Mondeo Mk1 Automatik und andere Probleme/Fragen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo & großes Lob ersteinmal an alle,- Klasse Forum!!

Bin neu hier und fange gerade erst mit Auto-schrauben an, habt daher bitte etwas Nachsicht mit mir. :-)

Ich hab mir vor 2 Monaten einen 93iger Mondeo gekauft.
Der Wagen ist optisch in einen 1a zustand, ein Vorbesitzer, gerade einmal 58tkm gelaufen. Bin total zufrieden mit den Auto an sich.

Sorgen bereitet mir jetzt allerdings das Automatikgetriebe, es funktionierte einwandfrei beim kauf, jetzt macht es allerdings Probleme. Es verschaltet sich abundan mal, gerade wenn ich bei Talfahrt lange Zeit kein Gas gebe und dann Bergauf wieder beschleungen will. Es schaltet dann kurz in einen zu niedrigen Gang, korrigiert den Fehler aber innerhalb einer Sekunde wieder. Das typische Erscheinungsbild was kurz vor´m Exitus normalerweise kommt ist ja wenn er die Gänge reinknallt wie bekloppt, daher habe ich die Hoffnung es ist nur ein kleineres Problem. Was kann Helfen? Der Vorbesitzer (alter OPA) hat die kiste bestimmt nie getreten,- ich schon -! Vielleicht Öldüsen im getriebe verstopft durch das alte Öl? Oder doch die Schalthebelkontakte? Ich hab kein Geld für teure Werkstätten, und nicht genug zeit um mich in allen Problemmöglichkeiten Einzulesen, hoffe daher das jemand das Problem bekannt vorkommt und ich es so schoneinmal eingrenzen kann.

Achso, ich fahre reifen mit einen etwas kleineren Abrollumfang 205 40 r17 anstatt
205 45 r17... Dennoch kein problem beim Tüv gewesen. Das kann damit aber nix zutun haben oder?

Sache 2. Ich hatte bisher für meinen Fiesta die Querlenker immer bei ATP in EbääYYY bestellt -Richtig gute verarbeitung-, weis jemand ob die Quali für die Mondeo auch ok ist bei den Verkaüfer?

Vielen Dank im vorraus. :-)

43 Antworten

Die neuere Version ist am MK.III verbaut, sollte aber identisch (ausser Optik!) mit dem Vorgänger sein.

MfG

Also den Geber verbaue ich jetzt, hab das neue design bekommen...

Obwohl ich beim ölstand prüfen genau nach johnes anleitung gegangen bin, und gesehen hatte das zuviel drinne ist hab ich nur 3,2Liter rausbekommen...

Reingemacht hab ich jetzt 3Liter MB236.2, laut werkstatt das richtige...

Hoffe das ist ok???

Vg

Ist i.O.! Ist sogar besser als das Alte...

Ölstand prüfen ist eine Kunst für sich! Ich habe beim Wechsel auch nur knappe 3 ltr. raus bekommen.

MfG

Hallo & Danke nochmal an alle,

das Getriebe schaltet seid ich den geber ausgewechselt habe einwandfrei, hab aber noch keine grössere Strecke gefahren.
😁

Als ich heute die Querlenker getauscht habe ist mir aufgefallen das bei den vorderbremsen nur die inneren Scheiben runter sind, Stärke ca 1-2mm! Die äußeren haben locker noch 5mm! Also neue müssen sowieso rein, die bremmssättel werde ich dabei mal auseinandernehmen und reinigen, reicht das oder ist da doch eher irgend eine mechanik kaputt?

Desweiteren ist der Auspuff direkt vor endtopf durchgerostet, bei den grossen Internetauktionshaus sehe ich andauernd das es bei den Auspuffanlagen unterschiede zwichen Automatik und Schaltung gibt. Ich müsste eigendlich nur von Mittelschalldämpfer abwärts neu machen, ist es da egal welcher endtopf oder gibt es auch da unterschiede?

Bin derzeit noch etwas knapp bei Kasse, könntet ihr mir ein Händler empfehlen bei den die Sachen gut und günstig sind? Also bei Eb.. gibt es komplette Bremsen l-r schon für 40€! Bissl wenig um gute Quali bieten zu können oder? Endschalldämpfer ab ca. 30€... Es macht mir nix aus wenn die Sachen ein wenig weniger lange halten, aber sollte eben schon sicher sein (Bremsen).

Danke schoneinmal... 🙂

Mfg

Ähnliche Themen

Bremsen sollten (wenn billig, dennoch Marke sein! Also kein NoName!) ATE und Co. sind recht günstig zu kriegen. Teile von NK sind lt. eines Bekannten auch nicht schlecht. (Aber kein Vergleich zu einer ATE Powerdisc, Zimmermann oder Brembo Sport, dafür ca. 150% günstiger!)

Die Mechanik der Bremse sollte immer gereinigt werden. Riefen und andere Kanten suchen! Wenn z.B. an den Führungen vorhanden, entweder fein ausschleifen (1000er) und polieren oder ersetzen. Der Belag am Kolben ist oft stärker abgefahren, als der äussere. Das kenne ich von diversen Fahrzeugen. Aber meist nur bis max. 2mm.

Auspuffanlage ab KAT ca. 135€ zu bekommen. Bei Automatik ist ein Rohr mit flexiblem Stück nötig! (Kostet aber kaum extra! Ich habe gesamt 135€ berappt!) Wenn dein Endtopf/e durch ist, werden die anderen bald folgen! Dann das wieder zu zerpflücken, ist echt ne Qual! Zumal du sicher den alten Mist nicht vernünftig ab bekommst und kaum wieder zusammen.

Wenn du die Schweißnähte (vorallem an den Haken!!!) an der neuen Anlage, gleich mit Zinkspray von aussen behandelst, hält die Anlage recht gut. Die Eisenteile rotten sonst schnell kaputt und zerfressen den Auspuff an der Naht! Daher die Haken 2-3 mal im Abstand von ca. 3-6 Std. übersprühen... Stinkt zwar beim ersten heiß werden etwas, aber nach 50 km ist das wech! Das Zink brennt sich richtig ein! Bei mir war nach 30.000km / 1 Jahr, kein Rost sichtbar!

MfG

Ok, Danke.

Auspuff mache ich nicht komplett, der mittelschalldämpfer ist soweit echt noch in Ordnung und bin echt ultraknapp bei Kasse...

Meint ihr der Endtopf tut´s ersteinmal?

http://cgi.ebay.de/...-NEU-EDP_W0QQitemZ200248115552QQcmdZViewItem?...

Bremsen hab ich die ausgesucht, hoffe sind in Ordnung?

http://cgi.ebay.de/...O-1-2-VA_W0QQitemZ140189820074QQcmdZViewItem?...

Ist derzeit alles blöd, kann wenig Geld ausgeben auch wenn mein Auto nur das beste verdient hat, weil mein Arbeitgeber Konkurs ist -ab nächste Woche Arbeitslos- Aber für neue Arbeitsstelle brauche ich eben das Auto... Und Tüv ist nurnoch der Monat...

Achso, hoffe es ist in Ordnung wenn ich hier direkt Link´s reisätze?

Beides geht in Ordnung! Sollte passen. Beim Schalldämpfer war bei mir das Stück über die Achse geteilt, sodass es leicht zu montieren war. Komplett ist das fast unmöglich drüber zu bekommen.

Und schreibe mal zusätzlich in deine Signatur rein, was du für ein Fahrzeug hast! Dann muss man nicht durchblättern, und schauen, ob du es schonmal geschrieben hast bzw. man fragt nicht 10x nach!

Beispiel: siehe meine Sig.!

MfG

Ich bestell sie gleich, wird Zeit! :-)

Ich hab gedacht nur beim Tunier ist das mit den Rohr und der Ackse so schwer.

Wenn´s probleme gibt schneid ich es eben durch und setz es dann wieder zusammen...

Du hattest in einen anderen Thread geschrieben das die Bremo´s schneller verschleißen als die Powerdisk, mit Klötze würden diese das doppelte kosten, rendiert sich das?

Hab recht schwere 17´´ Felgen, da muss ich schon immer etwas mehr Bremsen. :-) Von der Fahrweise ganz zu schweigen...

Die Powerdisc waren bei mir standfester als die Brembo Serie! Die Brembo Sport ist allerdings gleichwertig. Kostet aber auch genauso.

MfG

Ok, ich denke damit währen meine Fragen ersteinmal geklärt. :-)

Wird zeit den Thread in den Ruhestand zu schicken, ich danke nocheinmal allen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


...Ölstand prüfen ist eine Kunst für sich! Ich habe beim Wechsel auch nur knappe 3 ltr. raus bekommen.

MfG

Ich habe bei meinem versucht, den Getriebe-Ölstand der Automatik zu bestimmen. Also erst schön warmgefahren, dann die Gänge im Stehen durchgeschalten, wie es sich gehört, und dann den Meßstab gezogen:

Dünnflüssiges eher gelbliches Öl!

Es ist bei weitem nicht so eindeutig ablesbar wie beim Motoröl. Ich kann beim besten Willen nicht feststellen, wo denn da nun der Ölstand tatsächlich ist.

Ist das nur bei mir so?
Hab ich was falsch gemacht?
Bei Bedarf kann ich auch gerne mal ein Bild schiessen und posten...

Bin dankbar für jeden hilfreichen Hinweis :-)
Hartwig

Ohje, mit den Thread haste ja ne vergessene Leiche aus´n Fluss gezogen... 😁

Musst den Messstab natürlich abwischen und dann nochmal messen. Gelblich? Klingt komisch, evt. hat da mal wer Olivenöl nachgekippt? 😁

Vg

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Ohje, mit den Thread haste ja ne vergessene Leiche aus´n Fluss gezogen... 😁

Wollte dafür nicht extra einen neuen Thread starten.

Zitat:

Musst den Messstab natürlich abwischen und dann nochmal messen.

Hab ich natürlich gemacht. Aber es sieht jedesmal so aus.

Kreide auf den Messstab! Dann siehst du das 100%! Aber dünn und vorsichtig! Nicht nen Klotz in das Getriebe malen...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen