Mondeo Automatik- 4gang oder 5gang
Hi Leute,
hab mal ein paar Fragen zur Automatik vom Mondeo.
Manchmal les ich das das ne 4gang ist dann wieder ne 5gang.
Was hat er denn nu?
und wenn es wirklich verschiedene gibt, merkt man den Unterschied oder ist der marginal?
greets,
skol
22 Antworten
@ Red51
Ja also das ist doch klar, wenn du vollgas geben willst, musst das Pedal durchtreten und das ist dann dank fehlendem Kickdown-Druckpunkt, automatisch ein Kickdown.
Wie soll es anders gehen?
Wenn es anders wäre, hättest du öfters nur vollgas und keinen Kickdown, wenn du einen willst 😁
MFG Markus
Also ich muss sagen dass sich die automatik gut schalten lässt.
bei einem kcickdown bzw. vollgas werden natrülich die gänge total ausgedreht da im hohen drehzahlbereich die meiste Leistung anliegt.
Selbst ein 530d macht das so. Klar die ist der Wumms extremer.
Verglichen dazu sind die 130 diesel Ps vom Ford eine lahme geschichte.
Das mit dem Druckpunkt stimmt. Der ging mir auch ein wenig ab.
Aber ansonsten schaltet die Automatik sehr vernünftig.
Beim beschleunigen könnte sie etwas früher hochschalten bzw. später runterschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Skol
Also ich muss sagen dass sich die automatik gut schalten lässt.
bei einem kcickdown bzw. vollgas werden natrülich die gänge total ausgedreht da im hohen drehzahlbereich die meiste Leistung anliegt.Selbst ein 530d macht das so. Klar die ist der Wumms extremer.
Verglichen dazu sind die 130 diesel Ps vom Ford eine lahme geschichte.
Mondeo 130PS 330Nm (360Nm mit Overboost)
530d 230PS (alt 218PS) 500Nm
Preislicher Unterschied Faktor 2!
*kopfschüttel*
und das eine Automatik bei KickDown die den gesamten Drehzahlbereich ausdreht, wird selbst in Indien oder China so praktiziert....
einen Diesel mit so hohen Drehzahlen zu fahren macht aber keinen Sinn. Besser ist sich im Bereich des max. Drehmomentes zu bewegen.
naja was sinn macht steht hier nicht zur diskussion.
das amcht die automatik bei vollgas.
und die dreht bei beiden konzepten bis zum anschlag.
wollte nur die beschwerden dämpfen denen dieses verhalten nicht gefällt. War ja zu zeigen das das ein mehr als doppelt so teures auto auch macht.
Ähnliche Themen
Geräusche in "P"-Stellung
Mein Vater hat sich einen gebrauchten MKIII 2,0 Benziner Automatik gekauft.
Immer wenn er den Wählhebel in die "P"-Stellung schiebt hört man dort unten so ein surrendes Geräusch, als wenn sich kleine Servomotoren einstellen...
Ist dieses Geräusch "normal" ?
Gruß Stefan
Re: Geräusche in "P"-Stellung
Zitat:
Original geschrieben von trainspotter73
Mein Vater hat sich einen gebrauchten MKIII 2,0 Benziner Automatik gekauft.
Immer wenn er den Wählhebel in die "P"-Stellung schiebt hört man dort unten so ein surrendes Geräusch, als wenn sich kleine Servomotoren einstellen...
Ist dieses Geräusch "normal" ?
Gruß Stefan
Sorry für die dumme Frage.
Aber dieses Geräusch hört sich sehr danach an, dass man noch beim rollen in P schaltet.
Also das Auto steht immer und dein Vater hat den Fuß auf der Bremse, wenn er in P schaltet?
Wenn ja (was ich doch glaube), dann ist das ganz sicher nicht normal.
MFG Markus
Der Wagen steht und der Fuß ist auf der Bremse...
Wir sind bisher nur Mercedes Automatiks gefahren, mein Vater früher Granada Automatik...
Denn normal hört sich das für uns auch nicht an.