MONDEO B4Y springt nicht an

Ford Mondeo

Hallo MT-Forum!
Ich bin Pate für einen Mondeo 1,8l (125PS) BJ 2001 geworden. Der Wagen steht seit über einem Jahr in der Garage (Erbstück), nun darf ich ran, das gute Stück wieder in Gang zu setzen... seit Tagen ohne Erfolg und bei Gott, ich gebe nicht so schnell auf!!!
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
-Betriebsstoffe vorhanden
-AutoAkku aufgeladen (beim Gurgenln auch mit paralleler Überbrückung) und den Motor gurgeln lassen- natürlich ohne Erfolg.
Der Motor dreht dabei frei, Funken ist da, Benzingeruch sogar am Auspuff ALLERDINGS, auch nach einem längeren GURGELN (ca. 4 x 15s) sind die Kerzen NICHT FEUCHT (Am KSVerteilerrohr ist Treibstoff vorhanden!!(?Einspritzdüsen verstopft?))
Der Motor macht ein paar Takte mit Starthilfespray (Propan-Butan-Gemisch).
Auf die Vermutung hin, die leicht siedenden Stoffe des Treibstoffs seien entwichen, habe ich auch den restlichen Treibstoff abgepumpt und neuen einge"schenkt", ohne Erfolg.
Alle Sicherungen sind ok.
Wo darf ich eurer Meinung nach suchen und wie am Besten vorgehen?
Dankend voraus,
Wolf76

12 Antworten

läuft die kraftstoffpumpe?hat er kraftstoffdruck?
wegfahrsperre deaktiviert?
eventuell marderschaden an kabeln?

benzingeruch am auspuff,aber kerzen nicht feucht,unplausibel oder?

crash-schalter ausgelöst(unterbrochene benzinzufuhr)?
verdichtungsdruck o.k.?
fehlercodes auslesen lassen?

wie heissen die codes?

Danke mechanic74 für Deine Anregungen!

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


benzingeruch am auspuff,aber kerzen nicht feucht,unplausibel oder?

Genau das ist der Punkt, welcher mich aus der Bahn geworfen hat - ich kann es mir eben auch nicht erklären warum die Kerzen danach nicht feucht sind, wenn er doch auf die Einlassventile einspritzt müssen die Kerzen doch auch was abbekommen, oder?

Würden die Einlassventile nicht öffnen (Stössel verharzt?) würde doch am Auspuff auch nichts zu riechen sein...🙁

Maderschaden unwahrscheinlich, werde aber heute noch einmal unten alles abchecken..
Crash-schalter ist eingedrückt, wegfahrsperre ist aus (das "Lämpchen" geht nach 3 Sekunden aus) ABER was mir aufgefallen ist und ich bisher auch als eine Art Wegfahrsperre gehalten habe:
Nachdem die Batterie in die Knie gegangen ist, dreht der Anlasser beim nächsten Startversuch nicht mehr- es ist lediglich ein Knattern zu hören. Lasse ich den Wagen für eine gute Zeit stehen (längere Kaffeepause) dreht der Anlasser wieder.
Ist das auch eine Art Diebstahlsicherung (System startet NEU) oder ist etwas anderes im Busch?

Kraftstoffdruck/Pumpe: gemesen habe ich ihn nicht, baut alleine die Kraftstoffpumpe den Einspritzdruck auf (1,8l 125PS DuraTEC Bj.2001) oder ist an der Düse zusätzlich eine Pumpe dabei? Wie hoch sollte der Treibstoffdruck VOR der Düse sein? Wie messe ich ihn am einfachsten (ohne besondere Messgeräte)?
Baut die Kraftstoffpumpe den Druck bereits bei Schlüsselstellung 2 auf oder muß der Gute wieder gurbeln..🙂?

Verdichtungsdruck: Hierzu fehlt mir ebenfalls das Messgerät...

OBD: Das leidige Thema eines Hobbyschraubers (dann noch eines geerbten..LOL), nene..ein OBD-Analysegerät war nicht in meinem Werkzeugkasten..😉
Eine Fahrt zum freundlichen FORDHändler wäre ziemlich umständlich, da der Wagen nicht mehr angemeldet ist achja...ADAC Mitglied bin ich auch nicht..*schäm*
Soll ich mir jetzt schon die Kugel geben oder habt Ihr noch ein paar Ideen?

Gruß Wolf76

bei zündung stellung2 läuft die kraftstoffpumpe ein paar sek. an, im tank,es gibt nur die.

hörst du das geräusch der pumpe,

kommt dann an der kraftstoffleitung vorne am motor ordentlich kraftstoff raus,leitung mal abziehen,gefäss unterstellen.

das mit dem anlasser ist normal,wenn batterie schwach ist rattert der anlasser nur.

also immer gut geladene batterie verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


hörst du das geräusch der pumpe,

kommt dann an der kraftstoffleitung vorne am motor ordentlich kraftstoff raus,leitung mal abziehen,gefäss unterstellen.

das mit dem anlasser ist normal,wenn batterie schwach ist rattert der anlasser nur.

also immer gut geladene batterie verwenden.

Auch wenn ich die Rückbank rausnehme, höre ich die Pumpe nicht!...ich habe mir sagen lassen, dass sie "geräuscharm" ist, sollte sie deutlich zu hören sein (in Zündstellung 2)?

Ich werde im Laufe des Tages noch einmal rüberfahren und versuche Deinem Rat mit dem Gefäß nachzugehen...danke für den Tipp

Was die Batterie anbelangt, auch wenn ich die Batterie überbrücke und der Gute (davor) einmal zu wenig Saft hatte (zu lange gurgelt) rattert es vor sich hin, ohne die Kurbellwelle nur einen Grad in Bewegung zu setzen....

Ähnliche Themen

eventuell anlasser schon defekt,zu heiss geworden?oder schwungscheibe zahnkranz schon beschädigt durch zu lange startversuche?
aber der motor dreht noch durch!?oder nicht mehr?

die kraftstoffpumpe müsste eigentlich hörbar sein.
auf jeden fall muss aus dem kraftstoffrohr benzin laufen,bei eingeschalteter zündung mehr,als ohne zündung.

Hmm, was den Anlasser anbelangt:
Die Batterie ist natürlich auch nicht die beste, die "geheime" Service Menü, zeigte bald ErrorCode "BAtteriespannung unter 10V" an; ich gehe davon aus, dass das der Grund war, warum der Anlasser nicht aktiv war und eine Relaisschaltung den Anlassen ausschaltet, um den restlichen SAFT zu erhalten....
Lange Rede kurzer Sinn -die BAtterie ist wieder am Ladegerät...

Zu Deinem Tipp, in der Tat, die Pumpe ist nicht zu hören!
Nachdem ich die Kraftstoffzuleitung abgenommen habe, war zwar Benzin vorhanden, der Benzin(realtiv)druck war aber nahezu NULL!
Auch in Zünstellung 2 gab die Benzinpumpe NIX von sich.
Das Relais und die Sicherung für die Benzinpumpe sind in Ordnung; die Spannung vor der Benzinpumpe (Zugang unter dem Rücksitz) ist da ....

Tchja, dann scheint es in der Tat an der Pumpe zu liegen, oder wie siehst Du (ihr) das?
(Fast schon wie im richtigen Leben..*g*)

Gibt es eine Möglichkeit den Mondi "einfach" extern mit Benzin zu versorgen?
Wieviel Benzindruck braucht er? Wie bekomme ich diesen Benzindruck am einfachsten manuell?????

Ich möchte gerne ausprobieren, ob die Benzinpumpe das einzige ist, was defekt ist, also diese quasi simulieren....

Danke nochmal, Wolf76

ca.2.0-3.0 bar sollten es schon sein.

eventuell benzin mit handpumpe geben?

das service-menü im kombiinstrument ist geheim?!,na dann lass uns davon lieber nicht sprechen!!

dann darf ich dir das menü ja gar nicht verraten?!

Ok, das wäre wohl möglich, einen langen Schlauch und hinten GIB IHN..🙂

Ich könnte auch an eine SMART Benzinpumpe kommen, das müsste doch auch gehen oder sind die Drücke so unterschiedlich?
Diese SMARTe Pumoe würde ich dann mit einer externen Batterie betreiben...
🙂)
Mal sehen, ob das ´was wird....

mechanic74, an dieser Stelle riesen Dank für die Anregungen und den Austausch!
Tolles Forum!

Wolf76

Ach ja...
das Menü darfst Du mir natürlich verraten..*fg*... gibt es zB eine Möglichkeit durch das Menü zu RESETEN?

Du könntest mir aber auch mitteilen, wo ich die Codes herkriege....🙂?

Here are the results of the Wolf´s jury...
mechanic74 - 12 points..LOL
bevor es ganz albern wird:
jetzt aber ab in die Koje....

reseten oder löschen kann man im menü nichts,nur sich verschiedene messwerte/fehlercodes anzeigen lassen.
der 7. prüfpunkt zeigt fehlercodes an(DTC)
werden DTC angezeigt?die codes kann ich dir übersetzen.

der motor braucht 3.8 bar kraftstoffdruck.

es gibt mind. 3 verschiedene TSI wegen dem motor wenn er nicht oder schwer anspringt.dazu bräuchte ich aber die fahrgestellnummer und die typenschildcodes vom schwarzen aufkleber von b-säule rechte vordertür per PN.

und weisser aufkleber mit codes vom motor,auf dem stirndeckel/ventildeckel.

Hmmm, 3.8 bar Benzindruck, das ist also auch gleich dem Vorkammereinspritzdruck, richtig?
... das kriege ich so ohne Probleme mit einer Handpumpe nicht hin, geschweige denn dicht..🙂
Also muß eine andere Benzinpumpe mit Geschlauch her....

Nur für den Fall, dass der Druck zu hoch sein wird, der Rest wird doch eher wieder über Druckventile in den Tank geleitet, oder?

Bin heute nicht am Wagen, kann Dir also die Angaben heute nicht weiterleiten.

Also Wolf, auch wenn der Wagen ein Erbstück ist und schon 4 Jahre alt, die neue Benzinpumpe wirst Du wohl auf jeden Fall brauchen. Wenn Du da jetzt was bastelst, dann brauchst Du im Moment vielleicht nicht so viel Geld in die Hand nehmen, aber Du riskierst, daß Dir die Kiste abfackelt, wenn der Sprit sich seinen Weg sucht, den Du so nicht geplant hast. Kauf Dir also lieber gleich eine neue Kraftstoffpumpe und bau sie ein, dann kannst Du dieses Problem gleich ausschliessen und wenn er läuft, ist auch gleich gut und Du mußt nicht noch wieder viel machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen