Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
ich glaube es wäre schwer bis unmöglich sich da erneut zu positionieren - da einfach das heutzutage nötige Image fehlt.
es haben ja schon einige versucht und sind kläglich gescheitert Renault Vel Satis, Citroen C6, Peugeout 607.Opel hat den Omega oder Senator auch aufgegeben - ich denke muß auch nicht unbedingt ein eigenes Oberklassemodell sein
Von den Abmessungen her spielt ja der Mondi locker mit nur sollte es eben eine Ausstattungslinie geben und zumindest eine Leistungsebene bei Diesel und Benziner die in der mittleren Leistungsebene der Oberklasse mithalten kann und das wären eben V6 mit an die 250+ Ps beim Diesel und um die 280 PS beim Benziner + Allrad und Automatik auf Wunsch.
Das kann dann auch gerne mehr kosten - nur denselben Preis wie Die etablierten wird man nicht nehmen können - da dafür das nötige Image fehlt ( mags schon gar nicht mehr schreiben - aber ist leider so) Audi, Bwm usw können die Preise ja auch nur nehmen weil wir blödis das zahlen. Denn um soviel besser wie sie teurer sind sind sie definitiv nicht.
Der Omega/Senator war auch nur obere Mittelklasse. 😉
Der Scorpio hatte schon einen Namen und wurde von der Fachpresse auch nicht schlecht bewertet. (immerhin: Auto des Jahres 1986)
Durch Fehlentscheidungen seitens Ford (jahrelang keinen Kombi oder Stufenheck) sind die Verkäufe deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben und besonders der letzte Scorpio war designtechnisch eher ne Katastrophe. Nach dem Kauf von Volvo/Jaguar hat man auch keinen Grund gesehen, die Klasse mit einem eigenen Wagen wieder zu besetzen. Es soll auch mal geplant gewesen sein einen US-Lincoln zu importieren und dann umzulabeln - geworden ist daraus auch nix.
Wenn ich Ford wäre, hätte ich wohl im Zuge der Vereinheitlichung der Angebotspalette schon längst darüber nachgedacht, z.b. den recht schön anzusehenden Ford Taurus (gibt es auch als Kombi) hierzulande als Scorpio zu verkaufen. Ein paar Diesel dazu inkl. V6 und schon ist der gerüstet auch für die Europäer.
Zitat:
Original geschrieben von MartyMc17
Kenne zwar die Definition, ich verstehe jedoch nicht warum der Superb höher eingestuft wird als der Mondeo 😕
Wer tut das?
Er ist mir nur eingefallen, weil er von der Grösse her vergleichbar (sogar minimal grösser) ist und es beim Superb AFAIK einen V6 Motor im Programm gibt.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Ich bin zwar ganz deiner Meinung, aber passende Motoren hätte Ford doch, oder?Zitat:
Original geschrieben von salador
Frage: verkauft sich der Superb V6 denn so gut? Und selbst wenn ja, hätte Skoda den im Programm, wenn sie den Motor alleine zu diesem Zweck bauen müssten und nicht bei VAG insRregal greifen könnten? Glaub ich nicht.
Das ist bei Ford auch nicht anders mit dem ins Regal greifen. V6 Diesel werden in England gebaut und 3.5L V6 EB gibt es auch schon innerhalb des Konzerns.
Wer einen Volvo T5 Motor in einem Mondi reinbekommt, schafft das auch mit einem Ford V6 Diesel oder was auch immer.... 😉
wegen der leidigen Kategorien - also hier in aut ist es eigentlich so gebräuchlich:
Kleinstwagen : KA
Kleinwagen: Fiesta
Kompaktklasse bzw. Golf Klasse (leider nicht Escort Klasse genannt 😉 ) : Focus
Mittelklasse: Mondeo,Passat, Insignia, Mazda 6, Superb, Avensis usw.
Obere Mittelklasse: A6, 5er , E Klasse
Oberklasse : A8, 7er usw.
Luxusklasse : Bentley, Aston usw.
wobei es natürlich auch viele Überschneidungen gibt die gar nicht so richtig ins Schema passen etwa A7, 6er Gran Coupe usw.
es spricht ja aucht nichts dagegen das Ford versucht den Mondeo als halbwegs günstige und trotzdem vernüftig ausgestattet und motorisierte Mittelklasse zu verkaufen. das ist natürlich auch perfekt für Schnäppchensuchende Gebrauchtwagenkäufer- allerdings muß man auch dazu sagen das man dann den gebrauchten Mondeo auch sehr lange fahren muß denn der Verlust ist schon enorm - so zumindest meine Ehrfahrungen mit dem MK3.
Ich war ja selbst froh beim Kauf meines ersten Mk2 und dann noch des Mk3 über die günstigen Preise, aber die Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten ändern sich eben und in meinem Fall hies das leider kein Ford mehr, da die gewünschte Antriebskombination weder für Geld noch gute Worte zu bekommen war und leider immer noch nicht ist.
aber trotz dieser Strategie von Ford sollte es doch möglich sein zumindest eine Ausstatungslinie anzubieten die in die obere Mittelklasse reinreicht von Materialienauswahl und Elektronikhelferlein und dazu eine ebensolchen Antrieb bei Dieseln und Benzinern. Da man ohnehin fast alles im Konzernregal dafür liegen hat.
interessant und schade ist leider auch wie wenig Ford bei Firmenwagen wahrgenommen wird - da gibt es bei uns hier kaum Betriebe die Fordflotten fahren - es gab auch mal ein Bericht über den Anteil an Firmenwagen und da lag Ford weit abgeschlagen - finde den Link leider nicht mehr.
Auch da frage ich mich warum ist das so - hat Ford das nicht nötig - will Ford das gar nicht - Warum ? würde mich wirklich interessieren falls da jemand Einblick oder Infos hat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
den recht schön anzusehenden Ford Taurus (gibt es auch als Kombi)
Den aktuellen Taurus gibt es nicht als Kombi.
das verstehe ich nicht mit Taurus (und Fusion). Beide sind wirklich schicke Wagen, ein Fusion (-2009) sticht fast jeden anderen optisch aus, der Taurus (2007-2009) ebenso. Innenraum bei beiden deutlich nach MK3 designed.
Einem Taurus X mit TDCi wäre ein Verkaufserfolg sicher.
http://en.wikipedia.org/wiki/File:08_Ford_Taurus_X_Limited.jpg
Verstehe einer diese Modellpolitik.
BitteschönZitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
aber trotz dieser Strategie von Ford sollte es doch möglich sein zumindest eine Ausstatungslinie anzubieten die in die obere Mittelklasse reinreicht von Materialienauswahl und Elektronikhelferlein und dazu eine ebensolchen Antrieb bei Dieseln und Benzinern. Da man ohnehin fast alles im Konzernregal dafür liegen hat.
mindestens 200 PS, Leder am Armaturenträger und Türen. 18" etc...
Es ist und bleibt aber ein Mondi.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Den aktuellen Taurus gibt es nicht als Kombi.Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
den recht schön anzusehenden Ford Taurus (gibt es auch als Kombi)
Stimmt, das aktuelle Modell nicht mehr, was schade ist. Bei einem globalen Modell müsste man sowas aber zukünftig mit einplanen. In der Klasse sind Kombis und Diesel (ca. 80% in der Klasse) in Europa sehr gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Stimmt, das aktuelle Modell nicht mehr, was schade ist. Bei einem globalen Modell müsste man sowas aber zukünftig mit einplanen. In der Klasse sind Kombis und Diesel (ca. 80% in der Klasse) in Europa sehr gefragt.
Der Mondeo 2013 kommt in den USA unter dem Namen Fusion mehr oder weniger baugleich auf den Markt und wird dort den Taurus ablösen. Abweichungen beim Motorenangebot sind sicher möglich (und genau darum geht es ja hier, wird es den Mondeo 2013 mit einem V6 aus dem USA-Programm geben?), aber da beim aktuellen Mondeo die Turniervariante, die absolut beliebteste ist, wäre Ford mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn es den Mondeo 2013 nicht wieder als Turnier zumindestens in Europa geben wird. Vielleicht bieten Sie den dann nicht in den Staaten an, den da scheinen "Station wagons" nicht so beliebt zu sein, aber hier auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von salador
Der Mondeo 2013 kommt in den USA unter dem Namen Fusion mehr oder weniger baugleich auf den Markt und wird dort den Taurus ablösen.
Der neue Fusion löst den alten Fusion ab, mit dem Taurus haben beide nichts zu tun. Der Taurus ist noch eine Nummer größer.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Der neue Fusion löst den alten Fusion ab, mit dem Taurus haben beide nichts zu tun. Der Taurus ist noch eine Nummer größer.
Okay, wusste ich nicht bzw. hatte ich anders in Erinnerung. Anyway, es wird den Fusion in Europa als Turnier geben.
Zitat:
Original geschrieben von salador
Anyway, es wird den Fusion in Europa als Turnier geben.
Falsch. Es wird den Mondeo in Europa als Turnier geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Falsch. Es wird den Mondeo in Europa als Turnier geben 😉Zitat:
Original geschrieben von salador
Anyway, es wird den Fusion in Europa als Turnier geben.
Ja, is ja nun gut. :-)
Der Taurus sieht tatsächlich größer als der Mondeo aus. Allerdings wohl nur in der Höhe - nicht in der Länge. Aber das Kofferraum-Volumen ist dadurch sicher gewaltig.
Ist Dein Google gerade kaputt? Länge aktueller Taurus: 5153 mm
Das ist doch noch ein Schlückchen mehr als der Mondeo (Mk4 oder Mk5).