Mondeo Kombi im Winter = einzige Rutschparty

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Mondeo (Kombi) im Winter?

Ich kann nur von einer einzigen Rutschparty berichten.

Selbst mit den neusten und besten Winterreifen.

Am Berg wird das besonders deutlich.

28 Antworten

Hallo Fritz,

ich bin jetzt ca. 365 Tkm mit dem Mondeo Mk3 unterwegs, in den 8 Wintern, die ich bis jetzt damit erlebt habe, konnte ich nie, außer mit Sommerreifen, eine Rutschpartie feststellen. Einzig und allein auf Glatteis oder im letzten Winter bei einer Mischung aus Glatteis und Schneematsch hat es mal kleine Probleme gegeben. Beim Glatteis hatte das ABS eine Bremsung unterbunden - ich mußte über den leeren Bürgersteig ausweichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Beim zweiten Fall war unter einer losen Mischung aus Streusalz und Schneematsch reines Eis. Ohne helfende Anschubhände war an ein Weiterfahren nicht zu denken, da immer das Antriebsrad mit dem geringsten Grip durchdrehte. Da halfen auch keine Continental TS 830, die nach meinen Erfahrungen die besten Reifen für den Mk3 sind.

Prüf mal, ob nicht technische Probleme für die Schwierigkeiten im Winter verantwortlich sind.

Liebe Grüße

Diesel Mike

Ich gehe mit meinem Kombi jetzt in den 5. Winter. Aber von wegen Rutschpartie- kann ich überhaupt nicht bestätigen. Aktuell habe ich den Hankook W440 als Winterreifen und absolut keine Probleme.

me3

mein Favorit ist Dunlop Winter SP 3D , vorher den Dunlop Winter SP 3M. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht sowohl Audi A4, Fiesta als auch MK1 und MK3.

Wichtig ist auch einen korekten Luftdruck... zuviel verringter die Aufstandsfläche und die Haftung lässt auch etwas nach.
Wichtig ist neben dem Profil auch das Alter der Reifen... wenn die zu alt sind, werden die Hart und die haftung leidet ebenfalls

Ähnliche Themen

bei mir ist es auch mein 2. MK +ML und ich bin immer gut durch den Winter gekommen.
letzten Winter hatte ich nicht mehr so gute(zu alte) Reifen ,da durfte ich bei unseren Schneebergen nicht anhalten.
Also gute Reifen sind schon von Bedeutung....

Zitat:

Original geschrieben von Diesel Mike


Hallo Fritz,

ich bin jetzt ca. 365 Tkm mit dem Mondeo Mk3 unterwegs, in den 8 Wintern, die ich bis jetzt damit erlebt habe, konnte ich nie, außer mit Sommerreifen, eine Rutschpartie feststellen. Einzig und allein auf Glatteis oder im letzten Winter bei einer Mischung aus Glatteis und Schneematsch hat es mal kleine Probleme gegeben. Beim Glatteis hatte das ABS eine Bremsung unterbunden - ich mußte über den leeren Bürgersteig ausweichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Beim zweiten Fall war unter einer losen Mischung aus Streusalz und Schneematsch reines Eis. Ohne helfende Anschubhände war an ein Weiterfahren nicht zu denken, da immer das Antriebsrad mit dem geringsten Grip durchdrehte. Da halfen auch keine Continental TS 830, die nach meinen Erfahrungen die besten Reifen für den Mk3 sind.

Prüf mal, ob nicht technische Probleme für die Schwierigkeiten im Winter verantwortlich sind.

Liebe Grüße

Diesel Mike

Ich hätte das Ganze besser beschreiben sollen.

Rutschpartie im Allgemeinen ist natürlich sehr einseitig.

Das Problem im Winter sind eigentllich immer nur die Fahrten Bergauf
bei starkem Schneematsch.

Auch wenn bei starkem Schnefall die Starßen nicht gesalzen sind und
das Zeug sofort zu einer dicken Schicht gefriert wie am Donnerstag.

Da mußte stoppen da ein LKW im Graben lag und bin selbst auf einer geringen Steigung nur durch vorheriges Rückwärtsfahren wieder vom Fleck gekommen.

Wenn es sehr kalt ist und die Schneedecke ist nicht sehr feucht dann klappt das auch ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Fritz_reuter1



Zitat:

Original geschrieben von Diesel Mike


Hallo Fritz,

ich bin jetzt ca. 365 Tkm mit dem Mondeo Mk3 unterwegs, in den 8 Wintern, die ich bis jetzt damit erlebt habe, konnte ich nie, außer mit Sommerreifen, eine Rutschpartie feststellen. Einzig und allein auf Glatteis oder im letzten Winter bei einer Mischung aus Glatteis und Schneematsch hat es mal kleine Probleme gegeben. Beim Glatteis hatte das ABS eine Bremsung unterbunden - ich mußte über den leeren Bürgersteig ausweichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Beim zweiten Fall war unter einer losen Mischung aus Streusalz und Schneematsch reines Eis. Ohne helfende Anschubhände war an ein Weiterfahren nicht zu denken, da immer das Antriebsrad mit dem geringsten Grip durchdrehte. Da halfen auch keine Continental TS 830, die nach meinen Erfahrungen die besten Reifen für den Mk3 sind.

Prüf mal, ob nicht technische Probleme für die Schwierigkeiten im Winter verantwortlich sind.

Liebe Grüße

Diesel Mike

Ich hätte das Ganze besser beschreiben sollen.

Rutschpartie im Allgemeinen ist natürlich sehr einseitig.

Das Problem im Winter sind eigentllich immer nur die Fahrten Bergauf
bei starkem Schneematsch.

Auch wenn bei starkem Schnefall die Starßen nicht gesalzen sind und
das Zeug sofort zu einer dicken Schicht gefriert wie am Donnerstag.

Da mußte stoppen da ein LKW im Graben lag und bin selbst auf einer geringen Steigung nur durch vorheriges Rückwärtsfahren wieder vom Fleck gekommen.

Wenn es sehr kalt ist und die Schneedecke ist nicht sehr feucht dann klappt das auch ohne Probleme.

der Teufel liegt oft im Detail. Mein Tipp= Schneeketten, Problem gelöst. 😁

Da gerade vom Teufel im Detail die Rede war, schreib mal beiläufig welche Reifen du montiert hast,wie Alte sie sind und welchen Luftdruck du drin hast.Vielleicht kommen wir dem Problem auf die Spur wenn wir ins Detail gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Da gerade vom Teufel im Detail die Rede war, schreib mal beiläufig welche Reifen du montiert hast,wie Alte sie sind und welchen Luftdruck du drin hast.Vielleicht kommen wir dem Problem auf die Spur wenn wir ins Detail gehen.

Michelin Alpin mit ca 6cm Profil und ca 2,2bar Luftdruck.

Der Druck ist etwas arg niedrig,zwar komfortabel aber nicht optimal. Probiers mal mit 2,5Bar rundum. Ist der Druck zu niedrig kann es sein das sich die Lamellen nicht richtig in den Untergrund pressen können.
Ich gehe mal davon aus das die Reifen nicht älter als 4 Jahre sind.

desto tiefer der Durck, desto mehr an Fläche auf der Straße...
Sind die Reifen vielleicht Laufrichtungsgebunden? Und falsch herum montiert?

Das gilt aber auch nicht unbegrenzt.😁
2,2 Bar halte ich schon für die unterste Schmerzgrenze. Dazu kommt das die Lamellen auch ausreichenden Gegendruck brauchen um richtig arbeiten zu können.
Ein Versuch mit höherem Druck kostet nichts und man sollte ihn eh öfter prüfen.
Fahre übrigens mit 2,5-2,6 Bar Vorne und Hinten 2,4-2,5 wenn überwiegend nur ich drin sitze.

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


desto tiefer der Durck, desto mehr an Fläche auf der Straße...
Sind die Reifen vielleicht Laufrichtungsgebunden? Und falsch herum montiert?

Die Michelin A4 sind richtungsgebunden.

Ob die richtig montiert sind ist echt ne gute Frage.

Habe mal ein älteres Ehepaar darauf hingwiesen das bei ihrem Polo die Reifen verkehr montiert sind,man glaube es kaum aber es soll der 🙂 gewesen sein,wenn ja dann gute Nacht.

Hallo!

Ich finde der Mondeo Turnier ist recht gutmütig im Winter. Hatte bis jetzt nie Probleme gehabt,ob im Schnee oder sonst wie(kein ESP an Bord).

Bei Glatteis ist natürlich die Grenze der Spursicherheit erreicht,aber wenn man gute Reifen hat und seinen Gasfuß im Griff behält geht das.
Das ABS verrichtet seine Arbeit auch gut,wie ich finde.

Habe momentan die Semperit Snow Grip 2 drauf und kann diese wirklich empfehlen. Gräbt sich gut durch den Schnee/Matsch,guter Grip bei nasser Straße,Bremseigenschaften je nach dem ,Gut - Befriedigend.
Abrollgeräusche eindeutig eine 1.
Sind wirklich verdammt leise die Dinger und was das schöne dabei ist,Abnutzung nach fast 2 Wintern gleich Null!Und ich fahre nicht nur Brötchen holen.

Reifendruck habe ich auf der VA 2,5Bar und HA 2,4 Bar.
Noch ein Pluspunkt,es bildet sich (bis jetzt zumindest) kein!! Sägezahn,Null.🙂

Für mich (auch in Zukunft) der ideale Mondeo Reifen.

Alternativ kann ich noch den Falken Eurowinter HS 439 empfehlen.
Ist aber um einiges Lauter und nutzt sich schnell ab,inkl. leichter Sägezahnbildung. Nach 1,5 Wintern mussten schon 2 Reifen neu.

Ansonsten guter Grip und auch gutes Bremverhalten bei Schnee und auch Regen.

Fällt aber aus wegen oben genannter "Vorfälle" und dem dafür angeschlagenen Preis.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen