Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
@messemann
Ich habe beim Rangieren mit diesen Getrieben immer ein ungutes Gefühl. Ohne Gas zu geben, kriechen die Autos normalerweise gemächlich dahin. Das ist alles gut und schön in der Ebene, sobald ich jedoch am Hang rangieren will, wird es diffizil. Dann reicht u. U. die Kriechneigung nicht aus, man gibt ganz sanft Gas, und das Auto beschleunigt schwer einschätzbar. Ich kann einfach nicht, sagen wir mal -"halbschnell"- rangieren (lässt sich jetzt schwer ausdrücken). Und relativ oft gibt es dann einen Ruck, der auch nicht gerade vertrauensfördernd ist. Besonders aufgefallen ist mir auch, dass die Kriechneigung sehr stark davon abhängt, ob das Auto gerade gestartet wurde oder schon einige Zeit in Betrieb war. Mit einer normalen Wandlerautomatik ist das Rangieren dagegen ein Traum.
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Cool, keinerlei Probleme zum Start. Super! ... für VW.
Martini ist klasse, trinke ich auch gern.
😕
Trolling ohne Kontext?
Zitat:
Original geschrieben von messemann
Lese das ja öfter mit Problemen bei DKG beim rangieren.Hat irgendjemand mit einem Mondeo mit Powershift das Problem schon einmal gehabt?
Also ich kenne das von meinem 240PS Ecoboost mit Powershift nicht im geringsten.
Der verhält sich beim rangieren im Grunde genau wie eine Wandlerautomatik.Ebene Fläche kein Gas geben, rollt er langsam vorwärts oder Rückwärts (fühlt sich an wie leicht schleifende Kupplung). Wenn man etwas Gas gibt kuppelt er komplett ein und wird schneller, aber noch nicht einmal mit ruckeln.
Das rucken kenne ich nur wenn er so langsam dahin kriecht und man dann Feuer gibt, sprich mal kräftig durchtritt am rechten Pedal. Dann gibt's einen Ruck, aber den kann ich gut nachvollziehen.😁
Kann mich auch nicht beschweren. So wie electroman es beschreibt, packt die Automatik recht kraftvoll zu. Aber damit lässt sich umgehen. Bin auch schon eine behäbige Wandlerautomatik gefahren, das macht viel weniger Spaß bzw. nervt mehr. Man muss relativ gut Gas geben, damit etwas passiert und muss dann aufpassen, dass es nicht doch zuviel war.
Zitat:
Original geschrieben von electroman
@messemann
Ich habe beim Rangieren mit diesen Getrieben immer ein ungutes Gefühl. Ohne Gas zu geben, kriechen die Autos normalerweise gemächlich dahin. Das ist alles gut und schön in der Ebene, sobald ich jedoch am Hang rangieren will, wird es diffizil. Dann reicht u. U. die Kriechneigung nicht aus, man gibt ganz sanft Gas, und das Auto beschleunigt schwer einschätzbar. Ich kann einfach nicht, sagen wir mal -"halbschnell"- rangieren (lässt sich jetzt schwer ausdrücken). Und relativ oft gibt es dann einen Ruck, der auch nicht gerade vertrauensfördernd ist. Besonders aufgefallen ist mir auch, dass die Kriechneigung sehr stark davon abhängt, ob das Auto gerade gestartet wurde oder schon einige Zeit in Betrieb war. Mit einer normalen Wandlerautomatik ist das Rangieren dagegen ein Traum.Gruß
electroman
Dann kann ich nur spekulieren, dass du eine andere Motorvariante hast/hattest als ich.
Nachdem ja anscheinend keiner den ECOBoost Benziner fährt, sondern ganz Deutschland im Diesel Mondeo unterwegs ist, ist es eventuell eine "zufällig" gelungene Kombination beim 240PS ECOBoost mit dem Powershift, oder ich habe einen Sonntagsmondeo bekommen, bei dem aufgrund sicher immer vorhandener Toleranzen zufällig alles passt.
Automatik fahre ich nun seit 24 Jahren durchgängig von Mazda (626/3er/6er), Mercedes (E-Klasse/SLK)
und Ford (MK4 mit Wandler/Mk4 mit Powershift). (Die etwas krassen Sprünge in den Autos sind der jeweiligen Lebensituation geschuldet. 🙄)
Ich bin also durchaus nicht ganz unerfahren was das Verhalten von Automatik angeht.
Das das Powershift manchaml etwas giftig ist, ist unbestritten.
Ist aber ein Handschalter auch wenn ich mit der Kupplung unvorsichtig bin.
Wie gesagt kenne ich kein rucken und zucken, beim rangieren. Egal ob nun im Lehrlauf oder mit etwas Gas geben. Das geht bei mir immer ganz geschmeidig, seit ich mich daran gewöhnt habe dass die Kombination 240PS und Powershift einen sensiblen Gasfuß erfordert.
Daher hatte ich mir ja auch gewünscht, man möge doch das Ansprechverhalten des Gaspedals einstellen können. Zumindest wenn man schon IVDC hat, gibt es ja 3 Stellungen für das Fahrwerk und da könnte man auch 3 verschiedene Kennlinien für das Ansprechverhalten des Gaspedals hinterlegen.
Als Antwort kam, vielleicht bekomme ich ja mit dem Facelift einen Fahrerlebnisschalter.
Aber darum geht es nicht. Ich erwarte keinen Fahrerlebnisschalter nach dem Motto: Ich will einen BMW zum Fordpreis.
Aber wenn ich IVDC auf Comfort stehen habe, müsste mir der ECOboost nicht ständig beweisen wie potent er ist.
OK, ich habe mich nun daran gewöhnt, nur der Tempomat ist an der Stelle leider unbelehrbar und versucht je nach aktueller Geschwindigkeit beim Resume (wiederherstellen der Geschwindigkeit) immer mal wieder neue Beschleunigungsrekorde aufzustellen.
Aber gut, selber Schuld. Hätte auch den mit 120PS nehmen können da wäre das sicher anders. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Du hast aber schon gesehen dass die Preisliste bei Ford auf der Webseite ist und dass man das Auto ab Montag bestellen kann ?
Ob die den neuen wohl auch zeitnah im (öffentlichen) Konfigurator zur Verfügung stellen, wenn man seit gestern bestellen können soll ... oder erst zur offiziellen Präsentation?
(Klar, anhand der Preisliste kann man sich's auch selber manuell ausrechnen, was es am Ende kostet...)
6502
Zitat:
Original geschrieben von messemann
Dann kann ich nur spekulieren, dass du eine andere Motorvariante hast/hattest als ich.
Nachdem ja anscheinend keiner den ECOBoost Benziner fährt, sondern ganz Deutschland im Diesel Mondeo unterwegs ist, ist es eventuell eine "zufällig" gelungene Kombination beim 240PS ECOBoost mit dem Powershift, oder ich habe einen Sonntagsmondeo bekommen, bei dem aufgrund sicher immer vorhandener Toleranzen zufällig alles passt.
Automatik fahre ich nun seit 24 Jahren durchgängig von Mazda (626/3er/6er), Mercedes (E-Klasse/SLK)
und Ford (MK4 mit Wandler/Mk4 mit Powershift). (Die etwas krassen Sprünge in den Autos sind der jeweiligen Lebensituation geschuldet. 🙄)
Ich bin also durchaus nicht ganz unerfahren was das Verhalten von Automatik angeht.
Das das Powershift manchaml etwas giftig ist, ist unbestritten.
Ist aber ein Handschalter auch wenn ich mit der Kupplung unvorsichtig bin.Wie gesagt kenne ich kein rucken und zucken, beim rangieren. Egal ob nun im Lehrlauf oder mit etwas Gas geben. Das geht bei mir immer ganz geschmeidig, seit ich mich daran gewöhnt habe dass die Kombination 240PS und Powershift einen sensiblen Gasfuß erfordert.
Daher hatte ich mir ja auch gewünscht, man möge doch das Ansprechverhalten des Gaspedals einstellen können. Zumindest wenn man schon IVDC hat, gibt es ja 3 Stellungen für das Fahrwerk und da könnte man auch 3 verschiedene Kennlinien für das Ansprechverhalten des Gaspedals hinterlegen.
Als Antwort kam, vielleicht bekomme ich ja mit dem Facelift einen Fahrerlebnisschalter.
Aber darum geht es nicht. Ich erwarte keinen Fahrerlebnisschalter nach dem Motto: Ich will einen BMW zum Fordpreis.
Aber wenn ich IVDC auf Comfort stehen habe, müsste mir der ECOboost nicht ständig beweisen wie potent er ist.
OK, ich habe mich nun daran gewöhnt, nur der Tempomat ist an der Stelle leider unbelehrbar und versucht je nach aktueller Geschwindigkeit beim Resume (wiederherstellen der Geschwindigkeit) immer mal wieder neue Beschleunigungsrekorde aufzustellen.
Aber gut, selber Schuld. Hätte auch den mit 120PS nehmen können da wäre das sicher anders. 😉
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Auch hier ist die Kombination vom 240er EcoBoost und dem PowerShift über jeden Zweifel erhaben.
Und ein Auto mit "Fahrerlebnisschalter" brauche ich auf keinen Fall. Was ist es denn für ein Fahren, wenn man den Schalter nicht betätigt hat?
Das die Einstellungen beim IVDC weiter gehen würde auch ich begrüßen. Vielleicht gibt's das dann im MK5. Der Mustang soll es ja bekommen.
MfG LT
Zitat:
Original geschrieben von messemann
Wie gesagt kenne ich kein rucken und zucken, beim rangieren. Egal ob nun im Lehrlauf oder mit etwas Gas geben. Das geht bei mir immer ganz geschmeidig, seit ich mich daran gewöhnt habe dass die Kombination 240PS und Powershift einen sensiblen Gasfuß erfordert.
[...]OK, ich habe mich nun daran gewöhnt, nur der Tempomat ist an der Stelle leider unbelehrbar und versucht je nach aktueller Geschwindigkeit beim Resume (wiederherstellen der Geschwindigkeit) immer mal wieder neue Beschleunigungsrekorde aufzustellen.
Aber gut, selber Schuld. Hätte auch den mit 120PS nehmen können da wäre das sicher anders. 😉
Ist ja egal, der Diesel hat ähnlich Drehmoment und ich kann mich beim Diesel auch nicht über starkes Ruckeln oder so beschwereren.
Mit Tempomat: Stimmt definitiv, der tritt fest an. Alternativ: Tempomat auf aktuelle Geschwindigkeit, dann mit (+) wieder beschleunigen. Das geht dann geschmeidiger.
Zitat:
Original geschrieben von LazyTomcat
...
Und ein Auto mit "Fahrerlebnisschalter" brauche ich auf keinen Fall. Was ist es denn für ein Fahren, wenn man den Schalter nicht betätigt hat?...
Beim BMW
musstdu nichts betätigen, aber du
kannst. Und das ist der Unterschied. Bei den Probefahrzeugen, die ich vor der Bestellung in der Hand hatte, war der Unterschied zwischen "komfort" und "sport" schon spürbar (und das auch ohne adaptives Fahrwerk, das ich auch nicht haben werde) - sprich die Lenkung und Gasannahme wurden spürbar schärfer, das Auto hat dann auf der Landstraße viel mehr Spaß gemacht. Wenn man dann auf die AB fährt und nur cruisen will, schaltest du zurück in "komfort" oder sogar "eco" und das Auto wird dann indirekter und lässt dich in Ruhe. Also ich finde es nicht schlecht, funktioniert m.M.n. aber gut nur bei Autos, wo die Mechanik an sich stimmt (ist ja bei Mondeo sehr wohl der Fall!). Manche Hersteller versuchen mit solchen "Spielereien" auch Schwächen z.B. beim Fahrwerk zu kaschieren und das ist nur noch peinlich (meine Meinung!)
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
...
Mit Tempomat: Stimmt definitiv, der tritt fest an. Alternativ: Tempomat auf aktuelle Geschwindigkeit, dann mit (+) wieder beschleunigen. Das geht dann geschmeidiger.
...
Tja, aber damit verliert man doch den entscheidenden Vorteil eines Tempomats - eine Taste ("Res"😉 drücken und fertig. Dann kann ich doch direkt solange mit dem Fuß Gas geben, bis gewünschte Geschwindigkeit erreicht wurde, und dann "Set" drücken, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Beim BMW musst du nichts betätigen, aber du kannst. Und das ist der Unterschied. Bei den Probefahrzeugen, die ich vor der Bestellung in der Hand hatte, war der Unterschied zwischen "komfort" und "sport" schon spürbar (und das auch ohne adaptives Fahrwerk, das ich auch nicht haben werde) - sprich die Lenkung und Gasannahme wurden spürbar schärfer, [..]Zitat:
Original geschrieben von LazyTomcat
...
Und ein Auto mit "Fahrerlebnisschalter" brauche ich auf keinen Fall. Was ist es denn für ein Fahren, wenn man den Schalter nicht betätigt hat?...
Also ich habe das im 5er aus Vorführer erlebt, mit adaptivem Fahrwerk und Automatik.
Im Grunde brauchst da dafür ein ganzes Semester Studium an der TU um alleine all diese Optionen wie sich welches System in welcher Stellung verhält, zu verstehen und entsprechend deinen Bedürfnissen anzupassen.
Übrigens ist glaube ich immer das Programm aktiv, das beim abstellen zuletzt aktiv war. ?Aber egal.
Nur wie gesagt, das erwarte ich (derzeit) nicht von Ford. Wird der MK6 oder spätestens MK7 dann sicher haben weils einfach Stand der Technik sein wird irgendwann.
Diese feine Technik lässt sich BMW ja auch gut bezahlen und Ford könnte das derzeit seinen "typischen" Kunden nicht verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Tja, aber damit verliert man doch den entscheidenden Vorteil eines Tempomats - eine Taste ("Res"😉 drücken und fertig. Dann kann ich doch direkt solange mit dem Fuß Gas geben, bis gewünschte Geschwindigkeit erreicht wurde, und dann "Set" drücken, oder?Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
...
Mit Tempomat: Stimmt definitiv, der tritt fest an. Alternativ: Tempomat auf aktuelle Geschwindigkeit, dann mit (+) wieder beschleunigen. Das geht dann geschmeidiger.
...
Man kann sich bei allem behelfen, das ist richtig.
Aber Comfort "wie auf dem Schalter steht, sieht anders aus.
Aktuell würde mich mehr interessieren was mit der 6 Gang Automatik der Benziner ist??
Wo sind denn die gewöhnlich gut unterrichteten Kreise??
Mein freundlicher im Autohaus konnte nichts dazu sagen, versucht aber über seine Kanäle in Köln da was zu erfahren.
Also warte ich weiter Geduldig/Ungeduldig🙂😕
Im Augenblick sehe ich 2 Möglichkeiten. Jeweils eine echte Überraschung.
1. Es kommt was echt neues, das so gut, dass man die Mitbewerber schocken will.
2. Es kommt was so banales wie eben ein normaler Wandlerautomat mit 6 Stufen, so einer den man schon in den Geschichtsbüchern nachlesen kann und das wäre so peinlich dass man sich das nicht sagen/schreiben traut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von messemann
...
Nur wie gesagt, das erwarte ich (derzeit) nicht von Ford. Wird der MK6 oder spätestens MK7 dann sicher haben weils einfach Stand der Technik sein wird irgendwann.
Diese feine Technik lässt sich BMW ja auch gut bezahlen und Ford könnte das derzeit seinen "typischen" Kunden nicht verkaufen.
...
Ich glaube nicht, dass so ein Schalter viel Geld kosten muss. Letztendlich der Focus hat (sofern ich weiß) die Lenkung auch in 3 Stufen einstellbar - das ist halt bei den elektromechanischen Lenkungen einfacher - zwei, drei Kennlinien einprogrammieren, eine Position zur Auswahl im BC ergänzen und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ich glaube nicht, dass so ein Schalter viel Geld kosten muss. Letztendlich der Focus hat (sofern ich weiß) die Lenkung auch in 3 Stufen einstellbar - das ist halt bei den elektromechanischen Lenkungen einfacher - zwei, drei Kennlinien einprogrammieren, eine Position zur Auswahl im BC ergänzen und fertig!Zitat:
Original geschrieben von messemann
...
Nur wie gesagt, das erwarte ich (derzeit) nicht von Ford. Wird der MK6 oder spätestens MK7 dann sicher haben weils einfach Stand der Technik sein wird irgendwann.
Diese feine Technik lässt sich BMW ja auch gut bezahlen und Ford könnte das derzeit seinen "typischen" Kunden nicht verkaufen.
...
Ist ja meine Rede.
Wenn wie gesagt das IVDC vorhanden ist gibt's ja die Tasten Normal, Sport Comfort. Beeinfluss eben nur das Fahrwerk, dazu 3 passende Kennlinien in der Motorsteuerung abgelegt und ab MK5 eben auch 3 passende Kennlinien für das Steuergerät der Lenkung. Beim MK4 wäre das schwierig gewesen. 😉
Das ist keine Hexerei und würde vermutlich auf das einzelne Fahrzeug umgelegt kostenmäßig im Centbereich liegen, weils ja "nur" eine Softwareanpassung ist.
Wer weiß, vielleicht hat ja der Vignale sowas und der MK5 nach dem Facelift.
Ich meinte mit "derzeit von Ford nicht erwarten", ein so ausgeklügeltes umfassendes System wie BMW oder auch Mercedes das haben.
Auf der Ford-Webseite unter Produktneuheiten/Der neue Mondeo ist der Anfangssatz "Voraussichtlich ab August 2014 bestellbar" verschwunden.
War man zu voreilig oder wird jetzt der Konfigurator online gestellt?
Zitat:
Original geschrieben von DarkErazor
Auf der Ford-Webseite unter Produktneuheiten/Der neue Mondeo ist der Anfangssatz "Voraussichtlich ab August 2014 bestellbar" verschwunden.
War man zu voreilig oder wird jetzt der Konfigurator online gestellt?
Zu voreilig eher nicht.
Mein Händler hätte heute die Bestellung angenommen.
Bei den Händlern ist der Konfigurator für den Mondeo fertig und man kann bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von messemann
Wer weiß, vielleicht hat ja der Vignale sowas und der MK5 nach dem Facelift.Ich meinte mit "derzeit von Ford nicht erwarten", ein so ausgeklügeltes umfassendes System wie BMW oder auch Mercedes das haben.
*** Aus der Skoda Octavia 3 Preisliste:
Fahrprofilauswahl
(nicht für 1,2 l TSI/63 kW und 1,2 l TSI/77 kW) – 95,– €
siehe auch:
http://www.skoda.ch/.../HotspotDetail?...
(Natürlich kann man beim O3 keine Fahrwerksauslegeung beeinflußen, weil es kein variables Fahrwerk gibt...)
*** Aus der Passat B8 Preisliste:
"Fahrprofilauswahl 150,-
Möglichkeit zur Einstellung verschiedener Fahrzeugabstimmungen: Comfort 2), Normal, Sport, Eco und Individual;
anpassbare Fahrzeugsysteme 3) sind: Motor, Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Doppelkupplungsgetriebe DSG, Lenkung,
Start-Stopp-System, Kurvenlicht, Fernlichtregulierung „Light Assist“, Automatische Distanzregelung ACC, Klimaanlage"
"Fahrerlebnisschalter" ist lediglich ein Marketing-Kunstwort von BMW ... damit man halt eine gedankliche Einheit zu "Freude am fahren" bilden kann ;-)
Aber in Grunde genommmen sind solche Dinger eigentlich:
- Ein Stück Software , welche
- auf einem im Fahrzeug LCD-Schirm befindlichen LCD-Schirm
- mittels einer oder mehrerer Tasten / Räder / ... ermöglicht
- Komponenten, die elektrisch beeinflußbar sind,
in ihrem Verhalten zu parameterisieren.
Wollte Ford nun sowas für den MK5 anbieten, würde sich das ganze m.E. auf ein wenig Software-Entwicklung nebst Praxistests beschränken.
Ich sehe somit keinen technischen / wirtschaftlichen Grund, warum Ford sowas nicht im "normalen" MK5 hätte bringen können. Ein "politischer" könnte sein, daß man es nur im Vignale bringt, um dieser aufzuwerten. Ein anderer, daß man einfach nicht daran gedacht hat bzw. bei der Spezifikation des Lastenhefts solche Parameterisierungen für auch andere Dinge als Fahrwerk noch nicht "Mode" waren. Oder daß man es bei fehlendem IVDC - und das könnte bei dem Großteil der bestellten fahrzeuge ja so sein - für als "Spielerei" sieht (weil man den größten Komfortunterschied beim Anpassen des Fahrwerks spürt...).
6502
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Tja, aber damit verliert man doch den entscheidenden Vorteil eines Tempomats - eine Taste ("Res"😉 drücken und fertig. Dann kann ich doch direkt solange mit dem Fuß Gas geben, bis gewünschte Geschwindigkeit erreicht wurde, und dann "Set" drücken, oder?Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
...
Mit Tempomat: Stimmt definitiv, der tritt fest an. Alternativ: Tempomat auf aktuelle Geschwindigkeit, dann mit (+) wieder beschleunigen. Das geht dann geschmeidiger.
...
(gilt auch @messemann)
Das ist natürlich richtig. Wobei es mich beim gemütlichen Fahren nicht stört. Wenn ich schnell zurück auf die Geschwindigkeit will, drücke ich und dann wird Druck gemacht.
Mit dem Fuß geht auch, aber über die (+) Taste geht es perfekt gleichmäßig und stressfrei vom Antrieb gesehen, darauf wollte ich raus.
Für mich ist aber der entscheidende Vorteil eines Tempomats, dass er eine Geschwindigkeit von selbst hält. Wie man zuvor dahin kommt, ist frei wählbar 😉
@messemann:
Frag doch mal auf Facebook. Da fragt man auch gerne mal intern für den Fan nach.
@DarkErazor:
Nene, der IST jetzt offiziell bestellbar. Die Onlineautohäuser bauen gerade um, da sind teils schon MK5 Fotos zu sehen.