Mondeo MK 5 Facelift - Änderungen -
Hi, wer kann mir sagen was es für Änderungen vor allem unter dem Blechkleid gegeben hat beim Facelift?
Gibt es irgenwelche Kinderkrankheiten die im Rahmen der Modellpflege ausgemerzt worden sind?
Kurz gesagt: Was hat sich verändert oder verbessert/ verschlechtert Eurer Meinung nach seit dem Facelift.
Hat jemand schon die Möglichkeit beide Variannten länger zu fahren oder sein eigen zu nennen?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:
Wenn überhaupt noch...Ford stellt aktuell gerade das gesamte Europageschäft auf den Prüfstand und stößt es evtl. an den Volkswagen Konzern ab. Es wird radikale Veränderungen geben.
Junge Junge, das ist ja nun mal echt starker Tobak, sowas nennt sich Fakenews oder Verfälschung von Nachrichten! Soviel Blödsinn auf einem Haufen....
259 Antworten
Zitat:
@MrBerni schrieb am 20. März 2019 um 12:43:40 Uhr:
Listenpreise haben doch eh nur noch für die Versteuerung von Firmenwagen eine Bedeutung. Gezahlt werden diese doch nirgendwo. Z.B gabs bei meinem ohne Verhandeln 25% Rabatt (Neuwagen).Gruß
Und genau das ist ja eigentlich schade. Man setzt den LP so hoch an... Und verkauft ihn dann eigentlich zu dem Preis den man wirklich von Haus aus haben wollte dafür. Nur damit der Rabatt so unglaublich groß wirkt. Aber das der Firmwagen Fahrer dann denn Schein Listenpreis zahlen muss ist Wurst. Wette das einige mehr Ford Firmenwagen rumfahren würden wenn sie gleich Als Liste den Verkaufspreis angeben würden und gut ist.
Zitat:
@Bouxx schrieb am 20. März 2019 um 13:03:25 Uhr:
Zitat:
@MrBerni schrieb am 20. März 2019 um 12:43:40 Uhr:
Listenpreise haben doch eh nur noch für die Versteuerung von Firmenwagen eine Bedeutung. Gezahlt werden diese doch nirgendwo. Z.B gabs bei meinem ohne Verhandeln 25% Rabatt (Neuwagen).Gruß
Und genau das ist ja eigentlich schade. Man setzt den LP so hoch an... Und verkauft ihn dann eigentlich zu dem Preis den man wirklich von Haus aus haben wollte dafür. Nur damit der Rabatt so unglaublich groß wirkt. Aber das der Firmwagen Fahrer dann denn Schein Listenpreis zahlen muss ist Wurst. Wette das einige mehr Ford Firmenwagen rumfahren würden wenn sie gleich Als Liste den Verkaufspreis angeben würden und gut ist.
Nicht unbedingt...vom Listenpreis sind unterschiedliche Nachlässe realisierbar.
Als Privatkunde erzielt man bei einem regulären (=örtlichen) Ford-Händler so um die 20% (plus / minus x).
Wähle ich Firmenleasing (z.B. wei ich Freiberufler bin oder eine Mini-Gewerbe nebenbei betreibe), so sind es 30% Nachlass vom Listenpreis.
Wenn nun alle die 30% Nachlass bekämen hätte ich damit keine Probleme, wenn ich aber effektiv nur die 20% erzielen könnte, dann wäre Ford für mich leider zu teuer - dann könnte ich auch wieder VW fahren.
Und den Nachlass bekomme ich nicht vom Basis-Wagen sondern vom fertig konfigurierten Wagen. Wenn Ford einfach den Listenpreis um 20 bzw. 30 % senkt, so nutzt das noch nichts. Auch die optionale Ausstattung muss um die gleichen Prozente reduziert werden damit der finale Endpreis bzw. die monatliche Rate "passt".
Zitat:
@Bouxx schrieb am 20. März 2019 um 13:03:25 Uhr:
Zitat:
@MrBerni schrieb am 20. März 2019 um 12:43:40 Uhr:
Listenpreise haben doch eh nur noch für die Versteuerung von Firmenwagen eine Bedeutung. Gezahlt werden diese doch nirgendwo. Z.B gabs bei meinem ohne Verhandeln 25% Rabatt (Neuwagen).Gruß
Und genau das ist ja eigentlich schade. Man setzt den LP so hoch an... Und verkauft ihn dann eigentlich zu dem Preis den man wirklich von Haus aus haben wollte dafür. Nur damit der Rabatt so unglaublich groß wirkt. Aber das der Firmwagen Fahrer dann denn Schein Listenpreis zahlen muss ist Wurst. Wette das einige mehr Ford Firmenwagen rumfahren würden wenn sie gleich Als Liste den Verkaufspreis angeben würden und gut ist.
Sehe ich genauso.
Listenpreis 10%-15% runter und dann halt weniger Rabattieren. Kommt für Ford aufs selbe raus und man deutlich mehr Kunden Attraktivität.
Zitat:
@laserlock schrieb am 20. März 2019 um 13:08:40 Uhr:
Zitat:
@Bouxx schrieb am 20. März 2019 um 13:03:25 Uhr:
Und genau das ist ja eigentlich schade. Man setzt den LP so hoch an... Und verkauft ihn dann eigentlich zu dem Preis den man wirklich von Haus aus haben wollte dafür. Nur damit der Rabatt so unglaublich groß wirkt. Aber das der Firmwagen Fahrer dann denn Schein Listenpreis zahlen muss ist Wurst. Wette das einige mehr Ford Firmenwagen rumfahren würden wenn sie gleich Als Liste den Verkaufspreis angeben würden und gut ist.
Nicht unbedingt...vom Listenpreis sind unterschiedliche Nachlässe realisierbar.
Als Privatkunde erzielt man bei einem regulären (=örtlichen) Ford-Händler so um die 20% (plus / minus x).
Wähle ich Firmenleasing (z.B. wei ich Freiberufler bin oder eine Mini-Gewerbe nebenbei betreibe), so sind es 30% Nachlass vom Listenpreis.
Wenn nun alle die 30% Nachlass bekämen hätte ich damit keine Probleme, wenn ich aber effektiv nur die 20% erzielen könnte, dann wäre Ford für mich leider zu teuer - dann könnte ich auch wieder VW fahren.Und den Nachlass bekomme ich nicht vom Basis-Wagen sondern vom fertig konfigurierten Wagen. Wenn Ford einfach den Listenpreis um 20 bzw. 30 % senkt, so nutzt das noch nichts. Auch die optionale Ausstattung muss um die gleichen Prozente reduziert werden damit der finale Endpreis bzw. die monatliche Rate "passt".
Ja OK das wusste ich nicht das es da Unterschiede gibt.
Aber dann setzte ich halt den Listenpreis 15-20% runter, und der private kauft ihn Liste..... Und gebe 10% von Liste an Gewerbe..... Ist sich gleich und ich versteuere 10 riesen oder mehr weniger.
Mich zb reizt der Edge als Ablöse für mein Mondeo sehr..... Und Kaufpreis liegen nur 6tsd dazwischen ( beide st line). Aber leider Liste halt 13 tsd, was bei meinen km Arbeisstrecke ca 120 Euro netto weniger ausmachen würde.... Mit Verkaufspreis aber nur ca 50 Euro.
Ähnliche Themen
Naja machen ja irgendwie alle. Audi z.B. hat ja auch sportliche Listenpreise. Aber in der Realität werden die, gerade an Firmen-/Flottenkunden dermaßen verschleudert das es einem Privatkäufer schlecht werden kann.
Gruß
Die Listenpreise spielen such für das Leasing und dessen Konditionen eine Rolle. Stichworte Restwert und Refinanzierung...
Was hat der Restwert denn mit dem Listenpreis zu tun? Der hat eher was mit dem Marktwert zu tun und der ist natürlich auch ganz stark abhängig von der Rabattsituation beim Neuwagenkauf.
Ich bezahl ja nicht für nen Leasingrückläufer mit Listenpreis von 42k€ noch 30k€ wenn es für 30k€ schon den Wagen in neu gibt (wegen der Rabatte).
Gruß
Zitat:
@gobang schrieb am 19. März 2019 um 17:49:47 Uhr:
Und im Vignale mit IVDC ist immernoch keine elektrische Heckklappe möglich.
Also kein Fehler in der Preisliste, sondern tatsächlich ernst gemeint?
Diese Frage kann ich nun selbst beantworten: Ja, das ist ernst gemeint.
Ich habe beim Ford-Kundenservices angefragt und heute eine Antwort bekommen. Beim Vignale ist es nicht möglich, das IVDC zusammen mit der elektrischen Heckklappe zu bestellen.
Die Frage, ob und wann das in Zukunft möglich sein wird, wurde nicht beantwortet.
Zitat:
@gobang schrieb am 23. April 2019 um 16:07:12 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 19. März 2019 um 17:49:47 Uhr:
Und im Vignale mit IVDC ist immernoch keine elektrische Heckklappe möglich.
Also kein Fehler in der Preisliste, sondern tatsächlich ernst gemeint?Diese Frage kann ich nun selbst beantworten: Ja, das ist ernst gemeint.
Ich habe beim Ford-Kundenservices angefragt und heute eine Antwort bekommen. Beim Vignale ist es nicht möglich, das IVDC zusammen mit der elektrischen Heckklappe zu bestellen.
Die Frage, ob und wann das in Zukunft möglich sein wird, wurde nicht beantwortet.
In Österreich ist es aber möglich. Habe den Vignale 5-Türer bestellt, ist im Technologie Paket-3 enthalten (nur nicht im Hybrid).
Erinnert mich an meinen Mondeo vor vier Jahren, da konnte man monatelang das Winterpaket nicht mitbestellen.
Dämlich ist auch, dass Business mit Sony nicht mit ACC geht. Muss man ohne bestellen, und das Interaktive Fahrwerk dazu. Das hat ACC. Teurer Umweg.
Zitat:
@silly666 schrieb am 25. April 2019 um 16:25:33 Uhr:
Dämlich ist auch, dass Business mit Sony nicht mit ACC geht. Muss man ohne bestellen, und das Interaktive Fahrwerk dazu. Das hat ACC. Teurer Umweg.
Du sprichts vom Online-Konfigurator oder der gedruckten Preisliste?
Der Online-Konfigurator hat leider immer wieder ein paar Fehler - nicht irritieren lassen. Es gilt immer die "gedruckte" Preisliste!
Habe mir nun meinen neuen Galaxy konfiguriert. Da taucht der ACC im Konfigurator plötzlich mit einem Aufschlag von 800 EUR auf obwohl er im Paket inbegriffen ist...
Dafür kann ich im Konfigurator das beh. Lenkrad erst gar nicht auswählen (trotz Titanium).
Sind halt Bugs 😉
Ich spreche von meiner erfolgten Bestellung 😉
Beim Mondeo gibt es das beheizte Lenkrad nur noch im Paket mit Sitzheizung hinten und 220v Steckdose.
Zitat:
@silly666 schrieb am 25. April 2019 um 21:52:49 Uhr:
Ich spreche von meiner erfolgten Bestellung 😉
Beim Mondeo gibt es das beheizte Lenkrad nur noch im Paket mit Sitzheizung hinten und 220v Steckdose.
Das war schon vor 2,5 Jahren so. Daher habe ich im Mondeo das Winterpaket 2...