Mondeo 2014/2015 (2013)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html

Beste Antwort im Thema

Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!

3078 weitere Antworten
3078 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Den Viertürer gibt es ja nur als Hybrid, oder auch umgekehrt. Kann es sein dass der dann aus den USA kommt?
Die Amis mögen Stufe, der Antrieb ist vom Fusion übernommen. .....

Sollte nicht komplett von den Amis kommen der Antrieb.

Der Fusion Hybrid hat soweit ich lesen kann ein Stufenloses Getriebe, der Mondeo hat laut Presiliste ein Powershift Getriebe. Also haben die zumindest die Verbindung Verbrenner-Elektro-Getriebe für Europa neu zusammen gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Ich habe diese Vermutung geäußert, weil ich mir nicht vorstellen kann dass lediglich für die paar Hybrid-Mondeos Viertürer-Karossen/Bleche in Spanien gefertigt werden. Dann könnte man den Viertürer doch auch so anbieten, oder?

Bisserl dran denken, dass auch beim Mk4 der 4-türer

in Deutschland

nicht mehr angeboten wurde (mangels Nachfrage). Europa ist aber etwas größer, sowohl beim Mk4 als auch beim Mk5 😉

Hätte es der MK5 nicht langsam verdient eine eigene Rubrik hier bei MT zu bekommem?
Mal ganz unabhängig davon, wann der nun tatsächlich real kommt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Hätte es der MK5 nicht langsam verdient eine eigene Rubrik hier bei MT zu bekommem?
Mal ganz unabhängig davon, wann der nun tatsächlich real kommt.

Richtig, darum hatte ich schon gebeten. Gleich mal nen Mod. angeschrieben, ob er das über seine Forenorganisatoren mal auf den Weg bringen könnte.

@XLTRanger: Die Entscheidung nur den Hybrid dann so anzubieten ist dann dennoch komisch.
Fand die Stufe jetzt nicht so schlimm, aber stimmt... beim Mk4 gabs die auch früher und dann nicht mehr.

@messemann: Mit dem CVT hat mich auch etwas gewundert, wäre mal interessant wieso es das genau nur bei dem Modell gab. Wir werden sehen, ob das mit der Powershift stimmt. Aber wenn man diese Anpassungen hinkriegt, wieso das nicht Handschalter + EB 2.0 etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hildeman


In USA läuft der Viertürer sicher am meisten.
Jan

Ich kann mich nicht entsinnen jemals einen Zweituerer Fusion/Mondeo auf der Strasse gesehen zu haben.

Pete

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Hätte es der MK5 nicht langsam verdient eine eigene Rubrik hier bei MT zu bekommem?
Mal ganz unabhängig davon, wann der nun tatsächlich real kommt.
Richtig, darum hatte ich schon gebeten. Gleich mal nen Mod. angeschrieben, ob er das über seine Forenorganisatoren mal auf den Weg bringen könnte.

das dauert hier bei MT eben etwas 😁😰

Zitat:

@XLTRanger: Die Entscheidung nur den Hybrid dann so anzubieten ist dann dennoch komisch.
Fand die Stufe jetzt nicht so schlimm, aber stimmt... beim Mk4 gabs die auch früher und dann nicht mehr.

das sie den Hybrid nur im Stufenheck anbieten kann ich mir nur so erklären, das Stufenheck hat hier sehr schwache verkaufszahlen, und wer den Mondeo als Hybrid will muss eben so ein Stufenheck nehmen, ob die Rechnung aufgeht bezweifle ich allerdings, aber rein technisch dürfte es kein Problem sein den Hybrid auch in das Fließheck Modell zu bringen, die beiden sind ja vom Grund auf komplett identisch, ich

vermute das der Hybrid auch später ins Fließheck und in den Kombi kommt,

Zitat:

@messemann: Mit dem CVT hat mich auch etwas gewundert, wäre mal interessant wieso es das genau nur bei dem Modell gab. Wir werden sehen, ob das mit der Powershift stimmt. Aber wenn man diese Anpassungen hinkriegt, wieso das nicht Handschalter + EB 2.0 etc.

beim MK4 war es doch das gleiche mit dem 2 l EB und DKG, und erst später kam der Handschalter, ist jetzt beim MK5 das gleiche, ich persönlich habe kein Problem damit, solange die Handschaltung später kommt,

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



@messemann: Mit dem CVT hat mich auch etwas gewundert, wäre mal interessant wieso es das genau nur bei dem Modell gab. Wir werden sehen, ob das mit der Powershift stimmt. Aber wenn man diese Anpassungen hinkriegt, wieso das nicht Handschalter + EB 2.0 etc.

Dürfte ja kein Geheimnis sein, dass mich fehlende Kombinationen von Motoren mit Handschaltern nicht stören. 😉

In meinen Augen (rein persönliche Meinung) ist ein manuelles Getriebe komplett überflüssig.

Früher war das mal eine Frage der Bequemlichkeit oder des Komforts (bei Dickschiffen).

Also zu Zeiten der 3-Stufen Wandler, oder der folgenden 4-Stufen mit Overdrive (Spargang) die dann Topspeed auch nur im 3. erreichten. Da gab es viele Gründe keine Automatik zu wollen. Es war ja auch damals nicht so üblich entsprechende Motorisierungen zu haben wie heute. Was heute ein Basismotor ist, war Leistungsmäßig vor 25-30 Jahren Topmotorisierung. Und eine 3-Stufen Wandlerautomatik mit 60PS ist wahrlich keine Freude. 🙂

Heute und speziell mit den DKG´s ist das etwas anders. Gleiche Spreizung der Gänge, da automatisch oder manuell z.B. 6 Stufen, keine Wandlerverluste, Schaltvorgang schneller als 98% von uns manuell schaffen würden und am Ende wohl auch Materialschonender, also Verschleißärmer, weil so ein Automat wenn er gut konstruiert ist den Schaltvorgang präzise so ausführt wie er sein soll.
Und am Ende eine manuelle Schaltmöglichkeit, eben ohne kuppeln zu müssen, falls man es doch selbst bestimmen möchte welcher Gang grade der beste ist.

Man überlegt ja heute auch nicht ob man einen elektrischen Anlasser möchte oder lieber eine Handkurbel, weil das originaler ist oder man das besser selbst macht.😁

Allerdings schießt wohl Ford da gerade übers Ziel hinaus.
Sie bezeichnen den Mondeo ja als ihr Flaggschiff und scheinen BMW und Mercedes überholen zu wollen.
Bei denen ist ja öfter mal Automatik obligatorisch und eventuell gegen Minderpreis oder preisneutral ein manuelles Getriebe erhältlich.

Aber ob die Welt soweit ist, das bei Ford zu akzeptieren??:
Eher nicht. 😁

Wenn ich aber manchmal erlebe wie Oma oder Opa vom Supermarktparkplatz fahren, mit Drehzahl kurz vor dem Begrenzer und 2 km/h über den Platz jagen, dann ist eventuell was die Haltbarkeit einer manuellen Kupplung angeht bei den Ecoboost-Motoren aus Sicht der Garantieabteilung eine Automatik die kaufmännisch bessere Wahl.

Moin Gemeinde,

ich kann bei 165 Seiten schlecht überblicken ob ihr diesen Artikel schon kanntet , aber ist mal ganz interessant zu lesen und auch die Bilder zeigen schon so einiges :

http://www.autozeitung.de/.../...2015-mitfahrt-abnahmefahrt-bilder?...

So Long

Der Zapfer

P.S. : falls bekannt bitte löschen, Danke!

Zitat:

Original geschrieben von messemann


...Was heute ein Basismotor ist, war Leistungsmäßig vor 25-30 Jahren Topmotorisierung. ...

Was die reine Motorleistung angeht, hast du natürlich recht. Aber dabei darf nicht vergessen werden, dass die heutigen Autos gerne mal das doppelte wiegen, als vor 25-30 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von messemann


Heute und speziell mit den DKG´s ist das etwas anders. Gleiche Spreizung der Gänge, da automatisch oder manuell z.B. 6 Stufen, keine Wandlerverluste, Schaltvorgang schneller als 98% von uns manuell schaffen würden und am Ende wohl auch Materialschonender...

Grade was die DKGs von VW angeht, wäre ich da mit "Materialschonender" vorsichtig. So sind z.B. die Trockenkupplung-Varianten nicht unbedingt "staufest", wie mein Chef letzten Sommer in unserem Firmen-Passat schmerzlich erfahren musste. Wenn man richtig dicken Stop-and-go-Verkehr hat, sollte man in der Standphase bei diesem Getriebe immer in N schalten, sonst überhitzt das Getriebe ziemlich schnell. Die Folge ist Notprogramm und kurz darauf Exitus... Ob das bei allen DKGs der Fall ist, oder nur Problem der einen konkreten VW-Konstruktion, das weiß ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von messemann


Allerdings schießt wohl Ford da gerade übers Ziel hinaus.
Sie bezeichnen den Mondeo ja als ihr Flaggschiff und scheinen BMW und Mercedes überholen zu wollen.
Bei denen ist ja öfter mal Automatik obligatorisch und eventuell gegen Minderpreis oder preisneutral ein manuelles Getriebe erhältlich.

Hä, also das wäre mir komplett neu. Zeig mir bitte einen Modell bei BMW, bei dem du die Wahl hast, ohne Aufpreis zwischen Handschalter und Automatik zu wählen? Manche Spitzenmotorisierungen bietet BMW mit Handschalter gar nicht an, aber sonst ist immer Handschalter Standard und Automatik kostet (heftigen) Aufpreis.

Gruß, Bartik

Wenn der Viertürer auch in Valencia gebaut wird, würde mich mal interessieren was das mit dem Viertürer/Hybrid soll.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Hä, also das wäre mir komplett neu. Zeig mir bitte einen Modell bei BMW, bei dem du die Wahl hast, ohne Aufpreis zwischen Handschalter und Automatik zu wählen? Manche Spitzenmotorisierungen bietet BMW mit Handschalter gar nicht an, aber sonst ist immer Handschalter Standard und Automatik kostet (heftigen) Aufpreis.

Gruß, Bartik

Ok, mögen sich Zeiten verändert haben, was die Wahlmöglichkeit angeht.

Ich bin nicht ständig bei BMW und Mercedes unterwegs, hatte aber beide früher gefahren und da gabs das mal bei Mercedes, minderpreis bei Handschaltung.

Aber darum ging es im Grunde ja nicht, sondern um Automatik oder Handschalter als Auswahl.
Wie du richtig schreibst gibt es einige BMW nicht mit Handschalter. Alle 6er und 7er z.B nur Automatik.
Bei Mercedes alle E-Klasse ab 300 aufwärts nur Automatik, alles S-Klasse nur Automatik.

Wenn also der Handschalter so wichtig wäre, würden nur unwissende solche Autos kaufen??

Meine Kernaussage war ja ironisch gemeint, dass Ford da nun eventuell BMW und Mercedes was die Flaggschiffe (so nennt Ford selbst den MK5) angeht, links und rechts gleichzeitig überholen möchte, weil die ja in ihren Flaggschiffen auch keine Handschalter anbieten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von messemann


...
Wenn also der Handschalter so wichtig wäre, würden nur unwissende solche Autos kaufen??
...

Keiner (bzw. ich) spricht hier von "Unwissenden" und der "einzig richtigen Wahrheit". Fakt ist, ich bin ein eingefleischter Handschalter-Fahrer, du offensichtlich ein eingefleischter Automatik-Fahrer. Das ist keine Bewertung, sonder eine Festlegung und es ist OK so. Die Entwicklung geht halt eindeutig in deine Richtung. Also freu dich 🙄 Für mich wird die Luft leider immer dünner. Wie z.B. bei Volvo - ab ca. 150PS aufwärts kriegst du keinen Handschalter mehr. Somit ist die Marke für mich leider gestorben, obwohl ich die Autos (und den V70 vor allem) wirklich mag 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von messemann


...
Wenn also der Handschalter so wichtig wäre, würden nur unwissende solche Autos kaufen??
...
Keiner (bzw. ich) spricht hier von "Unwissenden" und der "einzig richtigen Wahrheit". Fakt ist, ich bin ein eingefleischter Handschalter-Fahrer, du offensichtlich ein eingefleischter Automatik-Fahrer. Das ist keine Bewertung, sonder eine Festlegung und es ist OK so. Die Entwicklung geht halt eindeutig in deine Richtung. Also freu dich 🙄 Für mich wird die Luft leider immer dünner. Wie z.B. bei Volvo - ab ca. 150PS aufwärts kriegst du keinen Handschalter mehr. Somit ist die Marke für mich leider gestorben, obwohl ich die Autos (und den V70 vor allem) wirklich mag 😠

Ich bewerte ja auch nicht den eingefleischten Handschalter Fan als rückständig, oder ähnliches. das liegt mir echt fern.

Ich sehe ja nur, wie du auch schreibst, dass die Entwicklung in die Richtung geht, Handschalter immer mehr zu verdrängen, was ich wie gesagt auch akzeptabel finde wenn eine Automatik GUT und SAUBER konstruiert ist UND die manuelle Schaltmöglichkeit besteht. Ob man da nun die Gänge durch eine Schaltkulisse schiebt, oder nur mit vor zurück des Hebels schaltet, oder am Lenkrad mit Paddeln ist ja technisch unerheblich. Es geht um das wechseln der Gänge.
Wenn das bei VW Probleme macht ist das ja deren Sache.
Ich kann nur wiederholen, dass mein Powershift im Mondeo keine Probleme macht.
Wenn man mal z.B. einen Gebirgspass hoch den 240 Pferden freien Lauf lassen möchte, wählt man den manuellen Modus und ab geht die Lucie. Der Alltag sieht aber meist anders aus und im Stop- and go im Berufsverkehr oder auf der Autobahn, egal ob im Stau oder freie fahrt, dürften sich so einige Handschalterfans sicher auch mal eine Automatik wünschen. OK bei freier Fahrt nicht, da gibt's nicht viel zu schalten. 🙂

Dennoch abschließend: Ich möchte weder dich noch andere bekehren. Jeder soll mit dem glücklich werden, das er sich wünscht und hoffentlich auch hat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06


Moin Gemeinde,

ich kann bei 165 Seiten schlecht überblicken ob ihr diesen Artikel schon kanntet , aber ist mal ganz interessant zu lesen und auch die Bilder zeigen schon so einiges :

http://www.autozeitung.de/.../...2015-mitfahrt-abnahmefahrt-bilder?...

So Long

Der Zapfer

P.S. : falls bekannt bitte löschen, Danke!

Danke - schön, die Fotos nochmal in Groß am PC vor sich zu haben.

Bin etwas vom Design des Sony-Radios erschrocken! Und auch die Materialwahl im Innenraum überzeugt mich nicht auf den allerersten Blick. Beziehungsweise erkenne ich es einfach schwer. Hoffe nur, dass das Interieur etwas hochwertiger ist als das meine Focus aus 2008. Der neue Huyndai i30 meiner besseren Hälfte zeigt, dass man auch in der Kompaktklasse schon mit guter Materialauswahl aufwarten kann.

Bin gespannt - Außendesign finde ich einfach todschick!

EDIT: Hier bei dieser Präsentation in Schweden sieht man bei Minute 2:49 einen anderen Look des Sony-Radios, mit den Touchbuttons, wie man es damals schon gesehen hatte: http://youtu.be/xIF0G9-Xj5c?t=2m49s

Weiß jemand, wie man an diese sich aufladenden Blinker kommt? Ist dies Bestandteil des LED-Pakets?

Zitat:

Original geschrieben von Bostil


Weiß jemand, wie man an diese sich aufladenden Blinker kommt? Ist dies Bestandteil des LED-Pakets?

Danke für das Video.

Dann weiß ich nun was :

LED Tagfahrleuchten mir sequentiellen Blinkleuchten in den Frontscheinwerfern"

bedeuted.

Ist Bestandteil der adaptiven LED Scheinwerfer.

Sieht irgendwie cool aus. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen