Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
... beim Mondeo sind es genau 4 und davon ist nur 1 ein Benziner
2 Benziner - beide Leistungsvarianten des 2.0-EB. Also im Prinzip für alle Motoren (Diesel wie Benziner) mit Hubraum ab 2,0...
tja bei uns in Österreich liegst du da falsch da gibt es den 203 Ps Benziner gar nicht zu bestellen noch nicht mal als Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
2 Benziner - beide Leistungsvarianten des 2.0-EB. Also im Prinzip für alle Motoren (Diesel wie Benziner) mit Hubraum ab 2,0...Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
... beim Mondeo sind es genau 4 und davon ist nur 1 ein Benziner
Das Problem dabei ist das damit am Markt vorbeigeplant wurde, aber das Marketing die niedrigen Verkaufszahlen nutzt um zu behaupten das kein Interesse an Automatik besteht.
Ist halt so das nicht Viele die den Mondeo mit einer mittleren Leistung wollen nur wegen der Automatik eine wesentlich teurere Motorisierung zulegen. Immerhin erhöhen sich mit den größeren Motoren auch die Kosten für Reifen, Verbrauch und Versicherung.
Würde man im Vertrieb mitdenken wäre die vermutlich meistverkaufte Motorisierung die erste Wahl bei Automatik, was beim Mondeo wohl unzweifelhaft der 1,6er Ecoboost sein dürfte.
ja eben die sachen sind es die Ford wohl nie lernen wird/will ...
die kunden und händler haben den wunsch ja, nur leider stößt er in der Entscheidungsetage von Ford wie so oft auf taube Ohren.
seit dem Dilemma mit der angekündigten Automatik für den Mk3 2,2 TDCI, die nie kam, weiß ich das bei der jährlichen Ford Händlertagung für Österreich die Entscheidungsträger von quasi angebettelt werden doch mehr und vor allem die kleineren Motoren mit Automatik zu bringen - leider vor allem im Bezin Bereich ohne Erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
...
Das Problem dabei ist das damit am Markt vorbeigeplant wurde...
So würde ich es nicht sagen. Das ist nämlich stark individuell. Nimm z.B. mich - mein nächster Mondeo soll ein Benziner mit mind. 200PS und auf jeden Fall Handschaltung sein, Allrad brauche ich nicht. Somit hat Ford zur Zeit für mich alles richtig gemacht - ich habe (hier in Deutschland) sogar die Wahl aus zwei Leistungsvarianten, beide mit Handschalter bestellbar...
Du kannst nie alle zufrieden stellen. Und ich glaube schon, dass Ford in dieser Hinsicht ein paar Marktumfragen durchgeführt hat und vermutlich dabei festgestellt, dass bei den kleineren Motoren der Anteil an Automatikgetriebe-Käufer so klein wäre, dass sich die Entwicklungskosten für solche Variante nie rentieren würden. Die meist verkaufte Variante vom Mondeo dürfte der 140PS-TDCi sein und den kannst du auch mit Automatik bestellen. Und da sich die Aufpreise für größere Motorisierungen bei Ford in Grenzen halten, lässt sich wohl gut verschmerzen, dass es für die kleinere Motoren keine Automatik gibt.
Gruß, Bartik
warum sagen mir dann die Ford Händler hier in Österreich, das genau das Gegenteil der Fall ist und sie Ford anbetteln für die Wahlmöglichkeit der Automatik bei kleinen und mittleren Motoren, weil die Kunden danach verlangen und dann halt zu den passenden Mitbewerbern abwandern und das schon vor 6 Jahren und seitdem immer mal wieder im Gespräch.
beim Allrad gebe ich dir recht aber die Automatik ist heute einfach auf dem Vormarsch, weil es wenn man es probiert und ehrlich ist, keine Nachteile zum HS mehr gibt. Ich war bsi zum A6 TDI auch strenger HS Anhänger nun möchte ich ausser in dem Sport/Fun Wagen beileibe nicht mehr selber rühren uns so geht es eigentlich allen die ich kenne und die die Möglichkeit hatten eine aktuelle Automatik zu probieren.
warum glaubst du bietet Vw zb beim Passat die Automatik für alle Leistungstufen an ? weil man bewusst am Markt vorbei will ? weil man was zu verschenken hat ? weil man lustig ist ??
ps.: meine bessere Hälfte wird nun wohl anstatt des B-Max der uns wirklich gut gefallen hat, wahrscheinlich einen Meriva 1,7 cdti nehmen, weil es den im Gegensatz zum Bmax wo es keinen Diesel mit Automatik gibt, eben auch mit einer solchen gibt.
Mein Ford Händler versichert mir zwar das Ford intern die Automatik im Herbst im B- Max für den 95 ps Diesel kommen soll, aber was das wert ist weiß ich leider noch vom Mk3 und vom 175 PS Mk4 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
... weil es wenn man es probiert und ehrlich ist, keine Nachteile zum HS mehr gibt. Ich war bsi zum A6 TDI auch strenger HS Anhänger nun möchte ich ausser in dem Sport/Fun Wagen beileibe nicht mehr selber rühren uns so geht es eigentlich allen die ich kenne und die die Möglichkeit hatten eine aktuelle Automatik zu probieren. ...
Tja ab jetzt kennst du schon jemanden - mich. Als Firmen- und Leihwagen hatte ich bereits etliche Autos mit aktueller Automatik in der Hand, wie z.B. Passats mit DSG, Audi A4 und A6 mit stufenlosem Getriebe (das war der absolute Mist), BMW X1 mit dem älteren 6-Stufen-Wandler usw. Nur bei der 8hp im BMW 7er, den ich als Leihwagen für einen Tag fahren durfte, konnte ich mir vorstellen, ein Auto mit solchem Getriebe zu kaufen. Sonst war ich immer super froh, wieder einen Schalter fahren zu dürfen. Für mich hat ein Automatikgetriebe Vorteile nur im Stau. Sonst schaltet es zu früh oder zu spät, einfach nicht passend...
Aber zurück zum Mondeo. Bei den Dieseln kann bis auf den Basisdiesel jede Variante mit Automatik bestellt werden. Bei den Benzinern ist die Luft dünner, da hast du Recht. Aber bei dem ohnehin kleinen Anteil der Benziner an den Gesamtverkäufen rechnet sich das wohl nicht, für alle Motoren Automatik anzubieten.
VW hat zur Zeit so viel Asche, dass er sich auch leisten kann, Varianten anzubieten, die kleine oder sogar gar keine Gewinne abwerfen. Jetzt kann man natürlich anfangen zu diskutieren, dass Ford mehr Geld hätte, würde er mehr Varianten anbieten, aber da beißt sich die Katze in den Schwanz. Und da Ford den EU-Markt ohnehin offensichtlich nicht (mehr) als Schlüsselmarkt betrachtet (wie man an der vermurksten Einführung von Mondeo MkV gut sehen kann), ist wohl klar, dass wir hier in Europa nicht den vollen Variantenreichtum haben werden, wie andere Märkte, die für Ford höheren Stellenwert haben... Für Ford ist hier offensichtlich günstiger, wenn er z.B. 1000 Kunden verliert, die eine Variante haben wollen und nicht bekommen (sprich Gewinn/Verlust Null), als wenn er eine Variante entwickelt, die dann von diesen 1000 Kunden gekauft wird, die aber pro Wagen sagen wir mal 100€ Verlust bringt (sprich Verlust 100x1000=100.000€)...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Tja ab jetzt kennst du schon jemanden - mich. Als Firmen- und Leihwagen hatte ich bereits etliche Autos mit aktueller Automatik in der Hand, wie z.B. Passats mit DSG, Audi A4 und A6 mit stufenlosem Getriebe (das war der absolute Mist), BMW X1 mit dem älteren 6-Stufen-Wandler usw. Nur bei der 8hp im BMW 7er, den ich als Leihwagen für einen Tag fahren durfte, konnte ich mir vorstellen, ein Auto mit solchem Getriebe zu kaufen. Sonst war ich immer super froh, wieder einen Schalter fahren zu dürfen. Für mich hat ein Automatikgetriebe Vorteile nur im Stau. Sonst schaltet es zu früh oder zu spät, einfach nicht passend...Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
... weil es wenn man es probiert und ehrlich ist, keine Nachteile zum HS mehr gibt. Ich war bsi zum A6 TDI auch strenger HS Anhänger nun möchte ich ausser in dem Sport/Fun Wagen beileibe nicht mehr selber rühren uns so geht es eigentlich allen die ich kenne und die die Möglichkeit hatten eine aktuelle Automatik zu probieren. ...Aber zurück zum Mondeo. Bei den Dieseln kann bis auf den Basisdiesel jede Variante mit Automatik bestellt werden. Bei den Benzinern ist die Luft dünner, da hast du Recht. Aber bei dem ohnehin kleinen Anteil der Benziner an den Gesamtverkäufen rechnet sich das wohl nicht, für alle Motoren Automatik anzubieten.
VW hat zur Zeit so viel Asche, dass er sich auch leisten kann, Varianten anzubieten, die kleine oder sogar gar keine Gewinne abwerfen. Jetzt kann man natürlich anfangen zu diskutieren, dass Ford mehr Geld hätte, würde er mehr Varianten anbieten, aber da beißt sich die Katze in den Schwanz. Und da Ford den EU-Markt ohnehin offensichtlich nicht (mehr) als Schlüsselmarkt betrachtet (wie man an der vermurksten Einführung von Mondeo MkV gut sehen kann), ist wohl klar, dass wir hier in Europa nicht den vollen Variantenreichtum haben werden, wie andere Märkte, die für Ford höheren Stellenwert haben... Für Ford ist hier offensichtlich günstiger, wenn er z.B. 1000 Kunden verliert, die eine Variante haben wollen und nicht bekommen (sprich Gewinn/Verlust Null), als wenn er eine Variante entwickelt, die dann von diesen 1000 Kunden gekauft wird, die aber pro Wagen sagen wir mal 100€ Verlust bringt (sprich Verlust 100x1000=100.000€)...Gruß, Bartik
das sehe ich auch so, und eine Automatik möchte ich (zur Zeit) bei 240 PS auch nicht haben, die Dieselmotoren sind mit der Automatik sehr gut aufgestellt, und die Benziner sind im Mondeo/ S Max und Galaxy eher eine kleine Nebenrolle, vielleicht ändert sich etwas mit der One Ford Strategie, das die Benziner Weltweit mit Automatik kombinierbar werden und dann auch in Europa angeboten werden, ohne extra hier entwickelt werden zu müssen, bei den kleineren Modellen (Focus, Fiesta usw. usw.) sieht es vielleicht wegen einer Automatik etwas anders aus, wobei es auch nicht so tragisch sein kann, Focus Weltweit das meistverkauft Auto und der Fiesta ist auch unter den Top Modellen, also kann die Nachfrage gar nicht so drastisch sein,
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
warum sagen mir dann die Ford Händler hier in Österreich, das genau das Gegenteil der Fall ist und sie Ford anbetteln für die Wahlmöglichkeit der Automatik bei kleinen und mittleren Motoren, weil die Kunden danach verlangen und dann halt zu den passenden Mitbewerbern abwandern und das schon vor 6 Jahren und seitdem immer mal wieder im Gespräch.
wieviele Fordhänder sagen dir den das sie bei Ford wegen einer Automatik bei den Benzinern betteln?
wieviele Benziner mit Automatik würden sie den Verkaufen, wenn es diese Option geben würde ?
Zitat:
beim Allrad gebe ich dir recht aber die Automatik ist heute einfach auf dem Vormarsch, weil es wenn man es probiert und ehrlich ist, keine Nachteile zum HS mehr gibt. Ich war bsi zum A6 TDI auch strenger HS Anhänger nun möchte ich ausser in dem Sport/Fun Wagen beileibe nicht mehr selber rühren uns so geht es eigentlich allen die ich kenne und die die Möglichkeit hatten eine aktuelle Automatik zu probieren.
also ich hätte lieber den Allrad als die Automatik zur Option, und so wie ich schon gehört habe, sollen die Top Benziner im MK5 einen Allrad bekommen,
Zitat:
warum glaubst du bietet Vw zb beim Passat die Automatik für alle Leistungstufen an ? weil man bewusst am Markt vorbei will ? weil man was zu verschenken hat ? weil man lustig ist ??
und wieviele Benziner im Passat werden mit DSG Verkauft, und vor allem wie rentabel ist das, und man darf nicht vergessen, das diese Motoren DSG Kombination auch in anderen Modellen und Marken (Audi, Skoda, Seat usw. ) zum Einsatz kommen, und somit die Entwicklung einfacher/kostengünstiger ist,
Zitat:
ps.: meine bessere Hälfte wird nun wohl anstatt des B-Max der uns wirklich gut gefallen hat, wahrscheinlich einen Meriva 1,7 cdti nehmen, weil es den im Gegensatz zum Bmax wo es keinen Diesel mit Automatik gibt, eben auch mit einer solchen gibt.
also wenn ich das richtig verstehe, gefällt euch der B Max besser als der Opel, ihr kauft aber den besser gefallenden Wagen nicht weil er keine Automatik hat, also kaufst du dir eine Wagen der nicht so gut gefällt aber eine Automatik hat, verstehe ich dich da richtig ? also gehst du von der Optik einen Kompromiss ein, aber vom Getriebe her nicht ! ich möchte nicht jeden tag in ein Auto steigen was mir nicht so gut gefällt, da muss die Automatik schon sehr überzeugend sein,
Zitat:
Mein Ford Händler versichert mir zwar das Ford intern die Automatik im Herbst im B- Max für den 95 ps Diesel kommen soll, aber was das wert ist weiß ich leider noch vom Mk3 und vom 175 PS Mk4 🙁
was soll man darauf sagen 🙁
Hallo,
soweit ich das noch weiß ist der Automatikanteil seit DSG im VW-Konzern sprunghaft gestiegen, auch bei kleinen Motorisierungen und das passiert ja nicht weil es keinen Markt dafür gibt.
Einen umfassenden Baukasten gibt es erst seit MQB im VW Konzern bis dahin dürfte der Baukasten ähnlich wie bei Ford sein. Ich kann mir nicht vorstellen das bei Ford ein Focus im Bereich der Motorisierung alles anders hat wie der Mondeo.
Dann kommt noch dazu das bei VW den Unterschie gibt Allrad und Frontantrieb
Klar ist auch das der Markt für Benziner in Deutschland und in großen Teilen der EU begrenzt ist, aber das es ist es für VW auch
Gruß
Wusler
ich schätze das wenn eine Automatik für den Focus 1,6 EB kommen soll, das die dann erst beim Fl sein wird, beim Mondeo wird erst der Nachfolger eine Automatik bekommen, die Kombination wird dann allerdings nicht mehr der 1,6 EB sein, sondern schon der neue 1,5 EB, dessen Produktion ist bereits angelaufen, das erste Modell das diesen neuen 1,5 EB Motor erhält, ist der neue MK5 Mondeo in China, dann die USA, und dann Europa, bin mal gespannt,
http://www.t-online.de/.../...ylindermotor-mit-1-5-litern-hubraum.html
bin auch gespannt ob der gut alte Escort auch wieder nach Europa kommt,
http://www.t-online.de/.../...te-stufenhecklimousine-kommt-wieder.html
es sind hier 5 Händler in der näheren und weiteren Umgebung mit dennen ich immer wieder mal Konakt habe - wenn ein neues Ford Modell auf den Markt kommt zb oder wenns um einen Autokauf geht wie nun für meine Freundin.
Kurzum man kennt sich und plaudert halt wie es so läuft und da ist der Tenor seit eben damals dem MK3 2,2 TDCI das vor allem von der Kundschaft viel mehr Automatikoptionen verlangt wird und das bezieht sich nicht nur auf den Mondeo sondern auf alle Modelle und Treibstoffvarianten. Ich hab halt nur den Mondeo genommen weils ja hier um diesen auch geht.
Womit wir schon beim B-Max wären ja ein schönes Auto - aber es nützt mir leider das schönste Auto nichts wenn ich bzw. in dem Fall die Freundin (seit sie öfters mal mit meinem Q5 fährt ist ich auch Automatik Fan geworden), sich jedes mal ärgert weil sie selber schalten muß (ganz zu schweigen vom Stadtverkehr oder Stop and Go im Stau - da lacht man doch jeden HS Fahrer aus) - sry so ist es eben 🙂
Ich jedenfalls und ich bin zwar kein Raser vor dem Herrn allerdings immer zügig unterwegs würde in 98 % von Hand nicht anders schalten als es die Automatik im Q5 macht.
und dann erklärt mir nun mal welche Logik es haben kann, das die 2 meistverkaufte Modell einer Baureihe (B-Max der 75 und 95 PS Diesel) keine Automatik Option haben ?
und das schlimme dabei ist das geschieht nicht weil Ford nicht kann, oder weil das Know How fehlt - sondern schlicht und einfach weil man nicht WILL.
vielleicht kapiert es Ford irgendwann doch - so ähnlich wie bei den dieseln da kam lange nichts wenn ich an meinen Mk2 TD denke und im Vergleich dazu die TDIs damals und was Ford dann erreicht wenn man will zeigen die TDCI im Mk3 vor allem der 2,2.
Aber ich finde mich langsam aber sicher mit dem Gedanken ab, das Europa von Ford nur noch das bekommt was halt leicht mitgeht und wenn nicht dann halt nicht, egal. Und so wird der Mk3 2,2 TDCI halt wies auschschaut mein letzter Ford gewesen sein.
Außer Ford überrascht mich mit dem Mk5 wobei alles bis jetzt eher eine negative Überraschung war.
ich wollte mich eigentlich kurz fassen - leider hats nicht ganz geklappt 😉 und klar alles subjektiv aber halt meine Meinung...
ps.: ich hege auch keine Intentionen alle HS Liebhaber zu bekehren - ganz im Gegenteil - nur sollte man als Kunde die Wahlmöglichkeit haben finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Naja, nicht grade förderlich im Mai einen Aprilscherz zu posten 😉
Hallo,
war leider lange Zeit außer Gefecht gesetzt sonst hätte ich das am 1. auch gepostet. Fand das trotzdem witzig.
Gruß
Wusler