Mondeo Automatik- 4gang oder 5gang

Ford Mondeo

Hi Leute,

hab mal ein paar Fragen zur Automatik vom Mondeo.
Manchmal les ich das das ne 4gang ist dann wieder ne 5gang.

Was hat er denn nu?

und wenn es wirklich verschiedene gibt, merkt man den Unterschied oder ist der marginal?

greets,
skol

22 Antworten

Welchen Mondeo meinst Du denn? MKI, MKII oder MKIII?

Beim IIIer ist es eine 5-Gang-Automatik.

Stefan

AUTOMATIK

Beim 170 PS V6 und beim 155 PS TDCI ist die hervorragende Durashift 5-tronic Automatik, beim 145 PS Vierzylinder die m. E. veraltete 4-Gang Automatik optional erhältlich. Die Durashift ist perfekt und gehört für mich zum Besten, was es heute zu kaufen gibt. Die manuelle Schaltmöglichkeit ist zwar da, aber Du wirst sehen, dass Du sie praktisch nie brauchen wirst. Mit der 4-Gang Automatik habe ich persönlich ausser einer Probefahrt keine Erfahrung, aber die würde ich eher nicht empfehlen.

Nachtrag: Das gilt nur für den MK3, beim MK2 war die Durashift noch nicht erhältlich.

Automatik beim MKIII (Mondeo 2001)

Hallo,

die Benziner bis 2,0L haben eine 4 Gang-Automatik.
Die beiden 2,0L TDCI (115 +130PS) sowie der V6 mit 170PS haben eine 5 Gang-Autom. Hier heißt die Automatik "Durashift 5-tronic" und hat eine manuelle Schaltmöglichkeit, die die 4 Gang-Automatik nicht hat.

Gruß
haegar75

hab den mkiii mit diesel motor gemeint.
also gibt es bei dem modll definitiv nur dir 5gang automatik.
freut mich zu hören :-)

Ähnliche Themen

Re: AUTOMATIK

Zitat:

Original geschrieben von MLu


Beim 170 PS V6 und beim 155 PS TDCI ist die hervorragende Durashift 5-tronic Automatik verbaut ...

Also wenn ich mich recht entsinne war das Durashift nur mit dem 131PS Dieselmotor erhältlich, den 155PS gab es leider nur als Schalter. Zwischenzeitlich wird das Durashift Getriebe ja gar nicht mehr mit den Dieselmotoren verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von MLu


Die Durashift ist perfekt und gehört für mich zum Besten, was es heute zu kaufen gibt. Die manuelle Schaltmöglichkeit ist zwar da, aber Du wirst sehen, dass Du sie praktisch nie brauchen wirst.

Ich würde zwar das DSG aus den VW-Konzern dem Durashift vorziehen aber eben keinen VW dem Mondeo.

Wunderbar.
DAs freut mich aber wenn ich nur gutes darüber höre.

wie schaut es denn Verbruachstechnisch aus.
lt. Porspekt sind das ja 2 Liter mehr!

DAS schreckt mich ehrlich gesagt schon.

8 Liter im Schnitt im Taxibetrieb! wenn einer mal ordentlich fährt tuns gute 7 auch!

mhmm...

das deckt sich ja mit einem Handschalter!
Warum geben die dann im Prospekt so viel mehr an!!

sind für mich in Österreich statt 8% NOVA nämlich dann 11.

Zitat:

Die Durashift ist perfekt und gehört für mich zum Besten, was es heute zu kaufen gibt.

Das mag ja aus der Sicht eines V6 Fahrers stimmen, in Verbindung mit dem TDCI finde ich das überhaupt nicht. Ich habe bereits mehrfach mich hierzu geäussert, das die Abstimmung mit einem drehmomentstarken Motor einfach nicht passt und Ford auch nicht bereit ist, das durch ein Update noch zu verbessern.

Solltest du dich mit dem Gedanken tragen, einen TDCI mit Durashift Getriebe zu kaufen, dann mach zunächst eine ausgiebige Probefahrt.

Ich wünschte mir, das Ford für den MK 4 eine deutlich verbesserte Kombination z.B. TDCI mit DSG anbieten würde!

Mal sehn, ob die was tun...

Hmm, also diese Meinung kann ich nicht teilen...
Mein TDCi mit der 5tronic ist wirklich klasse. Sie schaltet jederzeit weich und logisch.
Für mich wäre ein TDCi mit Schaltgetriebe überhauüpt keine Alternative.
Und 7,7 l/100 km sind angemessen für ein solch schweres Fahrzeug 🙂

Hallo,

MK III, Diesel mit 5 Gang Durashift, bei manuellem Schalten geht der Verbrauch merklich zurück, da die Schaltpunkte früher als im Automatikbetrieb gewählt werden können. Z.B. bei Tacho 40 km/h in die 4.Stufe, aber bei dem Drehmoment kein Problem

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mondeoklaus


Z.B. bei Tacho 40 km/h in die 4.Stufe, aber bei dem Drehmoment kein Problem

 

Das sollte die Automatik aber auch ohne manuelles Eingreifen hinbekommen, sonst stimmt da was nicht.

Obwohl meine nur eine 4-Gang-Automatik ist (dafür aber fortschrittlicher als manch 5-stufige, d.h. adaptiv mit Bergeerkennung, automatisch einsetzender Motorbremse, nicht merkbaren Schaltvorgängen, extrem starkes Anfahren beim Bremse lösen in einer Fahrstufe d.h. nie zurückrollen [auch an starken Bergen oft noch anfahren], beim schnellen Bremseloslassen leichteres Anfahren wegen Unfallgefahr, perfekte Abstimmung auf Fahrzeug und Motor, Kickdown-Druckpunkt und dadurch auch meist erst Zurückschaltung beim richtigen "Kickdown", Anhängererkennung), ist sie bei zartem Gasfuß bei 40km/h locker im 4.Gang.

Und da hat Ford zumindest mit den 4-Gang-Automaten ziemlich gepennt, die kommen einem so vor, als wären sie nicht annährend auf Fahrzeug und Motor abgestimmt. Einfach nur reingeworfen und fertig.

Die Durashift ist da schon viel viel viel besser 🙂 Nur fehlt auch dort (WARUM ???) der Kickdown-Druckpunkt zur besseren Unterscheidung von Vollgas und Kickdown. Deswegen kannste beim Mondi leider nie vollgas geben, ohne das runter geschaltet wird 🙁

Warum macht Ford das? Der Focus etc. haben doch auch einen Druckpunkt, eigentlich alle anderen Autos die es gibt (außer Hyundai Sonata, Saab 9-5).

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Warum macht Ford das? Der Focus etc. haben doch auch einen Druckpunkt, eigentlich alle anderen Autos die es gibt (außer Hyundai Sonata, Saab 9-5).

An dem Punkt entsteht eine kleine Frage an die Mondeo MkIII Fahrer mit Automatik unter euch:

Wie ist es bei euch? Der Mondeo MkIII hat ja nicht diesen Kickdown-Druckpunkt (hat der MkII und MkI auch nicht).

Ist bei euch die Sachlage jetzt so, wie Markus (Kickdown-169) es beschreibt (also dass man nur schlecht zwischen Vollgas und Kickdown unterscheiden kann und die Automatik sehr schnell dazu neigt, eben einen Kickdown zu machen), oder ist es anders?
Von meinem Mondeo MkII (4-G-Automatik) weiß ich jedenfalls, dass ich nie wirklich Vollgas geben kann um einen Gang richtig auszufahren, sondern es wird einfach zu früh zurückgeschaltet (bzw. der Kickdown ausgeführt).

Für mich stellt sich diese Frage da auch wie für Markus: Warum hat Ford beim Mondeo keinen richtigen Kickdown-Schalter? Da der Focus ihn ja z.B. auch hat (selbst der Escort hatte ihn), ist die Sache schon merkwürdig.

MFG
Danny

Re: AUTOMATIK

Zitat:

Original geschrieben von MLu


Beim 170 PS V6 und beim 155 PS TDCI ist die hervorragende Durashift 5-tronic Automatik, beim 145 PS Vierzylinder die m. E. veraltete 4-Gang Automatik optional erhältlich. Die Durashift ist perfekt und gehört für mich zum Besten, was es heute zu kaufen gibt. Die manuelle Schaltmöglichkeit ist zwar da, aber Du wirst sehen, dass Du sie praktisch nie brauchen wirst. Mit der 4-Gang Automatik habe ich persönlich ausser einer Probefahrt keine Erfahrung, aber die würde ich eher nicht empfehlen.

Nachtrag: Das gilt nur für den MK3, beim MK2 war die Durashift noch nicht erhältlich.

Da stimme ich zu, hätte aber diese Automatik gern in Verbindung mit dem 2,0 l 145 PS gehabt, ich denke, dass mit dem V6 ist nur Verkaufsstategie. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen