Mondeo MK 5 Facelift - Änderungen -

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, wer kann mir sagen was es für Änderungen vor allem unter dem Blechkleid gegeben hat beim Facelift?

Gibt es irgenwelche Kinderkrankheiten die im Rahmen der Modellpflege ausgemerzt worden sind?

Kurz gesagt: Was hat sich verändert oder verbessert/ verschlechtert Eurer Meinung nach seit dem Facelift.

Hat jemand schon die Möglichkeit beide Variannten länger zu fahren oder sein eigen zu nennen?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:


Wenn überhaupt noch...

Ford stellt aktuell gerade das gesamte Europageschäft auf den Prüfstand und stößt es evtl. an den Volkswagen Konzern ab. Es wird radikale Veränderungen geben.

Junge Junge, das ist ja nun mal echt starker Tobak, sowas nennt sich Fakenews oder Verfälschung von Nachrichten! Soviel Blödsinn auf einem Haufen....

259 weitere Antworten
259 Antworten

Kann ich bestätigen.
Ich habe meinen schon seit März. ??????

Ich wundere mich aber darüber, dass beide (alt/neu) noch im Konfigurator verfügbar sind.

Wundert mich nicht. 😁
Die Ford Webseite lässt sehr zu wünschen übrig und der Konfigurator steht dem in nichts nach!
Wenn ich mich als Unwissender für einen Ford interessieren würde hätte ich mit der Webseite schon ein Problem.

Zitat:

@Norkon schrieb am 30. Mai 2019 um 11:17:46 Uhr:


Ich wundere mich aber darüber, dass beide (alt/neu) noch im Konfigurator verfügbar sind.

Wahrscheinlich, weil die Händler noch viele vorFaceLift-Neuwagen auf Halde stehen haben.

Also ich schaue auch schon fleißig... Aber in GA z München ( und hier gibt es einige FFH) steht nicht einer irgendwo. Und auf eine Probefahrt mit dem Edge 238ps st line warte ich auch schon seit Anfang März. Aussage ford kundencenter : leider sind alle Edge mit der Ausstattung nur Ausstellung nicht angemeldet oder mir sehr sehr wenigen km....???? ?????? Frag mich echt wie man da ein Auto verkaufen will. Wäre ich jetzt ein Kunde der sich schnell für einen neuen Firmenwagen entscheiden müsste, hätte ich in dieser Zeit schon längst bei der Konkurrenz kaufen müssen.

Ähnliche Themen

Willkommen bei Ford,das ist da Alltag.
Ford ist bzgl.Marketing ne einzige Katastrophe.
Vielleicht versucht man den Mondeo auf diese Weise absichtlich zu töten.

Beim S-Max ist die neue Preisliste raus, da gibt's kein IVDC mehr (und keine Massagesitze).

Jetzt habe ich extra mit meiner Bestellung gewartet, ob ab Herbst endlich im Vignale die Kombi IVDC mit der elektrischen Heckklappe möglich ist, wie es aktuell in Österreich ja auch geht und nun ist das IVDC ganz verschwunden.

So ein Mist, ohne IVDC ist das Fahrwerk ein ganz anderes und kann mit anderen hochwertigen nicht mehr mithalten.

Zitat:

@gobang schrieb am 3. August 2019 um 10:06:51 Uhr:


Beim S-Max ist die neue Preisliste raus, da gibt's kein IVDC mehr (und keine Massagesitze).

Jetzt habe ich extra mit meiner Bestellung gewartet, ob ab Herbst endlich im Vignale die Kombi IVDC mit der elektrischen Heckklappe möglich ist, wie es aktuell in Österreich ja auch geht und nun ist das IVDC ganz verschwunden.

So ein Mist, ohne IVDC ist das Fahrwerk ein ganz anderes und kann mit anderen hochwertigen nicht mehr mithalten.

da sieht man eben das Angebot und Nachfrage nicht immer und für jeden passt.
und bei welchen anderen "hochwertigen" kann er den nicht mehr mithalten, kenne kein Modell was dem S-Max in Sachen Fahrwerk das Wasser reichen kann, egal ob mit oder ohne IVDC!

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 3. August 2019 um 10:15:36 Uhr:


..., kenne kein Modell was dem S-Max in Sachen Fahrwerk das Wasser reichen kann, egal ob mit oder ohne IVDC!

Ich spreche hier vom Mondeo (fahre ja auch Mondeo).
Mit IVDC ist der Fahrkomfort nicht schlechter als z.B. im BMW mit IVDC.
Im BMW ohne IVDC ist hingegen spürbar schlechter als im Mondeo mit IVDC.
Einen Mondeo ohne IVDC wollte ich nie wieder kaufen und deshalb ist diese Entwicklung bei Ford Mist und treibt den Kunden zur Suche bei anderen Anbietern.

Zitat:

@gobang schrieb am 3. August 2019 um 11:13:25 Uhr:



Zitat:

@Andre1201 schrieb am 3. August 2019 um 10:15:36 Uhr:


..., kenne kein Modell was dem S-Max in Sachen Fahrwerk das Wasser reichen kann, egal ob mit oder ohne IVDC!

Ich spreche hier vom Mondeo (fahre ja auch Mondeo).
Mit IVDC ist der Fahrkomfort nicht schlechter als z.B. im BMW mit IVDC.
Im BMW ohne IVDC ist hingegen spürbar schlechter als im Mondeo mit IVDC.
Einen Mondeo ohne IVDC wollte ich nie wieder kaufen und deshalb ist diese Entwicklung bei Ford Mist und treibt den Kunden zur Suche bei anderen Anbietern.

Ja gibt einige Punkte beim Mondeo die die Kunden zu den Wettbewerb treiben. Aber anscheinend liegt der Fokus seitens Ford nicht mehr auf dem Modell. Von daher konzentrieren die sich auch die Kernkompetenzen und das sind brot und Butter Autos mit gutem Preis Leistungsverhältnis.
Schade drum. :-(

Was solls, fahr nicht mehr auf Rennstrecken und meistens schleichen wir hier in D'land da tut es jedes normale Fahrwerk, ich sehe es ganz entspannt.

Zitat:

@gobang schrieb am 3. August 2019 um 11:13:25 Uhr:



Zitat:

@Andre1201 schrieb am 3. August 2019 um 10:15:36 Uhr:


..., kenne kein Modell was dem S-Max in Sachen Fahrwerk das Wasser reichen kann, egal ob mit oder ohne IVDC!

Ich spreche hier vom Mondeo (fahre ja auch Mondeo).
Mit IVDC ist der Fahrkomfort nicht schlechter als z.B. im BMW mit IVDC.
Im BMW ohne IVDC ist hingegen spürbar schlechter als im Mondeo mit IVDC.
Einen Mondeo ohne IVDC wollte ich nie wieder kaufen und deshalb ist diese Entwicklung bei Ford Mist und treibt den Kunden zur Suche bei anderen Anbietern.

das ist egal, ob S-Max oder Mondeo, dessen FL ich jetzt habe, ohne IVDC, und der Komfort ist für mich hervorragend, ich vermisse das IVDC in keinster weiße, das Fahrwerk ist top.

Ford wird das IVDC nicht umsonst raus schmeißen, Nachfrage zu gering, die wenigsten Kunden merken einen unterschied oder legen wert darauf, deswegen kann ich die Streichung auch nachvollziehen, habe in den knapp 285 tkm im vFl Mondeo das IVDC Fahrwerk keine 5 mal verstellt, da in meinen Augen absolut unnötig,
bei Herstellern wie VW macht IVDC Sinn, da diese recht schlechte Standard Fahrwerke haben, was ich selber erfahren habe, aber bei Ford sind die Standard Fahrwerke top.

Liegt vielleicht auch daran das die Akte Spreizung der verschiedenen Fahrmodi zu gering war. Im Focus ST ist sie ein echter Gewinn. Da man so Komfort ins Fahrzeug bekommt. Bei den größeren Modellen fällt es wahrscheinlich nicht so sehr auf.
Wobei im VAG Konzern sehr viel davon verkauft wird. Es hat also seine Daseinsberechtigung.

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 3. August 2019 um 23:28:32 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 3. August 2019 um 11:13:25 Uhr:


Ich spreche hier vom Mondeo (fahre ja auch Mondeo).
Mit IVDC ist der Fahrkomfort nicht schlechter als z.B. im BMW mit IVDC.
Im BMW ohne IVDC ist hingegen spürbar schlechter als im Mondeo mit IVDC.
Einen Mondeo ohne IVDC wollte ich nie wieder kaufen und deshalb ist diese Entwicklung bei Ford Mist und treibt den Kunden zur Suche bei anderen Anbietern.

das ist egal, ob S-Max oder Mondeo, dessen FL ich jetzt habe, ohne IVDC, und der Komfort ist für mich hervorragend, ich vermisse das IVDC in keinster weiße, das Fahrwerk ist top.

Ford wird das IVDC nicht umsonst raus schmeißen, Nachfrage zu gering, die wenigsten Kunden merken einen unterschied oder legen wert darauf, deswegen kann ich die Streichung auch nachvollziehen, habe in den knapp 285 tkm im vFl Mondeo das IVDC Fahrwerk keine 5 mal verstellt, da in meinen Augen absolut unnötig,
bei Herstellern wie VW macht IVDC Sinn, da diese recht schlechte Standard Fahrwerke haben, was ich selber erfahren habe, aber bei Ford sind die Standard Fahrwerke top.

Das ist interessant! Bist du echt 285T km mit dem vFL MK5 gefahren? Erzähl mal aus dem Nähkästchen! Welche Erfahrungen und welchd außerplanmäßigen Reparaturen hattest du? Meiner ist jetzt 3 Jahre alt und hat 65T km, ich würde gerne abschätzen was mich noch erwaret.

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 4. August 2019 um 09:46:03 Uhr:



Zitat:

@Andre1201 schrieb am 3. August 2019 um 23:28:32 Uhr:


das ist egal, ob S-Max oder Mondeo, dessen FL ich jetzt habe, ohne IVDC, und der Komfort ist für mich hervorragend, ich vermisse das IVDC in keinster weiße, das Fahrwerk ist top.

Ford wird das IVDC nicht umsonst raus schmeißen, Nachfrage zu gering, die wenigsten Kunden merken einen unterschied oder legen wert darauf, deswegen kann ich die Streichung auch nachvollziehen, habe in den knapp 285 tkm im vFl Mondeo das IVDC Fahrwerk keine 5 mal verstellt, da in meinen Augen absolut unnötig,
bei Herstellern wie VW macht IVDC Sinn, da diese recht schlechte Standard Fahrwerke haben, was ich selber erfahren habe, aber bei Ford sind die Standard Fahrwerke top.

Das ist interessant! Bist du echt 285T km mit dem vFL MK5 gefahren? Erzähl mal aus dem Nähkästchen! Welche Erfahrungen und welchd außerplanmäßigen Reparaturen hattest du? Meiner ist jetzt 3 Jahre alt und hat 65T km, ich würde gerne abschätzen was mich noch erwaret.

der Mondeo lief relativ Problemlos bis zum Schluss, war der 150 PS Diesel mit DKG, das größte Problem war ab etwa 200 tkm das sich das DKG nicht mehr unauffällig verhielt, ruckartige und harte Schaltvorgänge waren fast schon an der Tagesordnung, Ölwechsel und Software Updates brachten kurze zeit Besserung, da waren vermutlich die Kupplungen verschließen, wurde aber nicht mehr Repariert,

das häufige ziehen des Pferdeanhängers hat hier seinen Tribut gefordert,
die hinteren Stoßdämpfer waren bei ca. 180 tkm hinüber,
Bremsen waren ca. alle 50 bis 60 tkm fällig, in meinen Augen ein guter wert,
ansonsten lief der Motor einwandfrei, ohne irgendwelche Auffälligkeiten, wobei diese knapp 285 tkm in drei Jahren abgespult wurden, regelmäßiger Kundendienst war klar,

für mich war und ist der Mondeo ein zuverlässiger Begleiter, deswegen wurde jetzt auch das FL gekauft,

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 3. August 2019 um 23:28:32 Uhr


..., habe in den knapp 285 tkm im vFl Mondeo das IVDC Fahrwerk keine 5 mal verstellt, da in meinen Augen absolut unnötig,

Auch wenn man das IVDC kein einziges Mal umstellt, macht das einen riesen Unterschied.

Der Mehrwert des IVDC ist ja weniger die Umstellung zwischen Komfort/Normal/Sport, sondern viel mehr, dass die Dämpfer-Kennlinie mehrere Male in der Sekunde geregelt wird.

Die Argumente, das kauft ja kaum jemand, sind unter heutigen Produktionsmethoden kaum mehr zutreffend. Die Flexibilität ist da gegeben, ohne die Wirtschaftlichkeit zu gefährden. Der Aufwand für das IVDC ist sehr überschaubar, und es geht ja hier um ein bereits in die Produktion eingeführtes Feature, nichts Neues.

Wer die Streichung des IVDC zu verantworten hat, ist einfach nur xxxx und tut seiner Firma keinen Gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen