Mondeo aus Diesel oder Benziner

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen, ich brauche leider dringend einen neuen Wagen und überlege die ganze Zeit ob es wieder einen Mondeo Diesel (132 kw / 4x4) geben soll oder doch einen Benziner (177 kw).

Da ich viel Strecke fahre, ist es der Diesel auf jedenfall wirtschaftlicher. Aber wie sieht es aus mit den Fahrverboten.

Was sagt Ihr? Wie würdet Ihr entscheiden - wenn Ihr kaufen müsst.

Grüße und Danke!

35 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. August 2017 um 15:53:10 Uhr:


Das heißt doch deutlich, daß der jetzige Typ noch bis August 2018 als Neuwagen zugelassen wird, aber danach neue Autos eine neue Einstufung brauchen.

Ganz genau! Es werden leider immer wieder 2 Dinge miteinander vermischt!

Es ist immer "herrlich", wie selbst in den öffentlich-rechtlichen Medien hinreichend ungenau von "neuen" Fahrzeugen gesprochen wird. Neu bedeutet jedoch neu im Sinne von "neues Modell".

Die neue Euro6-Norm gilt NICHT generell für neu zugelassene Fahrzeuge, sondern LEDIGLICH für Fahrzeuge die ab dann eine neue Typenzulasung erhalten, also neu konstruiert werden (z.B. für einen Mondeo MK VI).

Fahrzeuge die bisher produziert werden, werden auch nach dem 1.9. nach der bisherigen EURO6-Norm eingestuft.

Natürlich kann ein Hersteller im Rahmen eines Facelifst erneut die Typenzulassung durchlaufen. Dies ist mit viel Aufwand und Kosten verbunden - wird also sicherlich nicht just for fun durchgeführt. In den heutigen Zeiten bedeutet die Typeneinstufung nach der neuen Euro6-Norm jedoch ein besseres Verkaufsargument, weswegen Ford (und andere Hersteller) ggf. freiwillig Fahrzeuge im Rahmen eines Facelifts (also ohne tatsächliche juristische Notwendigkeit) neu einstufen lassen.

Zitat:

@laserlock schrieb am 22. August 2017 um 14:27:44 Uhr:


Und ich habe mir den Euro6-Mondeo bewusst gekauft, weil er OHNE Addblu die Einstufung schafft. Addblue ordnungsgemäß verwendet bedeutet Extrakosten. Ich versuche so lange wie möglich daran vorbei zu kommen. Mein Nachfolgediesel wird dann vermulich Addblue haben - da kann man man nur hoffen, dass der Dieseltreibstoff dank der "Hexenjagd" noch preiswerter wird, um die zusätzlichen Addblu-Kosten zu kompensieren.

Vielleicht hättest du dich intensiver mit dem Thema befassen sollen. Bei den laufenden Kosten schlägt der SCR-Katalysator mit AdBlue den NOx-Speicherkatalysator deutlich. Die Kosten für AdBlue sind gering (wenn man an der Tankstelle auffüllt) und der Kraftstoffverbrauch sinkt auch leicht.

Beim NOx-Speicherkatalysator dagegen ist der Spritverbrauch höher. Dies ist eine Folge der Anpassung der Motorsteuerung bei der Reinigung des NOx-Speicherkatalysators.

Deine Ansage ist eine Prognose. Ob ein Mondeo mit Addblue oder Speicherkat teurer ist wird man wohl nie erfahren denn nur ein System kommt zum Einsatz, oder irre ich?

Hatte dazu an anderer Stelle schon mal etwas geschrieben:

Also die reinen Betriebskosten sind beim SCR-Katalysator mit AdBlue geringer.

Das "Problem" mit AdBlue ist, dass die Kunden die Kosten separat zahlen, während die zusätzlichen Kosten des NOx-Speicherkat durch einen leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch beim Tanken mitbezahlt werden. Das fällt natürlich kaum auf.

An anderer Stelle habe ich dazu folgendes geschrieben:

Bei den laufenden Kosten der beiden Systeme gilt: beim SCR-Kat muss man AdBlue nachfüllen und der NOx-Speicherkat braucht mehr Kraftstoff.

Ein Rechenbeispiel:

  • SCR-Kat: je nach Fahrweise braucht man ungefähr 1,0l AdBlue auf 1.000km. An der Tankstelle kostet der Liter AdBlue ca. 55ct je Liter. Die Kosten liegen damit bei 0,55€/1.000km.
  • NOx-Speicherkat: je nach Fahrweise liegt der Mehrverbrauch bei ca. 0,2l/100km. Das macht bei 1,10€ für den Liter Diesel Kosten von 2,20€/1.000km.

Selbst wenn man den AdBlue-Verbrauch eher bei 1,5l/1.000km annimmt und den Kraftstoffverbrauch eher bei 0,15l/100km annimmt, sind die Kosten beim NOx-Speicherkat immer noch fast doppelt so hoch.

Das sind Angaben, wie man sie im Netz findet.
Und selbst wenn jetzt der AdBlue Verbrauch als Folge der ganzen Dieselmanipulationen stärker ansteigt, gilt das gleich wohl auch für den Kraftstoffverbrauch beim NOx-Speicherkatalysator, denn auch hier muss dann mehr NOx abgebaut werden.

Ähnliche Themen

Der Speicherkat (sagt der Name schon) speichert Stickoxide und wird somit nicht gereinigt. Was gereinigt wird, ist der DPF und das mittels höherer Abgastemperatur (z. B. durch zusätzliche Dieselinjektion). Wärend AdBlue die Stickoxide aus dem Kat räumt, muss der SPEICHERkat gewechselt werden. Das passiert beim Mondeo etwa bei 150tkm nach meinem Kenntnisstand.

Hier eine sehr kurze Beschreibung des Funktionsprinzips eines NOx-Speicherkatalysators:
https://de.wikipedia.org/.../Fahrzeugkatalysator?...

Dort heißt es:

Zitat:

Ist die Aufnahmekapazität des Katalysators erschöpft, so wird seitens der Motorelektronik kurzzeitig ein fettes, reduzierendes Abgasgemisch eingestellt (circa zwei Sekunden lang). In diesem kurzen fetten Zyklus werden die im Katalysator zwischengespeicherten Stickoxide zu Stickstoff reduziert und damit der Katalysator für den nächsten Speicherzyklus vorbereitet. Durch dieses Vorgehen ist es auch möglich, die Schadstoffemissionen sparsamer Magermixmotoren zu minimieren und gültige Grenzwerte der Euro-Normen einzuhalten. Die Aufnahmekapazität (circa 60 bis 90 Sekunden) wird durch einen NOx-Sensor überwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen