Mondeo ein sinnvoller gebrauchter?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallihallo Ford Ecke vom Motor Talk!

Ich starte dann mit diesem Thread mal meine "Karriere" im Ford Forum hier xD

Zu meinem Anliegen:

Ich leiste im Moment meinen Zivildienst ab und spare meinen Sold fleißig um mir mein erstes eigenes Auto kaufen zu können und anschließend bequem zu meiner Ausbildungsstelle (40km vom Wohnort entfernt) und zur Berufsschule (50km vom Wohnort entfernt) zu kommen. Hochgerechnet werde ich also ca. 25000 - 30000 km im Jahr fahren (müssen).

Was ich suche ist ein geräumiger Kombi der mich mit meinen 2m und mein Schlagzeug komfortabel und zuverlässig von A-B bringen kann. Bisher ist da der Ford Mondeo Mk3 Turnier mit der 1.8er oder 2.0er Benziner-Maschine mein Favorit.

Mein Budget würde bei 5000€ - 6000€ liegen.

Was ich jetzt wissen wollen würde:

  • Ist es realistisch, dass ich für das besagte Budget einen Mondeo bekomme, der mich lange begleitet, ohne das es alle 2 Tage in der Werkstatt steht oder muss ich mich nach einem anderen Modell umsehen?
  • Ist es realistisch einen Mondeo für das Budget bei einem freundlichen Fordhändler zu finden / zu kaufen?
  • Wie hoch sollte die maximale Laufleistung sein, wenn ich das Auto kaufe? (Macht es ab x km keinen Sinn mehr einen Mondeo zu kaufen)
  • Auf was muss ich achten, wenn ich einen Mondeo kaufen will? Gibt es bekannte Schwachstellen? (Rost an den unteren Türkanten habe ich schon in Erfahrung gebracht)

Ich freue mich über Antworten und Hilfe!
Bis dann und all-zeit gute Fahrt

Paraidomat

Beste Antwort im Thema

Naja, die Diesel sind nunmal deutlich anfälliger wie die Benziner! Das Verhältnis liegt locker bei 1:25 zu Gunsten des Benziners... (Ausser 1.8 SCi) Da braucht sich keiner Illusionen machen. Die Zeit der zuverlässigen Diesel ist erstmal vorbei.

Auch zu beachten: Die Diesel sind etwas teurer in der Anschaffung.

Ich habe mich aus diesem Grund auch für den Benziner entschieden. Einzige wirkliche Schwachstelle des Benziners, sind die Wirbelklappen. Die sollten ab 120 tkm dringends erneuert werden. Kosten bei Heimarbeit ca. 100€ (Ab Bj.'03, davor wird es etwas teurer!)

Vernünftiges Öl (0W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.5 Freigabe) in den Motor und er behält die Form bei.

Fazit:
  • Wenn du am Spritpreis sparen möchtest, nimm den Diesel. Nur wenn es zum Schaden kommt, sind die hohen Kosten da. (Verkauf ist defekt nur mit riesen Verlust realistisch!)
  • Wenn du Zuverlässigkeit möchtest, entscheide dich für den Benziner!

Für das, was ein einziger Schaden am Dieselmotor kosten kann, kannst du locker 5 Jahre den Mehrpreis des Benzins bezahlen!

Noch was pro Benziner:
  • Umweltzonen sind für den Benziner kein Thema! Grüne Plakette....
  • Der Diesel kommt hier nur mit DPF und den damit verbundenen Ärger (Ölvermehrung!) und Mehrpreis (höherer Dieselverbrauch) rein!

Ich habe bei gesitteter Fahrweise mit meinem 2.0 Turnier, einen Verbrauch von ca. 8 ltr.! Ich denke, du wirst mehr BAB und Landstrasse dabei haben. Wenn du da nicht mehr wie 120-140 km/h auf dem Arbeits-/Schulweg fährst, wird dein Verbrauch sogar darunter liegen. Wenn ich Langstrecke zu meiner Schwester fahre, hau ich bei ca. 120-140 km/h den Tempomat rein und fahre dann mit ca. 6.0 bis 6.5 ltr. im Schnitt. (Mit einigen kleinen Sprints! 😉 )

Die 200-400€/Jahr Unterschied in den Unterhaltskosten, die zu erwarten sein dürften, haben mich nicht zum Diesel gezogen. Und die Differenz kann schnell kleiner werden! Die Diesel sollen noch teurer werden.

Die ersten beiden Jahre, frisst der höhere Anschaffungspreis des Diesels, die Differenz sowieso auf!

MfG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Meinen TDCi (01.2004, 192.000) hätte ich Dir vor zwei Monaten im Zweifel geschenkt. Hauptsache weg mit dem Teil.

Aber Du liebäugelst ja mit einem Benziner. Dazu kann ich Dir auch nur raten, wenn es ein Mondeo werden soll. 🙂

Heyho!

Ich hab mich jetzt mal schlau gemacht, was diese Wirbelklappen machen.

Ich hab dabei gelesen, dass man die Wirbelklappen (laut Ford) nicht einzeln Wechseln kann, sondern nur die ganze Ansaugbrücke (~700€ beim FFH | Wenn ich alles richtig verstanden habe).

  • Stimmt das so?x
  • Ist es leicht festzustellen wie der Zustand der Wirbelklappen / des Plastikgehäuses aussieht? Also ohne den ganzen Block auseinander zu nehmen, so dass man beim Gebrauchtwagenkauf einen schnellen Blick drauf werfen kann.

Ich glaube Johnes hatte in einem anderen Thread geschrieben, dass man bei 150'000km das Ventilspiel überprüfen sollte.

  • Sind das Vorsorgemaßnamen die auch im Scheckheft hinterlegt sind?
  • Wenn nein, welche Vorsorgemaßnamen (die nicht im Scheckheft stehen) sind sonst noch sinnvoll?
  • Kann man als Laie herausfinden, was bei einer bestimmten Inspektion gemacht werden muss?

Zu den Wirbelklappen ist zu sagen, das diese in zwei Versionen verbaut sind. Bis Bj'02 sind sie in der Ansaugbrücke fest montiert. Spätestens ab Bj'03 sind sie austauschbar, ohne die Ansaugbrücke zu tauschen. (Habe ich schon 3x gemacht! Aber nicht 3x am selben Wagen!)

Auch Rost ist wie genannt, nur ein Problem der früheren Modelle. (vFL)

Bei den Benzinern ist dann nur noch auch gutes Öl zu achten. (Also kein A1-Öl fahren, wie FORD es für die meisten Motoren vorschlägt!)

Wirkliche Schwachstellen sind mir bei den Modellen ab FL noch nicht bekannt. In der Regel ist es ein zuverlässiges Fahrzeug.

Paar Kleinigkeiten wären noch:
  • Sitzhöhenverstellung (Plastikzahnrad bricht öfters mal! Bei um 80 kg aber kein wirkliches Problem! Mir ist meines noch nicht gebrochen, obwohl ich die Verstellung öfters nutze.)
  • hakelige Schaltung bei einigen Fahrzeugen
  • defekte GPS-Antenne (Radio, geht dann aber noch!) durch Korrosion (neue Antenne von ebay gibt's für 15€! Bei mir unters Amaturenbrett verbaut!)
  • am Haubenschloss bricht der Plastikbolzen (Schloss öfters mal reinigen/schmieren, damit es leichtgängig ist!)

Zu den Ventilen: Wenn das Fahrzeug regelmäßig beim Service war und auch ein ausgefülltes Serviceheft hat, sollte beim Service ab/um 150.000km das Ventilspiel gemacht wurden sein. I.d.R. sollte dies per Rechnung nachweisbar sein. (Blind Vertrauen würde ich darauf nicht!)

MfG

Zitat:

Auch Rost ist wie genannt, nur ein Problem der früheren Modelle. (vFL)

Daher hat mein 2006er auch schon hinten beide Türen wegen Kantenrost ausgebessert bekommen sowie nach Rostentfernung eine neue Heckklappendichtung (Dichtung hat den Lack an der Falz durchgescheuert)...

Ansonsten habe ich aber absolut keine nennenswerten Probleme.

Die Überprüfung des Ventilspiels ist im Wartungsplan überhaupt nicht vorgesehen, schaden kann es aber natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Wie schon ein Mitglied schrieb: Es ist eine Glaubensfrage. Wenn man es rein rational sieht, ist der Benziner weahrscheinlich das bessere Auto. Ganz einfach dewswegen, weil die Ottomotoren eine relativ alte und damit bewährte Technik haben. Wenn man mehr Drehmoment (und damit verbundenen Fahrspaß) haben möchte, kommt man am Diesel nicht vorbei.

Servus,
habe mir selber nun einen Ford Mondeo 2.5 V6 Ghia gekauft.
Ist Baujahr 2005 und soweit ganz gut im schuss, 35tkm erst gelaufen.
Das einzige Negative was ich sagen kann ABS Sensor Defekt ( wurde noch vor dem Kauf gemacht ) und
ein Zahnrad des Sitzhöhenverstellung war kaputt ( wird gerade gemacht , bezahlt aber das Autohaus wo ich es gekauft habe )

Ach wenn so ein Teil kaputt geht, meine Ford Werkstadt will 800€ dafür haben 😰

Na aber wenn man es selber macht und nur das Zahnrad kaputt ist, ist man bei weniger als 50 Euro dabei 😁
Finde den Ford Mondeo sehr gut, nur etwas Flugrost ( normal ) die Türkanten und co haben aber bei mir Null Rost.
Nur unter den Auto sieht man das ein paar Schrauben und die Auspuffhalterung etwas Rost haben, damit kann ich gut leben die nächsten Jahre.

p.s.
war der Preis gut ?
Ford Mondeo Ghia V6 2.5
Automatik
Sitzheizung,Lüftung
Schiebedach
Leder
35.000km gelaufen
bezahlt habe ich dafür 8990 Euro mit 2 Jahren Garantie.

In 5 Jahren nur 35000 km erscheint mir ein bisschen wenig. Ich hoffe, dass da nicht nachgeholfen wurde. Das Scheckheft ist wirklich komplett?

Ansonsten ist der Preis nicht günstig, aber ok und der Benziner ist zwar durstig, dafür aber auch fast unkaputtbar. Viel Spaß damit.

Hallo,
Also mitte 2005 wurde das Auto zu gelassen !, soweit ich das im Scheckheft sehen kann stimmt das auch alles !.
Der erste Besitzer ist 14tkm gefahren und dann der zweit je immer so 7000km im Jahr.
Bei der Übergabe stand dann 35.500km auf dem Tacho.
Denke mal das kommt gut hin.
Bin bis jetzt begeistert von dem Auto.
Der Spirt verbraucht ist in der Stadt bei so 12 bis 13 Liter und auf der Autobahn liegt er im Schnitt bei 8 bis 9 Liter.
Denke mal bei V6 und 2.5 geht das in Ordnung !.

Zum vergleich, mein alter Suzuki Swift Baujahr 2005 hatte 92 PS 1.3.
Der hat auf der Autobahn "normal" so 7 bis 8 Liter gesoffen und in der Stadt mind 10 bis 12 Liter.
Ja Ja wobei bei 100km/h komme ich auch auf 5.9 Liter mit dem Swift !, der Mondeo auf etwa 7 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen