Mondeo 2007 - fast ungetarnte Bilder

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mondeo-Gemeinde,

habe bei den englischen Kollegen zwei Bilder vom fast gänzlich ungetarnten 5-Türer gefunden.

Front
Heck

So viel anders als auf den Bildern vom Bond Dreh sieht er ja nicht aus.
Wie beim S-MAX ist hauptsächlich die Frontstoßstange geändert.
Was mir nicht gefällt ist der eigenartige Heckwischer und das Ford sich immer noch nicht von der Antenne über der Frontscheibe verabschiedet hat.

Gruß
haegar75

337 Antworten

was willst Du damit sagen? Kenn ich beide nicht! Aber offenbar haben die meisten ohnehin jeden Bezug zur Realität verloren. Jedenfalls haben die Stoßstangen meines Fahrzeugs in den letzten 15 Jahren schon so manchen selbstverschuldeten (bis hin zum Umfahren einer klappbaren Parksäule - keine Beschädigung zu sehen!) und unverschuldeten Aufprall unbeschädigt weggesteckt! Wenn ich da an die des Sierra oder Mondeo I denke...da wurden im Bekanntenkreis mind. einmal jährlich die Stoßstangen gewechselt oder später dann mit Glasfaser/Harz geflickt. Sah immer echt Spitze aus...
Beim Mondeo 2 hatte Ford dann endlich dazugelernt und die wurden etwas robuster ausgelegt. Da inzwischen auch fast alle anderen Hersteller zu derartigen Unsitten übergegangen sind, nimmt sich das nicht mehr viel. Aber die Heckklappe im Aufprallbereich zu platzieren, empfinde ich schon als dreist...

Grüße
BB

Naja man kauft ein Auto ja nicht, damit einem jemand hinten drauf fährt...
Und für Einparkschäden gibts PDC 😉

Ich habe mit meinem auch schon eine Laterne umgefahren und an der hinteren Stoßstange war gar nichts.

MFG Markus

Jup, PDC sollte bei jedem auf der Aufpreisliste stehen, geht aber den Leuten, die sich nen S-Max kaufen, auch nicht anders. Sofern PDC vorhanden ist, sehe ich da eigentlich kein Problem. Wenn es dann trotzdem mal kracht (kann ja auch mal sein, dass jemand einem in die Karre fährt), dann wird das ganze in der Tat ne teure Sache.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Da inzwischen auch fast alle anderen Hersteller zu derartigen Unsitten übergegangen sind, nimmt sich das nicht mehr viel. Aber die Heckklappe im Aufprallbereich zu platzieren, empfinde ich schon als dreist...

Wenn sowas alle machen, liegt das vielleicht daran, daß es das ist, was der geldausgebende Kunde verlangt?

Du kannst nicht wirklich auf der einen Seite die schön niedrige Ladekante loben, aber dann kritisieren, daß man in der Gegend eine Heckklappe unterzubringen hat. Die dazugehörige Passage im Pressetext hast Du wahrscheinlich übersehen:

"sowie ein in Wagenfarbe lackiertes, leicht austauschbares „Opferblech“

aus Kunststoff, das sich über die gesamte Breite des unteren Teils der Heckklappe

erstreckt. Vorteil: Im Falle einer Beschädigung ermöglicht diese unkonventionelle

Lösung einfache und kostengünstige Reparaturen" .

Doch nicht so dumm, die Konstrukteure??

Du kannst nicht ernsthaft bemängeln, daß eine schräge Heckklappe Kofferraumvolumen verschenkt und dabei geflissentlich übersehen, daß der Turnier nochmal 45 l größer ist als der jetzige Mondeo. Und wer bei dem Ladevolumen vermißt, hat wirklich was falsch verstanden.

Du erwartest nicht ernsthaft, daß man Dir einen PKW baut, mit dem Du unbeschadet Parkpfosten umfahren kannst.
In dem Fall gilt mein vorheriger Rat: John Deere fertigt Traktoren, Krauss-Maffey Panzer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


In dem Fall gilt mein vorheriger Rat: John Deere fertigt Traktoren, Krauss-Maffey Panzer...

Oder GM mit einem "schönen" Hummer 😉

MFG Markus

😁 In der Autobild war mal eine Reportage,mit dem Fendt durch Hamburg.Der Aufmerksamkeitsfaktor in der Stadt ist gigantisch,die Unhandlichkeit in engen Wohnstrassen allerdings ebenfalls was bei knapp 3m Breite kein Wunder ist.Die Über-und Rundumsicht ist dafür wieder genial und Pfosten kratzten die Kiste ebensowenig wie störende Autos.Leistung hat das teil auch satt,360PS/1500NM und dank Automatik ist man locker unterwegs.An der Ampel packt man die ersten Meter so ziemlich alles.

schade, daß man gleich von einem Extrem ins andere verfallen muß. Ach ja, ich vergaß, so ein Schaden kommt in der Praxis ja nie vor - wer trotzdem anderer Meinung ist, kann gern weiterlesen...
Normale PKW mit durchdacht konstruierten Stoßstangen gibt es zur Genüge. Audi A4, Passat 35i, Golf III, Volvo etc., Test, die die auftretenden Reparaturkosten vergleichen, gibts z.B. hier:
http://www.theautochannel.com/news/2002/12/04/151229.html
ein Audi A4 bestand z.B. den Frontalcrash mit 5mph=8km/h ohne Schaden (ganz unten lesen). Möglich ist es also in dieser Fahrzeugklasse.
Natürlich, wenn der "geldausgebende Kunde" verlangt, daß er für einen kleinen Rempler gleich 2 oder 3 Tausend Euro bezahlt, muß man das so machen. Das bezweifle ich aber ganz stark, daß das ernsthaft ein Kunde will!
Man kann eine tiefe Ladekante auch realisieren, wenn dahinter! und nicht darunter eine Stoßstange befindet.
Ob nach einem Aufprall mit 8 km/h wie beim A4 die Heckklappe nach Austausch des Opferbleches noch vernünftig schließt, darauf bin ich jetzt schon gespannt! Wer einen Link zum betreffenden Test hat, kann den gern hier einstellen.
Beim Kofferraum geht es nicht nur um die Literzahl, sondern um die nutzbare Form! Was nützt es z.B., wenn ich einen Karton 1,50mx0,75cmx0,90cm transportieren will und ihn nicht hineinbekomme, weil die Ecken anstoßen?
Mir geht es hier keinesfalls darum, den neuen Mondeo schlecht zu machen (die merkwürdige Heckklappe fiel mir nur sofort auf!), sondern auf gravierende Konstruktionsmängel vieler moderner Fahrzeuge hinzuweisen, die so einfach nicht sein müssen. Beim neuen Passat nervt mich z.B. die schmale Heckklappe und daß die Ladung über eine Kante gehoben werden muß und dann herunterfällt. Viel Spaß beim Herausheben. Da waren die Vorgänger auch wesentlich durchdachter konstruiert.

Grüße
BB

Ich bin ausversehen mit meinem Bora auch schonmal mit etwa 5-7km/h vorwärts gegen eine Mauer gefahren.

Hatte irgendwie komplett vergessen zu bremsen 😁

Auf jeden Fall ist am Wagen kein bisschen Schaden entstanden.

Was sehr erstaunt ^^

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von BBB


al
Ein Kombi ist in erster Linie zum transportieren da.
BB

Nix für ungut...aber wann war das zuletzt der Fall? Vermutlich in den 70ern, als es noch keine Lifestylekombis gab, und Opel Rekord CarAvans und Ford Granada Turniers noch blecherne Kofferraumpritschen hatten und verschrieen waren als treue Packesel für Malermeister und Dachdecker....;-) Wenn ich Kombis sehe, dann seh ich in der Regel eine Person drin sitzen die mit 200 über die Autobahn zum nächsten Vertriebstermin brettert, und im mit Veloursteppich ausgekleideten Kofferaum liegt allenfalls ne Sporttasche und ein Kasten stilles Mineralwasser. Der überwiegende Teil der modernen Kombis wird "artgerecht gehalt" nur noch für den Transport modischer Golden Retriever Kläffer von Großstadt Yuppies. Und die wollen dass die Karre in erster Linie cool ausschaut und nicht wie ein Lastesel mit Heckabschluss im Schrankwandformat.

Shark, irgendwie hast du sowas von Recht 😁

Guter Text, fand den sehr amüsant zu lesen 🙂

MFG Markus

na wer das will, kann sich ja C-Klasse, A4 oder 3er holen, die sind platzmäßig Kleinwagen. Mondeo, Vetra und Passat sind zum transpotieren da! Wenn ich nur mich und einen Kasten Bier durch die Gegend fahre, tuts auch ne Limo. Den Hund kann man ja auf der Rückbank anschnallen... *g*
Gibt immer was zu fahren, ob Badewanne, Couch, Schrankteile oder TV-Gerät. Oder Baumarkt. Man glaubt gar nicht, wie wenig 500kg Zuladung sind, plötzlich ist der Federweg hinten aufgebraucht (eine Niveauregulierung würde zwar notfalls auch das Doppelte wieder hochpumpen, aber die Reparaturkosten...) Ich nehm doch nicht jedesmal einen Mietwagen.

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Normale PKW mit durchdacht konstruierten Stoßstangen gibt es zur Genüge. Audi A4, Passat 35i, Golf III, Volvo etc., Test, die die auftretenden Reparaturkosten vergleichen, gibts z.B. hier:
http://www.theautochannel.com/news/2002/12/04/151229.html
ein Audi A4 bestand z.B. den Frontalcrash mit 5mph=8km/h ohne Schaden (ganz unten lesen). Möglich ist es also in dieser Fahrzeugklasse.

Ich geb Dir ja soweit Recht, daß Reparaturkosten durchaus eine Rolle spielen. Aber die Schlüsse, die Du allein aus einer Handvoll Bilder gleich ziehst, sind schlichtweg sehr sehr theoretischer Natur. Wenn das Fahrzeug seine offizielle Vollkaskoeinstufung hat, wirst Du möglicherweise total erstaunt sein. Da gehen nämlichgenau diese Low-Impact Crash Ergebnisse mit ein. Und genau da wird sich zeigen, wo der Mondeo im Vergleich zu anderen Fahrzeugen steht.

Natürlich hat ein A4 mit energieabsorbierenden Stoßstangenaufnahmen eine bezüglich Low-Impact sehr geeignete Konstruktion. Aber eben auch eine extrem teure. Und damit bist Du an einem Punkt wo 100% aller Kunden ein Feature bezahlen, das vielleicht 5...10% irgendwann mal bei einem Parkrempler in Form von niedrigeren Reparaturkosten zugute kommt. Auch eine Art Solidargemeinschaft. Und wer sagt Dir, wie eine solche Konstruktion sich bei 10 oder 15kmh verhält. Was wenn dann die Reparaturkosten im Vergleich zum Mondeo überproportional teuer werden. Solche Fragen kann man anhand von ein paar allerersten Pressefotos unmöglich abschätzen ohne das Auto je gesehen zu haben und ohne mal irgendeinen realen Test gesehen zu haben. Aber genau das versuchst Du. Um zu dem Schluß zu kommen, daß bei Deinem 15 Jahre alten Wagen alles noch viel besser war.

Also zumindest im Passat und Vectra (den wir selbst in der Firma als Ausendienstfahrzeug haben), sieht man zumindest sehr oft einzelne Anzugträger und auch ältere Ehepaare.

Naja und einen Hund auf der Rückbank anschnallen ist auch nicht artgerecht 😁 Wer nen Hund hat, braucht ja allein deswegen schon nen Kombi.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von BBB


na wer das will, kann sich ja C-Klasse, A4 oder 3er holen, die sind platzmäßig Kleinwagen. Mondeo, Vetra und Passat sind zum transpotieren da! Wenn ich nur mich und einen Kasten Bier durch die Gegend fahre, tuts auch ne Limo. Den Hund kann man ja auf der Rückbank anschnallen... *g*
Gibt immer was zu fahren, ob Badewanne, Couch, Schrankteile oder TV-Gerät. Oder Baumarkt. Man glaubt gar nicht, wie wenig 500kg Zuladung sind, plötzlich ist der Federweg hinten aufgebraucht (eine Niveauregulierung würde zwar notfalls auch das Doppelte wieder hochpumpen, aber die Reparaturkosten...) Ich nehm doch nicht jedesmal einen Mietwagen.

Grüße
BB

Vielleicht wäre für dich ein Renault Kangoo oder VW Caddy die bessere Wahl. 😉

Außerdem sollte man doch erstmal abwarten, wie der Kofferraum "beschaffen" ist und nicht gleich aus der Karosserieform voreilige Schlussfolgerungen ziehen. Eine eierlegende Wollmilchsau hat bis jetzt noch kein Automobilhersteller erfunden. Da muss man eben Prioritäten setzen.

MfG
Tom

Zitat:

Original geschrieben von BBB


na wer das will, kann sich ja C-Klasse, A4 oder 3er holen, die sind platzmäßig Kleinwagen. Mondeo, Vetra und Passat sind zum transpotieren da!

Nunja, wenn Du Dir mal Verkaufszahlen von A4, 3er und C-Klasse im Vergleich zu Vectra und Mondeo anschaust, siehst Du, was die Mehrheit der Kunden bevorzugt. Und wer kann es einem Fahrzeughersteller verdenken, wenn der sich solche Zahlen auch mal anschaut und sein Produkt am Markt ausrichtet.

Es ist durchaus üblich, daß man bei der Auslegung eines Fahrzeugs, das mehrere hunderttausend Mal im Jahr verkauft werden soll, sich anschaut, worauf die Mehrheit Wert legt. Und da kann es schonmal sein, daß Einzelschicksale, die nun ausgerechnet einen Karton 1,50mx0,75cmx0,90cm transportieren wollen, nicht zu 100% bedacht werden. Mit anderen Worten, für 5 neu gewonnene Kunden, die einen Kombi nicht nur zum Transportieren betrachten, gibt man gern einen ab, der sich dann vielleicht eher einen VW Bus kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen