Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Das wirft doch mal ne neue Frage auf:
Bräuchte Ford nach dem Verkauf von Volvo (insb. S80) und Jaguar nicht auch wieder eine Fahrzeug in der oberen Mittelklasse?
Das hat man seit 1998 mit dem letzten Scorpio nicht mehr und bisher war das Argument immer, dass man dafür doch die o.g. Marken hat.
ich glaube es wäre schwer bis unmöglich sich da erneut zu positionieren - da einfach das heutzutage nötige Image fehlt.
es haben ja schon einige versucht und sind kläglich gescheitert Renault Vel Satis, Citroen C6, Peugeout 607.
Opel hat den Omega oder Senator auch aufgegeben - ich denke muß auch nicht unbedingt ein eigenes Oberklassemodell sein
Von den Abmessungen her spielt ja der Mondi locker mit nur sollte es eben eine Ausstattungslinie geben und zumindest eine Leistungsebene bei Diesel und Benziner die in der mittleren Leistungsebene der Oberklasse mithalten kann und das wären eben V6 mit an die 250+ Ps beim Diesel und um die 280 PS beim Benziner + Allrad und Automatik auf Wunsch.
Das kann dann auch gerne mehr kosten - nur denselben Preis wie Die etablierten wird man nicht nehmen können - da dafür das nötige Image fehlt ( mags schon gar nicht mehr schreiben - aber ist leider so) Audi, Bwm usw können die Preise ja auch nur nehmen weil wir blödis das zahlen. Denn um soviel besser wie sie teurer sind sind sie definitiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
ich glaube es wäre schwer bis unmöglich sich da erneut zu positionieren - da einfach das heutzutage nötige Image fehlt.
es haben ja schon einige versucht und sind kläglich gescheitert Renault Vel Satis, Citroen C6, Peugeout 607.Opel hat den Omega oder Senator auch aufgegeben - ich denke muß auch nicht unbedingt ein eigenes Oberklassemodell sein
Von den Abmessungen her spielt ja der Mondi locker mit nur sollte es eben eine Ausstattungslinie geben und zumindest eine Leistungsebene bei Diesel und Benziner die in der mittleren Leistungsebene der Oberklasse mithalten kann und das wären eben V6 mit an die 250+ Ps beim Diesel und um die 280 PS beim Benziner + Allrad und Automatik auf Wunsch.
Das kann dann auch gerne mehr kosten - nur denselben Preis wie Die etablierten wird man nicht nehmen können - da dafür das nötige Image fehlt ( mags schon gar nicht mehr schreiben - aber ist leider so) Audi, Bwm usw können die Preise ja auch nur nehmen weil wir blödis das zahlen. Denn um soviel besser wie sie teurer sind sind sie definitiv nicht.
Hallo,
Stellt sich die Frage warum sie es nicht schaffen.Ich hab mir z. B. den Peugeot 508 genau angeschaut und Dr hätte mir auch gefallen. Motor und Getriebe naja geht so und dann versuch mal dort ein gutes Navi und ein Abstandsradar zu bekommen. Navi na gut da kann man ein teures tomtom vielleicht nehmen aber Abstandsradar gibts eben nicht was ich aber unbedingt willweil auf lange strecken eventuell noch mit stop und go ich es unbedingt haben will und nicht mehr missen will. Der Gelände 508 hätte mir sogar sehr gut gefallen und dann ist der Dieslhybrid auch noch Murks
Schaut mal selber sucht ein Fahrzeug mit Dieselmotor über 200PS, All Rad, Platz für 4 Personen mit über 1,9m, ein richtig gutes Navi, guten Automaten, Abstandsradar und sonstiges elektronischen Klimbim. Bei welchen Marken kommt ihr raus? Und das Profil haben viele Audi-BMW-Benz-Fahrer
Gruß
Wusler
Ich dachte immer Mondeo wäre die obere Mittelklasse ?
Und Focus die Mittelklasse.
Fiesta untere Mittelkasse und KA Kleinwagen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich dachte immer Mondeo wäre die obere Mittelklasse ?
Und Focus die Mittelklasse.
Fiesta untere Mittelkasse und KA Kleinwagen
Das ist so.
Schlagt Euch (es gibt beide Kategorisierungen: Wikipedia ).
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Aber 5er BMW, E-Klasse und Audi A6 sind jetzt auch nicht die Klasse, wo man einen Ford Mondeo einordnet. In dem Segment bietet Ford leider nix mehr an.
Mir fällt nur leider auf, dass selbst in der Kategorie Mittelklasse ala Audi A4/MB C-Klasse/BMW 3er auch V6 Diesel mit Allrad angeboten werden und die sich auch verkaufen.Was nun? 😉
Sehe ich anders. IMHO ist der Mondeo doch deutlich grösser und bietet mehr Platz als ein A4, C-Klasse oder 3er.
Ich denke aber nicht, dass es darauf ankommt, ob nun mit 5er oder 3er zu vergleichen wäre. Ein Mondeo mit Motorisierung jenseits der 4 Zylinder und 300 PS wird IMHo nicht genug Käufer finden; aus den genannten Gründen.
Frage: verkauft sich der Superb V6 denn so gut? Und selbst wenn ja, hätte Skoda den im Programm, wenn sie den Motor alleine zu diesem Zweck bauen müssten und nicht bei VAG insRregal greifen könnten? Glaub ich nicht.
der Mondeo bietet deutlich mehr Platz als C-/E-Klasse, 3er/5er. und bevor die heulenden Fanboys ankommen:
Messt es selber aus.
Aber damit erkauft man sich kein Image. Was mir persönlich recht sein soll. Umso günstiger sind die Ford Gebrauchtwagen.
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
der Mondeo bietet deutlich mehr Platz als C-/E-Klasse, 3er/5er. und bevor die heulenden Fanboys ankommen:
Messt es selber aus.Aber damit erkauft man sich kein Image. Was mir persönlich recht sein soll. Umso günstiger sind die Ford Gebrauchtwagen.
Besser kann ich es auch nicht sagen, voll meiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von salador
Frage: verkauft sich der Superb V6 denn so gut? Und selbst wenn ja, hätte Skoda den im Programm, wenn sie den Motor alleine zu diesem Zweck bauen müssten und nicht bei VAG insRregal greifen könnten? Glaub ich nicht.
Ich bin zwar ganz deiner Meinung, aber passende Motoren hätte Ford doch, oder?
Ich stand 2008 vor der Qual der Wahl, ein neues Auto zu kaufen, als Nachfolger für den damals 12 Jahre alten Omega Kombi. Da Opel zu der Zeit nur noch den Vectra im Angebot hatte, der mir überhaupt nicht zusagte, schaute ich mal wieder bei Ford vorbei (hatte ja vor dem Omega schon einen Fiesta und Sierra). Der Mondeo Mk4 gefiel mir, also Probefahrt etc. pp. Beim genaueren Hinsehen kam dann die Ernüchterung. Eine Verarbeitung, die einem die Tränen in die Augen trieb. Wackelige Verkleidungen, rostende Schrauben am Heckklappenscharnier, Dichtleisten unten an der Tür einfach abgezwackt (so dass die Enden bereits rosteten), schlecht eingepasste, runzlige Gummidichtungen. Teile im Motorraum waren so verlegt, dass sie aneinander scheuerten, blecherner Klang beim Schließen der Türen, ein offenliegendes Gestänge der Lenkung im Fußraum usw. Der Verkäufer, den ich darauf ansprach, trat von einem Fuß auf den anderen und stotterte verlegen vor sich hin. Zum Glück (für Ford) stand daneben noch der geliftete Focus, der mir auch gut gefiel. Probefahrt, genau hingesehen....und war überrascht: sehr routiniert verarbeitet, kein Klappern, super Fahrwerk, anständig Platz für Passagiere und Gepäck > Focus bestellt und gekauft. Das Innenraumfeeling wird zwar durch viel Hartplastik geprägt, aber die Funktion ist seit über 90000 km einwandfrei, kein Klappern, kein Rost, keine Pannen. Ford kann es, wenn sie es wollen. Da ich übers Jahr etliche Mietwagen fahre, weiß ich , dass auch die sogenannten oder Möchtegern-Premiumanbieter nur mit Wasser kochen. Ich hatte vorige Woche einen nagelneuen A3, hat innen toll ausgesehen (Wow, schick!!), aaaber beim Fahren..... Sehr laute Abrollgeräusche, Lenkung ohne Rückmeldung, Handbremse eine ergonomische Frechheit, das Getriebe (5. und 6. Gang) nur mit Verrenkung zu bedienen. Dazu noch ein Steinzeitnavi und Radio mit Pixeln in der Größe 2x2 mm, sowas habe ich seit den 90ern nicht mehr gesehen. Aber trotzdem schaffen es gerade solche Hersteller, mit dem ersten Eindruck Käufer zu locken. Wenn Ford hier (und zwar gerade beim Mondeo) noch die ein oder andere Schippe drauflegt, können sie den Image-Abstand verkleinern. Ist es wirklich soooo schwierig, satt klingende Türen zu bauen? Verkleidungen sauber anzubringen? Konstruktiven Murks bereits in der Planungsphase zu erkennen? Ein paar Quadratzentimeter mehr Stoff anstelle von Plastik einzusetzen? Das ein oder andere Teil etwas stabiler zu gestalten? Teile sauber zu entgraten? Die Summe der Kleinigkeiten ist es. Es ist ein schwieriger Weg, aber er würde sich lohnen.
Und dann gibt es in meinen Augen auch noch dieses leidige Thema der Technologieführerschaft. Wo steht da Ford in der ersten Reihe der Wahrnehmung? In meiner Wahrnehmung nirgends!
-Direktschaltgetriebe: hört man immer nur vom VW DSG
-Einparkautomatik: VW Parklenkassistent
-Abstandsradar / Nightvision: Mercedes
-Spritspartechnologien: BlueMotion, BlueEfficiency, EfficientDynamics (VW, Mercedes, BMW)
-Hybrid- oder alternative Antriebe: BMW, Mercedes, Toyota
-innovative Lichtsysteme: Mercedes, Opel
-SUVs: da war der Zug schon lange abgefahren, bevor sich da bei Ford was tat
-Downsizing Turbo-Benziner: TSI von VW
-leistungsstarke Motoren: hören bei Ford auf, wo es bei anderen erst anfängt
-Engagement im Motorsport: Fehlanzeige
Ford ist da leider ziemlich von der Bildfläche verschwunden. Trotzdem werde ich mir den Mk5 genau ansehen, vielleicht hat Ford bis dann seine Hausaufgaben gemacht, ich würde mich freuen, ihn als Nachfolger zu ordern.
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich dachte immer Mondeo wäre die obere Mittelklasse ?
Und Focus die Mittelklasse.
Fiesta untere Mittelkasse und KA Kleinwagen
Soweit ich weis, ist:
Ka-->Kleinstwagen
Fiesta-->Kleinwagen
Focus-->Untere Mittelklasse
Mondeo-->Mittelklasse
Passat, Mazda 6 & Co. sind auch Mittelklasse
Gruss
Kenne zwar die Definition, ich verstehe jedoch nicht warum der Superb höher eingestuft wird als der Mondeo 😕
Ich finde man muss viel viel schlechter über Ford reden. Warum? Um so günstiger werden die jungen gebrauchten:-)
Echte Kenner wissen was ich meine.
Bei mir im Unternehmen fahren wir einen Fuhrpark mit vielen verschiedenen Marken. Die Autos werden regelmäßig durch getauscht. Sicher sind nicht die spitzenmodelle. Aber Bmw,MB kochen auch nur mit Wasser. Neulich mit einer C Klasse unterwegs gewesen. Vorne schon rechts eng. Das Navi in der Bedienung gewöhnungsbedürftig aber die Kiste hat noch nicht mal ne tempomat. Also das hätte ich schon als standart bei MB erwartet. Also ohne durch die rosarote Fordbrille zu schauen bleibe ich bei Ford:-)
Und schon wieder kein 12 Zylinder Benziner oder 8 Zylinder 5 Liter Diesel mit über 400 PS in Planung. Mondi Stretch Limo ist auch nicht geplant.
Da werd ich mich wohl anders orientieren müssen.
Das Ford es aber auch nicht schafft diese Volumenmodelle aufzusetzen 🙄 😉