Mondeo MK2: Verschleiß schlägt zu , rep. zu teuer , neues Auto auch

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo ,

hatte meinen Mk2 gestern bei A.T.U. zwecks Ölwechsel und Winterdurchsicht. (Habe keinen Ölwechsel machen lassen nachdem ich gesehen hab was da alles dran ist.)

Eigentlich hatte ich keine Sorgen dass der Wagen Mängel hat , da er bis 160tkm (jetzt 180tkm) Scheckheftgepflegt war. Außerdem macht er weder beim Fahren noch beim Bremsen irgendwelche Geräusche , es klackert nix , klappert nix , schleift nix etc.

Aber dann das:

Bremsscheiben und Beläge Hinten müssen getauscht werden
Bremsschläuche hinten Porös
Bremsleitungen stark angerostet
ESD Hinterachslager defekt
Endschalldämpfer defekt
Radlauf hinten rechts Korrosionsschaden
Achsvermessung empfehlenswert
Außerdem hat die Bremsflüssigkeit 80% Wasergehalt und ist nichts weiter als eine schwarze brühe meinte der Mechaniker. Und ein Ölwechsel/Ölfilterwechsel ist nach 2 Jahren und 20tkm 10W40 auch dringend notwendig.

So jetzt kommt mein Problem: Im moment fahre ich mit dem Wagen nur im Umkreis von ca. 20km durch die Gegend und kaum Autobahn. Ende des Monats MUSS ich aber 250km Hinweg und 250km Rückweg fahren , davon ein Großteil Autobahn. Und da ich diesen Monat eh nicht viel geld hab , kann ich nicht mehr als 160€ Reparaturen in den Wagen stecken (Handwerkliche Begabung Fehlanzeige , ich kann nicht mal einen Ölwechsel). Von denen würden schon 35€ für Öl und 40€ für bremsflüssigkeitswechsel draufgehen. Also ca. 90€ für den Rest. Auf die Bremsleitungen könnte ich Zink-Spray machen damit die erstmal nicht weiter rosten , aber bringt's das? Kann ich so noch die 500km fahren?!

Ps: hab vergessen zu erwähnen , dass hinten rechts noch die Feder defekt ist.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nohin11


Das mit dem Ölwechsel hab ich mitlerweile verstanden^^
Komme aus dem Saarland..

Für mich zuuuu weit 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Goofy28



Zitat:

Original geschrieben von Nohin11


Also der ATU-Mann meinte , Bremsflüssigkeitswechsel kostet 40€.

Bremsleitungen kann ich wie gesagt Zink-Spray draufmachen , dann rosten die auch erstmal nicht weiter.

Bremsschläuche , ja weiß nicht , as ist dann so ne Sache.

Zink Spray auf die Bremsleitung??? und rostet nicht weiter??? Wo hast den den her??? Das ist nen Scherz. Was meinst du wenn das der Tüv sieht. Da gucken die gleich viel genauer hin. Nicht empfehlenswert.

zink spray ist hervorragend um gegen Korrosion zu Schützen !!!! aber zuerst den Rost entfernen und die blanken stellen damit behandeln, und nicht auf den Rost drauf 😁

Muß nicht blank sein, nur loser Rost muß entfernt werden. Der Rest wird mit dem Zink-Alu Spray konserviert.

Gute Erfahrung habe ich mit dem Metaflux 70-16, Liquid-Aluminium-Spray, gesammelt. Besteht zu 99.5 % Reinaluminium- ist hitzebeständiger Korrosionsschutz. Hält sogar bis 800° Celsius aus. Somit auch geeignet, Schweißstellen von Auspuffanlagen gegen Rost zu konservieren.

Hast du eigentlich eine Kamera? Dann mach mal Fotos von den "defekten Teilen"... Gerade bei Lagern, Leitungen & Bremsflüssigkeitswerten (Wasser) übertreibt ATU gerne mehr als gewaltig! (Hier, ein Beispiel!)

Bilder oder bei einem von uns vorbei schauen!

Warum man kein 10W40 für den Zetec nimmt? Darum!

MfG

Ähnliche Themen

Ach ja,
die Vollhonks in Rot,
da fällt einem nichts mehr zu ein.😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Hast du eigentlich eine Kamera? Dann mach mal Fotos von den "defekten Teilen"... Gerade bei Lagern, Leitungen & Bremsflüssigkeitswerten (Wasser) übertreibt ATU gerne mehr als gewaltig! (Hier, ein Beispiel!)

Bilder oder bei einem von uns vorbei schauen!

Warum man kein 10W40 für den Zetec nimmt? Darum!

MfG

nein meine Kamera am Handy hat leider den letzten Sturz nicht überlebt. Aber wie dem auch sei - ich werd einfach den Ölwechsel machen und dann weitersehen , und evtl eine andere Werkstatt fragen was die sagt^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen