Mondeo MK1 Frontscheibenheizung...

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo zusammen.
Hab (mal wieder) ein Problem an meinem Mondi gefunden... Zwar im Moment recht unwichtig, aber wenn ich schon mal dabei bin den Wagen wieder flott zu machen...Dann kann man das auch mit machen 😉
Also...
Kurz: Die Frontscheibenheizung geht nicht!
Hab es im Winter schon gemerkt, da hatte ich aber weder Lust noch Zeit dies wieder in Gang zu bringen. Hab dort nur mal bei einem Kumpel in das "So wird's gemacht" Buch geschaut, dort aber nix zu dem Thema gefunden.
Die Leuchte brennt, geht auch nach einer gewissen Zeit wieder aus, aber eben ohne Funktion.
Theorie war die Sicherung, aber dann dürft die Kontrolllampe doch nicht brennen oder? Ist halt so eine "große" im Motorraum, keine Ahnung wie man die prüfen kann...?!
Daher bitte mal eine Info ob und wie man die Sicherung testen kann und evtl. ein paar andere Ursachen und deren Lösung...
Danke euch!

11 Antworten

In eine Werkstatt fahren und die Sicherungen von einem Mechaniker mit sonem Sicherungsprüfer überprüfen lassen 😉

Also die beheizbare Windschutzscheibe besteht aus 2 getrennten Schaltkreisen.
Wenn 1 Schaltkreis ausfällt, sieht man das bei Vereisung oder Beschlag daran, dass die Windschutzscheibe genau bis zu einer senkrechten Linie in der Mitte beheizt wird und die andere Hälfte nicht.

Du sagst, bei dir funktioniert gar nichts, außer der Kontrollleuchte am Schalter und die Abschaltung nach ca. 4 Min. Das heißt schon mal, dass die große Sicherung, die du meinst funktioniert, denn sonst würde das Zeitschaltrelais überhaupt keinen Strom bekommen und du hättest auch noch andere Ausfälle.

Zuerst überprüfe mal deine Windschutzscheibe auf Steinschlagbeschädigungen, die die feinen Heizdrähte sehr schnell beschädigen können.
Ist da nichts, kontrollierst du die beiden 30A-Sicherungen im Sicherungskasten Motorraum (damit sind die beiden Schaltkreise getrennt abgesichert)...siehe Bedienungsanleitung.

Sind die auch i.O. bleibt noch das Zeitschaltrelais (das graue auch vorn im Sicherungskasten) selbst.
Wenn du kein zweites zum testen hast, baust du die Scheibenwischerarme ab und entfernst den Windlauf (das zweigeteilte Plastikteil darunter). Dann wirst du links und rechts außen jeweils ein Kabel bzw. Stecker finden, die von der Windschutzscheibe kommen.
Die beiden Kabel prüfst du bei laufendem Motor und eingeschalteter Scheibenheizung mit einem gewöhnlichen Phasenprüfer. Wenn da auf beiden Seiten nichts ankommt und die Kabel auch nicht beschädigt sind, schaltet das Relais nicht durch und ist defekt.

Da hätte ich auch gleich ne Frage dazu, ich hatte sie mal eingeschalten wie sie angelaufen war.
Da stellte ich fest das die in regelmässigen Abständen ca. alle 20cm nur wirkte ist das am anfang normal?

Wenn nicht liegt es dann auch an den Sicherungen?

Greetz Carlo

Danke im voraus auf die Antworten ;-)

Die Kontaktflächen an der Scheibe gammeln gerne wech... Dann geht die Scheibe garnicht mehr. Daher solltest du mal direkt den Widerstand der Scheibe messen.

Hierzu kannst du mal das Relais ziehen und dann die Sicherungen raus nehmen. Ein Kontakt der Sicherung geht zur Scheibe, der andere zum Kontakt des Relais. Also alles gefahrlos!

Jetzt wird vom Kontakt der zur Scheibe geht, zum MINUSPOL der Batterie, der Widerstand gemessen.

Ist der größer 1-3 Ohm, ist die Scheibe zu hochohmig! (Wischer zur Mitte fahren, Windlauf abnehmen und Stecker auf Korrosion prüfen)

Ist der Widerstand unendlich, ist entweder die Verbindung unterbrochen oder die Scheibe defekt. Dann Widerstand von den Sicherungenm zum jeweiligem Stecker messen. Ist dieser kleiner 1 Ohm, ist das i.O.! Dann Scheibe selber messen...

MfG

Ähnliche Themen

Dazu hab ich auch mal ne Frage: Besteht die Frontscheibenheizung aus einem einzigen Draht oder aus mehreren?

Denn bei meiner heizen nur bestimmte Bereiche der Scheibe nicht, unter anderem ein ca. 20 cm breiter Balken genau vor meinem Gesicht, und auch links und rechts daneben immer mal einige Zentimeter nicht.

Das lustige daran: Im Moment sind die Scheiben morgens ja manchmal leicht beschlagen, aber der Beschlag lässt sich an den genannten Stellen bei mir weder von innen mit Hand / Tuch, noch von außen mit dem Scheibenwischer entfernen, erst 5-10 Minuten Lüftung in Verbindung mit Frontscheibenheizung bringen was.

Wenn ich den Scheibenwischer einmal drüberfahren lasse, ist es kurz etwas besser, aber nicht weg. Kann es sein, dass sich Beschlag in der Scheibe bildet , evtl. zwischen den 2 Schichten, zwischen denen die Heizdrähte liegen?

Sollte die Heizung defekt sein, springt ja sicher nicht die Teilkasko ein, oder? Ich meine, da der Beschlagbalken ja direkt im Fahrersichtfeld ist, kann man das doch als Sicherheitsrisiko auslegen... ?!

Der Beschlag ist sicher aussen auf der Scheibe! Habe ich auch morgens auf der Scheibe! Lässt sich auch schlecht wegwischen! Kommt 2-5cm hinter den Wischern sofort wieder...

Die Scheibe ist mit hunderten von Drähten gespickt. (geh mal dicht ran!)

Teilkasko würde sicherlich zahlen, wenn die Scheibe zusätzlich nen Riss hat! Aber so, keine Chanche! (Nen Riss/irreparablen Steinschalg bekommt man aber sehr schnell mal, wenn die Heizung nicht läuft!)

MfG

Okay, die Kasko zahlt eine Scheibe in dem Fall nicht. Dann muss ich erstmal damit leben.

Angenommen ich hätte mal nen Steinschlag (Ich habe nicht vor, absichtlich einen herbei zu führen - dazu bin ich zu ehrlich), zahlt mir dann eigentlich die Kasko nur eine stinknormale Scheibe oder wird dann eine gleichwertige - also mit Heizung - gewährt? Ich erhalte da dauernd widersprüchliche Antworten aus dem Freundes- / Bekanntenkreis. :-)

Mir hat meine Teilkasko damals anstandslos wieder eine Scheibe mit Frontscheibenheizung bezahlt. Damit hatten sich auf einen Schlag die Beiträge mehrere Jahre rentiert. 😉
Wenn ich ne Teilkasko habe, dann erwarte ich eigentlich, daß mir die Versicherung, im Schadensfall, auch gleichwertigen Ersatz leistet.

Zahlt die beheizte Scheibe! Wie schon gesagt: gleichwertiger Ersatz!

MfG

Na, wenigstens ein Lichtblick, vielen Dank.

Danke euch für die Antworten!
Werde es am WE gleich mal prüfen und hoffentlich was finden...
Werd dann Bericht erstatten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen