskussion für mich so weit am Ende, wenn da jetzt nicht noch was absolut hanebüchenes ankommt, was dringend korrigiert gehört.

hättest du dich einmal richtig informiert, und könntest halbwegs Argumente bringen (z.B. Marge Mondeo), hättest du schlicht und ergreifend nie darauf reagiert, da es einfach stimmt was ich schreibe!
und wenn ich schon lese "ich wette..." dann ist es einfach etwas was du dir wünscht, mit Fakten oder Informationen hat dies nichts zutun, also träum weiter und glaube einfach was du glauben möchtest,
aber bitte Informiere dich hin und wieder einmal wenn du über irgend etwas reden möchtest,

Ganz ehrlich? Eure Probleme will ich haben...

Ihr werdet bald eins haben wenn ihr so weitermacht! Ich habe euch gewarnt, lasst das Gezanke sein und bleibt zumindest einigermaßen beim Thema.

Ähnliche Themen

Kurz und bündig, ich wollte ja aufhören, aber so viel falsches Zeug triggert den kleinen Autisten in mir:
1. Der aktuelle China-Mondeo wird von Changan Ford in China gebaut, da gibts keinen Handelsstreit. Wieder falsch.
2. Wir drehen uns im Kreis.
3. Das ist kein ID3... Lüge Nr.2
4. Auch in den USA werden Werke wegen zu hoher Löhne geschlossen.
5. Den Ranger Raptor gibt es nicht in den USA. Erst die nächste Generation. Also nochmal gelogen.
6. Ja eben, Farley den Umschwung zum SUV mitgetragen. Schach und Matt.
7.Viel Spaß
8.Ein Mondeo 190PS Diesel kostet jetzt schon über 40.000 Flocken und die LFs sind hoch. Im Leasing ist ein 520d günstiger.
9.Wenn du den Importeur deines Vertrauens lieb fragst, wird er bestimmt irgendwie nach EU kommen.
10. Kein Müll. Und das gilt nicht nur für Mercedes.
11. deswegen hab ich ja auch 2019 mit ins Portfolio geworfen.
12. Ja, fast. Leasingfaktoren sind bei deutschen Herstellern exorbitant billiger als z.B. bei Ford. Zweitweilig gab es Golf GTIs für 99€.
13. Tschuldigung, Namen vertauscht. Aber in Spanien wird noch fleißig gebaut. Mein neuer und letzter Mondeo fällt noch diesen Monat vom Band. Währenddessen gab es in Chicago schon Aussetzer für ein bis zwei Wochen. Aktuell stehen die Bänder seit 30. Mai wieder still.
14. Ich zitier Ford: "Als Folge dieses veränderten Kaufverhaltens wird Ford den im C/D-Segment angesiedelten und im Werk Valencia produzierten Mondeo am 31. März 2022 auslaufen lassen."
Das schreit ja förmlich nach einem Nachfolger...nicht. Und alleine das ist mehr als Beweis genug.
15. Warum sollte ich mir wünschen, dass der Mondeo weg kommt? Ich wünsche mir, dass VW pleite geht, dass Lindner Kanzler wird ich etwas von Bill Gates erben könnte. Aber von einem Mondeo-Ende hab ich persönlich nur Nachteile. Aber man muss realistisch bleiben.
16. Ich habe fertig. Ich plädiere dafür, dass man den Bumms hier erstmal zu macht, bis sich tatsächlich irgend was handfestes in der Mondeo-Saga tut. Oder 2023, wenn ich meine Wette gewonnen hab 😛
War doch nicht so kurz, aber ich hab mir Mühe gegeben, zählt das @Dynamix? 😉

Zitat:

@Citaron schrieb am 9. Juni 2021 um 12:50:01 Uhr:


Kurz und bündig, ich wollte ja aufhören, aber so viel falsches Zeug triggert den kleinen Autisten in mir:
1. Der aktuelle China-Mondeo wird von Changan Ford in China gebaut, da gibts keinen Handelsstreit. Wieder falsch.

wenn man keine Ahnung hat,

Zitat:

2. Wir drehen uns im Kreis.

ja du, mit deinen Falschaussagen

Zitat:

3. Das ist kein ID3... Lüge Nr.2

hast du deinen Link auch mal durchgelesen, alleine die Überschrift verrät viel, 😰

Zitat:

4. Auch in den USA werden Werke wegen zu hoher Löhne geschlossen.

und was hat das mit meiner frage zutun? genau nichts! ablenken einfach weil du keine Ahnung hast,

Zitat:

5. Den Ranger Raptor gibt es nicht in den USA. Erst die nächste Generation. Also nochmal gelogen.

falsch

Zitat:

6. Ja eben, Farley den Umschwung zum SUV mitgetragen. Schach und Matt.

nö, hat er nicht, solltest dich einfach mal informieren,

Zitat:

7.Viel Spaß

ja wie ich schon mitteilte, Auswirkungen von Corona,

Zitat:

8.Ein Mondeo 190PS Diesel kostet jetzt schon über 40.000 Flocken und die LFs sind hoch. Im Leasing ist ein 520d günstiger.

darauf bin ich schon mehrfach eingegangen,

Zitat:

9.Wenn du den Importeur deines Vertrauens lieb fragst, wird er bestimmt irgendwie nach EU kommen.

da reicht schon alleine der örtliche Händler, da er offiziell kommt,

Zitat:

10. Kein Müll. Und das gilt nicht nur für Mercedes.

doch, dein link gilt alleine für Mercedes, es gibt keine gesetzliche Vorgabe,

Zitat:

11. deswegen hab ich ja auch 2019 mit ins Portfolio geworfen.

nö hast du nicht, nur 2020

Zitat:

12. Ja, fast. Leasingfaktoren sind bei deutschen Herstellern exorbitant billiger als z.B. bei Ford. Zweitweilig gab es Golf GTIs für 99€.

wiederum falsch, das muss heißen

ab

99€ 😉 kleiner aber feiner unterschied, 😉

Zitat:

13. Tschuldigung, Namen vertauscht. Aber in Spanien wird noch fleißig gebaut. Mein neuer und letzter Mondeo fällt noch diesen Monat vom Band. Währenddessen gab es in Chicago schon Aussetzer für ein bis zwei Wochen. Aktuell stehen die Bänder seit 30. Mai wieder still.

nö, in Spanien war lange eine Unterbrechung wegen Corona, und aktuell ist Kurzarbeit angesagt wegen Chip Mangel,

Zitat:

14. Ich zitier Ford: "Als Folge dieses veränderten Kaufverhaltens wird Ford den im C/D-Segment angesiedelten und im Werk Valencia produzierten Mondeo am 31. März 2022 auslaufen lassen."
Das schreit ja förmlich nach einem Nachfolger...nicht. Und alleine das ist mehr als Beweis genug.

nur zu deiner Info, auch der Mondeo MK1, MK2, MK3, MK4 sind ausgelaufen, und wurden dann durch einen Nachfolger ersetzt, wie es auch beim MK5 sein wird, das ein Modell ausläuft ist ganz normal und nichts besonderes,

Zitat:

15. Warum sollte ich mir wünschen, dass der Mondeo weg kommt? Ich wünsche mir, dass VW pleite geht, dass Lindner Kanzler wird ich etwas von Bill Gates erben könnte. Aber von einem Mondeo-Ende hab ich persönlich nur Nachteile. Aber man muss realistisch bleiben.

du wettest doch dafür, also wünscht du es dir, warum auch immer?! 😕 das musst du schon selber wissen,! aber recht viel weißt du eh nicht wie deine Kommentare so zeigen,

wie hoch oder niedrig ist den jetzt die Marge vom Mondeo MK5 ? die Antwort bist immer noch schuldig !

Zitat:

16. Ich habe fertig. Ich plädiere dafür, dass man den Bumms hier erstmal zu macht, bis sich tatsächlich irgend was handfestes in der Mondeo-Saga tut. Oder 2023, wenn ich meine Wette gewonnen hab 😛
War doch nicht so kurz, aber ich hab mir Mühe gegeben, zählt das @Dynamix? 😉

dem kann ich mich nur anschließen, damit du nicht weiterhin solchen Unsinn verbreitest,

Ich mache hier fürs Erste einmal zu, Ihr wurdet gewarnt!

So, jetzt darf gerne weiter diskutiert werden 🙂

?

https://www.motor.es/.../...22-fotos-pruebas-desarrollo-202179086.html

Und jetzt bitte noch als Kombi 🙂

Zitat:

@m87ldk schrieb am 25. Juni 2021 um 06:43:55 Uhr:


Und jetzt bitte noch als Kombi 🙂

Aber mit vernünftiger Lackierung und ohne die ganzen verunstaltenden Anbauteile. Es wär schön, wenn man auf den Fotos mal wirklich was erkennen könnte.

Sieht für mich aber nicht gerade nach SUV/Crossover aus. Hieß es nicht der Nachfolger des Mondeo solle keine Limousine/Kombi mehr sein?

als der Evos vorgestellt worden ist, hieß es ja auch der ist nur für den Markt in China.

Der Erlkönig wirkt insgesamt flacher und bodennäher als der veröffentliche Evos von daher bleibt noch die Hoffnung. Hoffentlich taucht noch ein Kombi als Erlkönig bald auf, dann haben wir zumindest Gewissheit.

https://www.autoevolution.com/.../...-in-the-united-states-163937.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen