Mondeo gebraucht, was erwartet mich?
Hi,
ich werd demnächst 18 und mach mir jetzt schon ne Weile Gedanken um ein Auto.
Die Ford Mondeo der Naujahre 94-97 liegen da ungefähr in meinem Preisrahmen. Ein Kombi würd mir auch ganz gut passen 🙂
Wie sieht es aus mit der Haltbarkeit, typische Schwächen und so weiter. Kann man das Auto als Gebrauchtwagen empfehlen?
Danke
Wholefish
15 Antworten
Howdi Partner,
Hm, Papi hat nen mondi von 94: Technisch in Ordnung ausser das die Lenkung kaputt ist. Soein Auto hält eigentlich ganz gut wenn man vernümftig damit umgeht.
Mein Mondeo ist auch gebraucht!
Typisch:
- Querlenker
- Schlechter Kaltlauf (geht in den ersten km aus! Testfahrt mit kaltem Motor!!!)
- defekte elektrische Frontscheibenheizung
- Vorwiderstände Heizungsgebläse defekt (Preis ca. 15 - 30€ bei Selbstmontage! Steckverbindung!)
- Beim Tunier (Kombi): Stoßdämpfer Hinterachse!
Schau dir das Lenkrad, Pedale, Schaltknauf an!
Daran kann man erkennen ob ein Auto viel gefahren wurde! (Könnte ja auch ein Auto mit 60tkm auf der Uhr sein, das aber ein total abgegrabbeltes Lenkrad hat! Sehr glaubwürdig!!!)
Schau nach wann das Öl gewechselt wurde, wie die Reifen aussehen (abgefahren?) und wie alt der Innenraumfilter ist! Daran sieht man auch gut ob/wie der Wagen gepflegt wurde!
MfG
Hallo,
hab jetzt mittlerweile den zweiten mondeo. und bisher keine weiteren probleme.. achte auf den zahnriemen wann der gewechselt wurde ausser du kauft dir einen V6 der hat keinen. und ansonsten halt das übliche probefahrt ob nichts klappert oder ausgeschlagen ist ...
Gruß Michi
Mondeo 2.0 Kombi 1997
Mein 97 Turnier hat jetzt 210'000km drauf. Bis jetzt kein Rost und läuft noch gut (Verbrauch 8.4l/100km). Der erste Auspuff ist jetzt dann durch und die Querlenker auch. CD Spieler spinnt manchmal.
Die einzigen Reparaturen ware bis jetzt Zylinderkopfdichtung + Simmerring, der Stecker an der Hizung und Oelverlust bei der Hydraulikeinheit der Bremsen (sollaber selten sein).
Ich habe mir letzte Woche einen Jahreswagen gekauft. Der Händler wollte mir für meinen alten noch 1000 Euro geben. Nun für das Gelt fahre ich den noch eine Weile als Zeitwagen.
Wenn Du einen mit über 180'000km kaufen willst solltest Du folgendes prüfen:
- Zahnriemwechsel mit 120'000 gemacht?
- Wasserpumpe könnte mal fällig werden
- Beim Turnier Stossdämpfer checken
- Batterie schon gewechselt?
- Check auch die hintere Stosstange. Die kriegen gerne in der Mitte Risse, die dann immer grösser werden.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Re: Mondeo 2.0 Kombi 1997
Zitat:
Original geschrieben von PeterSch
Mein 97 Turnier hat jetzt 210'000km drauf. Bis jetzt kein Rost und läuft noch gut (Verbrauch 8.4l/100km). Der erste Auspuff ist jetzt dann durch und die Querlenker auch. CD Spieler spinnt manchmal.
Die einzigen Reparaturen ware bis jetzt Zylinderkopfdichtung + Simmerring, der Stecker an der Hizung und Oelverlust bei der Hydraulikeinheit der Bremsen (sollaber selten sein).
Ich habe mir letzte Woche einen Jahreswagen gekauft. Der Händler wollte mir für meinen alten noch 1000 Euro geben. Nun für das Gelt fahre ich den noch eine Weile als Zeitwagen.
Wenn Du einen mit über 180'000km kaufen willst solltest Du folgendes prüfen:
- Zahnriemwechsel mit 120'000 gemacht?
- Wasserpumpe könnte mal fällig werden
- Beim Turnier Stossdämpfer checken
- Batterie schon gewechselt?
- Check auch die hintere Stosstange. Die kriegen gerne in der Mitte Risse, die dann immer grösser werden.Viel Glück
Moin - so einen habe ich auch.
Hast du keinen Rost in der Nummernschild-Mulde an der Heckklappe? Müsste oben rechts zu sehen sein - aber auf jedem Fall unter der silbernen Blende.
Würde mich mal interessieren.
Gruß
Re: Re: Mondeo 2.0 Kombi 1997
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Moin - so einen habe ich auch.
Hast du keinen Rost in der Nummernschild-Mulde an der Heckklappe? Müsste oben rechts zu sehen sein - aber auf jedem Fall unter der silbernen Blende.
Würde mich mal interessieren.Gruß
Bis jetzt habe ich noch nichts entdeckt. Wachse den Mondi einmal im Jahr und wenn er beim Oelwechsel auf dem Lift ist, spraye ich ihn unten mit Rostumwandler ein. Kostet nur wenige Euro und bring was. Wie gesagt, immer noch erster Auspuff.
Naja, die Wirkung des Rostumwandlers sei mal dahin gestellt! Der Auspuff wird so heiß, dass das Mittel beim Ersten losfahren nach ca. 10km verdampft ist!
Wirksamer ist ein hochtemperatur Rostschutzspray!
Mein Mondeo hat auch erst den zweiten Endtopf, weil mein erster durch einen Idioten zugepampt wurde! Die Dinger sind eigendlich aus Rostfreiem Edelstahl!
Mit dem Rostumwandler solltest du im übriegen nicht so auf den Lack "sprühen"! Das kann, wenn nicht gerade Wachs auf dem Lack ist böse enden!
Rost hat mein Wagen auch nicht! Ebenfalls ~200tkm
Vollverzinkt?
MfG
Re: Re: Re: Mondeo 2.0 Kombi 1997
Zitat:
Original geschrieben von PeterSch
Wie gesagt, immer noch erster Auspuff.
Den ersten Auspuff habe ich auch noch.Ich hatte auch noch keine Probleme mit den Querlenkern, dafür allerdings mit dem LMM.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Rost hat mein Wagen auch nicht! Ebenfalls ~200tkm
Vollverzinkt?MfG
Nein - keine Verzinkung, die gibt es erst ab dem MKIII.
Gruß
Dafür hat ich aber bei den Gebrauchttest von Autobild gelesen, daß der Rostansatz hat. Nur Zink alleine bringt weniger als eine gute Konservierung. Am besten ist natürlich Zink UND gute Konservierung, aber der Mk II scheint ja auch keine wirklichen Rostprobleme zu kennen, außer unter der Kofferraumchromleiste.
Da kann ich nicht 100% zustimmen!
Meiner (Baujahr 03/1998) hatte Rost an den hintern Radläufen. Und man kann da fast nix machen wenn der Rost mal dran/drin sitzt. Da würde ich als erstes kucken wenn ein gebrauchter vor mir steht.
Gruß
Peter
An den Radläufen!? Hat der man einen kleinen Unfall oder Schrammen gehabt, die ein Nachlackieren erfordert haben oder wurde die gar wegen breiterer Reifen gebürtelt? Habe ich bisher noch nicht bei einem Mondeo gesehen, werde aber bei meinem verstärkt darauf auchten. Was für eine Karosserie hat der (STH, FLH, Tunier)?
Rost hebe ich auch bei keinem gepflegtem Mondeo gesehen!
Bei Unfallfahrzeugen und Fahrzeugen mit Kratzen ist das wieder was anderes!
PS: Ich habe in der Tür einen RIESIEGEN Kratzer! 1m lang, 5mm breit! Richtig schön tief und bist aufs nackte Blech! KEIN Rost! (OK, mittlerweilen ist Rostschutz drauf!)
MfG
Rost am Radlauf hinten
War ein Kombi EZ 03/1998. Bis Totalschaden im Sommer 2004 bin ich 135.000 km gefahren. Allerdings im Raum München - da wird im Winter kräftig gesalzen!
Der Rost am Radlauf kommt von den Blechkanten und kriecht unter den Lack. Das Blech ist am Radlauf zu den Rädern hin geknickt. Hinter den Knick sammelt sich Dreck/Salz und frist sich in das Blech. Diese Roststellen habe ich schn bei etlichen Kombis entdeckt. Beim Mondeo III sind diese Stellen besser mit Plastik geschützt.
Zudem war am Unterboden an den Kanten Rostansatz.
Gruss
Peter