Mondeo MK5 Nachfolger!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ist echt langsam ein Kindergarten...

2035 weitere Antworten
2035 Antworten

https://www.ford.de/ueber-ford/ford-blog/wetter-fabrik

Ford-ford

Zitat:

@zigenhans schrieb am 3. Juni 2021 um 15:07:46 Uhr:


es ist immer wieder erstaunlich, was man unter einer Tarnfolie alles für Ähnlichkeiten entdeckt, 🙄
gibt es nicht jetzt auch Ähnlichkeiten zwischen den EU Mondeo und den China Mondeo,😰
und nein, in China wird der Mondeo und nicht der US Fusion angeboten,

https://www.ford.com.cn/cars/newmondeo/

Das hier ist klar ein US-Fusion, wo man Mondeo draufgeschrieben hat, nichts anderes.

Neue Mittelkonsole mit nach links versetztem Rotary-Shifter, Tacho, Scheinwerfer, Diffusor. Alles nichts vom EU-Mondeo.

Zitat:

und wer sagt dir das die Marge die Ford bei durchschnittlich 8 % haben möchte, nicht mit einem Mondeo MK6 erreicht werden kann,? es ist immer die frage wo wird dieser Produziert ? in Europa oder China ?
dann kommt der Preis hinzu, vielleicht wird er deutlich teurer angesiedelt? somit verkauft man zwar deutlich weniger Autos, aber die Marge steigt wie zB. beim Explorer, da ist Ford mit 5000 Stück pro Jahr in Europa komplett zufrieden,
beim Edge funktionierte das nicht, das günstige Mittelklasse SUV hatte zu geringe Absatzzahlen, nur 9500 /Jahr, 50000 hätten es sein sollen,
und wenn man sich die Mondeo Preissteigerungen so ansieht, der MK4 mit 120 Benziner PS war in der Basis ab 19.995 € Listenpreis zu haben,
der MK5 mit kleinster Leistung (120 PS Diesel) ist ab 33.400 € liste zu haben, der Benziner ab 38.600 € liste, fällt dir was auf ? wenn dieser Mondeo in China nebenbei mitläuft in der Produktion, dann ist die Marge von 8 % erreichbar, mit der Produktion in Europa wird das vermutlich nicht gelingen,

Und der Vergleich mit dem Explorer hinkt gewaltigst. Der Explorer geht hier für Rund 80k € über die Theke, sorgt für bessere Flottenwerte und hat mit Ford Europa fast nichts am Hut. Den Explorer behandeln die gleichen Leute, die sich auch um den Mustang kümmern. Das war beim Edge anders.
Den Mondeo bekommst du niemals für so viel Geld an den Mann, schon gar nicht als Limousine. Einen Mondeo Kombi gibt es in China nicht. Und die Absätze vom China-Mondeo beliefen sich 2020 auf rund 25.000 Einheiten. Der Explorer kam alleine in den Staaten auf das Neunfache.

Zitat:

und wenn man sich die Margenstarken Autos der Konkurrenz aller Audi Q 5, 7 usw. oder BMW X 5, 6 usw. ansieht, die werden alle nicht hier gefertigt, sondern in China, Mexico usw.

Merkste was? Alles SUV...

PS: Wir können ja wetten. Ich sage, in den nächsten Jahren wird dieser Wagen als Mondeo Limousine niemals nach Europa kommen. Bevor das passiert, würde Ford glaube ich lieber nen Bronco, Raptor oder F650 bringen...

Zitat:

@Citaron schrieb am 3. Juni 2021 um 20:25:22 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 3. Juni 2021 um 15:07:46 Uhr:


es ist immer wieder erstaunlich, was man unter einer Tarnfolie alles für Ähnlichkeiten entdeckt, 🙄
gibt es nicht jetzt auch Ähnlichkeiten zwischen den EU Mondeo und den China Mondeo,😰
und nein, in China wird der Mondeo und nicht der US Fusion angeboten,

https://www.ford.com.cn/cars/newmondeo/
Das hier ist klar ein US-Fusion, wo man Mondeo draufgeschrieben hat, nichts anderes.
Neue Mittelkonsole mit nach links versetztem Rotary-Shifter, Tacho, Scheinwerfer, Diffusor. Alles nichts vom EU-Mondeo.

es ist trotzdem ein Mondeo,

Zitat:

@Citaron schrieb am 3. Juni 2021 um 20:25:22 Uhr:



Zitat:

und wer sagt dir das die Marge die Ford bei durchschnittlich 8 % haben möchte, nicht mit einem Mondeo MK6 erreicht werden kann,? es ist immer die frage wo wird dieser Produziert ? in Europa oder China ?
dann kommt der Preis hinzu, vielleicht wird er deutlich teurer angesiedelt? somit verkauft man zwar deutlich weniger Autos, aber die Marge steigt wie zB. beim Explorer, da ist Ford mit 5000 Stück pro Jahr in Europa komplett zufrieden,
beim Edge funktionierte das nicht, das günstige Mittelklasse SUV hatte zu geringe Absatzzahlen, nur 9500 /Jahr, 50000 hätten es sein sollen,
und wenn man sich die Mondeo Preissteigerungen so ansieht, der MK4 mit 120 Benziner PS war in der Basis ab 19.995 € Listenpreis zu haben,
der MK5 mit kleinster Leistung (120 PS Diesel) ist ab 33.400 € liste zu haben, der Benziner ab 38.600 € liste, fällt dir was auf ? wenn dieser Mondeo in China nebenbei mitläuft in der Produktion, dann ist die Marge von 8 % erreichbar, mit der Produktion in Europa wird das vermutlich nicht gelingen,

Und der Vergleich mit dem Explorer hinkt gewaltigst. Der Explorer geht hier für Rund 80k € über die Theke, sorgt für bessere Flottenwerte und hat mit Ford Europa fast nichts am Hut. Den Explorer behandeln die gleichen Leute, die sich auch um den Mustang kümmern. Das war beim Edge anders.
Den Mondeo bekommst du niemals für so viel Geld an den Mann, schon gar nicht als Limousine. Einen Mondeo Kombi gibt es in China nicht. Und die Absätze vom China-Mondeo beliefen sich 2020 auf rund 25.000 Einheiten. Der Explorer kam alleine in den Staaten auf das Neunfache.

das mit dem Explorer war ein Beispiel !! nur ein Beispiel 🙁
den Mondeo kann man höher und teurer als jetzt positionieren, höhere Grundausstattung und Motorisierung, dann sind deutlich höhere preise möglich, Produktion in china und die Marge würde passen,

und du vergleichst Äpfel mit Birnen, der Explorer kostet in den USA nicht besonders viel mehr als der China Mondeo in China, 😰

Zitat:

@Citaron schrieb am 3. Juni 2021 um 20:25:22 Uhr:



Zitat:

und wenn man sich die Margenstarken Autos der Konkurrenz aller Audi Q 5, 7 usw. oder BMW X 5, 6 usw. ansieht, die werden alle nicht hier gefertigt, sondern in China, Mexico usw.


Merkste was? Alles SUV...

PS: Wir können ja wetten. Ich sage, in den nächsten Jahren wird dieser Wagen als Mondeo Limousine niemals nach Europa kommen. Bevor das passiert, würde Ford glaube ich lieber nen Bronco, Raptor oder F650 bringen...

Kopfschüttel, du hast es nicht verstanden, nur zu deiner Info,
die Mercedes A Klasse wird in Finnland gefertigt, der Opel Astra sowie VW Caddy werden in Polen gefertigt, der VW Sharan wird in Portugal gefertigt, der VW Up wird in der Slowakei gefertigt,

merkst was?? alles SUV 😰😉😉😉 Nöö, und jetzt denkst mal an eine Produktion vom Mondeo MK6 in China 😉

und noch was, der Bronco kommt nach EU, der Raptor ist bereits im Angebot, und der F650 wird nichts mit EU,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Juni 2021 um 04:25:08 Uhr:



es ist trotzdem ein Mondeo,

Isser nicht. Selbst die Motoren stammen aus dem Fusion.

Und einen 4 Türer Mondeo gab es hierzulande nur als Hybrid. Der Fusion war immer ein 4-Türer.

Wie kommst du denn darauf, dass es ein Mondeo sei? Wegen den paar Buchstaben auf der Heckklappe? Lächerlich!

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Juni 2021 um 04:25:08 Uhr:



das mit dem Explorer war ein Beispiel !! nur ein Beispiel 🙁
den Mondeo kann man höher und teurer als jetzt positionieren, höhere Grundausstattung und Motorisierung, dann sind deutlich höhere preise möglich, Produktion in china und die Marge würde passen,

und du vergleichst Äpfel mit Birnen, der Explorer kostet in den USA nicht besonders viel mehr als der China Mondeo in China, 😰

Jeder zweite in den USA vertriebene Explorer ist ein ST oder Platinum zu Preisen ab $50k netto.

Und im EU-Markt wirst du eine Mittelklasse-Limousine mit Frontantrieb und Saughybrid niemals so teuer anbieten können wie ein Obere-Mittelklasse-SUV mit 450PS-V6-PHEV. Nicht im Ansatz. Man kann ja nicht mal eine Limousine so teuer anbieten wie ein gleichwertiges SUV.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Juni 2021 um 04:25:08 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 3. Juni 2021 um 20:25:22 Uhr:



Merkste was? Alles SUV...

PS: Wir können ja wetten. Ich sage, in den nächsten Jahren wird dieser Wagen als Mondeo Limousine niemals nach Europa kommen. Bevor das passiert, würde Ford glaube ich lieber nen Bronco, Raptor oder F650 bringen...

Kopfschüttel, du hast es nicht verstanden, nur zu deiner Info,
die Mercedes A Klasse wird in Finnland gefertigt, der Opel Astra sowie VW Caddy werden in Polen gefertigt, der VW Sharan wird in Portugal gefertigt, der VW Up wird in der Slowakei gefertigt,

merkst was?? alles SUV 😰😉😉😉 Nöö, und jetzt denkst mal an eine Produktion vom Mondeo MK6 in China 😉

und noch was, der Bronco kommt nach EU, der Raptor ist bereits im Angebot, und der F650 wird nichts mit EU,

Die A-Klasse wird für den EU-Markt auch in Rastatt in Deutschland gebaut, das aber nur am Rande.
Wird sich nicht ewig hier halten, aber das ist nur meine Einschätzung.
Denn natürlich wird jedes Auto in der Region gebaut, wo es die höchsten Absätze findet, und dann schaut man auf die Löhne. Deswegen kommt viel aus Mexiko und der Caddy aus Polen.

Und damit bestätigst du mich:
In besonders teuren Ländern werden kaum noch preiswerte Autos gebaut.
USA-Mercedes und BMW bauen hauptsächlich SUV, in Deutschland, GB und Frankreich werden auch immer mehr Werke geschlossen, wo einst günstige Kleinwagen gebaut wurden. Ford Saarlouis kommt auf keinen grünen Zweig, wenn eine sozialverträgliche Werksschließung nicht so teuer wäre und man keine so umfänglichen Gerwerkschaftsverträge hätte, wäre der Focus jetzt schon am Ende.
In Köln ist ja schon bekannt, dass der Fiesta 2023 in durch ein MEB-Kompakt-SUV ersetzt wird und die Fiesta-Linie nur noch kurzweilig weiterdümpelt.

Wo das ganze beweisen soll, dass der China-Mondeo nach Europa kommt, musst du mir aber noch erklären.

Dass ich mit dem Raptor logischerweise den F150 Raptor meine, sollte dank der Aufzählung eigentlich jeder Blinde mit Krückstock erkannt haben. Dass zeigt aber deutlich, dass du das einfach nicht verstehen willst. Inwiefern der Bronco kommt oder nicht, da ist sich die Gerüchteküche noch mehr als uneinig. Es gibt gute Gründe dafür und ebenfalls gute Gründe dagegen.

Welche guten Gründe würden dir denn für einen Mondeo MK6 einfallen?

Hier mehrere dagegen:

  • Ford hat bereits angekündigt, in Europa und USA nur Noch SUV und Geländewagen, PickUPs und Nutzfahrzeuge zu verkaufen.
  • Die Marge beim jetzigen Mondeo war schon mehr als bescheiden, trotz wirklich guten Verkaufszahlen in USA.
  • Der Erlkönig zeigt das chinesische Ford-Flotten-Design, welches sich dort durch die Modellpalette zieht, aber im Rest der Welt nicht wiederzufinden ist. Besonders Prägnant sind der andere Kühlergrill, Sync+ und kleine weiter Optische Retuschen. Selbst Modelle, die in beiden Märkten verkauft werden, bekamen in China dieses Design. Siehe Kuga, Focus (jeweils abgesehen vom ST-Line), Edge und Explorer.
  • Auf einem PHEV oder E-Auto, und alles andere kommt bei künftigen Ford-Europa-Autos nicht mehr in Frage, muss aus Sicherheitsgründen erkennbar vermerkt sein, dass es sich um ein Hybridauto handelt. Ist zumindest bei diesem Erlkönig nicht der Fall.
  • Der Limousinenmarkt in Europa hängt schon lange tot überm Zaun. Der Mondeo müsste definitiv als Kombi kommen, exklusiv für Europa lohnt sich das aber nicht für Ford. Selbst der Passat wird nur noch als Superb-Badge-Engineering weiter leben. Wer in Europa eine Limousine kauft, steigt bei Premiumherstellern ein.
  • Wenn es so einfach wäre, warum düsen wir dann Hierzulande nicht in Escort, Focus Limo und Taurus durch die Gegend? Selbst ein Equator, Territory oder Everest sind den Europäern gänzlich unbekannt.
  • Der letzte und Wahrscheinlich wichtigste Punkt ist: Warum sollte man? Was hat Ford von einem Mondeo? Er ist als Verbrennerauto kein Technologieträger, kein Imageträger, wie bereits behandelt kein gewinnbringendes Auto. Für Flottenkunden gibt es Focus und Kuga, für betuchte Kunden (sollten sie sich doch mal zu Ford verirren) Vignale-Produkte, Mustangs (die angeblich eh bald als 4-Türer-Grandcoupe) und Explorer. Der Kundenstamm ist also mehr als Übersichtlich, sonstige Vorteile einer Markteinführung gehen gegen Null. Nicht ohne Grund ist das Aus vom Mondeo bereits angekündigt, während man bei S-Max und Galaxy kürzlich noch den FHEV nachgeschoben hat. Wobei ich auch da behaupte, dass man auf einem toten Pferd rumreitet.

Und jetzt du!

Ähnliche Themen

..."Wenn es so einfach wäre, warum düsen wir dann Hierzulande nicht in Escort, Focus Limo und Taurus durch die Gegend? Selbst ein Equator, Territory oder Everest sind den Europäern gänzlich unbekannt."...

Was hast Du gegen diese Fahrzeuge? Sind und waren gute bis sehr gute Autos. Fahre selber Ford Focus und Mondeo.

Nicht jeder Penner will so einen sch... SUV Schrott .

Normale Autos, die sich Jeder leisten kann, wo man vernünftig fahren kann, nicht solche Sprit fressenden Panzer.

Der Weg sollte wieder zum bezahlbaren Auto hingehen. Nicht nur an die Bosse in den Aufsichtsräten denken, die die Gewinne immer mehr steigern wollen.

Ich habe absolut nichts gegen diese Autos. Hab ja selbst n Focus.
Aber man braucht nicht BWL studiert haben, um zu sehen, dass diese Fahrzeuge keiner mehr will und darüber hinaus fast nicht profitabel anzubieten sind. V.A. nicht für Ford, die bestehen halt nicht aus 25 verschiedenen Automarken so wie Stellantis oder VW.

Zitat:

Der Weg sollte wieder zum bezahlbaren Auto hingehen. Nicht nur an die Bosse in den Aufsichtsräten denken, die die Gewinne immer mehr steigern wollen.

Das grenzt ja schon an Planwirtschaft, welche ja bekanntlich zu solch hochtechnologischen, effizienten, sauberen und zuverlässigen Fahrzeugen wie dem Trabant geführt hat. Auf den man ironischerweise trotzdem nach Bestellung 12 Jahre lang warten musste.

Gewinne einfahren ist das Ziel eines jeden Privatunternehmens, die sind ja schließlich nicht die Wohlfahrt. Und dafür musst du auf absatzstarke Produkte setzen, mit denen du viel Geld verdienst.
Der "SUV-Schrott" gehört dazu, Nutzfahrzeuge und Trucks auch, stinknormale PKWs leider nicht mehr.

Zitat:

@Mona73 schrieb am 6. Juni 2021 um 22:01:22 Uhr:



Nicht jeder Penner will so einen sch... SUV Schrott .

Normale Autos, die sich Jeder leisten kann, wo man vernünftig fahren kann, nicht solche Sprit fressenden Panzer.

🙄🙄
Leider schafft es Ford immer noch nicht richtig, effiziente Motoren/Kraftübertragungen anzubieten.
In "Spritmonitor" braucht z. B. der Mondeo mit 200/203 PS Benziner und Automatik 10,14 l/100 km. Ein Kuga mit dem 182 PS Benziner kommt auf 10,65 l. Der Focus mit dem gleichen Motor/Automatik genehmigt sich 8,38 l.
So, und ein japanischer sch... SUV mit 192/194 PS Benziner, Automatik und Allrad kommt auf 8,66 l. Macht eine gigantische Differenz von 0,28 l zwischen "Vernunftauto" und "so einem spritfressenden Panzer".
Somit ist der "normale" Focus beim Verbrauch auf Augenhöhe mit so einem sch... SUV.
Es kommt nicht auf das Fahrzeugkonzept an, sondern darauf, wie ein Hersteller das umsetzt. Und in diesem Fall setzt es Ford sehr bescheiden um, wenn ich mir diese Verbräuche anschaue.
Aber es ist eben sooo leicht, einfach mal die Keule auszupacken und ohne Differenzierung auf ein ganzes Fahrzeugsegment einzudreschen, ohne sich vorher mal zu informieren.

Gruß
electroman

Spritmonitor Mondeo
Spritmonitor Focus
Spritmonitor Kuga
+1

Zitat:

@Citaron schrieb am 6. Juni 2021 um 14:16:13 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Juni 2021 um 04:25:08 Uhr:



es ist trotzdem ein Mondeo,

Isser nicht. Selbst die Motoren stammen aus dem Fusion.
Und einen 4 Türer Mondeo gab es hierzulande nur als Hybrid. Der Fusion war immer ein 4-Türer.
Wie kommst du denn darauf, dass es ein Mondeo sei? Wegen den paar Buchstaben auf der Heckklappe? Lächerlich!

nur zu deiner Info, der Mondeo MK5 ist als Mondeo und Fusion zu 80 % identisch, die Fusion Motoren würden auch in den Mondeo passen, und der MK5 wurde als 4, 5 und als Turnier hier angeboten, der 4 Türer fiel recht früh weg und kam als Hybrid wieder zurück, auch der Mondeo MK1, MK2, MK3, MK4 existierten 4 Türer !

und noch einmal für dich, das in China angebotene Modell ist ein EU Mondeo, das war schon immer so und auch beim MK5 ist dies so,

Zitat:

@Citaron schrieb am 6. Juni 2021 um 14:16:13 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Juni 2021 um 04:25:08 Uhr:



das mit dem Explorer war ein Beispiel !! nur ein Beispiel 🙁
den Mondeo kann man höher und teurer als jetzt positionieren, höhere Grundausstattung und Motorisierung, dann sind deutlich höhere preise möglich, Produktion in China und die Marge würde passen,

und du vergleichst Äpfel mit Birnen, der Explorer kostet in den USA nicht besonders viel mehr als der China Mondeo in China, 😰


Jeder zweite in den USA vertriebene Explorer ist ein ST oder Platinum zu Preisen ab $50k netto.
Und im EU-Markt wirst du eine Mittelklasse-Limousine mit Frontantrieb und Saughybrid niemals so teuer anbieten können wie ein Obere-Mittelklasse-SUV mit 450PS-V6-PHEV. Nicht im Ansatz. Man kann ja nicht mal eine Limousine so teuer anbieten wie ein gleichwertiges SUV.

du hast es schlicht nicht verstanden, ich rede vom Basispreis, auch in China sind nicht alle verkauften Autos die basis, sondern höher ausgestattete,

und das mit dem Explorer und Mondeo war nur ein Beispiel !! verstehst du das ??
ich habe nie geschrieben das man einen Mondeo so teuer verkaufen kann wie einen Explorer ! zumindest hast du es wenigstens verstanden das ein Explorer eine andere Fahrzeugkaategorie ist, das ist schon einmal ein Anfang,

wobei ein Mondeo MK6 mit 450PS-V6-PHEV würde nicht mehr recht viel günstiger sein als ein Explorer, ohh komme jetzt bitte nicht durcheinander, 😛😛

Zitat:

@Citaron schrieb am 6. Juni 2021 um 14:16:13 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Juni 2021 um 04:25:08 Uhr:


Kopfschüttel, du hast es nicht verstanden, nur zu deiner Info,
die Mercedes A Klasse wird in Finnland gefertigt, der Opel Astra sowie VW Caddy werden in Polen gefertigt, der VW Sharan wird in Portugal gefertigt, der VW Up wird in der Slowakei gefertigt,

merkst was?? alles SUV 😰😉😉😉 Nöö, und jetzt denkst mal an eine Produktion vom Mondeo MK6 in China 😉

und noch was, der Bronco kommt nach EU, der Raptor ist bereits im Angebot, und der F650 wird nichts mit EU,

Die A-Klasse wird für den EU-Markt auch in Rastatt in Deutschland gebaut, das aber nur am Rande.
Wird sich nicht ewig hier halten, aber das ist nur meine Einschätzung.
Denn natürlich wird jedes Auto in der Region gebaut, wo es die höchsten Absätze findet, und dann schaut man auf die Löhne. Deswegen kommt viel aus Mexiko und der Caddy aus Polen.

Und damit bestätigst du mich:
In besonders teuren Ländern werden kaum noch preiswerte Autos gebaut.
USA-Mercedes und BMW bauen hauptsächlich SUV, in Deutschland, GB und Frankreich werden auch immer mehr Werke geschlossen, wo einst günstige Kleinwagen gebaut wurden. Ford Saarlouis kommt auf keinen grünen Zweig, wenn eine sozialverträgliche Werksschließung nicht so teuer wäre und man keine so umfänglichen Gerwerkschaftsverträge hätte, wäre der Focus jetzt schon am Ende.
In Köln ist ja schon bekannt, dass der Fiesta 2023 in durch ein MEB-Kompakt-SUV ersetzt wird und die Fiesta-Linie nur noch kurzweilig weiterdümpelt.

Wo das ganze beweisen soll, dass der China-Mondeo nach Europa kommt, musst du mir aber noch erklären.

das mit dem Mondeo aus China habe ich dir schon mehrfach erklärt,
verstehst du überhaupt irgendetwas ??
und zu deiner Info, die Produktion des Fiesta läuft bis 2024, dann wird er durch ein Kleinwagen E-Auto ersetzt, ob daneben noch einer mit Hybridantrieb kommt ist noch unklar,

aha, Mercedes und BMW SUV sind preiswert und werden deswegen nicht mehr hier Produziert, ja genau, 😕
und welche Werke werden den in EU geschlossen ?

Zitat:

Dass ich mit dem Raptor logischerweise den F150 Raptor meine, sollte dank der Aufzählung eigentlich jeder Blinde mit Krückstock erkannt haben. Dass zeigt aber deutlich, dass du das einfach nicht verstehen willst. Inwiefern der Bronco kommt oder nicht, da ist sich die Gerüchteküche noch mehr als uneinig. Es gibt gute Gründe dafür und ebenfalls gute Gründe dagegen.

deine Aufzählung zum Raptor ist ja komplett in die Hose gegangen,

warum sollte es sich beim "Raptor" Logischerweise um den F150 Raptor handeln,? wann gab es den normalen F150 bei uns zum kaufen ? also denk mal nach, und schreibe es einfach richtig, den Ranger Raptor gibt es,
der Bronco ist für 2022 in EU bestätigt, die Motorisierung ist noch nicht bekannt, vermutlich als Hybrid,

Zitat:

Welche guten Gründe würden dir denn für einen Mondeo MK6 einfallen?

der erste wäre auch der entscheidenste: du hast den CEO Wechsel bei Ford im Oktober mitbekommen,? dieser neue CEO setzt nicht alles auf SUV, auch bezahlbare Autos braucht der Konzern,

Zitat:

Hier mehrere dagegen:

    Ford hat bereits angekündigt, in Europa und USA nur Noch SUV und Geländewagen, PickUPs und Nutzfahrzeuge zu verkaufen.

der neue CEO hat bereits was anderes angekündigt, und einiges seines Vorgängers wieder rückgängig gemacht, außerdem wurden zahlreiche hohe Manager durch andere ersetzt,

Zitat:

Die Marge beim jetzigen Mondeo war schon mehr als bescheiden, trotz wirklich guten Verkaufszahlen in USA.

das habe ich dir schon mehrfach geschrieben, warum die Marge gering ist und wie man das ändern könnte, ach und noch eine frage, wie hoch war den die Marge beim Mondeo ? wenn sie doch so bescheiden war musst du es doch wissen ?!!

Zitat:

Der Erlkönig zeigt das chinesische Ford-Flotten-Design, welches sich dort durch die Modellpalette zieht, aber im Rest der Welt nicht wiederzufinden ist. Besonders Prägnant sind der andere Kühlergrill, Sync+ und kleine weiter Optische Retuschen. Selbst Modelle, die in beiden Märkten verkauft werden, bekamen in China dieses Design. Siehe Kuga, Focus (jeweils abgesehen vom ST-Line), Edge und Explorer.

dir ist schon bekannt das man an Autos unterschiedliche Stoßfänger usw. anbauen kann,? das nennt sich eben Baukasten oder bei Ford eben Plattform, eine Plattform ermöglicht mehrere Fahrzeuge, mit den Plattformen von Ford kann man Limousinen und SUV bauen 😰😰

Zitat:

Auf einem PHEV oder E-Auto, und alles andere kommt bei künftigen Ford-Europa-Autos nicht mehr in Frage, muss aus Sicherheitsgründen erkennbar vermerkt sein, dass es sich um ein Hybridauto handelt. Ist zumindest bei diesem Erlkönig nicht der Fall.

das man in Zukunft nicht mehr um Hybrid und reine E-Autos rum kommt ist klar, das man aber Hybridfahrzeuge kennzeichnen muss ist ganz was neues, du meinst vermutlich das E- Kennzeichen, eine E-Kennzeichnung ist keine Pflicht, nur so am Rande, auch Private Hybrid /E-Autofahrer müssen ihr Auto nicht kennzeichnen, das ist freiwillig,

Zitat:

Der Limousinenmarkt in Europa hängt schon lange tot überm Zaun. Der Mondeo müsste definitiv als Kombi kommen, exklusiv für Europa lohnt sich das aber nicht für Ford. Selbst der Passat wird nur noch als Superb-Badge-Engineering weiter leben. Wer in Europa eine Limousine kauft, steigt bei Premiumherstellern ein.

und was spricht gegen einen Kombi ? an so einem Fertigungsband kann man viele Modelle bauen, 😉 warum sollte sich das den nicht für Ford lohnen ? hast du genaue Zahlen?
und was hast du immer mit deiner Limousine? nur weil VW den Passat als Limousine einstellt muss das Ford nicht tun, BMW, Mercedes, Audi, Opel, Kia, Dacia, Renault, usw. bringen weiterhin Limousinen in der Kompakt und Mittelklasse,
die Produktionskosten und die Positionierung ist entscheidend, das alles habe ich dir schon geschrieben,

Zitat:

Wenn es so einfach wäre, warum düsen wir dann Hierzulande nicht in Escort, Focus Limo und Taurus durch die Gegend? Selbst ein Equator, Territory oder Everest sind den Europäern gänzlich unbekannt.

mit den ersten drei von dir aufgezählten ist man hier früher rumgedüst! zumindest vom Namen her, und man entwickelt sich eben weiter, und da muss eben auch der Name des Modells mit angepasst werden,
und ich habe dir auch schon öfters geschrieben das dort drüben es hautsächlich die Namen sind, mit den früheren Modellen haben die überhaupt nichts mehr zutun,

und was gibt es da für ein Problem mit diesen "unbekannten" Modellen,? es sind eben nur für China entwickelte Modellnamen, die Plattform ist weltweit verfügbar,

Zitat:

Der letzte und Wahrscheinlich wichtigste Punkt ist: Warum sollte man? Was hat Ford von einem Mondeo? Er ist als Verbrennerauto kein Technologieträger, kein Imageträger, wie bereits behandelt kein gewinnbringendes Auto. Für Flottenkunden gibt es Focus und Kuga, für betuchte Kunden (sollten sie sich doch mal zu Ford verirren) Vignale-Produkte, Mustangs (die angeblich eh bald als 4-Türer-Grandcoupe) und Explorer. Der Kundenstamm ist also mehr als Übersichtlich, sonstige Vorteile einer Markteinführung gehen gegen Null. Nicht ohne Grund ist das Aus vom Mondeo bereits angekündigt, während man bei S-Max und Galaxy kürzlich noch den FHEV nachgeschoben hat. Wobei ich auch da behaupte, dass man auf einem toten Pferd rumreitet.

warte es doch einfach ab, und Flottenkunden die einen Mondeo fahren, werden sicher nicht auf Focus umsteigen, der soll ja nach deiner Einschätzung auch eingestellt werden, die Kunden gibt es schon noch für PKW´s, und als reiner Verbrenner wird kein zukünftiges Modell mehr auf den Markt kommen, hast ja selber auch schon geschrieben, du wieder sprichst dich immer mal wieder,

der neue CEO ist dir jetzt hoffentlich auch bekannt, (Jim Farley) dieser macht einiges anders als sein Vorgänger, (Jim Hackett) der neue hat begriffen das es für manche Märkte auch andere Modelle geben muss, ein Explorer wird keinen Familien Van ersetzen können, alleine wegen dem Preis, und ob der Explorer überhaupt einen Erfolg in EU haben wird, kann man erst in ein paar Jahren beurteilen,

Zitat:

Und jetzt du!

nö, du!

Vorneweg: Dieser Beitrag strotzt nur so vor Unwahrheiten, Quellen für das gesagte finde ich überhaupt keine.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 6. Juni 2021 um 14:16:13 Uhr:



Isser nicht. Selbst die Motoren stammen aus dem Fusion.
Und einen 4 Türer Mondeo gab es hierzulande nur als Hybrid. Der Fusion war immer ein 4-Türer.
Wie kommst du denn darauf, dass es ein Mondeo sei? Wegen den paar Buchstaben auf der Heckklappe? Lächerlich!

nur zu deiner Info, der Mondeo MK5 ist als Mondeo und Fusion zu 80 % identisch, die Fusion Motoren würden auch in den Mondeo passen, und der MK5 wurde als 4, 5 und als Turnier hier angeboten, der 4 Türer fiel recht früh weg und kam als Hybrid wieder zurück, auch der Mondeo MK1, MK2, MK3, MK4 existierten 4 Türer !
und noch einmal für dich, das in China angebotene Modell ist ein EU Mondeo, das war schon immer so und auch beim MK5 ist dies so,

Also ist dein einziges Argument: "dAs WAhR sChoN iMMer So, aLsO mUSs dAs JeTZt AuCH sO sEIn!!!!!!!"

Übrigens, der EU-Mondeo ist ein stark veränderter US-Fusion, der China-Mondeo ist, wie ich schon schrieb, bis auf Sync+ mit dem US-Fusion identisch.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 6. Juni 2021 um 14:16:13 Uhr:



Jeder zweite in den USA vertriebene Explorer ist ein ST oder Platinum zu Preisen ab $50k netto.
Und im EU-Markt wirst du eine Mittelklasse-Limousine mit Frontantrieb und Saughybrid niemals so teuer anbieten können wie ein Obere-Mittelklasse-SUV mit 450PS-V6-PHEV. Nicht im Ansatz. Man kann ja nicht mal eine Limousine so teuer anbieten wie ein gleichwertiges SUV.

du hast es schlicht nicht verstanden, ich rede vom Basispreis, auch in China sind nicht alle verkauften Autos die basis, sondern höher ausgestattete,

und das mit dem Explorer und Mondeo war nur ein Beispiel !! verstehst du das ??
ich habe nie geschrieben das man einen Mondeo so teuer verkaufen kann wie einen Explorer ! zumindest hast du es wenigstens verstanden das ein Explorer eine andere Fahrzeugkaategorie ist, das ist schon einmal ein Anfang,

wobei ein Mondeo MK6 mit 450PS-V6-PHEV würde nicht mehr recht viel günstiger sein als ein Explorer, ohh komme jetzt bitte nicht durcheinander, 😛😛

Und der Basispreis ist von Relevanz, wo?
Es geht um schlichte Zahlen, und da performt der Explorer, trotz Verkaufspreisen, die kein China-Mondeo erreicht, neunmal besser. Und China ist jetzt nicht wirklich ein kleines Land.
Und einen Mondeo mit dem Motor wird es nicht geben, da der Mondeo Quermotoren hat. Übrigens ein weiterer Grund, warum man nicht "einfach" die Preise hochschraubt.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



das mit dem Mondeo aus China habe ich dir schon mehrfach erklärt,
verstehst du überhaupt irgendetwas ??
und zu deiner Info, die Produktion des Fiesta läuft bis 2024, dann wird er durch ein Kleinwagen E-Auto ersetzt, ob daneben noch einer mit Hybridantrieb kommt ist noch unklar,

aha, Mercedes und BMW SUV sind preiswert und werden deswegen nicht mehr hier Produziert, ja genau, 😕
und welche Werke werden den in EU geschlossen ?

Das der Fiesta durch ein "Kleinwagen-E-Auto" ersetzt wird, höre ich jetzt zum ersten mal. Das ist eine weitere Falschinformation deinerseits. Würdest du auf den MEB-Ford anspielen, wäre ein Verzicht auf einen Hybrid übrigens mehr als klar.

Dabei war sich doch der Ford Deutschland Chef sicher, dass es sich Stand September 2020 nicht lohne, preiswerte Elektrokleinwagen zu bauen.
Der neue "Ford-Elektro-Kleinwagen" aus Köln, von dem die Automobilpresse vor ein paar Monaten sprach, ist in Wahrheit ein Kompakt-SUV das auf dem ID4 aufbaut.

Nein, ich schrieb nur, dass fast ausschließlich Margenstarke Modelle in teuren Ländern gebaut werden, nicht, dass margenstarke Modelle niemals woanders produziert werden können. Bestes Beispiel ist doch die Cayenne/Touareg/Q7-Linie.

Bridgend, Genk, höchstwahrscheinlich Saarlouis, Bordeaux bei Ford in Europa.
Daimler schließt das Smart-Werk in Frankreich, GM diverse Werke in den USA.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Dass ich mit dem Raptor logischerweise den F150 Raptor meine, sollte dank der Aufzählung eigentlich jeder Blinde mit Krückstock erkannt haben. Dass zeigt aber deutlich, dass du das einfach nicht verstehen willst. Inwiefern der Bronco kommt oder nicht, da ist sich die Gerüchteküche noch mehr als uneinig. Es gibt gute Gründe dafür und ebenfalls gute Gründe dagegen.

deine Aufzählung zum Raptor ist ja komplett in die Hose gegangen,

warum sollte es sich beim "Raptor" Logischerweise um den F150 Raptor handeln,? wann gab es den normalen F150 bei uns zum kaufen ? also denk mal nach, und schreibe es einfach richtig, den Ranger Raptor gibt es,
der Bronco ist für 2022 in EU bestätigt, die Motorisierung ist noch nicht bekannt, vermutlich als Hybrid,

Weil ich den "Raptor" zwischen zwei ebenfalls US-Exklusiven Autos, dem Bronco und dem F650, aufgelistet habe. Dann ist es doch logisch, dass ich nicht den Ranger Raptor meine, den es hier schon gibt.
Der Bronco ist für die EU nicht bestätigt, die letzte offizielle Info war, das Ford keine Markteinführung in Europa plane. Aber das war lange ein ewiges Hin und her. Das der bereits offiziell angekündigt wäre, ist schon wieder gelogen.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Welche guten Gründe würden dir denn für einen Mondeo MK6 einfallen?

der erste wäre auch der entscheidenste: du hast den CEO Wechsel bei Ford im Oktober mitbekommen,? dieser neue CEO setzt nicht alles auf SUV, auch bezahlbare Autos braucht der Konzern,

Und das sagte er wo? Er sagt nur, dass er mehr erschwingliche Autos in den USA möchte. Das können auch SUVs sein, so ist er nämlich großer Fan vom neuen Ford Puma.
Übrigens ist ein CEO kein Diktator, der Mann ist erst seit 6 Monaten im Amt, von solch großen Plänen müsste er erstmal seine Kollegen und die Aktionäre überzeugen.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Die Marge beim jetzigen Mondeo war schon mehr als bescheiden, trotz wirklich guten Verkaufszahlen in USA.

das habe ich dir schon mehrfach geschrieben, warum die Marge gering ist und wie man das ändern könnte, ach und noch eine frage, wie hoch war den die Marge beim Mondeo ? wenn sie doch so bescheiden war musst du es doch wissen ?!!

Jaa macht die Autos einfach noch teurer, dann werden sie sich mit Sicherheit besser verkaufen.
Glaub mir, im Vergleich zu einem Edge oder Galaxy ist sie extrem bescheiden. Gut, der Edge musste gehen, weil der CO2-Ausstoß zu hoch war und er in einigen Märkten nicht angenommen wurde, in den USA lebt er aber weiter, während der Fusion, der ja bis zuletzt höhere Verkaufszahlen hatte, eingestellt wurde.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Der Erlkönig zeigt das chinesische Ford-Flotten-Design, welches sich dort durch die Modellpalette zieht, aber im Rest der Welt nicht wiederzufinden ist. Besonders Prägnant sind der andere Kühlergrill, Sync+ und kleine weiter Optische Retuschen. Selbst Modelle, die in beiden Märkten verkauft werden, bekamen in China dieses Design. Siehe Kuga, Focus (jeweils abgesehen vom ST-Line), Edge und Explorer.

dir ist schon bekannt das man an Autos unterschiedliche Stoßfänger usw. anbauen kann,? das nennt sich eben Baukasten oder bei Ford eben Plattform, eine Plattform ermöglicht mehrere Fahrzeuge, mit den Plattformen von Ford kann man Limousinen und SUV bauen 😰😰

Aha. Dir ist aber schon bewusst, dass diese China-Karre auf der C2-Plattform baut? Wir haben mehrere Fahrzeuge hier, die durch diese Plattform ermöglicht wurden. Sie heißen Focus, Kuga, und "heavily modified" Mustang Mach E.

Also steht weiterhin nur im Raum, dass der Erlkönig, so wie er da steht, nicht nach Europa kommt.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Auf einem PHEV oder E-Auto, und alles andere kommt bei künftigen Ford-Europa-Autos nicht mehr in Frage, muss aus Sicherheitsgründen erkennbar vermerkt sein, dass es sich um ein Hybridauto handelt. Ist zumindest bei diesem Erlkönig nicht der Fall.

das man in Zukunft nicht mehr um Hybrid und reine E-Autos rum kommt ist klar, das man aber Hybridfahrzeuge kennzeichnen muss ist ganz was neues, du meinst vermutlich das E- Kennzeichen, eine E-Kennzeichnung ist keine Pflicht, nur so am Rande, auch Private Hybrid /E-Autofahrer müssen ihr Auto nicht kennzeichnen, das ist freiwillig,

Stimmt, das E-Kennzeichen ist freiwillig. Aber fahr mal mit einem Mondeo Hybrid zum TÜV, wo du das Hybrid-Badge abgekratzt hast. Der freundliche Prüfer wird dich ohne Plakette wieder nach draußen begleiten. Denn Hochvoltstromkreise sind an Fahrzeugen sichtbar zu kennzeichnen, sei es durch einen "Hybrid"-Schriftzug oder durch eine Modellbezeichnung wie E300de. Letztere kann man übrigens im Konfigurator nicht abwählen, obwohl man das bei allen anderen Mercedes-Modellen kann.

Auf Erlkönigen steht dann meistens sowas wie "Caution! High voltage!" oder so.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Der Limousinenmarkt in Europa hängt schon lange tot überm Zaun. Der Mondeo müsste definitiv als Kombi kommen, exklusiv für Europa lohnt sich das aber nicht für Ford. Selbst der Passat wird nur noch als Superb-Badge-Engineering weiter leben. Wer in Europa eine Limousine kauft, steigt bei Premiumherstellern ein.

und was spricht gegen einen Kombi ? an so einem Fertigungsband kann man viele Modelle bauen, 😉 warum sollte sich das den nicht für Ford lohnen ? hast du genaue Zahlen?
und was hast du immer mit deiner Limousine? nur weil VW den Passat als Limousine einstellt muss das Ford nicht tun, BMW, Mercedes, Audi, Opel, Kia, Dacia, Renault, usw. bringen weiterhin Limousinen in der Kompakt und Mittelklasse,
die Produktionskosten und die Positionierung ist entscheidend, das alles habe ich dir schon geschrieben,

Die Mondeo-Zulassungszahlen kennen seit 15 Jahren nur einen Trend, abwärts.
Es wurden 2020 in Europa 20.000 Mondeos verkauft, das sind 18.000 weniger als 2019, wo wiederum schon rund 10.000 Fahrzeuge weniger als 2018 verkauft wurden, trotz mehr oder weniger "Facelift".
Übrigens, der MK4 kam in seinem letzten Modelljahr auf mehr als die doppelten Zahlen wie der Mondeo 2020.
Der Trend wird sich nach aktuellem Stand der Dinge nicht wenden, also würde man einen Kombi für lächerliche Verkaufszahlen entwickeln (ca. 4/5 aller Mondeos sind Kombis. Und das ist gar nicht so billig, wie man vielleicht meinen mag.
Man braucht andere Türen, andere Achsen, andere Leuchten, viele weitere komplexe Bauteile, die man so nicht weiter verwenden kann.

Und von deinen Auflistungen bringen nur noch BMW, Mercedes und Audi neue Limousinen. Dacia verkauft in EU schon gar keine mehr, Opel nur noch den alten Insignia, der könnte aber auf 508-Basis neu kommen. Apropos 508: Was ne peinliche Vorstellung. Ein Peugeot 208 hat sich alleine in Q1 2021 in Frankreich so viel verkauft wie der 508 im ganzen Jahr 2020 in ganz Europa. Aber der 508 ist immerhin Technologieträger und mit einem Opel-Abklatsch lassen sich die Zahlen vielleicht etwas aufpolieren.
Renault ist noch ärmer dran, und der Talisman war wahrlich keine Hilfe.
Acuh der Kia Stinger ist ungefähr so alltäglich wie ein Nilpferd im Rhein.

"Positionierung ist entscheidend" ja, aber dann darf vorne nicht Ford und hinten nicht Mondeo draufstehen. Dann kann man, wenn man mutig ist, das Auto teurer machen, muss aber unter allen Umständen unter den Preisen von Daimler, BMW und Audi bleiben.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Wenn es so einfach wäre, warum düsen wir dann Hierzulande nicht in Escort, Focus Limo und Taurus durch die Gegend? Selbst ein Equator, Territory oder Everest sind den Europäern gänzlich unbekannt.

mit den ersten drei von dir aufgezählten ist man hier früher rumgedüst! zumindest vom Namen her, und man entwickelt sich eben weiter, und da muss eben auch der Name des Modells mit angepasst werden,
und ich habe dir auch schon öfters geschrieben das dort drüben es hautsächlich die Namen sind, mit den früheren Modellen haben die überhaupt nichts mehr zutun,

und was gibt es da für ein Problem mit diesen "unbekannten" Modellen,? es sind eben nur für China entwickelte Modellnamen, die Plattform ist weltweit verfügbar,

Den Taurus gab es hier noch nie, den Escort bis 2000, den Focus Sedan bis 2015, wo man ihn dann mangels Verkäufen für Europa gecancelt hat. Den wollte ja noch nie wirklich einer haben, er führte in Europa immer ein Schattendasein neben 5 Türer, Kombi und zeitweilig Cabrio. Und dann kam noch dazu, dass er jedes mal unheimlich hässlich war und der Kundenstamm eher aus Letztkäufern bestand.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Der letzte und Wahrscheinlich wichtigste Punkt ist: Warum sollte man? Was hat Ford von einem Mondeo? Er ist als Verbrennerauto kein Technologieträger, kein Imageträger, wie bereits behandelt kein gewinnbringendes Auto. Für Flottenkunden gibt es Focus und Kuga, für betuchte Kunden (sollten sie sich doch mal zu Ford verirren) Vignale-Produkte, Mustangs (die angeblich eh bald als 4-Türer-Grandcoupe) und Explorer. Der Kundenstamm ist also mehr als Übersichtlich, sonstige Vorteile einer Markteinführung gehen gegen Null. Nicht ohne Grund ist das Aus vom Mondeo bereits angekündigt, während man bei S-Max und Galaxy kürzlich noch den FHEV nachgeschoben hat. Wobei ich auch da behaupte, dass man auf einem toten Pferd rumreitet. [/list]

warte es doch einfach ab, und Flottenkunden die einen Mondeo fahren, werden sicher nicht auf Focus umsteigen, der soll ja nach deiner Einschätzung auch eingestellt werden, die Kunden gibt es schon noch für PKW´s, und als reiner Verbrenner wird kein zukünftiges Modell mehr auf den Markt kommen, hast ja selber auch schon geschrieben, du wieder sprichst dich immer mal wieder,

der neue CEO ist dir jetzt hoffentlich auch bekannt, (Jim Farley) dieser macht einiges anders als sein Vorgänger, (Jim Hackett) der neue hat begriffen das es für manche Märkte auch andere Modelle geben muss, ein Explorer wird keinen Familien Van ersetzen können, alleine wegen dem Preis, und ob der Explorer überhaupt einen Erfolg in EU haben wird, kann man erst in ein paar Jahren beurteilen,

Die Flottenkunden sind schon auf den Focus/Kuga umgestiegen. Ein weiterer Teil ist zu ABM und VW gewechselt, da dank Werterhalt die Leasingkosten viel niedriger sind. Zumal man als Ford nicht mehr alles und jeden bedienen will. Kann man auch gar nicht, wenn fast alles, was man macht, hochprofitabel werden soll.

Das Jim Hackett anders denkt als der Möbelverkäufer, ist bekannt. Das andere Märkte andere Modelle brauchen, auch. Deswegen kriegt China einen Mondeo und Europa einen Kuga 7-Sitzer.

Der letzte Punkt ist aber wieder mal gelogen, denn der Explorer konnte im Q1 2021 den Galaxy in Europa ein- und in Deutschland überholen.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 7. Juni 2021 um 02:13:10 Uhr:



Zitat:

Und jetzt du!

nö, du!

Wie immer viel Geschwurbel, keinerlei Argumente, einiges frei dazu gedichtet.
Überrascht mich nicht, macht aber einfach keinen Spaß mehr zu diskutieren.
Wie gesagt, ich wette, der kommt nicht. Wir können diesen Thread ja nochmal in 2 Jahren ausgraben und mich als Wettgewinner feiern. Für weiteres ist diese ziellose Diskussion für mich so weit am Ende, wenn da jetzt nicht noch was absolut hanebüchenes ankommt, was dringend korrigiert gehört.

Zitat:

@electroman schrieb am 6. Juni 2021 um 23:01:37 Uhr:



Leider schafft es Ford immer noch nicht richtig, effiziente Motoren/Kraftübertragungen anzubieten.
In "Spritmonitor" braucht z. B. der Mondeo mit 200/203 PS Benziner und Automatik 10,14 l/100 km. Ein Kuga mit dem 182 PS Benziner kommt auf 10,65 l. Der Focus mit dem gleichen Motor/Automatik genehmigt sich 8,38 l.
So, und ein japanischer sch... SUV mit 192/194 PS Benziner, Automatik und Allrad kommt auf 8,66 l. Macht eine gigantische Differenz von 0,28 l zwischen "Vernunftauto" und "so einem spritfressenden Panzer".
Somit ist der "normale" Focus beim Verbrauch auf Augenhöhe mit so einem sch... SUV.
Es kommt nicht auf das Fahrzeugkonzept an, sondern darauf, wie ein Hersteller das umsetzt. Und in diesem Fall setzt es Ford sehr bescheiden um, wenn ich mir diese Verbräuche anschaue.
Aber es ist eben sooo leicht, einfach mal die Keule auszupacken und ohne Differenzierung auf ein ganzes Fahrzeugsegment einzudreschen, ohne sich vorher mal zu informieren.

Gruß
electroman

@electroman
Diese Rechnung von Dir ist meines Erachtens allenfalls die halbe Wahrheit. Natürlich kann man sich mit diesem Beispiel ein SUV verbrauchsmäßig schönrechnen. Aber ich denke, der Vergleich hinkt in mehrerlei Hinsicht:
Der Mondeo mit dem 2.0-Liter-Vierzylinder ist schon ein bißchen anderes Motoren- und Fahrzeugkonzept als der Kuga mit dem 1.5-Liter-Dreizylinder.
Hingegen haben Kuga und Focus die gleiche Basis und in Deinem Beispiel auch die gleiche Motor-Getriebe-Kombi.
Außerdem dürftest auch Du nicht bestreiten wollen, dass die Windwiderstandsfläche bei einem Kuga allein schon aufgrund der Differenz in der Fahrzeughöhe von ca. 20 cm eine merklich größere sein dürfte als beim Focus. Hinzu kommt eine Gewichtsdifferenz von rund 200 kg zuungunsten des Kuga.
Allein aufgrund dieser physikalischen Gegebenheiten MÜSSEN in Deinem Beispiel die Verbrauchswerte des Kuga zwingend schlechter sein als beim Focus.

Aus meiner Sicht müsstest Du, um Deine Behauptung aussagekräftig zu machen, von dem Hersteller des von Dir gewählten japanischen SUV eine Limousine / einen Kombi auf gleicher Plattform mit gleicher Motor-Getriebe-Version auswählen (das wäre vermutlich dann der Mazda 6).

Und letztlich finde ich auch die Methodik Deines Vergleichs durch Spritmonitor-Werte eher fragwürdig. Zwar mögen diese ein "reales" Bild abgeben; sie berücksichtigen aber nicht das Fahrprofil der jeweiligen Nutzer, so dass der durchschnittliche Limousinen-Fahrer möglicherweise ganz anders fährt als der SUV-Fahrer und der Ford-Fahrer vielleicht ganz anders als der Mazda-Fahrer.
Hier böte es sich doch zur besseren Vergleichbarkeit an, auf die WLTP-Werte zurückzugreifen, und - tadaa:

Focus Kombi 182PS Automatik: 5,8 l
Kuga 182 PS Automatik: 7,4 l
Mazda 6 194 PS Automatik: 6,7 l
Mazda CX-5 194 PS Automatik: 8,0 l

Also bei Ford eine Differenz von 27 % und bei Mazda von 19 % jeweils zuungunsten des SUV, so dass sich der von Dir kritisierte Trend des schlechterem Verbrauchs des SUV durchaus objektiv belegen lässt.

@tdci-käufer
Es ist ja gerade meine Absicht, unterschiedliche Hersteller zu vergleichen, um zu zeigen, dass es eben auch anders geht. Es ist die gleiche Leistungsklasse, es ist eine Automatik verbaut, teilweise Allrad.
Und dann zeigt sich eben, dass andere Hersteller in der Lage sind, SUV zu bauen, die im Vergleich zu einem Kompaktauto von Ford mit gleicher Leistung/Getriebe bis auf 2/10 den gleichen Verbrauch haben. Der "Böse" ist aber immer das SUV, der "Gute" immer das Kompaktauto. Weil es ja so viel weniger verbraucht....
Und ein Armutszeugnis ist es geradezu, wenn ein vergleichbar motorisiertes SUV von Ford 2 Liter mehr konsumiert als bei anderen Herstellern.
Und ich halte die Angaben in SM für sehr brauchbar, das Argument mit der unterschiedlichen Nutzung ist ein alter Hut, der Löcher hat. Warum soll denn der Ford-Fahrer anders fahren als der X, Y, Z-Fahrer? Das muss mir mal jemand erklären. Ich bin einige Ford, Opel und jetzt einen Mazda gefahren, da ist an der Nutzung nichts anders.
Und die WLTP-Angabe im Vergleich zum realen Verbrauch in SM spricht ja auch Bände (ich nehme mal deine angegebenen Werte für den WLTP, Mondeo habe ich noch ergänzt):

Focus 182 PS: 5,8 zu 8,38 l = real 44,4% mehr
Mondeo 203 PS: 7,3 zu 10,14 l = real 38,9% mehr
Kuga 182 PS: 7,4 zu 10.65 l = real 44 % mehr
CX-5 194 PS: 8,0 zu 8,66 l = real 8,3 % mehr
MZ-6 194 PS: 6,7 zu 7,99 l = real 19,3% mehr

Da finde ich die Abweichungen bei Ford schon sehr extrem. Und auch hier verbraucht z. B. der vergleichbare MZ-6 wieder real über 2 l weniger als der Mondeo. Das zieht sich durch wie ein roter Faden.

Gruß
electroman

Eure Diskussion in Ehren, aber es wäre super wenn wir dabei beim Thema bleiben könnten und wenn man sich beim zitieren noch auf das Wesentliche beschränken könnte wäre das ein riesiger Schritt in Richtung Übersichtlichkeit 😉

Gibt es denn mittlerweile/aktuellere offizielle Infos zu einem konkreten Ende des aktuellen Mondeo ?
Und vor allem mit einem Nebensatz zum danach ?

Der Mondeo läuft am 31. März 2022 aus. Stand jetzt ist kein Nachfolger angekündigt. Ich würde wie gesagt auch nicht drauf hoffen.

Zitat:

Insgesamt machten SUV und Crossover-Fahrzeuge 2020 rund 39 Prozent des Pkw-Absatzes von Ford in Europa aus – acht Prozentpunkte mehr als noch 2019.

Als Folge dieses veränderten Kaufverhaltens wird Ford den im C/D-Segment angesiedelten und im Werk Valencia produzierten Mondeo am 31. März 2022 auslaufen lassen.

joh. so kann man es eigentlich dort auch schon herauslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen