Mondeo Mk1 Automatik und andere Probleme/Fragen
Hallo & großes Lob ersteinmal an alle,- Klasse Forum!!
Bin neu hier und fange gerade erst mit Auto-schrauben an, habt daher bitte etwas Nachsicht mit mir. :-)
Ich hab mir vor 2 Monaten einen 93iger Mondeo gekauft.
Der Wagen ist optisch in einen 1a zustand, ein Vorbesitzer, gerade einmal 58tkm gelaufen. Bin total zufrieden mit den Auto an sich.
Sorgen bereitet mir jetzt allerdings das Automatikgetriebe, es funktionierte einwandfrei beim kauf, jetzt macht es allerdings Probleme. Es verschaltet sich abundan mal, gerade wenn ich bei Talfahrt lange Zeit kein Gas gebe und dann Bergauf wieder beschleungen will. Es schaltet dann kurz in einen zu niedrigen Gang, korrigiert den Fehler aber innerhalb einer Sekunde wieder. Das typische Erscheinungsbild was kurz vor´m Exitus normalerweise kommt ist ja wenn er die Gänge reinknallt wie bekloppt, daher habe ich die Hoffnung es ist nur ein kleineres Problem. Was kann Helfen? Der Vorbesitzer (alter OPA) hat die kiste bestimmt nie getreten,- ich schon -! Vielleicht Öldüsen im getriebe verstopft durch das alte Öl? Oder doch die Schalthebelkontakte? Ich hab kein Geld für teure Werkstätten, und nicht genug zeit um mich in allen Problemmöglichkeiten Einzulesen, hoffe daher das jemand das Problem bekannt vorkommt und ich es so schoneinmal eingrenzen kann.
Achso, ich fahre reifen mit einen etwas kleineren Abrollumfang 205 40 r17 anstatt
205 45 r17... Dennoch kein problem beim Tüv gewesen. Das kann damit aber nix zutun haben oder?
Sache 2. Ich hatte bisher für meinen Fiesta die Querlenker immer bei ATP in EbääYYY bestellt -Richtig gute verarbeitung-, weis jemand ob die Quali für die Mondeo auch ok ist bei den Verkaüfer?
Vielen Dank im vorraus. :-)
43 Antworten
So, ich erwecke den Thread nocheinmal zum Leben....
Mein Getriebe zickt immer mehr rum, im Stadtverkehr kaum zu merken, aber auf Landstraße schon.... Nicht nur das er sich oft verschaltet, mir kommt es so vor das er ab und an auch einfach mal aus-und wiederein Kuppelt... Oder die kuplung schleifen lässt. Hab Ölstand nochmal gescheckt, nach der Anleitung von Johnes Page. Ist die totale Katastrophe, also nicht die Page, aber das Öl: 1. Ist vielzuviel drinne und 2. Ist Braun, richtig Braun und naja, richt nach verbranten Gummi oder so.
Was allerdings noch zu sagen währe ist das er dennoch total sanft schaltet.
Ich hab nocheinmal rücksprache mit den Sohn des verstorbenen Vorbesitzers gehalten, er mein vor den Verkauf hätte ein Freund nochmal Öl nachgefüllt.
Auf der Frage welches Öl genau reingemacht wurde kamm nur die Antwort: "Irgend ein Getriebeöl was noch da rumstand..." --- Ganz Toll !!!!---
Ich will ersteinmal das komplette Öl wechseln bevor ich irgendetwas anders mache. Hab zwar mal die sufo genutzt, aber das wahren mir zuviele verschiedene Antworten.
Daher: Welches Öl soll am besten rein? Am Mittwoch mach ich motoröl und querlenker, hoffe bis dahin noch irgendwoher welches zu bekommen, hab die Bühne nicht solange... Soll ich einfach die Ölablassschraube (wo ist die Überhaupt? :-) benutzen oder wie ich bei einen gelesen habe noch ne Pumpe oder so?
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?
Vielen Dank schoneinmal im vorraus. :-)
Zitat:
Original geschrieben von wolfifofi
So, ich erwecke den Thread nocheinmal zum Leben....Mein Getriebe zickt immer mehr rum, im Stadtverkehr kaum zu merken, aber auf Landstraße schon.... Nicht nur das er sich oft verschaltet, mir kommt es so vor das er ab und an auch einfach mal aus-und wiederein Kuppelt... Oder die kuplung schleifen lässt. Hab Ölstand nochmal gescheckt, nach der Anleitung von Johnes Page. Ist die totale Katastrophe, also nicht die Page, aber das Öl: 1. Ist vielzuviel drinne und 2. Ist Braun, richtig Braun und naja, richt nach verbranten Gummi oder so.
Was allerdings noch zu sagen währe ist das er dennoch total sanft schaltet.
Ich hab nocheinmal rücksprache mit den Sohn des verstorbenen Vorbesitzers gehalten, er mein vor den Verkauf hätte ein Freund nochmal Öl nachgefüllt.
Auf der Frage welches Öl genau reingemacht wurde kamm nur die Antwort: "Irgend ein Getriebeöl was noch da rumstand..." --- Ganz Toll !!!!---
Ich will ersteinmal das komplette Öl wechseln bevor ich irgendetwas anders mache. Hab zwar mal die sufo genutzt, aber das wahren mir zuviele verschiedene Antworten.
Daher: Welches Öl soll am besten rein? Am Mittwoch mach ich motoröl und querlenker, hoffe bis dahin noch irgendwoher welches zu bekommen, hab die Bühne nicht solange... Soll ich einfach die Ölablassschraube (wo ist die Überhaupt? :-) benutzen oder wie ich bei einen gelesen habe noch ne Pumpe oder so?
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?
Vielen Dank schoneinmal im vorraus. :-)
über die ölablassschraube bekommst du maximal 4l raus! mehr nicht...wenn alles raus soll, muss das getriebe raus!
anders gehts leider nicht! öl haben wir damals immer eines von castrol genommen (rotes) ! die bezeichnung weiss ich leider nicht mehr, bei mir ist die automatik ja vor gut 2 jahren rausgeflogen...nach den ganzen defekten!
Hmmm mist, :-)
Naja, die bezeichnung wird spätestens Johnes bald hier hinterlegen. :-)
Was währe wenn ich mehrmals hintereinander wechsel? Also 4L raus, 4 neue rein.. Das ganze wiederholen? Zwar ne teure sache, aber besser als Getriebe zerlegen oder?
Wieviel muss da eigendlich rein?
Am liebsten würde ich den ganzen Kram in ner Werkstatt machen lassen, aber meine letzten Euronen werden jetzt wohl eher für nen Zahnriemenwechsel draufgehen, dass Auto ist zwar sogut wie durchgehend Scheckheft gepflegt, ich finde allerdings nirgendwo einen eintrag das dies jemals schoneinmal gemacht wurde...
Sprich: Der Zahnriemen ist 15 Jahre alt!!!! (Hilfe)
Zu deinen Mondeo: Mit den Getriebe hat ja ein Freund von dir gemacht, wie lange hat er ca. gebraucht? Wahr soweit an den Wagen alles vorbereitet was für Kupplung usw nötig ist (Durchgänge Motorraum usw..)? Frage wegen Kosten die in ner Werkstatt entstehen würden.
Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von wolfifofi
Hmmm mist, :-)Naja, die bezeichnung wird spätestens Johnes bald hier hinterlegen. :-)
Was währe wenn ich mehrmals hintereinander wechsel? Also 4L raus, 4 neue rein.. Das ganze wiederholen? Zwar ne teure sache, aber besser als Getriebe zerlegen oder?
Wieviel muss da eigendlich rein?Am liebsten würde ich den ganzen Kram in ner Werkstatt machen lassen, aber meine letzten Euronen werden jetzt wohl eher für nen Zahnriemenwechsel draufgehen, dass Auto ist zwar sogut wie durchgehend Scheckheft gepflegt, ich finde allerdings nirgendwo einen eintrag das dies jemals schoneinmal gemacht wurde...
Sprich: Der Zahnriemen ist 15 Jahre alt!!!! (Hilfe)
Zu deinen Mondeo: Mit den Getriebe hat ja ein Freund von dir gemacht, wie lange hat er ca. gebraucht? Wahr soweit an den Wagen alles vorbereitet was für Kupplung usw nötig ist (Durchgänge Motorraum usw..)? Frage wegen Kosten die in ner Werkstatt entstehen würden.
Danke :-)
mehrmals wechseln wäre dann die beste lösung! beim v6 waren es gut 9l insgesamt! denke mal das ist bei dir auch so!
bei mir hat der umbau etwas länger gedauert, weil wir gleich den motor mitgemacht haben und der schlachtmondeo ein mkI war! ansonsten solltest du damit mit einem wochenende hinkommen! vorbereitet....naja! pedalen usw. ist ja keine sache! nur verläuft die handschaltung anders wie die automatikschaltung...d.h. man muss z.b. die öffnung fürd schaltgestänge bzw. seile noch selber schneiden! ansonsten aber gehts!
ist aber viel kleinkram, am besten wäre es wenn du dazu ein schlachfahrzeug hast...welches zu 1:1 rüberbaust!
Ähnliche Themen
Werde ich mir holen wenn es soweit ist, ich denke mal mit etwas zuwendung und gedult hällt die Automatik noch ein wenig... :-)
Bleibt eben nur die Frage wie ich das Öl ablasse , welches reinkommt und was es sonst noch zu beachten gibt....
Mehrfacher Wechsel ist eine gute Variante um möglichst viel Öl sauber rein zu bekommen! Zusätzlich den Wahlhebelgeber tauschen (siehe HP!) und du hast fast alles Laienmögliche getan um dein Getriebe zu prüfen.
Ich habe in meinem Mondeo ein ATF vom MB gehabt. Bez. schau ich gleich mal nach!
MfG
Also ich hab jetzt mal mit 2 Werkstätten, beide Getriebespetzialisten telefoniert. Beide meinten ich solle kein Geld für Öl ausgeben, dass Getriebe sei nicht mehr zu retten...
Und das alleine aufgrund der aussage das das Öl braun ist und er sich abundan verschaltet.. Eine andere Werkstatt will für 200euro das öl wechseln was sie über die Ölablassschraube rausbekommen un in irgend einer Leitung einen wortwörtlich: "Extrazusatzölfilter" einbauen.
Keine Ahnung, frustriert ein schon ein wenig wenn mann sowas hört....
Ich denke mal ich mach das dennoch mit den öl und den Geber, hoffe nur es hilft.
Mir stellt sich die Frage wieviel öl ich wieder reinmachen soll nach der ersten leerung, 4L raus, 3,5 wieder rein?
Zusammengezählt verschaltet er si ja nur mal und das öl ist nicht mehr gut, eigendlich doch keine gründe davon auszugehen das gleich alles im Ar... ist oder?
Also das Automatikgetriebeöl kostet direkt von Ford 14.98 netto die Literflasche, hat die Nummer: 05014519 und ist das gleiche wie für die Servo. Übrigens: rot. 😉
Würde auch erstmal den Wählhebelschalter tauschen, dann weist Du zumindest ob die Schalt- Störungen daher rühren, und dann versuchen das Öl zu tauschen (intervallmäßig: 4l, etwas damit fahren, wieder 4l und dann schauen wie es ist oder ob es wieder verbrennt...)
Hab hier zwar auch schon des öfteren was von einem Filter für das Automatikgetriebeöl gelesen aber wo der sitzt und wie man den wechselt weiß ich leider auch nicht. Aber ich hoffe darüber wird hier auch noch was geschrieben... 🙂
Ich belasse es ersteinmal bei den ölwechsel, hoffe ich zumindest, bin gerade nochmal ca 80km gefahren, sobald der motor bzw das getriebeöl warm wird fängt es an, und wird dann immer schlimmer. Bin jetzt innerhalb 2 Tagen soweit das ich sage das auto ist unfahrbar! Meint ihr nach den ersten 4 Litern wird es direkt besser? So aus der erfahrung heraus? Denn wenn nicht sehe ich kaum möglichkeiten, so fahre ich vielleicht abundan mal ne Stadtrunde, aber mehr nicht! Hoffe nur das öl oder der Geber kawudd sind, sonst währen die 200euro auchnoch umsonst... Das hieße dann das ich meinen kleinen Fiesta wieder anmelde, der ist sogut wie unzerstörbar :-). Der Mondi müsste dann ersteinmal stehen bis ich genug geld zum Umrüsten habe... :-(
Such dir auf dem Schrott nen Wahlhebelgeber! (siehe mal die Fehlerbeschreibung auf meiner HP! Die klingt sehr nach deiner Beschreibung!)
Auf dem Schrott kannst du das Teil für <20€ bekommen! Bei FORD kostet das neu ca. 60€...
Bei FORD haben die keine Ahnung wie ein Automatikgetriebe funktioniert! Das wissen nur wenige ältere Kollegen! Die ganzen unter 40J. haben keinen blassen Schimmer! Mein lt. Aussage schrottreifes Getriebe ist noch >80 tkm ohne Fehler gefahren... Hauptfehler bei mir war Elektronik! Das Getriebe hat unlogisch geschaltet. Habe die durch austausch des Gebers und einer eigenen Steuerung in den Griff bekommen. Allerdings habe ich die Geberfunktion nachgebaut bzw. elektronisch simuliert. Ich bin Elektroniker!
Ein verschlissener Geber verursacht massive Probleme. Hauptsächlich Schaltstöße in kleinere Gänge bzw. kurzen/längeren Leerlauf obwohl man Gas gibt! Sehr geil, wenn man gerade auf der Landstr. überholt und hinter einem schon der nächste ausschert und von vorn der LKW schnell nähr kommt!
MfG
Jep, des mit den überholen hab ich jetzt auch schon gehabt! Es veranleitet mich dazu mein Auto zu hassen!!!!! Blödes Ding. Aber ich mach heute erstmal das Öl, als industriemechaniker weiss ich einfach das dieses Braune stinkende zeug so oderso nicht mehr gut ist.... Danach kommt der wahlhebelgeber. Mir fehlt nur immer noch die akorate ölbenennung.... :-( Kann nix machen.
An alle die auch probleme haben, hab mal ein paar Thread´s zusammengesucht zu den Thema:
http://www.motor-talk.de/forum/overdrive-vibration-cd4e-t1452611.html
http://www.motor-talk.de/forum/atomatik-im-mondeo-1-8l-t1548339.html
Würde statt mit dem Öl mit dem Geber anfangen! Ich habe das Öl zuerst getauscht und hatte keinen Erfolg! (Zumal der Geber die Günstigere Wahl ist!)
Wenn ich mich nicht irre, war es bei mir ein MB236.12 nach DEXRON III (ehemals ATF 3353) Das Öl hat bei mir knappe 80 tkm mitgefahren, ohne Probleme.
MfG
Ok, hab das ding gerade bestellt, allerdings meinete der Ford Typ das es für das gleiche auto 2 verschiedene Geber geben soll. Hm, naja wird schon passen! :-)
Vielen Dank nochmal, ich melde mich morgen wieder sobald das ding eingebaut ist.
ACHSOO, bevor ich vergesse! Batterie abklemmen beim wechsel des gebers oder dranlassen????
Öl mach ich auch wenn alles gehen sollte wechseln, zumindest ne Teilmenge.
Hmm, eigentlich gibts nur einen Geber für das CD4E...
Batterie kannst Du dran lassen, aber den Stecker solltest doch lieber vom Geber abziehen beim tauschen... 😉
Ich weiß ja nicht was die anderen (freien) Öle kosten, das von Ford steht weiter oben im Text... 😉
Viel Glück!
Ich kenn auch nur die neue bzw. alte Version davon, siehe Anhang.