Mondeo 2014/2015 (2013)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html

Beste Antwort im Thema

Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!

3078 weitere Antworten
3078 Antworten

Ich finde den Vergleich zum 5er oder zum A6 immer ein wenig affig. Diese Autos spielen in einer anderen Klasse, was man Fahrer auch merkt. Logisch bei dem Preisunterschied. Und ja natürlich ist es für viele Fahrer immens wichtig, das vorne das richtige (!) Logo dran klebt und keine Pflaume.
Dem Mondeo-Fahrer ist sowas in aller Regel wurscht. Er bekommmt unheimlich viel Auto für vergleichweise günstiges Geld.
90% aller Mondeos sind Firmenwagen und für den geneigten Dienstwagenfahrer ist genau das oft der Ansporn: Viel Auto für einen ordentlichen Listenpreis, weil nur der ist ihm wichtig.
Wenn Ford es jetzt noch mit den Händlern gemeinsam hinbekommt sinnvolle Leasingraten zu kalkulieren, wirds auch was mit dem Absatz. Bislang liegt das aktuelle Modell wie Blei in den Regalen eben weil die Raten in den letzten Monaten durch die Decke gegangen sind. Klar, jeder wartet auf den neuen, da ist eine Restwertkalkulation für den "alten" ein Selbstmordkommando.

Zitat:

Original geschrieben von messemann


Ich kann nur wiederholen, dass mein Powershift im Mondeo keine Probleme macht.
Wenn man mal z.B. einen Gebirgspass hoch den 240 Pferden freien Lauf lassen möchte, wählt man den manuellen Modus und ab geht die Lucie.

Und jetzt bekommt er einen ollen Wandler. - Schluchts!

Moin Gemeinde,

das Video löste gleich wieder den "Haben wollen" Effekt aus, wie vor einem Jahr oder so als die ersten Bilder auftauchten.

Was mich immer noch stört sind die Rücklichter und der Tankdeckel auf der Fahrerseite.... Aber Naja, was zu meckern hat man ja immer.....

So Long

Der Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von gobang


.......
Und jetzt bekommt er einen ollen Wandler. - Schluchts!

Naja, wollen wir mal abwarten ob der Wandler am Ende soooo oll ist. 😎

In Zeiten von Euro 6 und Flottenverbrauch könnte man davon ausgehen, dass da nicht das kommt was man von Ford früher kannte. Da würde man ja selbst Löcher in die eigene Ökobilanz bohren. 🙂
Und so dumm wird AUCH Ford nicht sein.

Vielleicht gibt's ja so was ähnliches wie bei Mazda, oder genau dieses, da ja am Ende die beiden immer noch leicht verbandelt sind????
Am Ende braucht ein Automatikgetriebe ja etwas um beim schalten entweder den Druck von den Zahnrädern zu nehmen (Wandler) oder eine 2. Kupplung um die Drehzahl nicht durch die Decke zu jagen
.
Was bei einem Wandler nach dem schalten geschieht, sollten kluge Ingenieure schon auch zufriedenstellend lösen können. Und wenn man das macht, ist der Schaltvorgang selbst weicher, danach könnte es auch sehr direkt weiter gehen, wenn eben die Wandlerüberbrückung sofort greift.

Spannende Zeiten sind angebrochen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06



........
und der Tankdeckel auf der Fahrerseite.... Aber Naja, was zu meckern hat man ja immer.....

So Long

Der Zapfer

Find ich praktisch den Tankdeckel links. Muss ich beim tanken nicht mehr ums Auto herumlaufen.

Der Weg an der Tanke hat ja bisher das tägliche Jogging komplett ersetzt. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Hrothgar


Ich finde den Vergleich zum 5er oder zum A6 immer ein wenig affig. Diese Autos spielen in einer anderen Klasse, was man Fahrer auch merkt. Logisch bei dem Preisunterschied.........

sorry doppelt abgeschickt.

Zitat:

Original geschrieben von Hrothgar


Ich finde den Vergleich zum 5er oder zum A6 immer ein wenig affig. Diese Autos spielen in einer anderen Klasse, was man Fahrer auch merkt. Logisch bei dem Preisunterschied.........

Steht ja hier gerne mal, aber bisher ist das nie für mich nachvollziehbar begründet.

Preis ist andere Liga ok. Aber man kann schlecht einen Hersteller herabstufen weil er nicht teuer genug ist.

Aber 5er oder A6 im Vergleich mit dem Mondeo:

Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck: Vorteil Mondeo
Fahrkomfort: Mondeo in etwa ebenbürtig, sicher nicht schlechter.
Assistenzsysteme: BMW kleiner Vorteil. A6 für mich unbekannt aber eher kein großer Vorteil.
Kostennutzenverhältnis: drastischer Vorteil Mondeo.

3er oder A4 soll ja die Referenz zum Mondeo sein.
Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Ungenügend bei 3er/A4
Fahrkomfort: 3er und A4 keinesfalls besser als Mondeo
Assistenzsysteme: Mondeo eher gleichauf.
Kostennutzenverhältnis: klarer Vorteil Mondeo.

Ich vergleiche Autos ja nicht nach ihrer Imagewirkung.
Und solange da kein echt nachvollziehbares Argument kommt, verstehe ich nicht wieso ich einen Mondeo nicht mit einem 5er oder A6 vergleichen kann sondern mit einem "Kleinwagen" vergleichen soll.

Was außer dem Preis ist also bitte die andere Liga?

Zitat:

Original geschrieben von messemann


...
Was außer dem Preis ist also bitte die andere Liga?

Na ja, obwohl die "alte" Klassenaufteilung immer weniger greift, gibt es sehr wohl Unterschiede, die zeigen, dass die 5-er/A6/E-klasse-Konsorten doch mindestens eine halbe Klasse oberhalb des Mondeos angesiedelt sind:

1) verfügbare Motorisierungen - das, was beim Mondeo als Spitzenmotorisierung gilt (240PS Otto / ca. 200PS Diesel) stellt die mittlere Motorisierungen bei den "Premium"-Modellen dar

2) viel größere Individualisierungsmöglichkeiten wie z.B. mehrere Leder-Sorten und -Farben zur Wahl -sprich die ganzen Individual-Programme, wo Ford erst jetzt mit Vignale so langsam wach wird

3) das ganze Multimedia-Krimskrams - hier ist Ford wirklich gefühlte 5 Jahre hinter der "Premium"-Konkurrzenz her - wenn man sich das große Navi z.B. im 5-er anschaut (mit den ganzen Live-Staudiensten usw.) und mit dem großen Navi im MkIV vergleicht, ist wohl klar, wer dem Premium-Anspruch besser gerecht werden kann. Hoffentlich hat hier Ford mit MkV gut nachgeholt, weil sonst wird's schwierig

4) du sagst, bei den Assistenz-Systemen kannst du keinen großen Unterschied sehen. Aaaha. Also wo ist/war beim MkIV Adaptivtempomat, der stop-and-go schafft? Wo ist Head-up? Wo ist Night-vision, wo ist Eagle-Eye (rund-um-Kamera)... usw. Ich sag nicht, dass ICH diese Dinge brauche, aber man muss schon ehrlich sein und zugeben können, dass Ford mit dem MkIV bei diesem Thema im Vergleich mit 5-er/A6/E-klasse nicht mehr up-to-date war

Also meine Meinung ist so - wer eine relativ "zivile" Motorisierung sucht und nicht unbedingt alle Assistenz-Systeme brauch, die es überhaupt gibt, der kann den Mondeo durchaus mit 5-er/A6/E-Klasse vergleichen und wird vermutlich nicht viele Gründe finden, die den immensen Mehrpreis rechtfertigen. Nur wenn man etwas anspruchsvoller ist, was Motorisierung und/oder Individualisierung ist, wird beim Ford schlichtweg nicht bedient!

Jeder darf vergleichen, wie er möchte. Segment übergreifend, auch ein Kia Rio mit einer S-Klasse, wenn er möchte.

Die Segmente in der KBA Statistik ist keine autonome Entscheidung einer einzelnen Person, oder des KBA. Da reden die Autohersteller ein maßgebliches Wort mit.

Wortwörtlich aus Wikipedia: Die Eingruppierung der Modelle in Segmente nimmt das KBA anhand optischer, technischer und marktorientierter Merkmale vor. Sie erfolgt in enger Abstimmung mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen (VDIK).

Bei jeder Zuordnung gibt es natürlich "Unschärfen". Aber ich denke der Mondeo ist
in der Mittelklasse recht gut aufgehoben. Und dort sind auch seine Wettbewerber.
Aktuell dümpelt er dort irgendwo auf Platz 7 rum.

Vor 30 / 40 Jahren war die "Klassengesellschaft" einigermaßen klar gegliedert. Die Mittelklasseautos waren in den 70ern Opel Ascona, VW Passat, Ford Taunus, Audi 80, BMW 3er. In den 80ern waren das dann Ford Sierra, VW Passat, Audi 80, Opel Vectra. Die obere Mittelklasse bestand in den 70ern aus Opel Rekord, Ford Consul/Granada, Mercedes 200er Serie, BMW 5er, Audi 100. In den 80ern waren das dann Opel Omega, Ford Scorpio, Mercedes 124er, BMW 5er, Audi 100. Diese Einteilung ist auch immer wieder wunderbar in zeitgenössichen Tests anhand der Auswahl der Testfahrzeuge zu sehen. Die Abspaltung in die "obere obere" Mittelklasse fand dann meiner Ansicht nach etwa zum Ende der 90er Jahre statt, als Mercedes, BMW und Audi immer mehr Technikspielereien und immer größere Motoren, Allradantrieb etc. brachten, die bis dahin mitspielenden Konkurrenten aber nichts davon entgegenzusetzen hatten und ersatzlos gestrichen wurden. Und heutzutage gibt es ein so breit gefächertes, fast jede Nische abdeckendes Fahrzeugangebot, dass es müßig ist, sich auf Klasseneinteilungen festzulegen. Es gibt Kleinwagen, die mehr Platz als eine Luxuslimousine bieten, ein Golf oder A3 kann u. U. einem Porsche um die Ohren fahren, ein 6-Zylinder Diesel weniger verbrauchen als ein Smart, ein Billig-Auto mit seiner Multimedia-Ausrüstung die Luxus-Konkurrenz ausstechen etc. pp. Ich denke, wir sind heute in der glücklichen Lage, uns unseren fahrbaren Untersatz ziemlich genau nach unseren Wünschen zusammenzustellen und auszusuchen, warum soll man da noch in "Klassen" denken?

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von electroman


...ein Golf oder A3 kann u. U. einem Porsche um die Ohren fahren... Ich denke, wir sind heute in der glücklichen Lage, uns unseren fahrbaren Untersatz ziemlich genau nach unseren Wünschen zusammenzustellen und auszusuchen, warum soll man da noch in "Klassen" denken?

Generell Zustimmung mit deinem letzten Satz.

Aaaber - was den rot markierten Satz angeht - hier bin ich mal wirklich gespannt, welcher Golf/A3 welchem Porsche denn um die Ohren fahren kann??? Auch ein Golf R / Audi S3 wird seine liebe Mühe haben, einen Basis-Cayman abzuhängen (wenn er das überhaupt schafft), von "um die Ohren fahren" kann aber nicht mal ansatzweise die Rede sein... 😰😰😰

@Bartik

Schau mal hier.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...in-serie-gebaut-8314456.html

Da dürfte ein (Einstiegs-) Boxster oder Cayman mit 265 / 275 PS relativ wenig entgegenzusetzen haben, ebenso der mit viel Hüftspeck gesegnete Panamera. Deswegen schrieb ich ja generell "Porsche" und nicht etwa "Porsche GT3" etc. 😉

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Richtig, darum hatte ich schon gebeten. Gleich mal nen Mod. angeschrieben, ob er das über seine Forenorganisatoren mal auf den Weg bringen könnte.

das dauert hier bei MT eben etwas 😁😰

Ist auf dem Weg. Hab Rückmeldung, nur der Zuständige Verwalter ist wohl noch im Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


das sie den Hybrid nur im Stufenheck anbieten kann ich mir nur so erklären, das Stufenheck hat hier sehr schwache verkaufszahlen, und wer den Mondeo als Hybrid will muss eben so ein Stufenheck nehmen, ob die Rechnung aufgeht bezweifle ich allerdings, aber rein technisch dürfte es kein Problem sein den Hybrid auch in das Fließheck Modell zu bringen, die beiden sind ja vom Grund auf komplett identisch, ich
vermute das der Hybrid auch später ins Fließheck und in den Kombi kommt,

Dann sollten sie bis dahin die Akkus besser verstauen, damit nicht der halbe Kofferraum weg ist.

@messemann: Sehe ich ähnlich, wenn eine gute und schnelle Automatik verfügbar ist inkl. manueller Schaltmöglichkeit über Paddels würde ich die wahrscheinlich vorziehen. Ganz aktuelle Modelle bringen ja sogar (theoretisch?) einen Minderverbrauch.

@Bartik: Kommt drauf an welches Modell genau. Mit manchen DSGs hatte VW ja generell gehörig Probleme, nicht nur das von dir genannte.

@Bostil: Die Touchbuttons dürften wieder aus dem US Modell sein. Viel Kritik gab es dafür, daher nun wieder Knöpfe.

Zitat:

Original geschrieben von messemann



Zitat:

Original geschrieben von Hrothgar


Ich finde den Vergleich zum 5er oder zum A6 immer ein wenig affig. Diese Autos spielen in einer anderen Klasse, was man Fahrer auch merkt. Logisch bei dem Preisunterschied.........
Steht ja hier gerne mal, aber bisher ist das nie für mich nachvollziehbar begründet.
Preis ist andere Liga ok. Aber man kann schlecht einen Hersteller herabstufen weil er nicht teuer genug ist.

Aber 5er oder A6 im Vergleich mit dem Mondeo:

Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck: Vorteil Mondeo
Fahrkomfort: Mondeo in etwa ebenbürtig, sicher nicht schlechter.
Assistenzsysteme: BMW kleiner Vorteil. A6 für mich unbekannt aber eher kein großer Vorteil.
Kostennutzenverhältnis: drastischer Vorteil Mondeo.

3er oder A4 soll ja die Referenz zum Mondeo sein.
Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Ungenügend bei 3er/A4
Fahrkomfort: 3er und A4 keinesfalls besser als Mondeo
Assistenzsysteme: Mondeo eher gleichauf.
Kostennutzenverhältnis: klarer Vorteil Mondeo.

Ich vergleiche Autos ja nicht nach ihrer Imagewirkung.
Und solange da kein echt nachvollziehbares Argument kommt, verstehe ich nicht wieso ich einen Mondeo nicht mit einem 5er oder A6 vergleichen kann sondern mit einem "Kleinwagen" vergleichen soll.

Was außer dem Preis ist also bitte die andere Liga?

Eigentlich alles, wenn man genau hinsieht.

Ich kann bei meinem Firmenwagen (Mondeo MK4) bei geöffneter Fahrertür im Spiegeldreieck hinter das Armaturenbrett schauen, da ist ein Loch.
An der offenen Heckklappe sieht man alle Schweißpunkte, die Scharniere liegen offen und sehen nicht sehr solide aus.
Beim Schließen von Türen und Hauben klingt es nach Blech.
Im Motorraum hängen Kabel rum.

Nicht falsch verstehen, ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden.
Aber es ist eine andere Liga, das sieht man in jeder Ecke, speziell wenn man etwas hinter die Kulissen bzw. genauer hinschaut.

@ Bartik
Dann kann man im Grunde den Mondeo generell nicht mit BMW/Audi/Mercedes vergleichen.
Heißt ja immer 3er und Mondeo könnte man vergleichen.
Was Topmotorisierung Individualisierung und Umfang erhältlicher Assistenzsysteme angeht führt da auch mit dem 3er eher kein Weg hin. Auch nicht zur C-Klasse.

Das große Navi im 5er ist Top, muss man nix zu sagen.
Im E-Benz sah das zumindest bis vor kurzem oder bis bald (weiß nicht obs den neuen schon gibt oder der erst kommt) anders aus. Da war das Mondeonavi im Vergleich schon eher Großbildleinwand. Mal ganz davon abgesehen, dass ein E-Klasse Navi, zumindest bisher nicht in der Lage war einen Ort in Italien anzusteuern wenn man in D-Land losfährt. (Nach dem erlebten Debakel Info vom Benz-Partner: Nach Grenzübertritt nach Österreich anhalten. Dem Navi sagen dass man in A ist, Motor abstellen, neu starten. Nach Grenzübertritt nach Italien, anhalten dem Navi sagen dass man in I ist. Motor abstellen und neu starten.) Premium ist nicht an allen Stellen zwangsläufig besser. 😛

Und den Stauassistenten bei BMW gibt es erst seit Ende 2013, also gutes halbes Jahr.
Eagle-Eye hat Toyota eingeführt, gehört also somit auch zur gehobenen Mittelklasse.😛

@warnkb
In meinem Mondeo MK4 09/2011 gibt es kein Loch bei geöffneter Fahrertür durch das man hinter den Armaturenträger blicken könnte. Da ist auch keine Blende die ein Loch verschließen würde, da ist der Kunststoff einfach durchgehend geformt. Ob in meinem Motorraum Kabel hängen weiß ich nicht.
Es werde Kabel drin sein, weil man die braucht. Ob ich die sehen kann oder nicht ist zumindest für mich unerheblich, ich fahre nicht im Mototorraum mit.
Meine Türen schließen mit einem kernigen Plopp, die Hauben klingen auch bei mir nach Blech. Vermutlich weils Blech ist. Würde ich z.B. die Motorhaube langsam schließen, auflegen und dann zudrücken, wie es ja die Premiumgasdruckdämpfer erfordern, würde das auch anders klingen. Das Geräusch höre ich ca. 2-3 mal im Jahr beim auffüllen der Scheibenwaschanlage, ansonsten interessiert mich das unter der Motorhaube nicht.

Aber mal zusammenfassend.
Ich verstehe durchaus was ihr meint.
Ich habe nie gesagt der Mondeo ist an allen Punkten gleichwertig im Vergleich zu BMW/Benz/Audi.

Es ist eben so, dass ein Auto für jeden Menschen etwas anders darstellt.
Ich will einen großen Kombi, der nicht aussieht wie ein Schukarton auf Rädern und reichlich Platz für 3-4 Erwachsene und ein Kind bietet und dann noch das Gepäck z.B. für einen Skiurlaub verträgt.
SUV scheidet aus, weil regelmäßig 2 große Hunde rein und raus müssen und die nicht gesünder werden bei der Sprunghöhe zur Ladekante.
Ich will ein sauber verarbeitetes Auto, was zumindest mein Mondeo ist. Motorraum, Radhäuser von innen und Unterboden interessieren mich nicht.
Moderne Assistenzsysteme mag ich durchaus, wenn die einen echten Mehrwert bieten.
Head-Up und Stauassistent hätte ich gerne, das kann Ford derzeit noch nicht bieten.

Aus diesen Erwägungen heraus, kann ich nur Mondeo, A6, 5er, E-klasse und mit abstrichen Insignia vergleichen. Die meisten Japaner und Koreaner scheiden durch ihre Packtausschlusspolitik aus. (Willst du Leder, dann keine Automatik oder kein Topmotor.) Und bei den Assistenzsystemen sind die meist nochmals einige Jahre hinterher.

Aber ist halt mein persönlicher Vergleich und da mein Leasing im September ausläuft habe ich aufgrund der Ungewissheit beim MK5 verglichen. In der engeren Wahl waren dann nur noch 5er und E-Klasse.(An Opel komm ich irgendwie geistig nicht ran, habe noch nicht um geparkt und an Audi kommt meine Frau nicht ran)
Die 40+X% Mehrpreis stellen kein persönliches Problem dar. Es ist also nicht so, dass ich sabbernd vor einer BMW oder Mercedes Broschüre sitze und denke "Mann wenn ich mir das nur leisten könnte".
Es ist meine persönliche Meinung, dass weder der 5er noch die E-Klasse 40% besser sind als ein Mondeo.
Dies und das wird schon feiner gemacht, aber andere Welten? In meinen Augen nicht. Liegt vermutlich an einer zu nüchternen Betrachtung meinerseits, aber ein Auto ist für mich ein Auto, kein Wohnzimmer, keine Frau und kein Statussymbol.

So und ab sofort schreibe ich nichts mehr zu Fahrzeugklassen, belasse es bei der Einteilung der Mittelklasse wie die Mehrheit das sieht, vergleiche aber intern dennoch die für mich vergleichbaren Fahrzeuge die mein Anforderungsprofil erfüllen. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen