Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Das ist bekannt und schon seit Jahren so. Bei uns in der Firma schlägt Audi gerad mit den Leasingraten für den A4 (der demnächst ja ausläuft) alle Rekorde. Mein 35.000€ Mondi (aus 2011) ist in der monatliche Rate knapp 30€ teurer als der neue 50.000€-A4 vom Kollegen. Muss man nicht verstehen ist aber die Realität.
Ich schaue gerade mal, welches Auto hat den geringsten gewerblichen Anteil in der Mittelklasse im Jahre 2013 bei den Neuzulassungen in D:
Ta-ta, ta-tä .... Ta-ta, ta-tä:
Hyundai Elantra - 33,3 % (okay Verkäufe 117 = Marktanteil 0,0 % im Segment)
Mazda 6 - 55,8 % (immerhin 2,4 % Marktanteil im Segment)
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich schaue gerade mal, welches Auto hat den geringsten gewerblichen Anteil in der Mittelklasse im Jahre 2013 bei den Neuzulassungen in D:Ta-ta, ta-tä .... Ta-ta, ta-tä:
Hyundai Elantra - 33,3 % (okay Verkäufe 117 = Marktanteil 0,0 % im Segment)
Mazda 6 - 55,8 % (immerhin 2,4 % Marktanteil im Segment)
Der Mazda 6 ist auch technisch + optisch sehr gelungen (IMO), nur leider perspekt. mit 2 Kindern+ selbst als Kombi relativ eng.
Im Moment treibe ich mich ja immer mal wieder bei den Japanern rum, dabei ist mir die Lösung von Mazda für ein automatisches Getriebe ziemlich aufgefallen. Laut Mazda stellt es eine Kombination aus Drehmomentwandler und Direktschaltgetriebe dar und soll das Beste aus beiden Welten vereinen. Ob es so stimmt, kann man wahrscheinlich nur selbst rausfinden, vielleicht werde ich es demnächst mal auf einer Probefahrt live erleben können. Anbei ein paar screenshots der Mazda-Veröffentlichung.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Der Mazda 6 ist auch technisch + optisch sehr gelungen (IMO), nur leider perspekt. mit 2 Kindern+ selbst als Kombi relativ eng.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich schaue gerade mal, welches Auto hat den geringsten gewerblichen Anteil in der Mittelklasse im Jahre 2013 bei den Neuzulassungen in D:Ta-ta, ta-tä .... Ta-ta, ta-tä:
Hyundai Elantra - 33,3 % (okay Verkäufe 117 = Marktanteil 0,0 % im Segment)
Mazda 6 - 55,8 % (immerhin 2,4 % Marktanteil im Segment)
Yep. Dann bleibt der Superb, oder zur Not der Audi A6 Kombi 😉
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Die Papierwerte für die großen 2,0l Benziner sind ja ziemlich bescheiden, zudem laut Broschüre nur mit 6-Gang Wandler lieferbar.Nun gut, da wird sicher mittelfristig noch was kommen, so jedenfalls ist es für einen Privatkäufer wie mich, der sich 8 Jahre + (eher 10) bindet, nicht wirklich stimmig. 6-Gang Wandler wäre für mich ein KO-Kriterium.
Das hatten wir ja schon. Man fängt eben da an, wo die Stückzahlen vermutlich größer sind.
Dazu auch: @messemann:
Wir haben hier ja schon gelernt, nicht jede Wandlerautomatik ist automatisch alt und technisch überholt.
Nur den Marktstart damit zu machen, ohne Handschalter, das ist das Merkwürdige.
Zitat:
Original geschrieben von Hrothgar
Ich denke das Problem reicht tiefer. Auto kaufen ist in Deutschland in den letzten Jahren immer teurer geworden, so dass schon heute kaum noch ein Privatmensch einen echten Neuwagen beim Händler kauft. Es gibt sicher eine dünne Schicht die sich nen dicken Porsche niegelnagelneu leistet, wenn man hierzulande aber privat neu kauft dann in der Masse eher im Bereich Golfklasse. Die Zahlen für den Focus beispielsweise sind ja deutlich.
[...]
Ist richtig. Mit drin sind die Tageszulassungen bzw. Werkwagen usw. wodurch fast-neue Autos (sofern man auf eigene Kombination der Ausstattung nicht zu scharf ist) dann privat günstiger zu kriegen sind.
Läuft es dann in der Wirtschaft mal schlechter, hat man in den Bereichen ggf. mal eben einen schönen Nachfrageeinbruch. Aber bei den Preisunterschieden ist es den Privaten nicht zu verdenken, nicht neu zu kaufen.
@bobbymotsch:
Richtig. Direkt automatisches Fahren oder nen Joystick einbauen.
@XLTRanger:
Interessant. Quelle? Ich meine, wäre ja schön, wenn sie neu sind.
Dann müsste man das anders beurteilen, aber ohne die Info klingt es einfach für den Leser so, dass da die alten Dinger verbaut werden (Durashift wie beim 2,2 TDCi oder so).
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Im Moment treibe ich mich ja immer mal wieder bei den Japanern rum, dabei ist mir die Lösung von Mazda für ein automatisches Getriebe ziemlich aufgefallen. Laut Mazda stellt es eine Kombination aus Drehmomentwandler und Direktschaltgetriebe dar und soll das Beste aus beiden Welten vereinen. Ob es so stimmt, kann man wahrscheinlich nur selbst rausfinden, vielleicht werde ich es demnächst mal auf einer Probefahrt live erleben können. Anbei ein paar screenshots der Mazda-Veröffentlichung.Gruß
electroman
Schön, dass Du dies aufrührst. Die neue Automatik bei Mazda ist wohl tatsächlich recht gut. Fahre Ihn nicht, aber auch Gutes gehört zum Neuen "Wandler" dort.
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
@XLTRanger:
Interessant. Quelle? Ich meine, wäre ja schön, wenn sie neu sind.
Der Wandler im Mk4 kam von Aisin Warner...
http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SCWenn Du mal nach aktuellem Fusion/Mondeo stöberst, wirst Du ein anderes Getriebe finden 😉.
Die technischen Daten in der Preisliste verwundern mich..
Das die 2,0L Diesel nur 320 bzw. 340 Nm Drehmoment haben. Wo die 150 PS Version im Focus doch mit stämmigen 370 Nm angegeben ist...
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Im Moment treibe ich mich ja immer mal wieder bei den Japanern rum, dabei ist mir die Lösung von Mazda für ein automatisches Getriebe ziemlich aufgefallen. Laut Mazda stellt es eine Kombination aus Drehmomentwandler und Direktschaltgetriebe dar und soll das Beste aus beiden Welten vereinen. Ob es so stimmt, kann man wahrscheinlich nur selbst rausfinden, vielleicht werde ich es demnächst mal auf einer Probefahrt live erleben können. Anbei ein paar screenshots der Mazda-Veröffentlichung.Gruß
electroman
Hört sich sehr interessant an!
Hab mich schon länger gewundert wieso so etwas nicht angeboten wird.
Acura (Luxus-Brand von Honda) bietet ein ähnliches Konzept auch in neuen TLX an. Auf "Car&Driver" gibt es einen Fahrbericht in ein paar Infos.
Zitat:
Original geschrieben von corsa636
Die technischen Daten in der Preisliste verwundern mich..
Das die 2,0L Diesel nur 320 bzw. 340 Nm Drehmoment haben. Wo die 150 PS Version im Focus doch mit stämmigen 370 Nm angegeben ist...
Das Getriebe muss halt zum Drehmoment passen, um nicht bereits während der Garantiezeit in diese Zeit zu fallen. Besser ist nach der Zeit. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wenn Du mal nach aktuellem Fusion/Mondeo stöberst, wirst Du ein anderes Getriebe finden 😉.
Also wenn ich danach suche, finde ich Hinweise auf Powershift, generelle Aussage 6 Stufen Automatikgetriebe aber sonst nix.
Kannst du eventuell eine Fundstelle nennen die ansatzweise Hinweise enthält zu der "neuen" Ford Automatik?
@corsa636
Danke für den Hinweis, habe grade mal nachgeschaut und das hier gefunden:
"Another all-new feature to debut on the 2015 Acura TLX is an 8-speed dual-clutch transmission with a torque converter. This new gearbox will be mated to the 2.4-liter 4-cylinder engine and Acura promises this new powertrain will be responsive, refined and deliver power efficiently. "
Hier scheinen die Japaner in eine Lücke gestoßen zu sein. Ich bin letzens wieder Autos mit DSG bzw. Powershift gefahren, und gerade beim Rangieren komme ich damit überhaupt nicht klar. Das sollte mit der Kombination aus Wandler und Doppelkupplung einwandfrei funktionieren. Wer weiß, vielleicht werde ich dann nach 30 Jahren Handrührerei doch noch ins Automatiklager wechseln.....😉
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von corsa636
Die technischen Daten in der Preisliste verwundern mich..
Das die 2,0L Diesel nur 320 bzw. 340 Nm Drehmoment haben. Wo die 150 PS Version im Focus doch mit stämmigen 370 Nm angegeben ist...
Schau mal genauer hin. Du weißt schon, dass die Nm Angabe in der Regel verbunden ist mit der Angabe eines Drehmomentbereichs?
Beim Focus sind es 370 Nm @ 2000 u/min. Beim Mondeo 340Nm bei 2000-3250. Im Focus ST Trim sind es 400 bei 2000-2750.
Ohne die Drehmomentkurve ist die Angabe alleine nicht besonders wertvoll. Könnte mir vorstellen, dass es beim Mondeo zwar stimmt, aber ein Drehmomentpeak via Overboost kommt oder einfach höher liegt. In der Preisliste steht ja nicht max. Drehmoment 😉
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Der Wandler im Mk4 kam von Aisin Warner...Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
@XLTRanger:
Interessant. Quelle? Ich meine, wäre ja schön, wenn sie neu sind.
http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SCWenn Du mal nach aktuellem Fusion/Mondeo stöberst, wirst Du ein anderes Getriebe finden 😉.
Ein Link dazu wäre gut. Hab bisher auch meist relativ unspezifisch "6 Gang Automatik" mitbekommen,
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Hier scheinen die Japaner in eine Lücke gestoßen zu sein. Ich bin letzens wieder Autos mit DSG bzw. Powershift gefahren, und gerade beim Rangieren komme ich damit überhaupt nicht klar. Das sollte mit der Kombination aus Wandler und Doppelkupplung einwandfrei funktionieren. Wer weiß, vielleicht werde ich dann nach 30 Jahren Handrührerei doch noch ins Automatiklager wechseln.....😉Gruß
electroman
Lese das ja öfter mit Problemen bei DKG beim rangieren.
Hat irgend jemand mit einem Mondeo mit Powershift das Problem schon einmal gehabt?
Also ich kenne das von meinem 240PS Ecoboost mit Powershift nicht im geringsten.
Der verhält sich beim rangieren im Grunde genau wie eine Wandlerautomatik.
Ebene Fläche kein Gas geben, rollt er langsam vorwärts oder Rückwärts (fühlt sich an wie leicht schleifende Kupplung). Wenn man etwas Gas gibt kuppelt er komplett ein und wird schneller, aber noch nicht einmal mit ruckeln.
Das rucken kenne ich nur wenn er so langsam dahin kriecht und man dann Feuer gibt, sprich mal kräftig durchtritt am rechten Pedal. Dann gibt's einen Ruck, aber den kann ich gut nachvollziehen.😁