Mondeo MK3 2.5 V6 Nebelhorn Geräusch
Hallo liebe Ford Gemeinde
Mondeo Ghia MK3 2.5 V6 Bj 8.2001 / 159000 Km
Ich hab da ein Problem mit den so genannten Nebelhorn Geräusch.
Nein ich bin nicht zu faul um im Netz zu suchen, ich hab schon sehr viel darüber gelesen und auch bei YouTube angeschaut.
Aber trotzdem bekomme ich dieses blöde Geräusch nicht weg.
Bei mir ist es völlig egal ob der Motor Kalt oder warm ist, er macht es auch gleich nach dem Kaltstart, es ist auch egal ob es minus 15° oder plus 30° Außentemperatur sind, das Geräusch ist da, kommt aber sporatisch und ich merke es bis in die Pedale. Ich hab auch schon das Leerlaufregelventil getauscht gegen ein neues und das schon 2 mal.
Luftmassenmesser gereingt, Drosselklappe gereinigt Luftfilterkasten getauscht gegen dem vom ST220 und das Geräusch verschwindet nicht. Den alten Leerlaufregler hatte ich mal mit Bremsenreiniger gesäubert und etwas WD40 rein gesprüht da war für 2 Monate ruhe und jetzt ist es verstärkt wieder da, auch mit WD40 geht es nicht mehr weg.
Kann mir jemand weiter helfen was ich noch machen soll.
Ich bin für eure Tipps und Meinungen sehr dankbar.
Vielen dank schon einmal im vorraus.
Mit freundlichen grüßen
36 Antworten
Tolle Arbeit! Gut gemacht! Da sieht man mal was sich so ansammelt... 8-0
Wenn jetzt noch das Geräusch in den Griff bekommst- Tschakkaa!
Leerlaufregelventil?
Danke
Das sauber machen hat die meiste Zeit in Anspruch genommen.
Ich werd wohl ein neues Originales beim Ford Händler kaufen, wird aber erst nächsten Monat, muss leider auch bissl rechnen mit dem lieben Geld. Sonst würde ich diese arbeiten nicht selber machen.
Wir sitzen alle im selben Boot.
Danke nochmal lg
Jupp, das sitzen wir echt...
Finde es aber echt Klasse wie man sich hier hilft und Tipps gibt! Habe schon viel gelernt und freue mich nun, ebenfalls Tipps und Erfahrungswerte angeben zu können... die Zeit nehme ich mir!
Sag Bescheid wenns weitergeht... in vielen Threads und auch in YouTube Videos findest viel zum Leerlaufregelventil und wie sich dann der Motor anhört.
Denke das wird's sein, bekanntes "Problemchen" :-)
Hau rein, bis bald, sag Bescheid wenn's der Geldbeutel den Tausch zugelassen hat... :-)
Viele Grüße,
Manu
Mein alter MK2 ST200 hornnebelt auch ab udn zu mal und verschwidnet dann. Ist aktuell, sehr seltebn, bei kühleren Temperaturen in der Warmlaufphase. Wenn es dröhnt, kurz auf Gas tippen und Ruhe gibt es. Wenn er Betriebstemperatur hat, ist nichts zu hören.
Da meiner noch das AGR-Ventil hat, hat mir meine Werrkstatt mal einen kleinen Selbsttest gesagt, den ich noch nciht angewendet habe. Daran soll man erkennen können, ob es das AGR-Ventil ist oder nicht. Es geht ungefähr so. Wenn der Motor läuft und dieses Nebelhorngeräusch macht, den Öldeckel bei laufendem Motor abdrehen, mit der Handfläche die Öffnung zuhalten und wenn das Geräusch verschwindet, soll es am AGR-Ventil liegen. Nebenbei soll man anscheinend merken, wie die Hand zur Öffnung angesaugt wird. Keine Ahnung ob es funktioniert und was daran wahr ist und sowieso noch richtig in ernnerung habe.
Ich habe eher ein nervenderes und gefährlicheres problem vor einem Jahr beseitigt. Selsbstständig Gas geben bei Sommertemperaturen und kurzfristig Drehzahl dauerhaft halten, wenn man die Drehzahl durch Gaspedal antippen erhöht hat. Habe da alles vom Ansaugsystem bis zur Ansaugbrücke gereinigt. Leerlaufregelventil, Drosselklappen und sämtliche Sensoren. Manchmal half es, auch das Nebelhorngeräusch auf ungewisse Zeit vollständig zu beseitigen. Sprich Leerlaufregelventil, was ich in der vergangenheit ab udn zu mal deswegen gereinigt habe. Nebenei den an den Anschlüssen porösen Motorentlüftungsschlauch (Vom vorderen Ventilhaube zum schwarzen Gummischlauch vom Ansaugsystem) mit sehr gutem schwarzen Klebeband abgeklebt. Sollte normalerweise ein neuer Schlauch rein. Aber der hält noch und wenn man es so ausbessern kann, warum nicht.
Wenn ich bei mir das Nebelhorngeräusch Orte im Innenraum, kommt es direkt vor mir. Sprich an der Stelle, wo Leerlaufregelventil und AGR-Ventil sitzt.
Machen tu ich nichts, weil die alte Ksiten ansonsten, trotz nebelhorn, fehlerfrei läuft. Nervt eventuell manchmal ein bißchen und erweckt kurz Aufmerksamkeit anderer Leute.
Gruß
Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
@ringostar12 schrieb am 12. Juni 2017 um 22:46:57 Uhr:
Ich finde bei mir kein AGR.
Danke
Vollkommen richtig. Wo bei dir (1. Bild, besser sichtbar am 3. Bild wo der schwarze Schlauch vorbeiläuft) der ovale graue Verschlußdeckel mit 2 grün markierten Schrauben dran ist, ist bei meinem ST200 das AGR-Ventil angebaut.
Wenn es nicht an dem Leerlaufregelventil liegt, dann zieht er irgendwo falsch Luft bei Ansaugbrücke oderso, daher dieser Geräusch. Kontrolliere die Dichtung
Danke für eure Unterstützung,
Wie gesagt er macht das Geräusch Temperatur unabhängig auch gleich mal beim Kaltstart oder sehr oft jetzt während der Fahrt kann auch mal 5 km so gehen geh ich kurz vom Gas ist es weg sobald ich aber die selbe Drehzahl habe meine 100 oder 110 kmh auf der Landstraße fängt er gleich wieder an oder in der Ortschaft beim gangwechsel nach dem hochdrehen der Maschine.
Das kommt immer besonders gut 🙁
Wir haben schon geschaut ob alles soweit dicht ist, ist es auch.
Aber Ende des Monats werd ich mir einen neuen Leerlaufregler holen von Ford, dann hoff ich das es damit war.
Ich bin mit dem Fahrzeug sonst sehr zufrieden und ist auch sehr zuverlässig.
Beim Kauf hatte ich schon glück, meine Vorbesitzer es waren 2 blieb aber in der Familie, die hatten jede kleinigkeit bei Ford machen lassen mit Sheckheft und Rechnungen, 2 Monate bevor ich ihn gekauft habe war er in der Werkstatt da hat man die vorderen Federn und Bremsen, Steine und Scheiben neu gemacht, dann 2 Wochen bevor ich ihn gekauft habe da war er nochmals in der Werkstatt da wurden die Hinteren Bremsen komplett mit Bremssättel und Federn gewechselt. Die Rechnung allein belief auf über 800€, gekauft hab ich ihn für 1200€ und der Km Stand war zu dem Zeitpunkt bei 124800 km. Ich hab ihn am anfang diesen Jahres eine komplette neue Hinterachse verbaut da eine Federaufnahme durchgerostet war. Er war von innen und Technisch top in Ordnung ist er auch jetzt noch, aber das nervige Geräusch.
Vielen dank nochmal an euch.
Lg
Hallo ringo, sag kurz Bescheid ob's dann der Regler war, vielen Dank :-)
LG,
Manu
Hallo liebe Ford Gemeinde
Ich wollte wieder was von mir hören lassen und euch den Stand der Dinge mitteilen.
Seit Montag hab ich einen neuen Leerlaufregler von Ford Originalteil bei mir verbaut, Kostet 90.81€ Und das Geräusch ist seit dem weg Gott sei dank.
Laut einer Bekannten die bei Ford in der Werkstatt arbeitet sollte man die elektronischen Bauteile nur von Ford verwenden, weil die bei den meisten Teilen einen Wiederstand verbaut haben welches durch die Elektronik erkannt wird und dadurch wurden meine ersten 2 neuen Leerlaufregler aus dem Zubehör nicht erkannt. Sie meinte es ist mit Zündkerzen und sogar mit den ganzen Sensoren so.
Ich bedanke mich bei euch allen da ihr euch auch darüber Gedanken gemacht habt, sehr nette Leute hier, ich hoffe und wünsche das es so bleibt.
Viele liebe grüße an euch.
Ringo
Top, danke für die Info...
Gute Fahrt, Grüsse,
Manu
Zitat:
@ringostar12 schrieb am 12. Juli 2017 um 21:06:31 Uhr:
Laut einer Bekannten die bei Ford in der Werkstatt arbeitet sollte man die elektronischen Bauteile nur von Ford verwenden, weil die bei den meisten Teilen einen Wiederstand verbaut haben welches durch die Elektronik erkannt wird und dadurch wurden meine ersten 2 neuen Leerlaufregler aus dem Zubehör nicht erkannt. Sie meinte es ist mit Zündkerzen und sogar mit den ganzen Sensoren so.
Der war Klasse 😁😁😁😁
Siehst du den Bären nicht auf deiner Schulter sitzen wenn du in den Spoegel schaust?
Das man gerade bei Zündungsteilen am besten original FOMOCO oder MOTORCRAFT verwendet ist richtig.
Aber das da ein Widertsand verbaut wird das die Teile vom SG erkannt werden ist der größte Scheiß den ich je gehört habe 😁
Hi, das ist deine Meinung, gibt es mittlerweile bei vielen anderen Auto Herstellern auch gerade bei BMW, Audi. Warum soll Ford das nicht auch machen.
Wie gesagt sie arbeitet bei Ford in der Werkstatt.
Mfg
Auch das BMW und AUDI so etwas machen wäre mir neu. Ich arbeite in einer KFZ-Bude, da machen wir nicht nur Oldtimer ganz 😁 Da wäre mir so etwas schon aufgefallen.
Sicher gibt es immer wieder Dinge wo es die Empfehlung gibt nur Original zu nehmen, aber funktionert Zubehör meist auch, nur oftmals nicht so lange. Siehe dazu Zündungsteile Mondeo. Wenn du neuen Zubehörkram nimmst funktioniert der sicher auch am Anfang, aber meist, wenn es älter wird fängt der Ärger schneller wieder an als mit OE Teilen 😉