Mondeo 2007 mit 3.0 l V6-Diesel?
Hi!
Mein Chef behauptet, dass der neue Mondeo, der ab 2007 ausgeliefert wird (MK IV), auch mit einem V6 Diesel mit 3 Litern Hubraum zu haben ist. Er hat das angeblich auf einer belgischen Homepage gelesen?
Habt ihr dahingehend Erkenntnisse?
Tim
69 Antworten
Der D5 ist ein absolut passender Motor. Die Wenigen, die mehr brauchen konnten wir bisher auch nicht bedienen. (bekanntermaßen war bisher sogar bei 155PS Ende) Mehr bieten die meisten Mitbewerber auch nicht. Und wenn sich der Mondeo dann ganz toll verkauft, bekommen wir auch V6 TDCI mit Automatik, Allrad ........... Aber für Modelle mit kleinen Stückzahlen braucht man Geld und einen guten Ruf bei der "gutbetuchten" Klientel.
Zitat:
Original geschrieben von klaasl
Also ich fahre geschäftlich einen Volvo V50 2.0d mit 136 PS ( also der gleiche Motor wie im Focus und C-Max ) Verbrauch 7,5 ltr. Das Merkwürdige ist, dass er immer 7,5 ltr verbraucht, ob ich zügig unterwegs bin oder langsam fahre.
Und Du meinst das sein sparsam für eine 136PS Maschine ?
Zitat:
Original geschrieben von klaasl
Mein Chef fährt einen gechipten Volvo V70 D5 mit über 200 PS. Er ermittelt seinen Verbrauch ebenfalls und wir mussten feststellen, dass sein V70 D5 weniger verbraucht als meiner, bei rasanterem Fahrstiel.
'Stiel' ?
Du wirst nicht Ford-Motor mit Volvo Motor vergleichen müssen, sondern es ging um die D5 Generation und die ist im Vergleich zum Mitbewerb nicht sparsamer sondern liegt eher im oberen Mittelfeld.
Volvo-Motore sind egal ob Benziner nie Sparwunder gewesen und wollen es auch nicht sein, es zählt mehr Durchzug, Langlebigkeit und Laufkultur und der Sound.
Wennst vergleichbare Leistungen vom Mitbewerb heranziehst dann wird sich das bestätigen, einzelne Sparmeister fallen bei der Statistik immer heraus weil nicht repräsentativ.
(Nimm zB den 530D als Beispiel heran, der hat deutlich mehr Schmalz, einen Zylinder=Reibung mehr und verbraucht weniger)
GreetS Rob
Ähem, hast du mal gesehen, was ein 530d sich genehmigt? Acht Liter sind hier ganz normal - mit Handschaltung. Mit Automatik (und gerade der 530d ist recht häufig damit ausgestattet) liegt der Verbrauch gleich mal bei 9 Litern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der prognostizierte 2.5er mit seinen 190 PS mehr verbraucht. Und leistungsmäßig ist der Unterschied trotz des halben Liters mehr Hubraum und des zusätzlichen Zylinders nicht wirklich so groß, wie du uns das hier weismachen willst.
btw, wer im Glaushaus sitzt... (ich zähle in deinem Post mehr Rechtschreibfehler als in dem von klaasl, und jetzt kloppt euch drum 😉)
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ähem, hast du mal gesehen, was ein 530d sich genehmigt?
Ja der verbraucht kaum mehr als mein Dienst 525D und hat deutlich mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Acht Liter sind hier ganz normal - mit Handschaltung. Mit Automatik (und gerade der 530d ist recht häufig damit ausgestattet) liegt der Verbrauch gleich mal bei 9 Litern.
Du musst schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.....
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der prognostizierte 2.5er mit seinen 190 PS mehr verbraucht.
Wir sprachen aber von der derzeitigen Generation mit 163 bzw. 185PS.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Und leistungsmäßig ist der Unterschied trotz des halben Liters mehr Hubraum und des zusätzlichen Zylinders nicht wirklich so groß, wie du uns das hier weismachen willst.
190PS und 231PS ist ja fast ident gell ?
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
btw, wer im Glaushaus sitzt... (ich zähle in deinem Post mehr Rechtschreibfehler als in dem von klaasl, und jetzt kloppt euch drum 😉)
Da spricht gerade der Richtige, 'Glaushaus' :-)
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Irgendwo musste ich ja einen einbauen, sonst wäre das ja auch witzlos gewesen 😁
Jedenfalls finde ich nicht, dass der Mondeo mit nem 190 (oder 185?) PS Diesel "untermotorisiert" ist. Da geht schon ganz schön was. Und spätestens beim Blick in die BMW Preislisten hat sich der Vergleich Mondeo - BMW so ziemlich erledigt.
Ein V6 Diesel mit Registeraufladung a la 335d würd mich zwar auch reizen, aber wir reden halt vom Mondeo, und da greift leider nur ne absolute Minderheit den stärksten Motoren (glaub der Anteil des ST220 liegt bei unter 1,5%, den des 155 PS TDCI kenn ich net).
Zweite Halbzeit fängt an, können uns dann gleich weiterzanken 😉
Muss mich jetzt auch mal in die Diskussion einmischen, muss sagen ich kenne weder den BMW 525d noch den Volvo D5 mit 163 oder 185PS. Ohne bisher eine Meinung über einen der beiden Motoren zu haben würde ich sagen der Volvo ist Sparsamer.
hier mal zwei links
BMW
Volvo
Bei Volvo ist (die AWD Modelle mal ausgenommen) der höchste Verbrauch bei 8,52 der zweit höchste bei 8,07. Zum Vergleich der niedrigste Verbrauch bei BMW beginnt mit 7,8 der zweit niedrigste bei 8,41 was schon den höchsten Verbrauch bei Volvo sehr nahe kommt. Der gesamt Durchschnitt aller BMWs liegt bei 9,09 bei Volvo trotz der AWD Modelle nur bei 7,51L. Sind mehr als 1,5L unterschied. Ich weiß man weiß nicht wie die Personen Fahren ist nicht 100%tig aussagekräftig, zeigt aber doch eine deutliche Tendenz auf.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Irgendwo musste ich ja einen einbauen, sonst wäre das ja auch witzlos gewesen
Jaja sagte der Igel und stieg von der Drahtbürste......
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
IJedenfalls finde ich nicht, dass der Mondeo mit nem 190 (oder 185?) PS Diesel "untermotorisiert" ist. Da geht schon ganz schön was.
Darum gings ja eigentlich gar nicht, keiner von uns hat den neuen Mondeo mit der Machine gefahren also sind es nur Vermutungen (der Motor mit der Aisin-Automatik wäre sicherllich eine Probefahrt wert)
Es ging um die Aussage das die Volvo-Motore sehr sparsam sind und das ist so nicht richtig, die haben ihre Stärken wo anders und gerade 5 Zylinder sind eine sympathische 'Eigenart'
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ein V6 Diesel mit Registeraufladung a la 335d würd mich zwar auch reizen....
Du weisst aber schon das der 335D ein Reihensechser ist ?(dort ist es einfacher mit Turbos zu arbeiten, beim V6 wird das für ein Brot und Butterauto zu umständlich wg. der langen Wege.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Zweite Halbzeit fängt an, können uns dann gleich weiterzanken 😉
Ich gehe zuerst was Essen, sonst beiss ich noch zu und fress die Tastatur ;-)
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
Es ging um die Aussage das die Volvo-Motore sehr sparsam sind und das ist so nicht richtig
naja aber wenn die so extreme Spritfresser sind zum Vergleich zu den BMWs warum Verbrauchen die dann fast alle weniger als der 525d? Immerhin ist der zweit höchste Verbrauch vom Volvo immer noch weniger Verbrauch als der zweit niedrigste Verbrauch bei BMW.
Selbst im genormten Dirttelmix Verbraucht der 525d mehr als der 185PS Volvo. Als Außenstehender der keiner der beiden Motoren kennt sondern nur nach Herstellerangaben und eben etwa 25Leuten bei Spritmonitor gehen kann fällt es mir mehr als schwer zu glauben das der BMW Spritsparender sein soll als der Volvo.
Deswegen meine Frage an dich Rob_Mae woher stammt deine Gewissheit das der Volvo so viel Verbraucht? Kennst du mehr als zwei Dutzend Leute mit den zwei besagten Motoren die sagen in der Realität Verbraucht der Volvo mehr? Obwohl mehr als zwei dutzend Leute bei Spritmonitor offensichtlich etwas anderes aussagen und obwohl selbst der genormte Drittelmix dem Volvo einen niedrigeren Verbrauch bescheinigt?
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
naja aber wenn die so extreme Spritfresser sind zum Vergleich zu den BMWs warum Verbrauchen die dann fast alle weniger als der 525d?
Wer sprach von extrem Spritfressend ?
Du entfernst Dich immer mehr vom Thema !
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Immerhin ist der zweit höchste Verbrauch vom Volvo immer noch weniger Verbrauch als der zweit niedrigste Verbrauch bei BMW.
Du mußt annähernd gleiche Motorvarianten mit gleicher Getriebeart und ähnlichem Fahrverhalten vergleichen, die Spritmonitor-Seite bietet dazu nur sehr ungenaue Daten denn es gibt keinerlei Hinweise die einen wirklichen Vergleich zuliesen.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Deswegen meine Frage an dich Rob_Mae woher stammt deine Gewissheit das der Volvo so viel Verbraucht?
Es gibt Leute die bei einem Unternehmen unter anderem mit Fleetmanagement zu tun haben und da der Konzern bei dem ich werkle, in Summe etwa 460.000 Ma's hat, ist da schon eine Menge Fahrzeuge unterwegs.
Die Abrechnungen, auch vom Sprit, sind schon ganz brauchbare Daten und das Aussendienstler einen Hang zum Gaspedal-drücken haben wird auch markenunabhängig sein.
Ich habe auch kein Problem wenn Du nur dem Spritmonitor Glauben schenkst.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
Wer sprach von extrem Spritfressend ?
Gut deine Worte waren irgendwie sind keine Sparwunder liegen im Vergleich zur Konkurrenz schlechter usw.
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
Du mußt annähernd gleiche Motorvarianten mit gleicher Getriebeart und ähnlichem Fahrverhalten vergleichen, die Spritmonitor-Seite bietet dazu nur sehr ungenaue Daten denn es gibt keinerlei Hinweise die einen wirklichen Vergleich zuliesen.
Die Abrechnungen, auch vom Sprit, sind schon ganz brauchbare Daten und das Aussendienstler einen Hang zum Gaspedal-drücken haben wird auch markenunabhängig sein.
Ja natürlich bieten die keinen wirklichen Vergleich, das habe ich ja auch selbst geschrieben, habe sogar geschrieben zeigen nur eine Tendenz auf. Aber auch bei deinen Außendienstler weißt du nicht wie die Personen Fahren.
Um zu sehen welcher Sparsamer ist müsste eben ein genormter Prüflauf absolviert werden, mhh mal überlegen genau das wird ja beim EU Drittelmix gemacht. Ergebnis Volvo S80 Verbraucht bei mehr PS (185 zu 177) weniger als BMW 525d. Aber eben nur bei genau diesem Fahrverhalten was kein Mensch hat.
Du sagst die Spritmonitor Ergebnisse sind nicht wirklich aussagekräftig, da gebe ich dir recht, aber das beste was ich zur Verfügung habe (naja neben Herstellerangaben das einzige 😁). Du hast eine andere Quelle welche ein anderes Ergebnis ergibt, las und doch nicht dumm sterben und schreib doch mal wies bei euch aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
Es gibt Leute die bei einem Unternehmen unter anderem mit Fleetmanagement zu tun haben und da der Konzern bei dem ich werkle, in Summe etwa 460.000 Ma's hat, ist da schon eine Menge Fahrzeuge unterwegs.
Hallo Rob_Mae,
Scheiß die Wand an....460.000 Mitarbeiter!!!!???? Und Du hast alle Fäden in der Hand?....Du hast Einblick in alles?.....Gratuliere!
Im Übrigen habe ich mich auch mit Fleetmanagement beschäftigt, allerdings für Nutzfahrzeuge.
Persönlich bin ich in einer Spedition beschäftigt und für uns sind jeden Tag 132 eigene LKW, mit einem max. Gesamtgewicht von vierzig Tonnen, in Westeuropa unterwegs.Ich habe von Volvo und MB testweise je zwei Fahrzeuge mit diesen Fleetboards etc. ausstatten lassen und mußte feststellen, dass diese Daten, nachdem wir bei den Testfahrzeugen eine manuelle Verbrauchsmessung durchgeführt hatten, nicht genau waren.
Die Daten hatten die gleichen Abweichungen, wie die Verbrachsmessungen aus unseren Bordrechnern der Fahrzeuge.
Was ich damit sagen will: Verbrauch hin, Verbrauch her, man muß den Verbrauch einer Flotte schon mal auf manuelle Weise ermitteln und wird dann feststellen, dass man sich nicht immer auf die technischen Auswertungen verlassen sollte.
Zum Schluß: Die manuelle Verbrauchsmessung haben wir in diesem Testfall nicht selbst durchgeführt, sondern mit unterstützung der Dekra.( Damit wir uns nicht selbst belügen.)
So...ich hoffe, der erste Satz kommt bei Dir nicht falsch an und wünsch Dir was........Gruß Klaas
P.S. Ebenfalls hoffe ich, dass mein`Stiel`diesmal besser ist...mal abgesehen von ein PAAR Fluchtgkeitsfehlen!
Jetzt will ich mich doch auch mal einmischen - ist ja teilweise echt haarstreubend was man hier lesen muss:
Der 2.0l TDCI mit 136 PS soll immer 7,5l verbrauchen?!? Hallo?!?
Ich bereits mehrere 2.0l TDCIs gefahren Mondeo mit 130 PS
als auch den Focus mit 136 PS. Bei ALLEN ist es ein dicker Unterschied WIE ich fahre.
Ich kann das Teil mit 6l bewegen, wenn ich meinen Gasfuß etwas
zügel, oder aber auch mit 10l fahren, wenn ich auf der AB den
rechten Fuß am Bodenblech habe. Das ist schon ein kleiner
Unterschied.
Zum D5. Macht Euch da erstmal keine Hoffnung. Wenn der D5
überhaupt kommt, dann erst später ... wenn ...
Also der 5 Zylinder Diesel mit 185 PS kommt NICHT!
Dafür kommt der 2.2l 4 Zylinder Diesel mit 160 oder 170 PS und 400Nm Drehmoment.
Aha.. wer redet denn hier von 4 Zylindern?
Wir reden hier über V6 oder nicht V6.
Der 5Zyl. wird im November im S-MAX & Galaxy eingeführt.
Abwarten. Der 2,2l 4Zyl. kann auch kommen.. aber erst im Jahre 2007.
Vorher kommen die Ggrossen Motoren wegen Automatik-Versionen.
Volvo-Sechszylinder Benziner
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, warum nicht der neue Volvo-Sechszylinder eingebaut wird. Hier ein Kommentar zu diesem Motor:
Brandneu ist ein 3,2-Liter-Sechszylindermotor. Wegen seiner kompakten Bauweise konnte er Platz sparend vorn quer eingebaut werden. Das 238 PS starke Aggregat arbeitet leise und bringt den S80 druckvoll und souverän voran. In nur 7,9 Sekunden bewältigt der S80 3.2 die 100-km/h-Marke, bei 240 km/h ist die Spitze erreicht. Die spürbare Kraftentwicklung beginnt bereits im Drehzahlkeller und bleibt über das gesamte Drehzahlband nahezu konstant. Serienmäßig ist dieser Motor mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt. Die recht ruckfrei schaltende Box ermöglicht auch manuelle Gangwechsel in einer zweiten Schaltgasse.
Dieser Motor wäre für mich allererste Wahl.