Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Dann haben wir des Rätsels lösung.....Die haben kein Auto mit 125 notrad getestet da gibt es die Ablage für das Rolle und bei dem vollwertigen nicht.
Da sag ich wieder schlechte Berichterstattung von VOX professionelle Journalismus sieht anders aus.
Oder hätten die das beim Passat gemacht?!!!!!!

mal eine frage, was wiegt eigentlich das vollwertige Ersatzrad mit entsprechendem Werkzeug überhaupt,? und hat der Passat auch so eins an Bord gehabt, oder nur dieses Notzeugs, ober hat er aus Gewichtsgründen überhaupt nichts an bord, ??

Zitat:"Oder hätten die das beim Passat gemacht?!!!!!!"

Nein, beim Passat passiert das nicht. Da sitzt doch immer ein persönlicher Betreuer aus WOB auf dem Beifahrersitz, der für alles eine plausible Erklärung hat...😁

Gruß
electroman

Zitat:

@zigenhans schrieb am 27. April 2015 um 18:22:27 Uhr:


mal eine frage, was wiegt eigentlich das vollwertige Ersatzrad mit entsprechendem Werkzeug überhaupt,? und hat der Passat auch so eins an Bord gehabt, oder nur dieses Notzeugs, ober hat er aus Gewichtsgründen überhaupt nichts an bord, ??

Die Mehrgewichte je nach Notfallset/Notrad/Ersatzrad stehen in den technischen Daten (Preisliste oder Katalog). Soweit ich mich an das Video erinnere, war im Mondeo aber kein Ersatzrad sondern so ein Setzkasteneinsatz drin.

http://www.voxnow.de/.../automesse-shanghai.php?...

Hab eben nochmal nachgesehen, sieht so aus, als ob unter der Abdeckung tatsächlich ein Ersatzrad sein könnte.

Zu den Leergewichten:

VW: 1.560kg (+55) Werksangabe 1.505kg
Ford: 1.725kg (+130kg bzw. 165kg mehr als der Passat) Werksangabe 1.597kg

Ähnliche Themen

Habe einen Focus Mk3 Fl Turnier mit 1,5er EB,18er drauf u.abnehmbare AHK.
Letztens gewogen mit 3/4 vollen Tank mit 1520kg inkl.Fahrer,laut Richtlinien wird der mit 75kg eingerechnet inkl.90% gefüllten Tank,Angabe in Grundaussattung ist 1390 kg etwa.

Kann mir überhaupt nicht vorstellen das ein Passat mit 2l TDI kaum schwerer sein soll,bei der Größe und meist auch mehr Aussattung,kaum machbar finde ich.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 27. April 2015 um 19:46:29 Uhr:


Kann mir überhaupt nicht vorstellen das ein Passat mit 2l TDI kaum schwerer sein soll,bei der Größe und meist auch mehr Aussattung,kaum machbar finde ich.

Das ist effizienter Leichtbau mit Spezialstählen etc. Ein Insignia wiegt auch bis zu 250kg mehr als ein vergleichbarer Passat, zwischen Astra und Golf sieht es ähnlich aus. Ford liegt schon relativ gut dazwischen, Schwergewichte sind die Ford-Modelle nicht, aber VW setzt mit den neuen Modellen auf MQB-Basis gerade die Maßstäbe.

Wäre eine Erklärung, warum das bei VOX nicht gepasst hat, die meisten aber anderes berichten. Wäre dann aber als Journalist verantwortlicher, auf diese Ausstattung hinzuweisen...

Ich würde gar lieber auf das Notrad verzichten und weiter das Reifendichtmittel nutzen zu Gunsten der Kofferraum-Kapazität... Aber das ist ein anderes Thema...

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 27. April 2015 um 19:56:58 Uhr:


Wäre eine Erklärung, warum das bei VOX nicht gepasst hat, die meisten aber anderes berichten. Wäre dann aber als Journalist verantwortlicher, auf diese Ausstattung hinzuweisen...

Ich würde gar lieber auf das Notrad verzichten und weiter das Reifendichtmittel nutzen zu Gunsten der Kofferraum-Kapazität... Aber das ist ein anderes Thema...

Es ist ja nicht verboten das Reserverad raus zu schmeißen und ein Set aus Dichtmittel und Kompressor dafür rein zu legen. 🙂

Hallo,

also ich finde das mit den Gewichten schon ärgerlich und fühle mich auch ein wenig getäuscht.

Ich habe lange zwischen dem neuen Passat und dem Mondeo ausgewählt und bei mir war das Gewicht durchaus ein Kriterium. Denn ich wollte einen Benziner und fahre durchaus einen erheblichen Anteil an Kurzstrecke und Stadtverkehr. Da ist es schon ein Unterschied, ob permanent 150kg mehr von Ampel zu Ampel beschleunigt werden müssen und da fließt das Mehrgewicht dann auch direkt in den Verbrauch ein.
Mir ist es schleierhaft wie Ford so daneben bei den Gewichtsangaben liegen kann. Es sollte außerdem wohl möglich sein für jeden Motor in der Ausstattung Ambiente/Trend/Titanium die Gewichte +-0,5% anzugeben. Klar, jeder halbwegs intelligente Mensch kann sich dann ausrechnen das Zusatzausstattungen dann mehr Gewicht bedeutet.
Ich finde den Mondeo in der Summe seiner Eigenschaften trotzdem sehr interessant und preislich ist er etwa in meiner Austattung bei den hier örtlichen Fachhändlerangeboten knapp 5000€ günstiger, als ein ähnlich ausgestatter Passat.
Ein Kriterium war aber bei mir auch das Ladevolumen und da schnitt der Passat je nach Test in der Presse auch immer wesentlich besser ab, was ich mir nicht recht vorstellen konnte wenn man die Kofferaumklappe mal öffnete. Und siehe da, in der Praxis passt nicht weniger in den Mondeo, sondern mehr. Hier dürfen sich die Passatkäufer also etwas hinters Licht geführt fühlen.
Nach meinem Gefühl sind der neue Passat und der neue Mondeo zwei tolle neue Wagen mit modernen Motoren und vielen Innovationen. Man kann sicher gute Gründe für den einen und für den anderen finden, insgesamt war bei mir in etwa Gleichstand für die beiden Wagen. Mir persönlich gefiel das frischere Design des Mondeos besser, aber das ist eben subjektiv und wird jeder anders beurteilen. Die 5000€ Preisvorteil waren für mich aber auch ein durchaus gewichtiges Argument... ;-) , denn 5000€ Mehrwert konnte ich im Passat beim besten willen nicht entdecken.

Beste Grüße,
Harry

Ich habe mir den Vox Bericht jetzt auch angesehen. Schon interessant mit den Umzugskartons und dem Fahrrad. Das zeigt, dass der Mondeo im normal nutzbaren Volumen Vorteile hat, was ja eigentlich aufgrund der Aussenmasse zu erwarten war.

Das mit dem Einparken muss wohl an den Schienen gelegen habe oder so, das mochte die Rückfahrkamera wohl nicht. Ich parke jeden Tage einwandfrei ein.

Hatte der Passat ein normales Standardfahrwerk? Ist das noch straffer als das vom Mondeo? Kann doch wohl kaum bequem sein. Die "Verarbeitungsmängel" schaue ich mir noch mal an.

Alles in allem ein Test, bei dem ich den Eindruck habe, dass man mit Gewalt auf die Macken des Mondeos hingewiesen hat, aber das ist ja nichts neues. Und wenn der deutsche Michel seinen Passat fahren will, dann soll er es tun.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 27. April 2015 um 19:46:29 Uhr:


Habe einen Focus Mk3 Fl Turnier mit 1,5er EB,18er drauf u.abnehmbare AHK.
Letztens gewogen mit 3/4 vollen Tank mit 1520kg inkl.Fahrer,laut Richtlinien wird der mit 75kg eingerechnet inkl.90% gefüllten Tank,Angabe in Grundaussattung ist 1390 kg etwa.

Kann mir überhaupt nicht vorstellen das ein Passat mit 2l TDI kaum schwerer sein soll,bei der Größe und meist auch mehr Aussattung,kaum machbar finde ich.

Ich bin gerade am Suchen, welches Auto bis in 3 Jahren mein derzeitiges beerbt. Und da bin ich u. a. beim Mazda CX-5 hängengeblieben und habe mich damit näher beschäftigt. Das ist ein SUV, der etwas größer als der Tiguan und etwas kleiner als ein BMW X3 ist, also ziemlich stattlich. Der wiegt als 2,2-Liter-Diesel inkl. 75 kg-Männlein in Frontantriebsausführung 1485 kg (1410 kg ohne). Als 2.0 Benziner 1390 kg (1315 ohne). Und in den einschlägigen Tests kann man lesen, dass diese Gewichtsangabe recht genau ist, die Abweichung zum realen Gewicht liegt da max. 30 kg daneben. Mit meinem jetzigen FoFo Mk2 war ich mal auf der Waage bei uns in der Bauschuttdeponie, der wiegt leer ( fast vollgetankt, aber ohne Fahrer) 1430 kg, mit 75 kg-Männlein dann 1505 kg 😰. An gewichtsrelevanter Ausstattung hat er eine Anhängerkupplung, eine Klimmaanlage und ein Notrad. Man kann also schon was machen in Richtung Gewicht, wenn man das konsequent angeht. Nur: solange man mit schweren Autos in der Effizienzklassenberechnung besser abschneiden kann, da hier ja auch der Verbrauch in Relation zum Gewicht bewertet wird, muss sich ein Hersteller da schon selbst in den Hintern treten, um in Richtung Gewichtsminderung ernsthaft was zu unternehmen.

Gruß
electroman

Zitat:

@OttoWe schrieb am 27. April 2015 um 19:22:12 Uhr:



Hab eben nochmal nachgesehen, sieht so aus, als ob unter der Abdeckung tatsächlich ein Ersatzrad sein könnte.

Zu den Leergewichten:

VW: 1.560kg (+55) Werksangabe 1.505kg
Ford: 1.725kg (+130kg bzw. 165kg mehr als der Passat) Werksangabe 1.597kg

Der ADAC hat den Passat Variant 150 PS TDI HL mit Handschaltung mit 1575kg angegeben. Die wiegen noch selbst. Das passt mit deinem Wert zusammen.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 27. April 2015 um 19:22:12 Uhr:


Schwergewichte sind die Ford-Modelle nicht, aber VW setzt mit den neuen Modellen auf MQB-Basis gerade die Maßstäbe.

Nicht ganz, Benchmark im Leichtbau ist immer noch Mazda mit den aktuellen Modellen.

Gruss
Joe

Zitat:

@joedi schrieb am 28. April 2015 um 09:07:11 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 27. April 2015 um 19:22:12 Uhr:


Schwergewichte sind die Ford-Modelle nicht, aber VW setzt mit den neuen Modellen auf MQB-Basis gerade die Maßstäbe.

Nicht ganz, Benchmark im Leichtbau ist immer noch Mazda mit den aktuellen Modellen.

Gruss
Joe

Ich bin im Rahmen meiner aktuellen Fahrzeugwahl den Mazda 6 sowie den Mondeo probegefahren.

Der Mondeo ist schon ne Menge leiser. Die Dämmung kostet sicher auch einiges an Gewicht.

Wäre der Mazda nicht so laut gewesen, hätte ich vielleicht auch den genommen. Ist sonst ein schönes Auto.

Zitat:

@caravani schrieb am 28. April 2015 um 09:37:19 Uhr:



Zitat:

@joedi schrieb am 28. April 2015 um 09:07:11 Uhr:


Nicht ganz, Benchmark im Leichtbau ist immer noch Mazda mit den aktuellen Modellen.

Gruss
Joe

Ich bin im Rahmen meiner aktuellen Fahrzeugwahl den Mazda 6 sowie den Mondeo probegefahren.
Der Mondeo ist schon ne Menge leiser. Die Dämmung kostet sicher auch einiges an Gewicht.
Wäre der Mazda nicht so laut gewesen, hätte ich vielleicht auch den genommen. Ist sonst ein schönes Auto.

Hattest du schon eine FL? Der soll besser gedämmt sein als der Pre-FL. An den Mondeo wird er trotzdem nicht ganz rankommen.

Gruss
Joe

Zitat:

@caravani schrieb am 28. April 2015 um 09:37:19 Uhr:


Wäre der Mazda nicht so laut gewesen, hätte ich vielleicht auch den genommen. Ist sonst ein schönes Auto.

Beim ADAC war der Mazda auch 2,5dB(A) lauter als der Passat mit Dämmglas und 0,9dB(A) lauter als der Mondeo mit Doppelverglasung (alle 150PS Diesel). So viel leiser dürfte der Mondeo mit Normalglas also nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen