Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Der gute alte 2.2 TDCI erfüllte die EU4 Norm ohne Partikelfilter. Den hätte man noch einige Jahre verkaufen können 🙁
wobei es gab doch mal so ne überdrüber transit "sport" version/vision - wurde das Teil nicht mit nem weiterentwickelten 2,5 TDCI und über 200 Ps angetrieben ?
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
wobei es gab doch mal so ne überdrüber transit "sport" version/vision - wurde das Teil nicht mit nem weiterentwickelten 2,5 TDCI und über 200 Ps angetrieben ?
Ich kenne nur den 3.2 TDCI R5 mit 200PS
ah danke denn meinte ich war das ein weiterentwickelter 2,2 tdci oder war das ein V5 ?
sorry dann ist es auch schon wieder vorbei mit offtopic 😉
Ähnliche Themen
Ich denke du verwechselst die beiden hier.:
http://www.motorline.cc/.../...-Traum-jedes-Kurierdienstes-147053.html
http://www.autobild.de/artikel/ford-transit-3.2-tdci-438171.html
ja die hab ich tatsächlich durcheiander gebracht 😉 danke für die aufklärung
das wars aber nun auch schon zu dem thema geht ja um den mk5
in der aktuellen Autobild ist auch ein Artikel über den Passat der 2014 startet- dort wird das Motorenprogramm genauer aufgegliedert:
Benzin:
1.4 TSI, 125 PS/200 Nm
1.4 TSI, 150 PS/250 Nm
1.8 TSI, 180 PS/300 Nm
2.0 TSI, 220 PS/350 Nm
2.0 TSI, 279 PS/400 Nm
1.4 TSI Plug-in-Hybrid mit einer
Systemleistung von rund 200 PS
Diesel:
1.6 TDI, 110 PS/250 Nm
2.0 TDI, 150 PS/340 Nm
2.0 TDI, 184 PS/380 Nm
2.0 TDI, 231 PS/600 Nm
2.0 TDI GTD, 258 PS/600 Nm
sowie Head Up Display, Sourround View
da darf sich Ford anstrengen..
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Warum sollten die diese Zusammenarbeit also beenden??
Weil Sie es ganz einfach machen. Über die Gründe kann man spekulieren aber Das bringt auch nichts. Fakt ist das in Zukunft die Diesel ab ca 2L Hubraum wieder eigene Entwicklungen sein werden und nur noch bei den kleinen Motoren bis 1,6L mit PSA zusammengearbeitet wird.
Das Ford sehr gute Diesel bauen kann zeigen sie ja mit dem V6 der überall wo Er verbaut wird in höchsten Tönen gelobt wird.
ich hoffe das die "neuen" großen Diesel ähnlich dem Fahrverhalten vom 2,2 TDCI aus dem MK3 sind - der war wirklich gut - da gab es kaum ein Turboloch kein Vergleich zu dem 175 und 200 Ps tdci - wo das viel prägnanter ist.
war motorisch mein mit abstand bester ford 😁
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
ist diese Zusammenarbeit vor allem bei den "stärkeren" Dieseln nicht schon lange beendet ?Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Fakt ist aber, dass Ford/PSA auch an einem Biturbo arbeiten, der den 2.2l Tdci/Hdi ersetzen soll. Oberhalb 200 PS ist da auch sicher drin.und über kurz oder lang wollen Ford und Psa ja auch bei den kleinen Dieseln getrennte Wege gehen wenn es nicht auch schon passiert ist.
Ach nee, vor 2015 wird da nix passieren und dann auch erstmal nur im Nutzfahrzeug-Bereich. (gemeint ist wohl der 2.2L und 3.2L im Transit/Ranger)
Die Euro 6 Diesel werden zu 100% auch noch aus der Kooperation kommen und erst danach geht man bei 2.0 und größer getrennte Wege.
Bei den kleinen Dieseln wird sich allein aus Kostengründen kein Alleingang lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Weil Sie es ganz einfach machen. Über die Gründe kann man spekulieren aber Das bringt auch nichts. Fakt ist das in Zukunft die Diesel ab ca 2L Hubraum wieder eigene Entwicklungen sein werden und nur noch bei den kleinen Motoren bis 1,6L mit PSA zusammengearbeitet wird.Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Warum sollten die diese Zusammenarbeit also beenden??
Das Ford sehr gute Diesel bauen kann zeigen sie ja mit dem V6 der überall wo Er verbaut wird in höchsten Tönen gelobt wird.
Es könnte durchaus sein, dass es auf drängen von Dearborn so passiert ist. Im Moment gibt es von VW USA diese "clean Diesel"-Offensive und Ford hat dem nicht wirklich eigene Motoren entgegenzusetzen. Im Moment ist das wohl nicht nötig, aber für die Zukunft kann ich mir vorstellen, dass Ford USA dafür gerüstet sein will (bzw. VW damit Erfolg haben SOLLTE) und zwar mit eigens entwickelten Motoren. Die Kategorie 1.6l und kleiner interessiert die Amis da mit Sicherheit nicht.
Ist nur Spekulation meinerseits..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Es könnte durchaus sein, dass es auf drängen von Dearborn so passiert ist. Im Moment gibt es von VW USA diese "clean Diesel"-Offensive und Ford hat dem nicht wirklich eigene Motoren entgegenzusetzen. Im Moment ist das wohl nicht nötig, aber für die Zukunft kann ich mir vorstellen, dass Ford USA dafür gerüstet sein will (bzw. VW damit Erfolg haben SOLLTE) und zwar mit eigens entwickelten Motoren. Die Kategorie 1.6l und kleiner interessiert die Amis da mit Sicherheit nicht.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Weil Sie es ganz einfach machen. Über die Gründe kann man spekulieren aber Das bringt auch nichts. Fakt ist das in Zukunft die Diesel ab ca 2L Hubraum wieder eigene Entwicklungen sein werden und nur noch bei den kleinen Motoren bis 1,6L mit PSA zusammengearbeitet wird.
Das Ford sehr gute Diesel bauen kann zeigen sie ja mit dem V6 der überall wo Er verbaut wird in höchsten Tönen gelobt wird.Ist nur Spekulation meinerseits..... 😉
der Diesel an und für sich wird in den USA immer eine untergeordnete rolle spielen, egal ob selbst entwickelt oder zugekauft oder was auch immer, bei den Amis kommt der Diesel höchstens in den Lieferwagen und in die Trucks und Traktoren, aber nicht in den PKW, das ist bei denen immer noch ein No Go, man sieht wie Deutsche Hersteller seit Jahren versuchen den Diesel den Amis schmackhaft zu machen, ohne allzu großen erfolg, die Amis stehen eher auf große Benziner mit Hybridantrieb, das wird bei denen eher ankommen als ein stinkender knatender Diesel,
und wegen den Dieseln von Ford USA, was die für dicke Dinger haben, da können die Europäischen Hersteller nur davon träumen, viele Zylinder, viel Hubraum, viel Leistung 😁
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
ja die hab ich tatsächlich durcheiander gebracht 😉 danke für die aufklärung
das wars aber nun auch schon zu dem thema geht ja um den mk5in der aktuellen Autobild ist auch ein Artikel über den Passat der 2014 startet- dort wird das Motorenprogramm genauer aufgegliedert:
Benzin:
1.4 TSI, 125 PS/200 Nm
1.4 TSI, 150 PS/250 Nm
1.8 TSI, 180 PS/300 Nm
2.0 TSI, 220 PS/350 Nm
2.0 TSI, 279 PS/400 Nm
1.4 TSI Plug-in-Hybrid mit einer
Systemleistung von rund 200 PSDiesel:
1.6 TDI, 110 PS/250 Nm
2.0 TDI, 150 PS/340 Nm
2.0 TDI, 184 PS/380 Nm
2.0 TDI, 231 PS/600 Nm
2.0 TDI GTD, 258 PS/600 Nmsowie Head Up Display, Sourround View
da darf sich Ford anstrengen..
Wo ist jetzt da ein "RIESENFORTSCHRITT" ?
Fakt ist , es hätte 2013 auf dem Markt kommen müssen . Da gebe ich dir recht , aber trotzdem wird der sehr erfolgreich werden ( Europa - Deutschland eher weniger ) .
Bei der Kaufentscheidung ist zwar Technik wichtig , aber an erster stelle kommt noch Design des Autos ( persönliche meinung ) .
Hauptsache, er kommt endlich....Es gibt immer noch kein offizielles Erscheinungsdatum leut meinem FFH für den MK5 in Deutschland.....
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
ja die hab ich tatsächlich durcheiander gebracht 😉 danke für die aufklärung
das wars aber nun auch schon zu dem thema geht ja um den mk5in der aktuellen Autobild ist auch ein Artikel über den Passat der 2014 startet- dort wird das Motorenprogramm genauer aufgegliedert:
Benzin:
1.4 TSI, 125 PS/200 Nm
1.4 TSI, 150 PS/250 Nm
1.8 TSI, 180 PS/300 Nm
2.0 TSI, 220 PS/350 Nm
2.0 TSI, 279 PS/400 Nm
1.4 TSI Plug-in-Hybrid mit einer
Systemleistung von rund 200 PSDiesel:
1.6 TDI, 110 PS/250 Nm
2.0 TDI, 150 PS/340 Nm
2.0 TDI, 184 PS/380 Nm
2.0 TDI, 231 PS/600 Nm
2.0 TDI GTD, 258 PS/600 Nmsowie Head Up Display, Sourround View
da darf sich Ford anstrengen..
Hallo,
na das ist eher Kaffeesatzleserei von der AB. Das die Motoren alle so kommen glaub ich nicht, bzw fehlt da einiges. Ein 2.0tdi mit ca. 260PS wäre prinzipiell möglich aber der kommt dann mit Sicherheit erst nach etlichen Jahren. Viele Passifahrer wären ja schon froh wenn der bitdi zeitnah zum Erscheinen kommen würde.
Gruß
Wusler
ja man wird sehen, wieviel davon wahr ist, wobei noch wichtiger alls immer stärkere Motoren wäre vor allem das Ford bei den Getriebemöglichkeiten endlich mal in die Puschen kommt.
aktuell gibt es beim Passat 9 Motorisierungen die man mit Automatik bekommt und beim Mondeo sind es genau 4 und davon ist nur 1 ein Benziner